Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin seit ersten uad1 karten/zeiten dabei und habe natürlich im laufe der zeit einigen plugins in dem rechner aufgesammelt. klar günstige bekommt man die sachen vielleicht von anderen auch, aber irgendwie hat mich bis jetzt keine andere softwareentwicklung wirklich so überzeugt wie von UA...
wird's den auch für windows geben, ich meine nicht die plugins sondern änderungen/verbesserungen in der console?
ich habe gestern mit Support in Holland gesprochen, leider ist das noch nicht bekannt.
Ich bin gespannt auf den neuen update mit Distortion Essentials Bundle :)
was ich allerdings bei uad vermisse sind wirkich gute modulation effekte wie phaser/flanger und co.
Roland Dimension D, Boss CE, MXR sind gut aber noch ein paar anderen alten Kisten dabei zu haben wäre auch nicht...
Endlich tut sich was hier in Sache UA :)
es wäre schön über eure systeme und konfiguration von pcie und apollos zu erfahren.
Bei mir sind zur Zeit 2 apollo quad + pcie quad und octo im einsatz.
leider hab momentan massive Probleme mit der octo und Motherboard IRQs. :(
natürlich hat mein e4x eine interne scsi festplatte. na ja, zeit vergeht :opa:
na ja wie auch immer :?
ich finde option mit eine cf karte super, bis jetzt bin ich mit eine 540mb scsi platte zufrieden gewesen und eine 2gb cf karte wird mehr als ausreichend für
meine zwecke :D
vielen dank für...
Bin gerade zufällig auf diese Thema aufmerksam geworden, finde super. Mein E4X ist auch recht laut und das nervt mich schon seit längerem zeit.
Ich habe trotzdem eine frage:
wenn ich eine Festplatte bereit in dem Sampler verbaut habe musste mich über den ominösen anschlüsskabel mit...
der BCR ist heute nachmittags bei mir eingetroffen, ich konnte die demo firmware erst nach drei versuchen über midiox fehlerfrei einspielen.
hats gut funktioniert, danach gleich die reguläre version beim zaq gekauft und wieder erst nach dem dritten versuch ohne fehler eingespielt
und danach...
na ja, ziemlich lange posts magst du schreiben :selfhammer:
jedoch von den ganzen ...... (zeug?) :roll: was du da schreibst ist immer nur eins klar.
du magst viel schreiben.
vielleicht solltest du erst mal richtig lesen was ich gepostet habe.
da steht nur das ich die kiste(n) von anfang an...
einen von den ersten virus a sehr lange gehabt, danach kam noch dazu der B rack (war nix), jetzt im rack ein Virus ti, alles super teile als ergänzung zum hardware sequencer, seit dem ti noch besser mit cubase statt die alle vsti's.
Na ja, grundlegende möglichkeitt, meine Presets extern sichern zu können sollte jedes vernünftiges gerät beherrschen,
sonst taugt die kiste nur im ersten paar stunden als spassmacher und danach ......
32 presets auf die dauer sind nicht viel, da verzichte ich lieber auf ein paar funktionen...
So ein gerät suche ich schon seit vielen jahren.
Ich habe fast alles mal auf dem markt mir angesehen von Pheadra/Zeit, MQ960 bis Schrittmacher und Co.
hatte noch inzwischen MAQ, MPC und und und gehabt und nach einigen zeit weiter verkauft....
Alles richtig geile kisten.
Nun aber als ergänzung...
ja, ich habe gerade in der Bucht nachgeschaut :? den BCR bekommt man wahrscheinlich unter 100€.
na ja, ich war heute nacht von dem konzept recht angetan und habe gleich einen bei Just Music bestellt und bezahlt.
mal sehen :selfhammer:
das ist richtig, jedoch mir gehts um backups zu erstellen und die presets auf dem rechner zu verwalten ohne in dem bestimmten gerät laden zu müssen.
Bestimmte presets (egal ob von sequencer oder instrument) werden bei mit in dem dazugehörigen Projektordner abgespeichert und gesichert.
Editor ist...
bin noch nicht wirklich mit dem Zaquencer Thematik vertraut.
wäre es machbar einen PC Editor zu erstellen, ähnlich wie Doepfer für Regelwerk/Schaltwerk?
Gut die LED Ringe sind bei mir ein wenig eingedrückt, das geht bei mir und Behringer aber unter im Thema
Bauteiltoleranz ;)
für den Preis ist nicht wirklich was besseres zu erwarten.
bin seit ein paar Tagen auf der suche nach eine Ergänzung zum Schaltwerk und Regelwerk, den MAQ habe ich letztes Jahr verkauft, wirklich tolle Kiste jedoch .....
ich finde die Idee mit dem BCR super, ist schon beim Just Music bestellt. bin gespannt :)
wie ist die Qualität? ich bin kein große...
Re: Moog Sub 37 Tribute?
Auch als Info:
bin gerade dabei im Cubase einen Midi Gerät/Editor für extern. Instrument zu erstellen.
aus Zeitgründen nur einen bestimmten Funktionsumfang implementiert.
Hallo, bei mir steht ein QRS/XL seit geraumer Zeit nicht wirklich oft benutzt. War schon bei Fr. Büchleitner generalüberholt. Schöne Grüße an Florian von alten Electronic Munich Zeiten. :)