Suchergebnisse

  1. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Schmeiß die Kiste in den Abfalleimer…:-o
  2. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Durch sowas hatte ich schonmal die wildesten Störungen an einem der USB-Ports. Alle Stecker einmal ab und wieder an gesteckt und alles ging wieder. Vermutlich Korrosion.
  3. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Ok… fürchte dann wirds jetzt langsam dünn mit den Lösungsoptionen.
  4. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Entweder hast du einen am Gehäuse oder halt nicht… wenn du einen hast trennt der den PC vom Strom und startet ihn anschließend neu. Wenn das dein Symptom ist —> daher.
  5. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Behringers erster High-end Synthesizer?
  6. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Immerhin hat‘s für Aluseitenteile beim JT-16 gereicht. Gehäuse ist „low profile“ (wie alle Behringer-Teile). Sieht ja immer etwas komisch aus, wenn man die Dimensionen der Originale abgespeichert hat... Finde ihn aber trotzdem schick.
  7. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Weiter oben hat ein Kollege die Pfostenstecker angesprochen. Normalerweise hast du ja einen Power/Shutdown-Taster und getrent nochmal einen Reset-Taster. Verdacht war ja, dass die Pfostenstecker auf dem Mainboard vertauscht sind (Kabel für Reset stecken in Shutdown…) . Konntest du das Testen...
  8. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Was ich meine geht (auch) in Richtung Hardware… die Frau Schwiegermutter hatte auch mal einen gebrauchten Fujitsu-PC der irgendwann ein Problem mit dem Booten/Abschalten entwickelt hat. Ich habe mir den Wolf gesucht, bis ich eingesehen hatte, dass es leider ein Mainboarddefekt war (hatte das...
  9. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Irgendwas mit Netzteil und/oder Power Management… ? ggf. auch die Hardware auf dem Mainboard die sich darum kümmert. Grund: Sobald das Betriebssystem heruntergefahren ist, müssen BIOS und ACPI (und wie das alles heißt) sich darum kümmern, den Strom zu kappen (bis auf den Ministrom für den...
  10. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Nee. genau so wie du sagst, ist es. Und es wird sich zeigen, wo die GEMA rechtlich Erfolg haben kann und ob sehr sehr ähnlich (Melodien und Harmonien) bereits ausreichend ist.
  11. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    GEMA vertritt ja „nur“ die Kompositionen und (seit neustem teilweise) auch Lyrics. Sänger und fertige Aufnahmen sind nochmal eine andere Baustelle.
  12. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Ich denke auch, dass die Klage konkret nur auf die per Prompt rausgekitzelten Originalstücke abzielen kann. Den Rest versucht man wohl über Nebenbaustellen einzubringen („sie haben selber zugegeben, dass sie alle Musikstücke im freien Internet als Trainingsdaten genutzt haben“, „wir streben eine...
  13. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Die GEMA klagt jetzt auch gegen Suno: https://www.gema.de/de/w/pm-klage-gegen-suno …Und hat eine Website mit Beweisen erstellt: https://www.gema.de/de/aktuelles/ki-und-musik/ki-klage/soundbeispiele-suno
  14. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    … so wie die Orgel-inspirierte Farbgebung der Slider. Ich sehe mich als Synthesizer-Mensch. Das Design soll gefühlt zukunftsorientiert sein, nicht zuviel 60s- oder Heimorgelcharme.
  15. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    OK, also ein neuer DSP. Für die FM-Engine wäre der aber wohl nicht nötig gewesen, weil FM ging ja auch bisher schon (auch schon bevor es FM heißen durfte). Oder meinst du ein spezielles FM-Feature, welches im Forte neu hinzu kam?
  16. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Steinway ist per se immer eine gute Wahl.
  17. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Auf der Website von Axel Hartmann finden sich jetzt auch ein paar Infos zum Design: https://axelhartmanndesign.com/kurzweil-k-2061-2088/
  18. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Schon lustig, trotz aller „Überholtheit“ des Konzepts, find ich den neuen Kurzweil irgendwie sympathisch. Vielleicht weil er bisher am konsequentesten einen „aktuellen K2000“ repräsentiert und ich mich natürlich schon hin und wieder an die gute alte Zeit zurück erinnere. :) Was ich von der...
  19. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Multisamles (Keymaps) konnte man bei der K2xxx Serie schon immer erstellen. WAV und AIFF konnten die auch schon immer einlesen. Die Antwort lautet mit großer Wahrscheinlichkeit ja. Manual findest du aber auf der oben verlinkten Webseite.
  20. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Gehäusedesign erinnert entfernt an den Waldorf Quantum.
  21. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Tech Specs Keyboard: 61-key, semi-weighted synth action with velocity and pressure (aftertouch) sensitive adjustable keys (Fatar TP/9) Display: 480 x 272 pixel high resolution color LCD with adjustable brightness Polyphony: 256 voice polyphony, dynamically allocated Multitimbral: 16...
  22. kybernaut_01

    RIP David Lynch 2025

    Als 1991 der Kurzweil K2000 rauskam, ist mir gleich der TWIN PEAKS BANDPASS aufgefallen. War aber sicher bloß ein Zufall.
  23. kybernaut_01

    RIP David Lynch 2025

    Das ist traurig. Der hat ein paar wirklich coole Filme gemacht.
  24. kybernaut_01

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Aah… Rhodes bringt ein Reissue des Waldorf Zarenbourg…
  25. kybernaut_01

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Irgend ein neues GM-Soundmodul? :)
  26. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Klar, ist soweit alles bekannt. Vielleicht bin ich das auch nur, der sich immer wieder über die große Bandbreite an Geräten (inklusive gefühlt/für mich Nischengeräten) wundert. Das ist doch wirklich alles nur für halbwegs Vintage-affine Leute interessant, die mit den Namen und Konzepten dahinter...
  27. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Du bist doch bestimmt auch geblockt… oder? ;-) Selbst die Behringers kennen doch da bestimmt ein Spektrum von konstruktiv-kritisch über negativ-kritisch bis hin zu 100% gegen alles und es jeden zu jeder Zeit auch wissen lassen — gern mit drastisch-abwertender Sprache.
  28. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Hier doch nicht. Niemals!!
  29. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Jupiter-8 … immer noch Und auch so ne kontroverse Kiste.
  30. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Natürlich. Sie ist halt defakto gespalten über das was Behringer macht. Von „super“ bis „würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen“ ist immer alles dabei. Und was machen wir jetzt mit der Erkenntnis? :) Keine Ahnung. Jedenfalls ne Menge Holz für ne gefühlt begrenzte Käuferschaft. Aber ich...
  31. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    In der Breite meinte ich… alle Geräte. Und darunter halt wirklich viele Nischenteile.
  32. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Noch so eine Kiste. Dass B überhaupt nicht die Übersicht verliert bei den ganzen Teilprojekten. Von den real zu erzielenden Verkaufszahlen mal abgesehen… das sind doch alles reine Liebhaber-Geräte. Hat so zumindest keiner vor ihm gemacht, auch wenn er damit der Community spaltet wie kein anderer.
  33. kybernaut_01

    3Sat - KI Stimmen - Künstliche Musik - Die KI Revolution im Pop

    Siehe auch in einem der Suno Threads… Fand die Doku gut, grad auch für „uns“ Musik-Leute.
  34. kybernaut_01

    Musik Netzfund

    Der Cretu? Aber immerhin singt die 80er Friseuse selbst :P
  35. kybernaut_01

    Back to the 90s

    Komisch, du @GeoTeknique hast wirklich einen Riecher für das Peinlichste der 90er. Das muss man hiermit auch mal anerkennen. :supi:
  36. kybernaut_01

    Nu isse da

    Was man so hört klingt jedenfalls gut und spricht die unbewusst abgespeicherten 80s Vibes an. Ich hatte die Linn Drum bisher nie besonders auf dem Schirm (mehr der Roland Typ gewesen).
  37. kybernaut_01

    Nu isse da

    Lässt sich die Lm Drum denn am Theater einsetzen?
  38. kybernaut_01

    FOTO: Kamera Tech Talk - Beratung, Lösungen. Persönliches (Talk).

    https://youtu.be/w3q3jRPNzPg?si=ZByDA9-J5DRg6DIe
  39. kybernaut_01

    "A ChatGPT for Music Is Here. Inside Suno, the Startup Changing Everything"

    Danke @goorooj. Kann man so sehen (und ich persönlich bin nicht mal an dem Punkt, da eine ausgebildete Meinung zu haben). Naja, es war vielleicht etwas langatmig — aber so schlimm?? Ich kenne diesen Youtuber nicht, aber ich habe mitbekommen, dass der sein Geld offenbar mit (Gebrauchs-)Musik...
Zurück
Oben