Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
den VCF CV in hat der Monopoly ja auch, es wäre vielleicht ein erstes Modding-Projekt, einen Velocity CV Out nachzurüsten.
Aber vermutlich ist dies gar nicht so einfach, da die Velocity im Gerät sicher garnicht analog als CV vorliegt.
Blöd... ich wollte mich aber nicht mehr darüber ärgern...
:sowhat: dann würde er bei seiner Stimmenarchitektur hier im Forum immer noch unter "monophon" einsortiert werden :denk:
Patchbare Velocity und AT wären jedenfalls geil gewesen, aber was soll's - bin gespannt, wann er tatsächlich geliefert wird,
so ein Containerschiff braucht ja schon ca. 4-6...
Vielleicht eine vereinfachte Version ohne den AT-Sensor?
Das mit dem Poly-D Aftertouch über Midi muss ich bei Gelegenheit mal checken, hab aber meinen grad nicht hier.
Vielleicht hat ja die Sysex-Einstellung "Set midi output of keyboard after touch" (oder über Synthtool/Synthtribe) auch auf die...
Man könnte die über Midi ausgegebene Velocity extern in eine Steuerspannung wandeln und zurück aufs Filter patchen -
naja, den Aufwand würde ich jetzt nicht betreiben, und wenn, dann fänd ich Aftertouch auch viel interessanter. Nur den kann das Keyboard ja sowieso nicht.
Vielleicht hat ja...
Interessanter als den eigentlichen Stein des Anstosses - den einfallslos und rotzfrech abgekupferten langweiligen Midicontroller - finde ich das Ausmass der seit 3 Tagen eskalierenden Empörungswelle.
Auf Muffwiggler ist ein Thread schon geschlossen worden, dort wurde dazu aufgerufen...
Ich werde meine Synthesizer-Vorbestellungen deswegen sicher nicht stornieren.
Aber in meinem Kopf bleiben Fragezeichen - wozu überhaupt ein 1:1 Klon dieses mittelprächtigen Billig-Controllers?
Und man hätte doch zumindest ein paar Schwachstellen verbessern können, USB-Buchse, die blöden Touch...
Ich bin jedenfalls mal sehr auf die Auflösung gespannt.
Könnte mir vorstellen, dass bald ein offizielles Statement kommt - nach all dem Wirbel heute (Bei Gearslutz drehen sie auch komplett am Rad im Swing-Thread..)
Schade, wird dann wohl kein Weihnachtsgeschenk mehr...
bei gear4music soll er übrigens nur 647€ kosten, das ist ein britischer Shop... hm ?
Ja - aber leider nur einen
Wahrscheinlich hat man sich entschlossen, komplett auf Dynamik zu verzichten. Und dass dann eine Velocity-fähige Tastatur verbaut wurde, liegt möglicherweise daran, dass es gar keine anderen mehr gibt.
Oder für den Fall, dass jemand sich einen Monopoly als alleiniges Masterkeyboard hinstellen...
davon steht nirgendwo etwas - wäre auch seltsam, dann müsste man ja wenigstens den Grad der Modulation irgendwie einstellen können.
Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat.
Als ich ursprünglich las, dass die Tastatur und das Gehäuse des Poly-D verwendet werden, war ich happy,
weil ich...
Die Tastatur kann Velocity - der Synth selber nicht.
monopoly manual
Unausgegoren, wenn man sieht, dass der Poly-D sogar AT hat und den auch benutzen kann ;-) Schade irgendwie
hm, ich hatte auch mit etwas weniger gerechnet. Das ist jetzt +/- die Grössenordung von Opsix, Minilogue XD oder Poly-D. Allerdings kann er weniger. Besonders schade, dass der Synth anscheinend mit der Velocity seiner Tastatur selber garnichts anfangen kann, und er hat keinen Chorus oder andere...
Am Computer sollte es klappen.
Mein VZ-1 steht zwar immer noch im Heizungskeller ;-) aber ich habe den Editor in MQ11 eben mal kurz gestartet, es funktioniert alles, so wie ich es in Erinnerung hatte.
Ich hatte meine Version damals auch an den Entwickler von Midiquest geschickt, ihn (freundlich)...
das ist der originale von Midiquest , der ist aber Murks...
ah - ich sehe gerade , die Yahoogroups sind ja inzwischen offline. Aber mein neuer link drunter geht - grad getestet.
VZ1_new.zip
(bei mir kommt zwar in Chrome eine Meldung, dass der Download nicht sicher sei, wenn ich dann auf...
ich wollte mir eigentlich als nächstes den Behringer Monopoly holen - und jetzt kommt diese coole Kiste raus. Aber wieso kann die Tastatur keinen Aftertouch, wenn die Klangerzeugung sogar poly-AT fähig ist ? Find ich saudämlich, dafür isser mir dann wohl zu teuer. Dann doch Monopoly (wenn er...
Ja - das hab ich verzapft, im richtigen Leben heisse ich Helfried Wildenhain, nicht Horace Wimp ;-) (ich könnte das auch mal ändern hier.. aber egal)
Da hatte ich den Reface DX ganz neu und war hoch motiviert, einen allumfassenden Editor zu kreieren. Ich staune, dass das heute noch funzt, ich...
Ha - und er benutzt auf seinem Pad die Mididesigner-Anpassung für Reface DX, die ich vor paar Jahren mal geschrieben hatte ?
Ich hatte das Template damals recht aufwendig programmiert, dann aber für Jahre mich nicht mehr damit beschäftigt.
Gut zu sehen, dass es anscheinend immer noch...
?OK - die Einschränkung gefunden ;-)
Rational ist der Kauf eines Roland Boutique-Geräts nicht zu begründen, das ist richtig. Aber gilt das nicht für viele Käufe ?
- kenn ich von früher, hatte ich mal oder wollte es schon immer
- brauch ich es dringend zum Musikmachen? ... ähm, nö, aber ..
-...
Klar spielt da Verkaufspolitik eine Rolle.
Selbstverständlich könnte Roland einen Drumcomputer oder Synthesizer in ein Boutique-Gehäuse einbauen, der alles Denkbare abdeckt.
Aber hier geht es eher darum, die originalen Bedienoberflächen zu bekommen und auch möglichst den selben Sound - mit dem...
Haha, gerade in Facebook gesehen - das wär mir selbst nie aufgefallen...
Ist bei meiner TR-06 genauso. Bin mal gespannt, ob Roland das irgendwann fixt.
Aber eigentlich total Peanuts...
Dadurch, dass der Trigger-Input alles mögliche auslösen kann, sind verückte rhythmische Dauerverschiebungen möglich - mit nur einem Patchkabel von irgendeinem Trigger-Output zum Input.
Der Modus für den Input sollte dafür auf SFT.R , SFT.L oder RND stehen.
Hier wird das kurz...
gekauft und schon unterwegs (TR-06), sollte morgen früh hier sein :banane:
edit: es ging flott, hier steht jetzt eine TR-06 und sieht ziemlich schick aus ? die Metallfront wirkt schonmal edel.. soviel zur Optik, die Akustik erforsche ich später....?
edit 2.: hey, ich will delay, reverb...
Aus dem TR-06 Manual:
MIX IN jack (Stereo mini)
This is an audio input jack. The sound of the connected device is
output from the OUTPUT jack and the PHONES jack. You can also
apply the TR-06’s internal effect to this sound.
und weiter hinten wird die Bedienung erklärt: (Effect Send) 0–127...
Ich hab mir eine TR-06 vorbestellt - die Demos haben es mir angetan :)
Der Sequenzer ist krass überarbeitet worden, die Sounds gewinnen durch die Bearbeitungsfunktionen, FX, und und und...das regt den Spieltrieb an.
Da find ich meine TR-08 und 09 nun eher langweilig dagegen.
Es wird sicher bei...
Ui - wer kopiert wen ?
Mir gefällt die TR-06 ehrlich gesagt ziemlich gut. Klar, kein Schnäppchenpreis - aber im Unterschied zur billigen RD-6 (ich stand kurz davor, mir eine zu holen) wurde das Ganze hier erweitert, in ein wertiges Gehäuse gepackt, Batteriebetrieb ist wie beim Original möglich...