Suchergebnisse

  1. Scaramouchè

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    Wo hast du denn dein 0-ctrl gekauft?
  2. Scaramouchè

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    Also „kein bisschen modular“ würde ich verneinen. Man kann es mit ein „bisschen“ DIY schon in sein Eurorack-Case einsperren. Auch wenn ich dir recht geben muss, dass es hier nichts zu suchen hat.
  3. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ich habe gleich noch mal nachgeschaut. Ich war wirklich der irren Annahme, dass die einzelnen Easel PCBs der 1974er komplett diskret aufgebaut sind. Sorry! Ich habe mir letzte Woche noch die PCBs angeschaut. Die ICs auf deinem Bild sind ja nicht zu übersehen. Ich werde alt.
  4. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ja, deine Ausführungen sind genau richtig! Aber ich glaube nicht, dass ich etwas durcheinander gebracht habe, denn ich habe mich konkret auf den Buchla Music Easel - alte Version - vs. Buchla Music Easel - neue Version - bezogen. Es ging mir nur um die Tatsache, dass sich diese klanglich...
  5. Scaramouchè

    Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass du ja auch aus Leipzig bist. Da ich gern dein Elmyra DIY...

    Hallo! Ich habe gerade gesehen, dass du ja auch aus Leipzig bist. Da ich gern dein Elmyra DIY Full Kit kaufen möchte, wollte ich dich fragen, ob man es auch bei dir abholen kann. Hast du mit https://www.exploding-shed.com/ zu tun? Beste Grüße Johannes
  6. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Interessanterweise negiert deine Antwort nicht die Behauptung von Tony Ronaldo und erklärt logisch, warum es dennoch einen Unterschied gibt.
  7. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Ich bin mir da auch nicht so sicher! Ich bin kein Techniker, sondern “nur“ Musiker und Künstler. Bei den Produkten von Macbeth höre ich auch einen irgendwie raueren und anderen Klang heraus, wie ich ihn von alten Aufnahmen her kenne. Die SMD-Synths klingen dagegen immer etwas lieber, netter und...
  8. Scaramouchè

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Wenn ich den Experten Tony Rolando (Make Noise) in einem Interview richtig verstanden habe, hält er den Unterschied zwischen SMD- und diskreten Bauteilen als nicht gegeben an.
  9. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Den hast du doch in Griechenland bestellt. Oder? Bestellst du da öfters?
  10. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Das verwechselst du jetzt aber. Der 6/8 Takt hat doch nichts mit den 6 gegen 8 Schlägen zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Schuhe.
  11. Scaramouchè

    Moog Subharmonicon

    Ich habe selten so einen Unsinn über Polyrhythmen gelesen. „6/8 zb ist eigentlich der weltweit am verbreitetste poly riddim .“ ???? Mit einer Selbstsicherheit wird hier absoluter Unsinn verbreitet. Warum sollte ein 6/8 Takt ein Polyrhythmus sein? Zum 6/8 musst du schon einen 4/4 Takt dazu...
  12. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Ich spiele professionell Klavier - Live Jazz Improvisationen. Ein Modularsystem muss für mich genau so funktionieren: ich setze mich an mein Instrument und fange einfach an zu spielen. Ich muss mein Instrument bei der Aufführung fühlen, bespielen - sozusagen mit dem Instrument ständig...
  13. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Ja, das ist auch mein nächster Wunsch. Ich werde den Marbles mit einem Rossum Morpheus ersetzen und den Marbles zusammen mit einem Maths in ein kleines Satelliten-System auslagern - dann habe ich es immer bei der Hand, wenn ich es mal wieder brauchen sollte.
  14. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Eins meiner Lieblingsdemos für Minimalsysteme: https://youtu.be/Slde3YfeNFQ
  15. Scaramouchè

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Wenn 2x 84 HP auch hier mitspielen können, dann werfe ich mal mein System in die Runde. Kommt darauf an, was man machen möchte, aber theoretisch reicht auch nur das Shuttle System oder ein Control Forge mit Assimil8or, oder sogar der Assimil8or allein, da er sich selbst modulieren kann.
  16. Scaramouchè

    Haken Continuum -Update

    Seit der Version 9.0 vom 1.1. diesen Jahres funktioniert bei mir die Preset Umstellung per Surface.
  17. Scaramouchè

    Haken Continuum -Update

    Hallo Bernie, bei mir geht der Preset-Switch, wie gehabt, über das Surface. Wahrscheinlich bist du nur einen Bedienungsfehler bzw. einen Dokumentationsfehler aufgesessen. Denn die haben die Presetnummern verändert. Im Editor kann man die neuen Presetnummern einsehen.
  18. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich glaube nicht, dass diese „Pre-Eagan-Sounds“ editierbar gemacht werden. Es sind ausnahmslos Sounds, die mit Kyma erstellt wurden. Wie das technisch funktioniert, weiß ich aber nicht.
  19. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Eine Möglichkeit wäre der Youtube-Kanal von Richard Kram. Stichwort „Eagan Matrix“ eingeben und man kommt zu seinem Kanal. Er bietet ein umfassendes Video-Tutorial zur Eaganmatrix an. Ich weiß nicht, wie gut es ist, da ich mir es bisher nur partiell angeschaut habe.
  20. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Danke! Ist ein Patch von Edmund Eagan und mir gemeinsam.
  21. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Das ist wirklich was besonderes, so einen „alten Hasen“ zum Erstaunen zu bringen.
  22. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Nick hat jetzt auch ein Video veröffentlicht. Für mich ist es absolut Klasse, dass sie mit „Waterphone“ einen Sound von mir spielen. https://youtu.be/u_Q7FSOuS8E
  23. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Zu diesem Vergleich kann ich nichts sagen, da ich die VLs nie selbst gespielt habe.
  24. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Da muss man ganz klar sagen, dass das sehr schwer ist, obwohl ich auch einige Presets, die jetzt in jedem Continuum fest gespeichert sind, hergestellt habe. Man muss sich sehr reinarbeiten. Ich würde behaupten, dass nur die wenigsten eigene Presets herstellen. Dennoch sind die Presets durch die...
  25. Scaramouchè

    Buchla 208C

    Das Kickstarter-Projekt scheint eine Art Werbung für Buchla zu sein, oder?
  26. Scaramouchè

    Buchla 208C

    Das hast du, glaube ich, falsch verstanden. Soweit ich die Berichte verstanden habe, ist der ganze Easel „midifiziert“ - alle Parameter können über Midi angesteuert werden - das ging mit dem alten Easel so nicht. Es wird in Zukunft für den neuen Easel ein Preset Management geben, so wie im 200e...
  27. Scaramouchè

    Pioneer Toraiz Squid Multitrack Sequencer

    Übrigens die Clock der SP-16 war immer tight. Nur der Sequencer des AS-1 kommt aus den Tritt, wenn man ihn extern synct und dabei die Presets wechselt. Das wurde nie gefixt und ist für alle User, die SP-16 und den AS-1 benutzen nicht relevant, weil man den AS-1 ja über den viel besseren...
  28. Scaramouchè

    Pioneer Toraiz Squid Multitrack Sequencer

    Also ich verstehe als Toraiz SP-16 User Pioneer überhaupt nicht bzw. der Squid ist für mich eine Frechheit. Alles das, was sich SP-16-User als Update gewünscht haben, wurde jetzt in ein neues Gerät integriert. Völlig unverständlich! Ich stelle doch nicht neben dem rudimentären Midi-Sequencer der...
  29. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Komm mal etwas wieder herunter. Warum echauffierst du sich so? Die Module von Make Noise kosten bei Schneiders weniger als bei den anderen deutschen Händlern. Das wollte ich den anderen nur mitteilen! Ich habe jetzt nicht geschaut, wie ein ungarischer Händler Make Noise Module vertickt. Das...
  30. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Na, mal schaun!
  31. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Und voila, der Preis ist jetzt auf 389 € gestiegen. Gut, dass ich noch für 299 € bestellt habe.
  32. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Das wäre echt Klasse, wenn du das machst. Da haben wir eine Diskussionsgrundlage!
  33. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Schneider (bzw. Alex4) ist der Vertrieb von Make Noise. Was soll das für ein Preiskampf sein? Und noch einmal, alle Make Noise Module sind bei Schneider wesentlich billiger als bei den deutschen Händlern. Schneider versucht damit nur sein Pfründe zu retten. Du weichst der Frage aber aus...
  34. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Den Preisunterschied von 40 €? Auch wenn ich den QPAS nur Mono „betrachtete“, verstehe ich deinen Vergleich nicht. Es sind doch sehr verschiedene Produkte. Oder wo siehst du den Zusammenhang? Da sprechen wir noch nicht einmal vom Klang, der ja auch unterschiedlich sein kann und für mich das...
  35. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Der kommt dem QPAS schon wesentlich näher. Außer das der QPAS Stereo ausgelegt ist. Bei Mono-Betrieb nutzt der QPAS auch alle vier Peaks gleichzeitig, wenn ich es richtig verstanden haben. Der Cwejman RES-4 ist gleichzeitig vielseitiger und eingeschränkter als der QPAS.
  36. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Die Preise der Make Noise Module sind, glaube ich, alle bei Schneidersladen wesentlich preiswerter als bei den Händlern.
  37. Scaramouchè

    Make Noise QPAS - Stereo Multimode-Filter

    Ehrlich gesagt, verstehe ich deinen Vergleich überhaupt nicht. Beide Module sind doch sehr verschieden. Allein schon deshalb, weil das QPAS komplett in Stereo ausgelegt ist und daraufhin auch optimiert ist. Vom Klang und den resultierenden Ergebnissen gar nicht erst zu sprechen. Und übrigens...
  38. Scaramouchè

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Ich denke auch, das ein Minifreak mit Patchmöglichkeiten erscheint, wenn der Microfreak gut läuft. Es ist aus meiner Sicht keine Kritik bei diesem Preis, sondern eine Feststellung.
  39. Scaramouchè

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Ja, das Konzept ist schlüssig, aber mit ein paar CV/GATE In&Outs mehr, könnte man die Klangerzeugung des Microfreak ins Eurorack integrieren. So geht es zumindest nicht direkt.
Zurück
Oben