Suchergebnisse

  1. klangdicht

    Microtuning - Synthesizer & Controller

    Von mir auch noch zwei Ergänzungen: 1. Der Korg Radias hatte die Möglichkeit, jeden der zwölf Halbtöne innerhalb einer Oktave in einzelnen Cent-Schritten nach oben oder nach unten zu verschieben. Der Wertebereich liegt dabei zwischen -99 (fast einen Halbton tiefer) bis +99 (fast einen Halbton...
  2. klangdicht

    Yamaha Reface

    Ich hab mir heute den reface DX geholt und bin ziemlich angetan von dem Synth. Das letzte Mal, wo ich mit so einer kleinen Tastatur zu tun hatte, war's ein Microkorg, und ich hab das Ding damals gehasst wegen seiner kleinen Tasten. - Bei dem DX bin ich merkwürdigerweise sogar ganz angetan von...
  3. klangdicht

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Kann der Argon8 - bei der Beschränkung von fünf Wellenformen pro Wavetable - eigentlich auch die Wavetables pro Oszillator, z.B. mit einem LFO oder einer Hüllkurve, durchfahren? Oder ist man beim Spielen auf eine Wavetable festgelegt?
  4. klangdicht

    Wavetable-Synth ?

    Danke für den Hinweis! Ich hoffe, mein Plugin hat darauf keinen Einfluss, da es keinen Regler für Effekt gibt. Es sind halt nur die Potis (und zwei Buttons) vom XT und deren CC-Werte.
  5. klangdicht

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Wahrscheinlich, weil die Begriffe unterschiedlich verwendet werden... Für mich ist die Abfolge so: ich gehe von einem Oszillator aus (egal, wie viele in dem entsprechenden Synth vorhanden sind), der ein Wavetable abspielt (egal, wie viele unterschiedliche Wavetable es gibt), und in dem einen...
  6. klangdicht

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Vielleicht waren die Regler schon ausgelutscht, weil es ein Vorführmodell war? Oder sind die wirklich so leichtgängig? Ich interessiere mich auch für die Kiste, bin leider noch nicht dazu gekommen, mir das Teil selbst anzuschauen (nur die mehr oder weniger aussagekräftigen Demos auf YouTube)...
  7. klangdicht

    Wavetable-Synth ?

    Braucht jemand zufällig so was hier? Ich hab's mal vor vielen Jahren, als ich noch einen XT mein eigen nannte, mit SynthEdit "programmiert" (Potis am XT ausgelesen und die Werte in das SynthEdit-Projekt übertragen; das langwierigste war das Gestalten des GUI). Es ist ein Windows-VST-Plugin...
  8. klangdicht

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Schneiders Laden in Berlin soll noch welche haben, sagt zumindest die Webseite: https://www.schneidersladen.de/de/modal-argon8.html
  9. klangdicht

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Hier hatte jemand eine ganz ähnliche Idee: Das scheint ein polnischer Anbieter diverser MIDI-Controller zu sein: http://midi-design.com/blofeld-midi-controller/
  10. klangdicht

    DEXED: Free Yamaha DX-7 Patch Editor & Virtual Synthesizer

    Ich danke Dir! (Ich wollte jetzt niemanden von uns zum Posten auf GitHub an meiner Stelle überreden; aber ich finde es nicht gut, wenn man einen Software-Entwickler nicht mal unkompliziert über die Kontaktmöglichkeit in seinem Impressum anmailen kann, sondern dies nur über den Umweg einer...
  11. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Ah, vielen Dank für die Links!! Von Sean Costello hab ich das VintageVerb, das ist mein Lieblings-Hallplugin. Bin noch am Lesen der Artikel...
  12. klangdicht

    DEXED: Free Yamaha DX-7 Patch Editor & Virtual Synthesizer

    Ja, aber nur, wenn ich mir eigens dafür einen GitHub-Login anlege. Das kann's ja nicht sein. Gilt die Impressumspflicht denn nur bei uns?
  13. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    NOCHMAL was dazugelernt! :schwachz: Das wusste ich nämlich noch nicht - ich dachte immer, das verhallte Signal würde per Chorus leicht moduliert werden.
  14. klangdicht

    DEXED: Free Yamaha DX-7 Patch Editor & Virtual Synthesizer

    Leider sehe ich keine Kontaktmöglichkeit zum Entwickler von Dexed, da er seine Software über GitHub vertreibt und es da offensichtlich Usus zu sein scheint, kein Impressum angeben zu müssen.
  15. klangdicht

    DEXED: Free Yamaha DX-7 Patch Editor & Virtual Synthesizer

    Ich hab die Installations-exe (Windows-Version von Dexe 0.9.4) gerade noch einmal bei Virus Total hochgeladen und folgendes Ergebnis - jetzt sogar mit drei Warnmeldungen - erscheint:
  16. klangdicht

    DEXED: Free Yamaha DX-7 Patch Editor & Virtual Synthesizer

    Ich häng mich mal an diesen alten Thread an, um nicht extra einen neuen aufmachen zu müssen... Gerade habe ich die Windows-Installationsdatei einmal von der Dexed-Webseite heruntergeladen (https://asb2m10.github.io/dexed/) sowie ein weiteres Mal direkt von der Github-Seite des Entwicklers...
  17. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Okay, vielen Dank für den Hinweis!! :supi: Wieder was dazugelernt... :schwachz: ..."moduliert" im Sinne von Chorus-Modulationen in der Hallfahne?
  18. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Ich hab gerade mal nach einem Model 200 auf YouTube gesucht... ein feines Gerät! Das Alter (1984) würde mir Sorgen bereiten, wenn ich mir vorstelle, wie das Gerät mit Computerbauteilen vollgestopft ist... Gibt es irgendwo Impulsantworten vom Model 200? (Ich höre mir gern Impulsantworten an, um...
  19. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Der MPX-1 war glaube ich eine Budget-Version aus der Lexicon-Reihe. Wie genau sich das "Budget" im Klang widerspiegelt, kann ich nicht sagen, da ich nie einen besessen habe. Ich hatte PCM 90 und habe derzeit einen PCM 80. Hier gibt es einen Thread mit genau dieser Gegenüberstellung...
  20. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Ich hab den OTO BAM jetzt seit einiger Zeit (übrigens aufgrund dieses Threads bei Gear4Music gekauft) und muss ganz ehrlich sagen: Ja, er kann meinen PCM80 für meine Anwendungszecke ersetzen, ich finde ihn klanglich ebenso gut. Lange Hallfahnen klingen schön dicht und warm. Der größte Vorteil...
  21. klangdicht

    Live lange Samples abspielen ohne PC - Akai Live oder besser Akai Force oder doch wieder Octatrack

    Wenn es auch ein gebrauchtes Rackgerät sein darf, das über MIDI mit einem Keyboard oder Controller verbunden ist, welcher MIDI-Notes ausgeben kann: ein alter Akai Z4. Vollausbau waren 512 MB RAM. Die interne IDE-Festplatte kann problemlos mittels Adapter mit einer Compact-Flash-Speicherkarte...
  22. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Genau so eine Meinung und Empfehlung wollte ich hören. :supi: Der BAM kommt auf den Wunschzettel für Weihnachten!
  23. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Sozusagen Bambam...
  24. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Ich komme da gar nicht drauf, ich habe danach gefragt. Aber ich danke Dir, dass Du das jetzt noch einmal klargestellt hast.
  25. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Was meinst Du damit?
  26. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Ich hab mir gerade den Amazona-Artikel und die Hörbeispiele reingezogen. Ein sehr guter Artikel übrigens! Auch die Soundbeispiele sind aussagekräftig. Ich nehme an, das Teil ist wie für laaaaaaaaaaaaange, warme, dichte, deepe Hallfahnen auf Ambientflächensounds gemacht, oder?
  27. klangdicht

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Der OTO BAM hat meine Neugierde geweckt... Kurze Frage in die Runde: Mein Haupthall ist ein alter Lexicon PCM 80, mein Lieblingspreset "Deep Space" (extrem langer dichter Hall mit einer leichten Chorus-Modulation im Wet-Signal). Da ich schon seit einiger Zeit einen aktuellen kleinen Hallapparat...
  28. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    Danke Dir für den Hinweis! Ich hab mir jetzt - dank des 40%-Black-Friday-Angebots bei Waldorf - gleich alle drei von Christian Gritzner geholt (Utopia, Space Explorer, Exo Worlds).
  29. klangdicht

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Wichtig: Gilt nur bis zum 03. Dezember!
  30. klangdicht

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Ja, genau, den Code meinte ich. Jetzt war Leichenschmaus schneller als ich...
  31. klangdicht

    Modartt Organteq

    :schwachz: So isses! Auch schön, wenn man selbst die geforderte siebte oder achte Strophe von so einem irre langen Gemeindelied vergisst, weil man beim Spielen vergessen hat, mitzuzählen... Oder man dem Pfarrer den Ton für die Liturgie anspielt und er dann mit einem ganz anderen Ton...
  32. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    Gibt's ein empfehlenswertes Soundset - mit Einsatz der Sample-Funktion - , das einen besonderen Schwerpunkt auf Flächen legt?
  33. klangdicht

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Es sind nicht zwei Blo's. Es ist ein Blo und ein Feld. Daher zwei.
  34. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    So, hab ich gestern abend auch gemacht. So günstig wird man für längere Zeit wohl nicht an die Sample-Lizenz kommen... Du meinst sicher die HGF-Samples, oder?
  35. klangdicht

    Modartt Organteq

    Ich glaube, so wäre es beim Samplen die beste Lösung, weil am universellsten. Ja, aber so hört man es als Organist_in in der Regel nicht, weil man ja direkt an der Orgel dransitzt. (Ausnahme wäre ein Spieltisch mit elektrischer Traktur, der wirklich ab vom Orgelgehäuse steht, so dass man die...
  36. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    Bei Waldorf gibt's gerade die Sample-Lizenz bis zum 3.12. für 40% weniger... ich überlege nur, ob sich das lohnt. Wenn man mit dem Bigglesworth auch Samples im Blofeld verwalten kann, dann wäre das natürlich ein No-Brainer.
  37. klangdicht

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Waldorf macht gerade bis 03.12.2019 eine Preisreduzierung von 40% auf Software-Produkte, inkl. der Sample-Lizenz des Blofelds. Darf ich hier den Gutscheincode posten, der per Mail an alle Waldorf-Kunden rumging, oder ist das rechtlich nicht so koscher?
  38. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    Das klingt gut! Ich hab mir vor einiger Zeit einen neuen Blofeld (Desktop-Version) zugelegt und bin ziemlich scharf auf den Bigglesworth-Editor zur bequemen Verwaltung des Synths. Die Sample-Lizenz wollte ich mir nicht unbedingt antun (auch, wenn es sie gerade als Black-Friday-Angebot für 40%...
  39. klangdicht

    Modartt Organteq

    Danke Dir! :schwachz: Aber eigentlich ist das bei mir recht unspektakulär... ich bin halt ausgebildeter (nebenamtlicher) Organist, hab vor vielen Jahren etliche Orgelkonzerte gespielt und bin so viel rumgekommen. U.a. war ich auch in Stade, dort allerdings "nur" als Gast an der Orgel. Die ist...
  40. klangdicht

    Modartt Organteq

    Das stimmt zwar, wenn es um die reine Summe geht, aber für so eine spezielle Software ist der Preis völlig in Ordnung. Ja, ich kenne Hauptwerk seit Versionsnummer 1 (damals von von Martin Dyde selbst entwickelt). Der Grund, weshalb ich Hauptwerk nicht leiden kann, ist der massive Einsatz von...
Zurück
Oben