Suchergebnisse

  1. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Das ist aber auch eine Weile her, inzwischen ist das Verhältnis wohl nicht mehr so gut. Gab da auch mal nen Beitrag vom Grandl in der Behringer Facebook Gruppe, der nicht besonders ankam..
  2. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    😄 stimmt, eigentlich war das ein ungenügend.. Du hattest diese Information natürlich schon vorher. Aber ja, sowas darf einfach nicht passieren. Darunter leidet eben die Glaubwürdigkeit aller Beteiligten und ist ein gefundenes Fressen für alle, die das in die eine oder andere Richtung nutzen...
  3. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Mir ist das schon bewusst, mit geht es einfach generell um die Glaubwürdigkeit. Das muss sich nicht gegenseitig ausschließen.
  4. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Amazona hatte schon auch das ein oder andere Transparenz Problem. Es wurden zB Produkte von offiziellen Endorsern des Herstellers „getestet“. Ohne jegliche Disclaimer. Es wurde versprochen dies in Zukunft zu unterlassen, die alten Reviews jedoch nicht gelöscht.
  5. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Eben, so explizit wie es dort steht, würde ich auch nicht mehr von Abstraktionsvermögen, sondern von Zynismus sprechen. Ist ja eh alles gelogen ;)
  6. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Interessant, wie kommt die Bewertung dann zustande? Als eines unserer Produkte getestet wurde, hieß es noch der Autor sei für das Urteil zuständig. Das ist allerdings auch 10 Jahre her.
  7. elbonzoseco

    Korg Minilogue XD

    https://tsoniq.com/software/korg/viper/ Interessante neue User Oscillatoren, klingt ziemlich überzeugend für den Bereich.
  8. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Du hast den betreffenden Kommentar ja auch gelöscht. Man kann sich mal vergaloppieren, ist ok.
  9. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Sehr wohlwollend ausgelegt und wie du schon sagst haben die Tester freie Hand. Wird auch in den Kommentaren so vom Chef bestätigt.
  10. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Welchen anderen Schluss sollte das denn sonst zulassen? Der Best Buy wurde nur vergeben damit Thomann viele Synthesizer verkaufen kann. Ist also nicht die ehrliche Meinung des Testers..
  11. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Herr Anwander wurde also von Thomann und Behringer gekauft um dieses Urteil abzugeben? Ob er dem zustimmen würde? Eine nicht unerhebliche Anschuldigung.. Was seine Glaubwürdigkeit hier im Forum angeht, wäre ich da eher bei ihm, als bei dir… da muss ich auch nicht lange überlegen ;-)
  12. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Passt ja zum Amazona Test von Herrn Anwander, die Unterschiede unter den Originalen sind riesig. Best Buy wird wohl nicht umsonst vergeben worden sein.
  13. elbonzoseco

    Welche sind eure Lieblingspresets?

    Sawpressive aus dem Hydrasynth, das war mein Einstieg in Poly AT. Die Macros sind auch gut gewählt um schnell auf gute Ergebnisse zu kommen. Mittlerweile sind fast alle Presets eigenen gewichen, aber Sawpressive bleibt.
  14. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Haptisch tut er mehr weh wenn er einem auf den Fuß fällt, ja. Klanglich würde ich da von Geschmackssache reden (dabei kenn ich nur den OB X8 vom anspielen), aber was die Expressivität für den musikalischen Einsatz angeht, ist der UB faktisch eine andere Klasse ;) (disclaimer: ich finde beide...
  15. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Sind das Fragen an mich oder den Ersteller des Videos?
  16. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Es gibt schönere Windmühlen die man sich aussuchen könnte als den Uli. Rent free in your head.
  17. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    jap, das ist der Patch den ich meinte. Sehr expressiv!
  18. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Gleiches gilt für das andere Ende des Spektrums. Aber das Video ist schon aufschlussreich. Am Action Sync Patch kann man gut erkennen, dass Poly AT gut dosierbar und einsetzbar ist.
  19. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Das relativiert auch, warum das Vergleichsvideo nicht ganz gehalten hat, was es verspricht. Die Ansprüche sind andere. Das Synth King Video zu den eigenen Presets klingt da schon deutlich besser. https://youtu.be/vFE-tinEUgo?si=vQowAzmK2dY74woO Mit Poly AT schon ganz nett.
  20. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Nein, weder noch.
  21. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Eigentlich habe ich nur auf einen vergleichenden Post geantwortet um eben zu zeigen, dass das nichts bringt.. Mich interessieren beide nicht wirklich, außer das Keybed wäre wirklich bedeutend besser als beim Hydrasynth. Das gepaart mit 16 Analogstimmen, die sich durch die Atrophy Features so...
  22. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Gilt ja für beide Seiten, der Behringer hat da auch einige Features mehr, gerade was die Expressivität angeht.
  23. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.. Bis jetzt hab ich nur eine Meinung zur Tastatur gefunden, diese war wohl positiv ohne jedoch zu vergleichen.
  24. elbonzoseco

    Behringer UB-Xa

    Mich würde interessieren wie sich die Poly AT Tastatur im Vergleich zum Hydrasynth bzw. der neuen Fatar Varianten anfühlt. Den Sound scheinen sie hinbekommen zu haben.
  25. elbonzoseco

    Federhall (Spring Reverb) VST?

    Fuse Audio Labs aus Düsseldorf haben auch ein Springreverb im Angebot, gerade leider den BF Deal verpasst.. https://fuseaudiolabs.de/#/pages/product?id=301029274
  26. elbonzoseco

    Moog von inMusic gekauft

    https://www.reddit.com/r/moog/comments/1770125/behringer_wasnt_the_cause_of_moogs_demise/ Ich glaube das wurde hier noch nicht gepostet.
  27. elbonzoseco

    Fakten The Next Behringer Status

    Wer nur vor einem Publikum spielt, dass ausschließlich aus Personen besteht, welche auf Markenschildchen linst, hat eh ganz andere Probleme...
  28. elbonzoseco

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Es war offensichtlich nur eine Frage der Zeit: https://www.youtube.com/watch?v=PyA7XnqdufI YouTube Tribalism is a thing now...
  29. elbonzoseco

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    Nach ewigen Jahren ITB habe ich mir 2019 den Minilogue XD gekauft, 2020 den Behringer Neutron und 2023 den Pro 800. Zumeist kontrolliert vom Hydrasynth. ITB ist immer noch wichtig, für alles was mit Samples zutun hat.
  30. elbonzoseco

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Firmware 1.4.1 ist seit einigen Tagen raus: Bug Fixes: • Correct LFO Amount offset on presets created before V1.3.7 Improvements: • Improve LFO Amount knob characteristic
  31. elbonzoseco

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Doch, genau das wurde mit 1.3.6 hinzugefügt.
  32. elbonzoseco

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Es gibt wohl ein neues Update, einige User sind allerdings nicht zufrieden: the sungod RA Just installed 1.3.6 One thing I noticed immidiately was that the LFO-MOD Initial Amount has a different scale than before. This makes many patches made with 1.2.7 sound wrong. The modulation will be...
  33. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    Mir war nicht bewusst, dass der Polivoks quasi russischer Staatssynth war...
  34. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    Also die Sache mit dem Polivoks scheint ja unisono für gut befunden zu werden. Da stellen sich mir folgende Fragen: Sollte oder kann man den und andere Produkte der Art kaufen um ein Zeichen zu setzen, dass es honoriert wird, wenn Behringer sich bemüht? Ist das eine Art Greenwashing und eigtl...
  35. elbonzoseco

    Ryzen 5900X Riesenentäuschung ?!

    Userbench ist komplett unbrauchbar, komplett Richtung Intel verschoben. DAWbench ist da schon besser, aber auch nicht immer.
  36. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    Hmm also ich würde ja eher sagen die Geräte und deren Ingenieure hätten oftmals ein besseres Marketing/Image verdient.
  37. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    Kommentar von Behringer: =AZU9qHzUW34EM1TYj96tczlY5CPwurupweObCGgPPL1G-u39wcCwY6DzMzb4BVRdC-4Mw24-GQkZwvn09dlWOP_9xBQoYkIExRBGXIAYjERatPOX6bmmjSHa9kRb2Clfwo43fJ2EPkQcCCRVm0MyIaI4HwOdDhc8qTuxH_x3q0UgjbngIFkJvI4Y0afOnprATno&__tn__=R]-R']Behringer ***** Dirk Matten was great and a disrupter in his...
  38. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    Laut Benn Jordan sieht das aus wie eine Black Mirror Episode: https://www.youtube.com/watch?v=8MiDCnt6iDo So problematisch ich selbst Behringer teilweise auch sehe, einige dieser Synthfluencer sind wirklich die Geißel dieser Community...
  39. elbonzoseco

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    https://youtu.be/iK3vv_cnoXE So langsam trudeln immer mehr Presets der üblichen Verdächtigen ein. Da geht schon einiges.
  40. elbonzoseco

    Fakten Behringer - Versuch neutral Meinungen abzugleichen

    empfinde ich ebenso, der DFAM war mir zu schwammig im Vergleich.
Zurück
Oben