Suchergebnisse

  1. klangdicht

    Modartt Organteq

    Heute ist es endlich soweit: Modartt hat die Software Organteq in der Version 1.0 veröffentlicht. Auf ihrer Webseite ist das Programm nun in der ganzen Pracht zu sehen: https://www.modartt.com/organteq Meine anfängliche Erwartung wurde leider etwas gedämpft, als ich gelesen habe, dass sich...
  2. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    P.S.: Neue Webseite dieses freien Open-Source-Editors: http://bigglesworth.it/
  3. klangdicht

    Blofeld Demos und Tutorials

    Nach fast zwei Jahren: hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Bigglesworth-Editor unter Windows und Linux sammeln können? Läuft die Software stabil (z.B. auch der Wavetable-Editor)? Ist die Verbindung zum Blofeld (in beide Richtungen) stabil, oder provoziert der Editor MIDI-Hänger oder gar...
  4. klangdicht

    Auflistung aller String Ensemble Plugins

    - The Interruptor: Night Flight (http://www.interruptor.ch/vst_overview.shtml) - Arturia: Solina V (https://www.arturia.com/products/analog-classics/solina-v/overview)
  5. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Meint Ihr, das wird noch was vor Weihnachten?
  6. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    ...und wohin.
  7. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Genau das möchte ich vermeiden. Ich kann es nicht leiden, wenn man ein bereits ausgepacktes, gespieltes und dann mehr oder weniger sorgfältig wieder verpacktes Gerät erhält; man weiß nie, was eine Vorbesitzer_in in der kurzen Zeit, in der das Gerät verwendet wurde, so alles mit dem Ding gemacht hat.
  8. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Kein Problem, ich hab's schon richtig verstanden! :schwachz: Ich nehm's ja selbst nicht so ganz ernst, denn ich weiß ja, wie's bei Waldorf und neuen Geräten aussieht... siehe Zarenbourg.
  9. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Ich stell mir gerade vor, wie zwei Leute in einer kleinen Werkstatt hunderte vorbestellter STVCs in mühsamer Frickelarbeit zusammenbauen... und das schon seit Monaten... :play:
  10. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Der Waldorf STVC ist übrigens immer noch nicht im Laden verfügbar...
  11. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Du musst beide gleichzeitig spielen! :schwachz:
  12. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Mein Lieblingsphaser ist und bleibt der Boss PH-3. Ist zwar im Herzen digital, klingt aber analog. Und er hat eine Besonderheit, die ich noch bei keinem anderen Phaser gesehen habe: er kann à la "Barberpole-Effekt" die Modulation stetig steigen oder fallen lassen. Damit lassen sich, besonders...
  13. klangdicht

    Minitasten

    Wenn man im benachbarten Musiker-Board-Forum liest, dann stößt man auf diesen Thread: Unterschiedliche Tastengrößen bei Klavier/Keyboard ? Wie bei den meisten industriell hergestellten Dingen sollten auch die Keyboardtasten einer Industrienorm entsprechen. Wobei ich mich frage, ob dies auch bei...
  14. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Auf der Behringer-Seite ist es, selbst beim Aktivieren der Legacy-Software-Option, nicht mehr verfügbar...
  15. klangdicht

    SynthEdit (Tips und Tricks, Selbsthilfe, Hinweise auf Makros, GUI für Plugins etc.)

    Ja, das aktuelle SynthEdit hat ein Facelift des GUI bekommen und sieht ziemlich schick aus. Jetzt kann man ja auch VST-Plugins als 64-Bit-Version exportieren. Zugriegel brauche ich nicht; ich wollte irgendwann mal just for fun ein String Ensemble nachbilden...
  16. klangdicht

    SynthEdit (Tips und Tricks, Selbsthilfe, Hinweise auf Makros, GUI für Plugins etc.)

    Danke für den Tip!!! Das ist lustig: man teilt also nicht, sondern multipliziert...
  17. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Nach ein paar Tagen des Spielens mein erstes Resümee: die Strings gefallen mir sehr gut, die Vocal-Sounds lassen starke Erinnerungen an das Roland-Vorbild aufkommen (wie sollt's auch anders sein) und der Vocoder punktet mit einer hohen Sprachverständlichkeit. Der Vocoder hat wohl keinen...
  18. klangdicht

    SynthEdit (Tips und Tricks, Selbsthilfe, Hinweise auf Makros, GUI für Plugins etc.)

    Oh oh... gar öde ist es hier. Ich stell noch mal eine Frage rein, die mich beschäftigt: Wie kriege ich unter SynthEdit einen Oszillator hin, der nach bester Heimorgel- und Stringensemble-Manier einen Frequenzteiler hat? Also keinen polyphonen Oszillator, sondern einen Masteroszillator, aus dem...
  19. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Ich bin, was Apple betrifft, ja immer zweigeteilter Meinung. Auf der einen Seite finde ich die Konsequenz, mit der sie alte Zöpfe abschneiden und konsequent auf aktuelle Technik und Software setzen, bemerkenswert und mehr oder weniger auch vorbildhaft. Auf der anderen Seite ist genau das ein...
  20. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Entschuldigt bitte, das musste jetzt einfach mal raus... :sowhat:
  21. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    "DAS hätte es unter Steve Jobs NICHT gegeben!!!!" :opa:
  22. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Das bereits beschriebene "Flattern" im Klang des Ensemble Chorus habe ich ebenfalls bemerkt. Ich empfinde es aber nicht als sonderlich schlimm, da es nur sehr dezent ist, mehr eine Nuance im Klang des Ensemble Effekts. Der Ensemble-Effekt des Streichfett klingt wesentlich ruppiger und flatteriger.
  23. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Okay. Funktioniert ja auch alles so, wie es sein soll.
  24. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Und gleich auch eine Frage zum Software-Updater von Behringer ("Synth Tool"). Wenn ich den VC340 per USB an den Rechner (Windows 10) anschließe, wird er ja sofort erkannt. Dann starte ich das "Synth Tool" (aktuell Version 1.3.1 von Behringers Webseite) und lasse nach einem möglichen...
  25. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Heute ist endlich mein VC340 angekommen. Ich bin ganz gerührt - das erste NEUE analoge String Ensemble seit fast 40 Jahren... Wahnsinn.
  26. klangdicht

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich lese gerade auf der Webseite von Behringer zum VC340, dass es einen Firmware-Updater gibt (SynthTool V1.3.1.exe). Ich dachte immer, das Gerät sei analog - wofür wird im VC340 Software verwendet?
  27. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Womit hast Du den Sound gemacht?
  28. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Das gehört jetzt zwar nicht hierher, aber wo wir schon dabei sind... ich glaube, den Award für den minimalsten elektronischen Aufwand bei größtmöglichem Ergebnis gewinnt Waldorf mit dem Blofeld:
  29. klangdicht

    SynthEdit (Tips und Tricks, Selbsthilfe, Hinweise auf Makros, GUI für Plugins etc.)

    Den Anfang möchte ich selbst machen. Vor vielen Jahren brauchte ich für meine DAW ein Plugin, das aus einem beliebigen Akkord die tiefste gedrückte Taste als einzelnes monophones MIDI-Signal herausgibt. Die Anwendung war folgende: Auf dem MIDI-Masterkeyboard spielte ich Flächensounds, während...
  30. klangdicht

    SynthEdit (Tips und Tricks, Selbsthilfe, Hinweise auf Makros, GUI für Plugins etc.)

    Liebe Musiker_innen, ich hoffe, ich trete jetzt nicht in ein großes Fettnäpfchen... Bei SynthEdit rümpfen ja wohl nicht wenige die Nase. Dabei finde ich das Programm wirklich gut und für Nicht-Coder ansprechend genug, um schnell zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Ich möchte diesen Thread...
  31. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Auf Gearnews gibt es übrigens eine Fotografie vom Innenleben des Behringer VC340, wohl vom Vorserienmodell, aber immerhin interessant genug, um zu sehen, was rund 40 Jahre Entwicklung in der Elektronik ausmachen, um aus ein mit elektronischen Bauteilen vollgestopftes Schlachtschiff (Roland...
  32. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Okay, das wusste ich noch nicht. Drücken wir die Daumen, dass sie einen Workaround finden, um das Problem lösen zu können. Na, das klingt doch schon mal sehr interessant! Sie haben sich nicht zufällig auch die Namensrechte für "Multiman" gesichert? :schwachz:
  33. klangdicht

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Gibt's schon was neues in Bezug auf eine Behringer-String-Machine?
  34. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Danke für den Hinweis!! Dann warte ich einfach, bis PreSonus die Universal-Control-Software mit einem Update versehen hat. Hat jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit Plugins der Firma ToneBoosters unter Catalina?
  35. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Für mein PreSonus Studio 1824 wird leider keine Software für Catalina bereitgestellt.
  36. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Auch von mir nach einiger Zeit des Nicht-Schreibens ein Update: derzeit geht alles. Da ich ja nicht unbedingt die teuren Edel-Programme benutze, sondern eher die kleinen (man könnte schon sagen "billigen"), bin ich doch überrascht, dass ich bis jetzt fast alles zum Laufen bekommen habe. Eine...
  37. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Stimmt, iTunes ist ja weggefallen. iTunes - der Pickel am A...h des Macs. Ein grauenhaftes Programm. Gott hab' es selig. Wollen wir hoffen, dass das Kopieren von Musikstücken auf das iPhone jetzt besser funktioniert als vorher mit Pickeltunes.
  38. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Also ich hab's acuh getestet und schließe mich den vorigen Kommentaren an. Außer ein paar Veränderungen in den Systemeinstellungen gibt es offensichtlich auf der Oberfläche keine bemerkenswerten, revolutionären Neuigkeiten, die den Mac und mich weiterbringen, wie es so schön auf der...
  39. klangdicht

    macOS "Catalina" - Update

    Ich hab's gestern dann einfach das Upgrade gewagt. Bis jetzt läuft's noch problemlos... Auffallend ist die neue Sortierung im Systemeinstellungsmenü, da haben sie einiges zusammengekürzt. Gefällt mir aber gut. Auffallend ist auch das windowseske Nachfragen, ob man dies oder das genehmigen...
Zurück
Oben