Suchergebnisse

  1. herr_dreier

    Mal wieder Polysix: Erhaltung für die nächsten Jahrzehnte

    Vielen Dank schon mal für deine Erläuterungen. Könntest du noch eine Einschätzung des Risikos der Überspannung beim Originalboard vornehmen? Immerhin haben nach meiner subjektiven Wahrnehmung tausende von Polysix seit Jahrzehnten zwar ein Batterieproblem, aber von Folgeschäden durch Überspannung...
  2. herr_dreier

    Mal wieder Polysix: Erhaltung für die nächsten Jahrzehnte

    Hallo, über den Polysix wurde hier und anderswo bereits hinreichend geschrieben. Trotzdem beschäftigt mich noch ein Thema, nämlich das der zukünftigen Erhaltung. Der Polysix wird allmählich ca.45 Jahre alt. Normalerweise setzte ich Geräte erst dann instand, wenn sie Defekte zeigen, oder wenn...
  3. herr_dreier

    Akai MPC OS 2.15.1.1 (Stand: 11.09.2024)

    Und was mich auch noch interessiert: Die Plugins Tubesynth, Bassline, Drumsynth und Electric liegen offensichtlich nicht im Synth Content Ordner. Wo sind die installiert?
  4. herr_dreier

    Akai MPC OS 2.15.1.1 (Stand: 11.09.2024)

    Ich habe heute mal die Trial-Period der neuen Plugins gestartet: Das funktionierte soweit auch, nur bei Jura nicht. Jura ließ sich nicht starten, es kam eine Fehlermeldung: Entgegen der Fehlermeldung hatte ich den Trial natürlich vorher noch nicht gestartet. Die Suche nach dem Error#403005...
  5. herr_dreier

    Brainstorm KORG Wavestation - Am Ende nur ne Presetschleuder?

    Darüber habe ich mir im Detail noch keine Gedanken gemacht. Sicherlich die Basics wie Hüllkurven, Filter, LFO... Inwieweit der Zugriff auf die Wavesequenzen und die Sample Auswahl mit einem Hardwarecontroller sinnvoll umzusetzen ist, vermag ich nicht einzuschätzen.
  6. herr_dreier

    Brainstorm KORG Wavestation - Am Ende nur ne Presetschleuder?

    Mich würde interessieren, ob es einen Hardware-Controller, insbesondere für die A/D gibt oder gab. Also so im Stil von Stereoping für diverse oder AlpesMachines Ctrlr für Matrix6. Damit liese sich das Schleudern von Presets evtl. relativieren
  7. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Genau das ist die treffende Bezeichnung. Live-looping braucht das Gerät nicht zu können. Der Boden um mich herum ist leider schon mit Fussmaschinen, Kleinpercussion und anderen Bodentretern gefüllt und das händische Einstarten hat sich bislang gut bewährt. Darüber hinaus möchte ich direkten...
  8. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Ich meinte das eigentlich auch eher fiktiv, als Synonym für einen mutmaßlichen Nachfolger. Mir sind die Produktzyklen bei Boss nicht ganz vertraut, aber ich meine, die MKII wäre noch nicht so lange auf dem Markt. Vielleicht hat es aber auch andere Gründe, dass Sie aus dem Sortiment genommen...
  9. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Derweil hat Thomann heute die 505MkII aus dem Sortiment genommen. Ist der Rückschluss auf baldiges Erscheinen einer 505MkIII gestattet?
  10. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Ein sehr interessantes Gerät. Das macht einen hochwertigen Eindruck. Würde ich livelooping machen, würde ich es vielleicht den Boss Modellen vorziehen. Ich stelle mir aber eher die "one function per knob" -GUI zum punktgenauen Abfeuern von Loops vor. Da kommt die 505MKII näher dran.
  11. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Dazu passend gibt es diesen Thread. Vielleicht lässt sich das Luxusproblem damit etwas abmildern.
  12. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Danke für den Link. Das ist offensichtlich auch eine App für IOS. Grundsätzlich bin ich mit den Funktionen der "Launchpad" App auf meinem iPad schon völlig zufrieden. Was mich stört ist die Hardware. iPads/iPhones möchte ich auf der Bühne möglichst vermeiden, da zu zerbrechlich.
  13. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Leider hat der auch nur mono Spuren. Danke für den Link, lese ich mal durch. Könntest du da etwas ins Detail gehen, was genau das Problem an den Fadern ist?
  14. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Interessante Vorschläge - Push hat mir zu viele Funktionen, die ich nicht brauche und ist mir zu eng an die Software geknüpft (inkl. Freischaltung im Account) - Headrush Looperboard ist leider auch mit Fussschaltern bestückt. - Electro Harmonix 45000 hat leider nur 4 mono Spuren - Akai Force...
  15. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Danke für die Ideen. An die RC600 habe ich auch schon gedacht. Ich gehe davon aus, dass sie den Funktionsumfang der RC300 hat und mehr. Einen Editor brauche ich nicht, da die Loops vorproduziert und die Tracks per USB übermittelt werden. Einziger Haken: ich habe weder Füße frei, um das Teil zu...
  16. herr_dreier

    Loop-Player für live - (mit Fokus auf Boss RC-505 MK2)

    Ich habe seit etwa 10 Jahren in meinem live Percussion-Set diverse Loop-Zuspieler ausprobiert. Zuerst hatte ich ein Macbook Pro, danach eine Boss RC300 und die letzten Gigs habe ich mit einem iPad und der Launchpad Software gespielt. Leider machen mich alle Lösungen nicht glücklich. Die...
  17. herr_dreier

    Roland XV5080 (3080) - wie ist das mit den Erweiterungen?

    Habe gerade festgestellt, dass die RAMbänke in meinem 5080 alle noch unbelegt sind. Da es hier um Erweiterungen geht und RAM Speicher ja irgendwie auch eine Erweiterung ist, würde gerne fragen, ob jemand eine günstige Bezugsquelle (in D) für 2 x 64MB für den XV5080 kennt. Nach meinen Recherchen...
  18. herr_dreier

    ZuluSCSI

    Ich überlege mir ZuluSCSI für den S1000 anzuschaffen. Bisher sind alle im Laufe der Jahre erstellten Programms auf der eingebauten SCSI HD oder auf Wechselmedien (Jaz) abgelegt. Die SCSI HD und Wechselmedien könnte ich mit etwas Bastelei noch an einem alten Powerbook mit OS9 und SCSI...
  19. herr_dreier

    Roland HPD-20

    Der Name "HPD" impliziert Handpercussion, ebenso wie der Namenszusatz "Handsonic". Ich vermute, dass der Hersteller das Instrument für den reinen Handbetrieb konzipiert hat und insofern vermeide ich Sticks.
  20. herr_dreier

    Roland HPD-20

    Ja, ich bin auch positiv überrascht. Es wird ausschließlich im dick gepolsterten Case transportiert, aber über die Jahre sind da schon einige (Hand-)Schläge, die die Elektronik auszuhalten hat. Bei mir läuft die Stereosumme des HPD-20 noch mal durch ein H9max, das ich bei Bedarf über den...
  21. herr_dreier

    Roland HPD-20

    Ich nutze das HPD-20 seit vielen Jahren live, als Elektroergänzung zum Akustik Set. Meiner größter Kritikpunkt ist die fehlende Sysex implementation. Die Kits lassen sicher weder extern editieren, noch per SysEx-Dump sichern. Lediglich eine backup Möglichkeit des kompletten Gerätes auf USB Stick...
  22. herr_dreier

    Was ist los bei Native Instruments?

    Bin auf dem Musikrechner noch mit 10.6.8 unterwegs. Möglich, dass es ab 10.9 noch funktioniert.
  23. herr_dreier

    Was ist los bei Native Instruments?

    Genau. Das "NI Service Center" ist zu alt. Ich glaube, die habe ich auch. Dazu die letzten plugin updates, die unter 10.6.8 lauffähig sind. Die Neuberechnung der Serials über korguser.net ging bei mir vor etwa einer Woche noch ohne Probleme. Weil die Lizenzen nach meinen Erkenntnissen nicht...
  24. herr_dreier

    Was ist los bei Native Instruments?

    Ja, das ist total ärgerlich. Ist bei mir ganz ähnlich. Dass man bei alter Rechner-Hardware und damit auch alten OS Versionen bleibt, ist eine individuelle Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Die Konsequenz daraus ist bei mir, dass ich jetzt Absynth 5 und FM8 nicht mehr...
  25. herr_dreier

    Cubase 6 mit Lizenz für 10 starten, geht das?

    Habe das gerade noch gefunden: https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/206651990-Lizenz-wird-im-eLicenser-Control-Center-falsch-benannt-oder-fehlt Edit: damit funktioniert es auch mit der älteren eLicenser Control Center Version. Cubase 6 startet 👍
  26. herr_dreier

    Cubase 6 mit Lizenz für 10 starten, geht das?

    Danke, das ist doch schon mal eine erfreuliche Information. Cubase 6 habe ich neu von der original CD/DVD installiert, gestartet und die Seriennummer eingegeben. Der eLicencer erkennt nur eine unbekannte Lizenz, Cubase lässt sich also nicht starten. Das ganze unter SnowLeopard 10.6.8 Die...
  27. herr_dreier

    Cubase 6 mit Lizenz für 10 starten, geht das?

    Ich arbeite mich gerade durch den Nachlass meines Vaters. Er hatte zum Schluß Cubase 10 auf dem eLicencer aktiviert. Ich sehe aber auch noch den alten Karton von Cubase 6 im Regal stehen. Auf dem eLicencer ist aber nur Cubase 10 drauf. Ich würde das alte 6er gerne noch mal starten. Gibt es da...
  28. herr_dreier

    Behringer DEQ2496 Ultra-Curve - Reparatur

    Hier noch mal die Schaltung vom PSU2496:
  29. herr_dreier

    Behringer DEQ2496 Ultra-Curve - Reparatur

    Ich komme leider nicht weiter mit der Reparatur. Folgendes Symptom: Gerät startet nicht, bleibt in der Startsequenz hängen. Nach längerer Ruhezeit (24h) klappt der komplette Start zwar, geht aber nach wenigen Sekunden wieder in die Startloop. Startloop = Displaybeleuchtung, Logo erscheint kurz...
  30. herr_dreier

    Behringer DEQ2496 Ultra-Curve - Reparatur

    Danke. Das hilft mir. Ich habe auch gerade herausgefunden, dass DEQ und DCX die gleiche PSU eingebaut haben. Schaltplan der PSU habe ich auch gefunden. Jetzt weiß ich, welche Spannungen anliegen sollen. Bei mir sind 2 von 5 Spannungen zu niedrig, daher startet das MLB nicht.
  31. herr_dreier

    Behringer DEQ2496 Ultra-Curve - Reparatur

    Hallo, ich suche Servicemanual oder Schaltplan des Behringer DEQ2496 Ultra-Curve. Danke
  32. herr_dreier

    Logic, Proteus 1/2, Custom Bankselect

    Hallo, hier mal eine Frage zu historischem Equipment: Der Emu Proteus 1 oder 2 verfügt über 384 Speicherplätze, in der XR Version mit Protologic Erweiterung sind es sogar 512. Davon sind 256 RAM Plätze. Der Proteus versteht aber nur normale PrgChange Befehle von 0-127. Bankselect war wohl 1989...
  33. herr_dreier

    Lexicon MX400 - blue screen

    Hallo, von hier kommend, habe ich einen aufgeblähten Elko (2200uf 16V) im Netzteil entdeckt. Für die Reparatur wäre ein Servicemanual hilfreich. Leider habe ich da bei den üblichen Quellen nichts finden können. Kann mir jemand mit einem Schaltplan behilflich sein?
  34. herr_dreier

    Lexicon MX 400

    Keine Backup-Batterie eingebaut. Dafür aufgeblähter Ladeelko. Ich wechsel mal in die Bastelecke.
  35. herr_dreier

    Lexicon MX 400

    Danke sehr. Das überprüfe ich und berichte dann.
  36. herr_dreier

    Lexicon MX 400

    Ich habe hier gerade ein technisches Problem mit meinem MX400. Beim Einschalten erscheint das Lexicon Logo, danach bleibt das LCD ohne Inhalt, einfach nur blau. Die Reset Prozedur (power on + "System" Taste) lässt sich durchführen, auch mehrmals hintereinander. Dann erscheint auch die Schrift...
  37. herr_dreier

    Synth Hunter - Kawai K4

    Vielen Dank. @Miks war etwas schneller und konnte mir mit einem 1.4er EPROM helfen.
  38. herr_dreier

    Synth Hunter - Kawai K4

    Ich habe meinen K4r auch mal entstaubt und möchte ihm die 1.4 Firmware zukommen lassen. Derzeit habe ich 1.2 und da knacken nicht nur die Filter. Auch Hüllkurvenklicken und Übersteuern kann er ausgezeichnet. Daher würde ich gerne ausprobieren, was in der 1.4 geändert wurde. Brennt ihr euch das...
  39. herr_dreier

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    Kurzes Feedback: ich habe die Studiomodul Datei noch mal ausführlich mit einem SYX Dump aus dem K4 verglichen. Der Anfang sah recht ähnlich aus. Ich habe F0 einfach an gleicher Stelle vor den ersten Soundnamne plaziert. Aber gegen Ende der Einträge war es nicht mehr klar zu sehen, was noch...
  40. herr_dreier

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Vieles habe ich nicht verstanden. Dass ich mich mit SysEx auf Bit-Ebene beschäftigt habe, ist über 30 Jahre her. Ich hatte insgeheim gehofft, dass es einfacher sei und nicht von Modell zu Modell unterschiedlich. Ich werde mich mal dransetzen und...
Zurück
Oben