Suchergebnisse

  1. TimeActor

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    Gütertrennung...was´n das ;-) (hatten wir vor 18 Jahren nicht). Geldnot spielte ebenso eine Rolle. Die gemeinsame Eigentumswohnung habe ich dann finanziell alleine übernommen. Frau ausgezahlt. Mein geliebtes Töchterchen hat sie natürlich mitgenommen. Zahle immer noch Unterhalt. Jetzt erst komme...
  2. TimeActor

    The überNext Behringer (alt)

    Nur das es beim BER nicht an der Pandemie liegt. Ist in meinem Gewerk auch nicht anders...Lieferketten sind teilweise unterbrochen, überall Kurzarbeit etc. Es scheint, als würden manche Forumsmitglieder auf einem anderem Planeten leben. Die Pandemie hat die Weltwirtschaft im Griff - wir müssen...
  3. TimeActor

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    Im Sommer 1981 Sequential Circuits ProOne bei Matten&Wiechers im Synthesizerstudio Bonn gekauft. Lange und gerne benutzt...viel später bei einer Scheidung verloren.
  4. TimeActor

    Behringer Wave

    Hallo Rolf, möchte dir keineswegs zu nahe treten aber könntest du die Erkenntnisse mit deinem Degenerator bitte in einen eigenen Thread verfrachten statt diesen hier per hijack zu kapern? Nicht böse sein und ich bin sicher der Degenerator ist ein famoses Gerät! Aber ich möchte wenn ich diesen...
  5. TimeActor

    Behringer Wave

    Behringer wird wohl hoffentlich wissen, dass sie hier mehr abliefern müssen als das Reverse Engineering bei Waldorfs PPG 3V.? sonst brauche ich mir das Ding nicht kaufen...nur wegen der Haptik würde es mich nicht bewegen dafür hunderte Euros hinzublättern.
  6. TimeActor

    Behringer Wave

    Gibt zugegeben ein besseres Gefühl wenn Uli Behringer mit Wolfgang Palm zumindest schon mal spricht!
  7. TimeActor

    Tangerine Dream vs Klaus Schulze

    Bei mir ists leider völlig umgekehrt und die in den einzelnen Rezensionen der Forumskollegen beschriebenen Vinyls habe ich weitestgehend alle und im nachhinein betrachtet hättest du im Vergleich zu mir den Vorteil nicht ständig zu glauben alles im Berliner Schule Style machen zu müssen weil man...
  8. TimeActor

    Behringer Wave

    Ja stimmt - jetzt wo du es sagst, ich meine wir hatten uns schon mal im entsprechenden Thread unterhalten.
  9. TimeActor

    Behringer Wave

    Ja so gesehen stimmt das alles. Vielleicht ist es aber wie bei den alten Geräten...die Einschränkungen könnten für Kreativität sorgen. Häufig wird man von der Funktionsvielfalt erschlagen und kommt so nicht zu einem vernünftigen Ergebnis...geht mir zumindest teilweise so. Daher könnte ich mir...
  10. TimeActor

    Behringer Wave

    Klar unter heutigen Gesichtspunkten hat wohl Synthmill recht. Wer schon früher mit einem PPG "gekämpft" hat, hat mit der Bedienung keine Probleme mehr! Klaro war das für mich anfangs ebenso ein Buch mit Sieben Siegeln! Über die Jahre hat man sich da eingearbeitet und die Bedienung geht...
  11. TimeActor

    Behringer Wave

    Man darf auch mal Glück haben...eine vernünftige Produktion war mit meinem 2.2 nicht machbar...war zuletzt sozusagen eine Hassliebe geworden. Hätte ihn manchmal aus dem Fenster werfen können so nen Hals hatte ich auf den Synth!
  12. TimeActor

    Behringer Wave

    Die Mitarbeit von Herrmann Seib lässt auf eine Authentische Klangqualität nebst Software Waveterm hoffen. Bin gespannt.
  13. TimeActor

    Behringer Wave

    Kennt jemand ein Prog. für Mac, mit welchem man WT´s erstellen und vom Format auch für PPG (auch der Waldorf Soft) die entsprechenden Dateiformate ausgeben kann? Sufu hat mich bislang nicht weiter gebracht. Waveterm C und Audioterm sind leider PC basierend (Wine Zeugs mag ich nicht so).
  14. TimeActor

    Behringer Wave

    Mag kein Palmöl...ist nicht gut für die Umwelt.
  15. TimeActor

    Behringer Wave

    Kopfklatsch...jetzt hab ich kapiert was Kollege Hi Tech Music meinte. Offenbar war ihm nicht bekannt, das Palm nicht nur einen Synthesizer gebaut hat...:selfhammer:
  16. TimeActor

    Behringer Wave

    Das wäre m.M.n. eigentlich Blödsinn wenn sie dies anbieten würden! Man könnte sich da am Waldorf 3V. orientieren wo man die Wahl hat welchen Klang Charakter (2V., 2.2 und 2.3) Stichwort Aliasing und ein paar weitere Feinheiten respektive Unterschiede die man nutzen möchte. Man muss auch nicht...
  17. TimeActor

    Behringer Wave

    Brassy Sound ist jetzt nicht unbedingt die Domäne von PPG ;-)
  18. TimeActor

    Behringer Wave

    Aha ok. Ich selbst konnte mir davon leider kein eigenes Bild machen da ich auf nem Mac unterwegs bin aber die vielen positiven Anmerkungen über den Wavesim haben mich das zumindest annehmen lassen. Trotzdem liegt die Expertise wohl bei dir und deine Protoypen Tests werde ich verschlingen sofern...
  19. TimeActor

    Behringer Wave

    Ich mag Wolfgang Palm auch sehr! Meinen 2.2 hätte ich auch gerne behalten wenn er nicht so oft defekt gewesen wäre. Aktuell wird schon seit längerem einer auf eBay für roundabout 15.000,- Ocken angeboten...da hört dann meine Liebhaberei definitiv auf und daher werde ich mir wohl den Behringer...
  20. TimeActor

    Behringer Wave

    Den Satz unterschreibe ich gerne - vor allem die zuerst genannte Marke.
  21. TimeActor

    Behringer Wave

    Der fehlende Hintern war auch eines der Dinge die mir sofort neben den beleuchteten Wheels etwas negativ aufgefallen sind. So tief wie das Original (hatte mal bis Ende 90er den Wave 2.2 und leider des öfteren das Problem mit dem Keyboard was mir dann auf Dauer zu teuer wurde und ihn dann...
  22. TimeActor

    Rupert Hine †

    Das traurige Ereignis ist ja völlig an mir vorbei gegangen :cry: - Asche auf mein Haupt. Habe alle Alben (ab Immunity, Thinkman etc.) noch in Vinyl - selbstverständlich auch die Alben von The Fixx wo seine Handschrift ganz klar erkennbar ist. Waving not drowning war bei mir auch damals die...
  23. TimeActor

    Arturia Oberheim OB- XA V

    Weiß nicht wie´s euch geht, aber aus meiner Sicht fehlt es da deutlich an Druck. So richtig haut mich die Emulation noch nicht aus den Socken. Bin ebenso gespannt auf den UB-Xa.
  24. TimeActor

    The überNext Behringer (alt)

    Man du hast ja sowas von Recht:lol:...genau das ist mir 2 x gelungen hahaha...
  25. TimeActor

    The überNext Behringer (alt)

    Ich nehme an, damit kann man ja kein richtiger Musiker sein. Außerdem hört man das ja in der Aufnahme. ...Sarkasmus aus ;-) Also ich habe immer meine Instrumente geliebt - weiß gar nicht wie das anders geht wenn man Musik aus dem Herzen bzw. inneren Gefühl machen will.
  26. TimeActor

    Behringer MonoPoly

    Cool schon und wenn ich bedenke, was mein damals gekaufter ProOne gekostet hat. Ich meine es waren so ca. 1600 / 1700 DM und der Odyssey der daneben stand, kostete roundabout 1800,- DM. In Euro liegt das nicht soweit auseinander wenngleich der Vergleich ein wenig hinkt.
  27. TimeActor

    The überNext Behringer (alt)

    Dem kann ich mich nur anschließen! Mein DM12D, Neutron und aktuell neu von "B" dazu gekommen ist der Bodyssey - die sind klasse! Verstehe da auch zum Teil das Behringer Bashing auf diversen Seiten nicht. Da wird noch so einiges von Behringer bei mir landen soviel steht fest. Die jeweiligen...
  28. TimeActor

    Die bevorzugte DAW

    Schau mal in das AMD Forum oder google mal AMD Vanilla Install deine Frage dürfte dort die nötige beantwortung finden. Kenne natürlich nicht die möglichen Konfigurationen. Es geht aber doch recht vieles.
  29. TimeActor

    Die bevorzugte DAW

    Ja das stimmt - ist meine 2. DAW. Bin noch nicht so ganz warm geworden mit dem GUI bei S1...und hadere noch ;-)
  30. TimeActor

    Die bevorzugte DAW

    Ja das geht sogar Megagut :) Sicher, macht Sinn die Komponenten im Vorfeld gut auszusuchen damit man keine blöde Überraschung erlebt. Inzwischen ist der Hackintosh so nah am Original wie noch nie zuvor. Möglich wird das durch den recht aktuellen Bootloader "OpenCore" (im Moment Version 0.57) mit...
  31. TimeActor

    Die bevorzugte DAW

    Nee dazu braucht man bei Hardware kein Apple ;-) Bei mir läuft ein Hackintosh mit dem AMD Ryzen 3900 X 12Kerner der im Vergleich zu dem MacPro gleicher Leistung quasi "nen Appel und ein Ei" hehe kostet. Stimme dir aber wegen den Kosten für die Originalteile zu - würd ich mir auch nicht kaufen...
  32. TimeActor

    Die bevorzugte DAW

    Bin zu den Atari ST Zeiten mit Steinberg gestartet und hab gefühlt alles durch und bin jetzt nach dem Umstieg in die OSX Welt bei Logic "kleben" geblieben. In Kombination mit meinem Nektar Panorama P6 ein Traum. Ohne die sonst notwendigen nervigen sowie zeitraubenden Controller Anpassungen...
  33. TimeActor

    Dave Greenfield (Stranglers) gestorben

    Ups...jetzt gerade erst gelesen. "Human Flesh is Porky Meat"...Bin auch Stranglers Fan. Traurig - R.I.P. Dave
  34. TimeActor

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Nicht das du/ihr mich jetzt nicht steinigt ;-) aber wurde der schon mal mit dem Arturia Teil verglichen? Aus meiner Sicht fehlen dem Arturia etliche Menüs und Funktionen ist das so?
  35. TimeActor

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das war ein Schnapper! Hab den gerade auf eBay für 139,-€ Startpreis gesehen - mal beobachten. Für den Zweck finde ich den Mega auch von der Optik her und irgendwie auch passend als "Fairlight". ;-)
  36. TimeActor

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Das isser...wird gebraucht für 239,-€ angeboten wäre das ok?
  37. TimeActor

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Ja vielen Dank für dein Statement. Dürfte wahrscheinlich nicht ganz so einfach sein mit aktuellen Wandlern die 8 Bit des Fairlight authentisch nachzubilden. Dennoch Klasse! Dein PC "Infinity" sieht aus wie das Arbeitsgerät eines Gynäkologen. Gefällt mir aber trotzdem :)
  38. TimeActor

    Fairlight CMI Clone - Qasar Beach

    Hallo selber Nerd... ;-) Was für´n All in One PC hast du dir da gegönnt? Habe noch nicht angefangen, den ganzen Fred zu lesen. Ist eine Integration mit z.B. deinem All in One als externen "Fairlight" in eine DAW bei mir z.B. Logic, Studio One oder Ableton möglich? Dein Foto des Bildschirms hat...
  39. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Soundcheck ;-) Kurzes Soundschnipsel im musikalischen Kontext mal so für mich als Test wie der Ulissey im Mix durchkommt. Trockene Soundbeispiele gibts ja schon genügend auf YouTube etc. So richtig fett was hier aus meinen HS8 rauskommt. Die ewige Diskussion (woran ich ja zugegeben auch schon...
  40. TimeActor

    Behringer Odyssey Klon - "Ulissey"

    Hatte heute dann doch ein bisschen Zeit den Ulissey unter die Finger zu bekommen. Provisorisch auf einen kleinen Beistelltisch gestellt (ziehe bald um und dann richte ich mir auch ein neues Studio ein) daher sieht das hier jetzt nicht mehr so professionell aus ;-) Macht Spaß das Teil!
Zurück
Oben