Suchergebnisse

  1. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Sorry, da habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich nutze den Sequenzer-Ausgang der RD-6 um andere Drums in Logic anzusteuern. Das klappt eben nicht bei der Clap (Note 39). Gemeint war also, dass die Clap im Sequenzer der RD-6 keine Note sendet. Empfangen klappt definitiv. Zumindest bei mir sendet die...
  2. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Falls sich jemand wundert (so wie ich): Die Clap lässt sich nicht wie die anderen Instrumente per Midi ansteuern. Nach langer Suche habe ich in einem anderem Forum einen ähnlichen Hinweis gefunden. Ich hoffe, beim nächsten Update wird das behoben...
  3. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Ich hatte schon Germaniumdioden verwendet (1N34A) in der Mungoversion . Kann es sein, dass die im laufenden Betrieb die Dioden ihren Geist aufgeben können? Ich hatte mir eingebildet, Anfangs einen leichten Pitchdown am Ende der Hüllkurve hören zu können. Jetzt nicht mehr. Habe sogar den Tuner in...
  4. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    @Maffez Um auf Deine Frage nach dem Noisefloor bei der BD mit dem Waterston Mod zurückzukommen: Habe jetzt mal ein Soundfile für meine BD erstellt. Der Verlauf ist so: BD unverändert/originaal, ohne Accent 0:10 Fundament zugeschaltet 0:20 BD Decay eigeschaltet bei min. Einstellung ab 0:30 drehe...
  5. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    @Maffez bin mir nicht sicher was Du mit Noisefloor meinst. Habe wie auch von Komabot vorgeschlagen den WiderstNd nach Masse auf 150 K erhöht und den Poti bei 100k belassen. Für mich passt das so. Morgen Lade ich mal ein Soundbeispiel hoch.
  6. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Hi Maffez. ich würde gerne das BD Decay (Waterston) noch knapper halten. Selbst bei Minimalsstellung des Potts ist mir das noch zu lang. Wie gehe ich vor ? Den Kondensator tauschen mit kleineren Wert? Oder den Widerstand an Masse erhöhen auf zb. 200K?
  7. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Prima, ich hatte mich etwas schwergetan bei den Toms die beiden Lötpunkte fürs Tuning zu finden. Ich hab übrigens beim BD Tune in Abweichung von Maffez den 2,2K Widerstand um 220 Ohm erhöht. Im Vergleich zu den Original Samples der 606 BD lag bei meiner Kiste die BD etwas zu hoch. So kann ich...
  8. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Hi Ral9005, laufen deine Toms jetzt?
  9. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    So, bin jetzt fertig und die Kiste läuft tatsächlich immer noch. Hier meine Übersicht: - BD Tune - BD Decay - BD Pitch envelope (Munch Version) - SN Snappy Level - SN Snappy decay - SN No Pitch Sweep (808 Style) - HiHat Open Decay - Cym Decay - Clap Independant Level Control - Clap Decay - Clap...
  10. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Boah, Maffez! viiielen Dank für Dein Engagement und Dein geteiltes Knowhow. Habe bis jetzt BD und SN nach Deinen Anleitungen umgebastelt. Die Kiste rockt wie die Wildsau! Vielen Dank fürs Teilen. Bin ab sofort Dein Fan?
  11. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Hi Ral9005, hast Du die Ursache schon finden können? Ich selbst bin leider noch nicht so weit ( erst mal Bassfundament und Guts to the Hats...)
  12. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    Super ! besten Dank dafür
  13. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    @Maffez Kurze Frage: geht der 301 mit dem anderen Ende an Masse? Bereite mich gerade auf meine Mod vor... Den Austausch vom 244 hattest Du doch in Deinem Blog eigentlich wieder verworfen ?! Geht der auch an Masse? Bin gespannt und Danke Tolles Projekt!!
  14. Inductor

    Behringer RD-6 Modding

    bin auch schon ganz gespannt. Meine RD-6 sollte morgen eintreffen. Sie wird wohl nicht lange im Originalzustand bleiben...
  15. Inductor

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hi everNoob, sorry, ich bin mit dem Forum noch nicht so vertraut. Wollte auch Dir noch folgendes schreiben: die CV-Steuerung war mit Abstand das Schwierigste und Anstrengendste am bisherigen Projekt. So wie es Dir erging, wird es recht auch schnell dünn im Internet, wenn man nach einer Lösung...
  16. Inductor

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Doch doch (Stolz....) Ist aber recht aufwändig gewesen. Habe mir einen Midi/CV Converter dazu gebastelt. An einer Stelle geht man mit linearer CV-Spannung (also Volt/Oktave) aber umgekehrt proportional rein. Füge mal eine Sounddatei an. Der Sound ist nicht so übel....
  17. Inductor

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hi! Das hier ist mein erster Post und ev. interessiert sich jemand für mein aktuelles Bastelprojekt: Ein Korg Monotron Duo mit funktionierender CV-Ansteuerung und als modulares System. Ein weiterer Monotron Delay steuerte einen LFO und , klar , ein Delay bei. Wenn es interessiert kann ich auch...
Zurück
Oben