Suchergebnisse

  1. TinyVince

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Mal ganz "blöde" Frage off Topic. Wie könnte man das Köpfhöretsignal des Microfreak auf Bluetoothkopfhörer übertragen?
  2. TinyVince

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Das geht mittlerweile. Einen Patternslot im "Save" oder "Arr" Modus halten ( Finger drauf) und dann Shift-X . So löscht man ein Pattern auf einem Patternspeicherplatz 1-16 und die LED geht auch aus. Dummerweise macht der OXi aber sofort ein Speicherupdate des Projektes , was zur Folge hat ...
  3. TinyVince

    Behringer Kobol

  4. TinyVince

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Hallo Bin grad dabei mich mit Hilfe der zahlreichen Videos in den Oxi One rein zu finden. Für zwei Verhaltensweisen finde ich momentan keine Erklärung. Beim Verändern des Sequencermode wohin auch immer zB Mono auf Poly sind bereits erstellte Pattern weg. Ist das richtig oder nicht? Und zweitens...
  5. TinyVince

    Behringer Kobol

    Ich hab mit dem Kobol mal eine "one Song one Synth" Session angelegt in Ableton. Es geht eigentlich wirklich alles mit ihm , am intressantesten aber sind Synth.-Effect-Spielereien aber auch Drms/Perc . Durch die zahlreichen Patchpunkte ( auch der ADS Anteil im Filter lässt sich spannungssteuern...
  6. TinyVince

    1010music bitbox mk2 und normalisieren

    Ich dachte irgendwo etwas gelesen zu haben, dasß man eigene Samples normalisieren kann. Wie File/Trim und dann eine optionale Auswahl. Gibt es aber nicht. Weiss jemand was dazu? Danke und Grüße
  7. TinyVince

    OXI ONE Clock Frage

    Danke Tom !
  8. TinyVince

    OXI ONE Clock Frage

    Danke erstmal. Ich meinte , am OXI ONE hab ich keine ClockIn Stelle gefunden. Wo ist die, wenn es nur Clock/Out und Clock CV IN Buchsen gibt. Am OXI Pipe gibt es aber doch einen ClockIn-Patchpunkt , wo ist der am OXI selbst? Es gibt Clock Out und ClockCV In .
  9. TinyVince

    OXI ONE Clock Frage

    Hallo Ich hab mir grad mal das OXI ONE Manual angeschaut , bin aber noch nicht so richtig schlau daraus gewurden was die Clock-Anschlüsse betrifft. Ich les das Clock Out und Clock CV In. Clock CV bedeutet demnach,ein Eingang zu Modulation der Clock. Ich nehm mal an , daß der Clock Out...
  10. TinyVince

    Behringer Kobol

    Also wenn man etwas an Eurorackmodulen hat ist Kobol flexibler. Zwei Hüllkurven alle Parameter spannungssteuerbar und viele Eingriffspunkte mit Mischer und ein extra Abschwächer mit 2 Eingängen ist sehr gut für 199 E. Wenn man den Pro1 Sound mag etwas bissiger ...aber das ist Geschmack. Und...
  11. TinyVince

    Behringer Kobol

    Das Panel ist mit unter leicht verwirrend und Einsteiger würden da sicher manchmal grübeln. Aber vom Sound kann er mit der Grandmother gut mithalten mM. .
  12. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Habs grad durch Zufall festgestellt. Es geht , eine Sequence mit einer externen Tastatur durch eingehende MidiNoten zu recorden. ABER nur wenn in Utility "Midi from" expliziert "Midi DIN only" ausgewählt ist. Entweder ein Bug oder sowas. Aber es funktioniert klasse.
  13. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Die Dinger kann ich gar nicht leiden. Aber zumindesten könnten sie diese als Controller rausbringen.
  14. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Weil sich auch Leute an den kleinen Tasten stören. Der Sequencer im Record Mode reagiert nicht auf exterene Midieingaben über eine andere Tastatur oder wie in meinem Fall den Imaginator-378. Kann man das irgendwo abändern?
  15. TinyVince

    Pamelas Pro Workout Ableton Sync Schwierigkeiten

    Vielen Dank für die Antworten. Zusammengefasst ohne DC Coupled Audiointerface wird das nichts Genaues wenn man länger Syncen möchte ? Danke ich werd wohl ein Expert Sleepers nehmen.
  16. TinyVince

    Pamelas Pro Workout Ableton Sync Schwierigkeiten

    Hallo Ich versuch grad mein Pamelas ProWorkOut zu Ableton (Master) über den ClockInput des Modules zu syncen. Dazu nehm ich ein MutantBrain, was 24Ticks und Run and die beiden Eingänge des Modules ausgibt. Den MidiIn des Mutant Brain hab ich mit verschieden MidiOuts wie TascamMode 12 ,Keystep...
  17. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Trotzdem muss ich sagen,die Software nur als Editor wäre auch nicht schlecht.Nur um Resourcen zu sparen als PlugIn.Wie Korg das macht bei Opsix ,Wavestate und Modwave.
  18. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Starte mal die Software sowie die Hardware,synchronisiere und sag mir ob die Efx Slots der Software sich mit der Hardware durchschalten lassen mit dem Taster am Gerät?
  19. TinyVince

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    https://www.youtube.com/watch?v=UvYFOcIKjcc&t=779s Was mich schon bei der Vorgängerfirmware irretiert hat, schalte ich am Gerät durch die 3 FX Slots reagiert die Software darauf nicht und folgt. Ist das nur bei mir so ?? Ansonste richtig tolles Update.
  20. TinyVince

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Das ist ja total krank. So ein schönes Teil.
  21. TinyVince

    Behringer Kobol

    Kann sein das ich dies übersehen hab.Nur wenn das beim Origal auch so war,welchen Sinn macht der Ringmodulator im unteren Expander2 bzw wie soll das gehen. Wenn Osc1 und das ringmodulierte Beider über ext.In dann ins Filter gehen?
  22. TinyVince

    Behringer Kobol

    Tolles Teil . Ich glaub Daniel Müller hätte seine Freude...oder hat. Mir ist aufgefallen, dass sich die Filterhüllkurve positiv und negativ beimischen lässt in Gegensatz zum Original, schön. Warum ist VCO2 Finetune mit "Beat" bezeichnet? Etwas eigenwillig, ist die PWM also der LFO wirkt auf die...
  23. TinyVince

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Also das Angebot 1327E für den 2600m war schon ein super Angebot bei Bax oder Thomann.Store hatte ihn für 1199E am BlackFryday. War auch kurz davor obwohl ich den B2500 schon lange hab. Der Korg MS20mini gefählt mir auch vom Klange her etwas besser wie der K2. Mir war das trotzdem nicht ganz so...
  24. TinyVince

    Keystep Pro Udate 2.5

    Ich muss sagen Design ist mir nich so wichtig wie Fuktionialität. Der weisse KeystepPro ist für meine Begriffe toll gemacht. Blaue und schwarze Schrift auf weissem Grund ist perfekt. Beim MiniBrute2 Noir im Patchfeld rote Zeichen auf schwarzem Grund nervig oder beim MiniBrute2s Blau auf hellgrau...
  25. TinyVince

    Behringer Kobol

    Hab ich gar nicht mit bekommen , dass der Kobol schonmal bei Thomann erhältlich war. Ich dachte er war gelistet und lieferbar in mehreren Monaten. Egal. Mein Päckl scheint heut niemand angerührt zu haben ,:huepfling: bei Thomann. DHL weiss Bescheid schon.
  26. TinyVince

    ADSR CV Steuerung

    IO Instruments Kalyke wäre auch noch. Eine wirklich vielseitige Hüllkurve und LFO. Jede Phase spannungssteuerbar und noch Einiges mehr.Preis ist wirklich in Ordnung.
  27. TinyVince

    Behringer Kobol

    Du schriebst aber ,nachdem du den ersten Batch verpasst hattest ! Der war nicht bei Thomann sonder Andertons. Thomann hatte ihn vorher noch nicht bekommen.
  28. TinyVince

    Behringer Wave

    Ich würde ihn höher einschätzen ,aber preislich hat mich Behringer eher erschrocken als enttäuscht. Der Kobol mit den Features ist für 199E sehr günstig.Hätte eher auf 299E getippt wie Pro1 K2 oder D.
  29. TinyVince

    Behringer Kobol

    Meiner auch🤪 Wird aber erst morgen raus gehen.Ist nur elektronisch angekündigt.
  30. TinyVince

    1010music bitBox MK2

    Ich habe das BitBox Mk2 hier im Rack und dachte ich hab mit der Zuweisung der Velocity über den MidiIn Schwierigkeiten. Im Menüpunkt steht Source VEL darunter einstellbar ein Wert - bis + 100% . Aber eben kein Ziel ,was dadurch gesteuert werden soll. Könnte genau so auch der CutOff des Filters...
  31. TinyVince

    Behringer Kobol

    Aber nicht bei Thomann ?
  32. TinyVince

    Behringer Kobol

    "Kobol" lieferbar Jupp Hurra.
  33. TinyVince

    Keystep Pro Udate 2.5

    Hab grad mal im Arturiaforum gestöbert, was andere User für Schwierigkeiten haben. Wenn ich richtig gelesen habe, klappt das mit Programmchange nur bei komplett neu erstellten Pattern. Vor dem Update erstellte Pattern haben wohl Schwierigkeiten mit Programmchangebefehlen, sie auszuführen. Das...
  34. TinyVince

    1010music bitBox MK2

    Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen, wie ich in der MK2 die 16 Samples eines DrumKit auf MidiVelocity reagieren lasse. Ich bekomme das einfach nicht hin oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank PS : Erledigt, das Update des KeystepPro V.2.5 hat einige derbe Bugs
  35. TinyVince

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ich hatte mir damals den Push2 übers Wochenende ausgeliehen und Montags gekauft.Das war richtig toll im Vergleich zum Push1 und ich war sofort begeistert. Das find ich Schade, dass er nur im Direktvertrieb angeboten wird.
  36. TinyVince

    Behringer UB-Xa

    Behringer hat Sachen angekündigt zB VCS3 , die für mich intressanter sind und der Preis in ähnlicher Region sein dürfte. Von den zahlreichen Case-Modulen abgesehen. ich muss jetzt nicht den Oberheim Sound als KeyVersion haben. Desktop ok.
  37. TinyVince

    Behringer UB-Xa

    Me nee Freunde ! Ich hab die andren Sachen von Behringer noch im Hinterkopf und ausserdem "Platzproblem"
  38. TinyVince

    Behringer UB-Xa

    https://www.thomann.de/de/behringer_ub_xa.htm Gehr nur so, er schwirrt dort noch irgendwo rum.
  39. TinyVince

    Behringer UB-Xa

    Der UB-xa ist scheinbar so neu, er ist beim T noch nicht einmal bei den Neuheiten zu finden, aber auf Suche schon. Also wenn dem so ist für die erste Lieferung, ist das eine reife Leistung von Behringer. Wenn man die Schwierigkeiten der letzten Monate/Jahre so betrachtet. Bringt natürlich die...
  40. TinyVince

    Behringer UB-Xa

    "Guten Morgen Herr Preil !"
Zurück
Oben