Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir reden vom Digitalsequenzer, da sind Drehimpulsgeber möglich und oftmals üblich. Diese ENDLOSDrehregler haben keine Position sondern nur eine codierte Ausgabe, ob gerade ein Schritt nach links oder ein Schritt nach rechts gedreht wurde.
Könnte zum Problem werden, der Löwenanteil der...
Nur soviel:
für Audiogeschichten kann man sich die Digitalen sparen, da man es doch hauptsächlich mit periodischen Signalen zu tun hat.
Braucht man wirklich mal etwas speicherndes kann man auch mal ein PC-Oszi verwenden.
Ist also rausgeschmissenes Geld ...
---
Habe hier übrigens...
Das sind keine Potis sondern Drehimpulsgeber (und die Dinger haben auch noch mehr blöde Namen).
Funktionieren in aller Regel mechanisch, da die optisch ausgelesenen für solche "Consumer" - Geräte dann doch dem Hersteller oft zu teuer sind.
Und wie das mit der Mechnik so ist, je mehr und...
<SPAM>
Hey,
habe gerade eina altes 2-Kanal-Oszi von Grundig abzugeben - heisst GO 15 Z.
Hat 2 Kanäle (gemeinsame Zeitbasis) a 15 MHz was für Audio aber so was von sicher ausreicht ... :)
Wenn Interesse besteht mache mir halt mal einen Preisvorschlag (nein - ich will ganz sicher keinen...
Hi.
richtig, das sind 2 Perioden.
Der aufgesetzte Pfeilkonopf dient zur Feineinstellung. Beim Hameg HM 303-6 z.B. rastet dieser ein, wenn man ihn ganz nach rechts dreht - dann gilt die am großen Knopf eingestellte Zeitbasis.
Man kann also davon ausgehen, dass dein gefühlter...
Naja, d.h. ein Gerät zur Erzeugung hast du (einfacher Oszillator mit einstellbarem Pegel und Frequenz oder sogar Funktionsgenerator) ?
Zum Oszi:
Tastkopf:
Krokoklemme an Masse, Tastspitz an´s Signal
Einschalten (noch ohne Signal) und auf Strahl warten, dann Strahl mittig positionieren...
naja - mal schauen ob ich überhaupt der erste war oder ob sich schon vorher jemand per PM gemeldet hat :D
Soweit ich mich entsinnen kann gab es da mal eine Sammelbestellung. Hatte ich leider verpasst. Dass es die Platinen dann mal bei Smash tv geben sollte habe ich allerdings noch nicht...
Hi,
da ich nicht weiss, ob meine PM ankam:
bitte das MB-6582 Kit für mich reservieren, wenn noch nicht vergeben. Und schreibe mal bitte eine E-Mail an "sonic-labs äät web punkt de" wegen des Preises.
Reichelt:
Bauelemente passiv -> Potis, Trimmer -> Drehimpulsgeber
csd-electronics.de
SHOP: Mechanische Bauteile -> Schalter/Taster -> Drehencoder
Welche genau passen kann ich nicht sagen, aber viele sind von den Anschlüssen her identisch. Vielleicht ist der Typ von ALPS sogar bei...
1) Probier´s mal mit einem nicht allzu großen Kondensator parallel zum Triggereingang.
2) Eine Integriererschaltung mit OP macht aus einem Rechteck auch ein Dreieck ...
3) eine LED mit Vorwiderstand parallel zur Stromversorgung stört die Schaltung überhaupt nicht. Beim Trigger müsstest du...
Mein DS-8 Clone befindet sich gut gelagert in einem Karton eine Etage über mir :)
Trotzdem - meine mich zu erinnern, dass ich so ein Knacksen auch hatte ...
Sollte es wirklich dazu kommen, wären es schön, wenn sich die Potis auf der Platine befinden würden.
Dann noch eine Gehäuse-Sammelbestellung, damit nicht so viele Simples nackig bleiben müssen. Ist schon bei kleinen Stückzahlen gar nicht so teuer, wie man oft denkt ... nur mal so als...
Ersa Analog 60
Bin soweit sehr zufrieden im Vergleich zu meiner vorherigen Station von Conrad.
Nur für bleifrei halt nichts, da braucht es, um richtig gut arbeiten zu können, eine sehr schnelle Nachregelung.
Ist halt leider auch sehr teuer eine entsprechende Markenstation, die extra für...
:shock: Das ist wirklich dreist ...
Geht es denn um Gleichspannung (DC)? Ich denke ja ?
Das sollte wirklich jedes beliebige Universalnetzteil schaffen, wobei aber ein paar Stromreserven nie schaden können. Also mindestens 500 mA. Stabilisiert sollte es vor Allem sein, ich denke die...
Ach mit einer Ständerbohrmaschine geht das eigentlich recht fix. Wie groß sollen die Löcher denn werden ?
Auch wahr. Vielleicht mit einer Proxxon KS-230 oder wie die heisst mit HM-Sägeblatt? Das ist zum Einen sehr dünn und zweitens dürfte sie kaum genug kraft haben, das Werkstück durch den...
Was ist das denn für ein Druckverfahren - Siebdruck doch bestimmt nicht, da ist ja die Erstellung des Siebes schon teurer ...
Würdest du deinen Kontakt verraten oder unterliegt das der Geheimhaltung ? :D
http://papermagic.de/
Haben auch die silbernen Folien (für Laser) sowie Wetterbeständige selbstklebende weiße Folien für Tintenpisser auf irgend einer Vinylbasis. Habe ich zwar hier aber leider noch nicht getestet.
Beratung am Telefon ist gut, kleinere Mengen werden nach meinem letzten...
Naja so innovativ ist das nun auch wieder nicht. Der Controller übernimmt ja praktisch nur 3 recht einfache Aufgaben:
1) Auslesen der Touchstripes
Das dürfte einfach sein, ich gehe davon aus die Funktionsweise gleicht der eines resitiven Touchpanels, nur eben in 1 Dimension. D.h. + und -...
Verstehe nicht ganz wo genau jetzt dasProblem liegt ? Geht es jetzt um die Kuvenverläufe ?
Halt mal schauen wie die Hüllkurve real arbeitet und versuchen, das mathematisch (per mehreren einfachen, vielleicht sogar nur linearen, zeitlich aufeinanderfolgenden Funktionen) nachzubilden.
ja das klappt, hab ich auch schonmal woanders gesehen ...
Mhhh ... Schlauch ist da ... musst glatt mal kramen, ob ich meinen DIY Aktivlautsprecher finde um die die PC-LS von meiner Freundin nicht zerlegen zu müssen ... :)
Wäre mal interessant auszuprobieren, wie sich das mit einem dichten...
habe ich schon mitbekommen, das sollte ja auch weniger jetzt ein Angebot sein sondern vielmehr ein Vorschlag, wie du dir das Leben einfach machen kannst und trotzdem viel Content zusammenbekommst ...
Sorry, ich weiss, dass du kein CMS willst und kann leichte Abneigungen gegen CMSe durchaus verstehen. Nur so viel Content, wie vielleicht gewünscht sein sollte, kannst du alleine ja gar nicht bewältigen. Von dieser Seite aus gesehen finde ich CMS sehr praktisch, um temporär Autorenrechte an...
Impressum muss sein, Haftungsausschluss denke ich auch - gerade wenn du da irgendwelche Bauanleitungen online stellt wo immer mal was passieren kann. Ich weiss ja nicht wie weit du bist mit dem Grundgerüst und deinen HTML-Kenntnissen ...
Da ich mich aber in naher Zukunft sowieso mit einem CMS...
Oje die war doch digital - oder ?
Wenn´s nicht gerade die Verstärkerschaltung hinter der Klangerzeugung ist wirst du wahrscheinlich 0 Chancen haben ...
Habe die Analog 60 un bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings löte ich immer noch mit bleihaltigem Zinn, für bleifrei werden dann eher ab 80 Watt empfohlen ...
Danke :)
Habe blöderweise noch dem JPG-Export das Ding mit dem Lötkolben vergessen zu speichern. Naja ist ja scheinbar eh so nicht gefragt und sollte es doch noch interessieren, ist das in 10 Minuten neu gebastelt (das Wichtigste, das Lötkolbenfoto habe ich ja noch)
Mal anders gefragt...
Ähm - doch nicht zu erkennen ? Dieses Teil, was der Typ in der Hand hält ist ein Lötkolben :D - müsste vielleicht nochmal deutlicher gemacht werden ...
Verkleinern kann man ja jederzeit noch ...
Benutze einen elektronischen Fließenschneider (die Billigdinger für 30 Euro)
Schnitt ist halt relativ breit und Kleinstplatinchen gehen auch nicht so optimal schneiden, da in der Mitte der Spalt für das Blatt recht groß ist aber ansonsten geht´s ganz gut.
Andere haben sich schon diese...
Naja ist ein Kondensator denn kein Speicher? Ist wohl einfachste Analogtechnik, dass ein Kondensator mit einem Widerstand an der Basis eines Transistors als Zeitschalter dienen kann. Natürlich stecken da noch ein paar mehr Bauteile dahinter, einmal der Verstärker des Mikrofons auch auch der...
Der Simulator taugt leider nix, weil das da 1. mit der Anordnung blöd ist und 2 alle Würfel die gleiche Reaktionszeit haben. Würde das ger mal Live sehen mit unterschiedlichen Verzögerungen.
Am Besten mit Midiausgabe, wieder mal ein innovativer Sequencer :D