Suchergebnisse

  1. Maffez

    Behringer Monopoly - vom Keyboard lösbar?

    Beim monopoly sicher leicht, beim poly d wirst du den lfo und glide verlieren. Der left hand controller ist bei beiden mit der hauptplatine verbunden und bei der nutzung als modul würde der entweder rumbaumeln oder muss halt ab.
  2. Maffez

    erledigt Poly-61 Tastaturkontakte - wie bekomme ich die perfekt hin?

    Das würde für mich auch eher nach Prellen aussehen. Kann man gut testen, indem man nicht den alten Tastennüppel, sondern einen glatten, metallischen Gegenstand nimmt. Bei jeder Arturia/Behringer Moddinggeschichte (da sind ja auch diese Art Schließer verbaut) leisten mir Teelöffel, Pinzetten und...
  3. Maffez

    Oberheim TEO-5, OB-6, OB-X8 Vergleich

    +1 für ob6. den udn den ob-x8 hab ich jetzt einige Male angespielt und der 8er lässt mich eher meh, während ich den ob6 echt mag. Filter lässt sich cool überfahren und bei halber Lautstärke der oscs klingt es zahm aber nicht fad. Hätte den schon eigentlich lieber als mein p5 modul...
  4. Maffez

    "Warum Solo-Stars die Charts dominieren" auf tagesschau.de

    Genau. Die Leute posten einfach, was ihnen so zufällig einfällt, ohne Bezug zum eigentlichen Thema, aber was so mit dem Gefühl zu tun hat, phrüha wa olles bessa! Und Hauptsache meine Meinung und engstirnig. https://www.youtube.com/watch?v=jdtKT5q-CW8
  5. Maffez

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Denke schon. Und ja, man könnte das anders regeln, zb mehrere sets aus 16x16 sounds anwählbar machen.
  6. Maffez

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Na micro-sd ist ja schon drinne! Man müsste ja nur noch die lüftungsschlitze abknipsen, damit man leicht dran kommt… wieso gibts da noch kein aftermarket ding? + Emphase durch Ausrufungszeichen
  7. Maffez

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Eh... ginge sicher. Bin da wohl minimalistisch.
  8. Maffez

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Im Gerät selbst, na ja, aber man kann sehr fix per drag und drop alle bänke (oder einzelne bank oder sounds) per usb hin und her schieben. Die Daw-less jam fraktion muss die muse dann halt zum nächsten internetcafe mitnehmen, was schon umständlich werden kann.
  9. Maffez

    Synton Syrinx

    Bin morgen Abend wieder daheim und schick dir gern die schemo/kicad von dem modul, was ich da mal hatte. So ein spread/delta war schon im Oscar richtig cool. Edit: hier ist der schaltplan auch: Beitrag im Thema 'Maffez Module'...
  10. Maffez

    erledigt Poly-61 Tastaturkontakte - wie bekomme ich die perfekt hin?

    Eh, sieht man auch (ich gestern abend wohl nicht mehr so ganz… :) - jo, erschließt sich mir nicht. Unzerbohrt könnte man so maschinell recht leicht continuity messen, also, ob in der schaltmatrix alle leiterbahnen passen. wäre aber eine eher ungwöhnliche vorgehensweise, da meistens gleich alle...
  11. Maffez

    Synton Syrinx

    Ma, die coole sache an zwei peak filtern wäre ja, kennfrequenz gegengleich modulieren zu können, also doepfer-nomenklatur ‚delta‘, zwecks aiaiai, uaaa und jöarg. Und am besten in einen arp2600-mäßigen vca mit + und - input. Das fehlt bem syrinx und macht modulare äquivalente dazu spannend.
  12. Maffez

    erledigt Poly-61 Tastaturkontakte - wie bekomme ich die perfekt hin?

    Bin nicht im thema poly61 drin - sind die arretierungen aus metall/stellen kontakt zu masse am gehäuse her? Nur kurz die posts gelesen, was mir spontan zu so kontakten, die kein graphit annehmen, einfällt, wäre sowas: https://gumielectronic.net/?p=725 Keine ahnung, ob hier zu abenteuerlich...
  13. Maffez

    Jomox 888 zickt

    Gut, das zu wissen! yep, aber es läuft immerhin zum glück wieder.
  14. Maffez

    Synton Syrinx

    Genaue konfig gäbs zb beim gstorm electro gyrinx Ich selbst hatte ne erstversion zweier bp/lp parallel: https://modwiggler.com/forum/viewtopic.php?p=3903733#p3903733 Das basiert eh ziemlich auf datenblatt bzw der digisound 80 Sache. http://www.digisound80.co.uk/digisound/modules/80-16.htm...
  15. Maffez

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Mal noch mehr jexus sounds https://www.youtube.com/watch?v=VbKX3xk9lG0&t=0s
  16. Maffez

    MFB Synth Pro

    Jo, krass. Jean Fricke hat nochmal 15 der Dinger gemacht und bei Schneiders abgeladen. Soweit ich weiß, schon alles an Vorbestellungen. Freut mich voll, daß meine Synth Pro modding/doku Seite wohl dabei behilflich war, noch etwas an Hindernissen zu beheben...
  17. Maffez

    Behringer Wave

    yum - hab neulich mal einen über gute psi boxen anspielen können. könnte teilweise noch extremer parametrisiert sein, aber da geht schon gut was im klang! (cool, wenn man so einen hat und gern spielt)
  18. Maffez

    Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, bitte sachlich

    vielleicht sind die whataboutistisch :)
  19. Maffez

    Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, bitte sachlich

    Cool, daß die einen Markeneintarg haben, was auch immer das genau bedeutet (Produktzeugs, keine Ahnung...) - allein nochmal wegen des "Orientierens" und "nachbauens" - klar hat Dopefer kein Alleinrecht oder sowas und @Max hat das auch nicht behauptet, sondern lediglich zum Ausdruck gebracht, wie...
  20. Maffez

    Fakten The Next Behringer Status

    Markenrechtliches Moralaspekte etc. egal, aber der Behringer WASP Deluxe oriuentiert sich nicht am original, sondern am Jasper. Details dann im (edit: "entsprechenden") Thread. Danke fürs Aufräumen.
  21. Maffez

    Austausch zur Firma Behringer - Fakten und Meinungen, bitte sachlich

    Ich hab mich auch länger nach der Logik gefargt, bis jetzt der penny gedroppt ist. Ganz unironisch und fantasiefrei: 1. besuche modulargrid 2. klicke "modules" 3. klicke sort by "most popular" 4. schaue, ob der schaltplan/source code davon irgendwo unter cc oder frei verfügbar ist
  22. Maffez

    Was ist los mit Musik?

    @C0r€ und @Bernie gewinnen den Thread! Ich verstehe diese ganze kulturpessimistische „die Kinder heutzutage“ Sache nicht und halte das hauptsächlich für eine aufmerksamkeitsökonomische Sache.
  23. Maffez

    Behringer Wave

    Eh! Erklären kann man auch gern, was das alles bedeutet, nur kamen dann in so Situationen schon halt mal entmutigende Kommentare, deshalb der eher kurze Verweis. Dein Post bezog sich ha auch auf ein konkretes Bauteil. So einen Gedanken hatte ich auch schon :)
  24. Maffez

    Waldorf Pulse I Modifikationen

    Jo und hier mal ein kleiner Testlauf ladder filter und ca3080 vca des Pulse gegen cem3378. kann hier und da noch ein winzi bissl abstimmung vertragen aber läuft schon mal ganz okay, oder?
  25. Maffez

    Roland SH-5 (und ähnliche) Modifikationen

    Und, wirst dich mal ranwagen? :)
  26. Maffez

    Behringer Wave

    Hatten das hier vor einigen seiten anhand von qwaves bildern besprochen. Da kann man das auch gut nachgucken. (https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-wave.154596/page-98) Im ubxa sind v3320 für die filter. 3360-varianten gibt es nur von alfa rpar im nachbau und ich denke...
  27. Maffez

    Behringer Wave

    Sind ja keine cem klone, sondern ssm2164er nachbauten, welche zunächst mal eine expo response haben.
  28. Maffez

    Waldorf Pulse I Modifikationen

    Mal wieder zurück zum Thema Sakrileg. Jetzt ist schon wieder was passiert…! Unheiligste Schweinerei - wenn man jetzt den Panoramawert nach ganz rechts dreht, klingt ein 3378er mit dickster Resonanz. Geht man ganz links, hat man das normale Ladder.
  29. Maffez

    Bitte um Löt-Hardware Kaufberatung

    Kann ich nurbedtätigen. Nahm echt viel Platz weg an meinem eher kleinen Tisch und wirkte dafür homöopathischstens… // Gute Lösung für mich wurde dann ein Rohrventilator mit längerem Schlauch dran. Das Gerät ist eher laut, aber kann in einiger Entfernungstehen und der Schlauch ist flexibel.
  30. Maffez

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Dank amazona feature macht das ding die runden in diversen foren. Verdient auch die aufmerksamkeit! :)
  31. Maffez

    Behringer Wave

    Jup, versteht man gut!
  32. Maffez

    Behringer Wave

    Mit allem Respekt, aber das wäre doch keine relativistische so-oder so Meinungssache, ob ein selbstdeklarierter Nachbau so klingt wie das Original. Mit dem Ansatz ist Casio det coolere PPG - auch ne Meinung (wenn halt banane). B zeichnet den wave dieses mal nicht als faithful recreation aus aber...
  33. Maffez

    Behringer Wave

    Ppg Wave haben keine form des qcomp in der hardware; der von crabman vorher angesprochene monopoly schon am vca eingang @Crabman, kann man den pegel ins filter verändern? Beim knacks kann das theoretisch auch am vca nach dem filter liegen. Die 2164er sind da nicht enorm umgänglich. Das aber...
  34. Maffez

    Behringer Wave

    Oky, danke, dann ergibt auch der fünfte 2164er im bilde sinn.
  35. Maffez

    Behringer Wave

    pcm1681
  36. Maffez

    Behringer Wave

    Danke für die Bilder @qwave! Zur Frage mit PPG 2.2/2.3 oben - laut Schaltplänen wird beim 2.2er der interne lin/log converter des 3360 verwendet, wobei beim 2.3er dieser umgangen wird. Also liegt die modellierung der response curve (watndat auf deutsch?) in der software. Wäre auch schlüssig...
  37. Maffez

    Behringer Wave

    Besser aufgelöste bilder wären cool. Tippe auf 13700er oder 2164er. Coolaudio macht die und b würden eher einen synth nicht rausbringen, als auf alfa rpar zurückzugreifen. Wäre dann ähnluch wie beim waldorf m, wobei da die vca ansprache per hardware linearisiert ist.
  38. Maffez

    Behringer Wave

    Im behringer sind keine 3360er. Das wird schon ne firmware sache sein, von daher würden die chancen auch gut stehen. Lg
Zurück
Oben