Suchergebnisse

  1. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Ist ja eine praktische Sache, wenn das geht :-)
  2. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Wie gesagt: da die Steuerkennlinie vom Filter einfach eine andere ist kommt man da nicht hin - aber es gibt ja tolle Tools im Modularbereich. Da sollte es auch Geräte geben die sich die Kennlinie selber Stimmen indem Sie den erzeugten Ton analysieren. Auch Expert Sleepers soll das können -...
  3. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Wenn Du den Osci dadurch "deaktivierst" dass Du die Waveform auf PW stellst und den Puls so schmal machst dass man den nicht mehr hört (Über den Poti daneben auf Maximum) dann kannst Du bei voller Resonanz die Selbstoszillation tonal spielen - also nur den Sinus. Leider kann man aber auch...
  4. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Mich ? Ich hatte gestern nur mal schnell die Sh-101 benutzt weil die daneben stand - ich habe aber diverse Geräte mit der ich den Eingang bespielen kann - auch einen BeatStep Pro von Arturia. Es freut mich wenn Leute den Polysix schätzen - gar nicht so wenige rümpfen ja die Nase über den eher...
  5. Tom Flair

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Wer hat heute eine Fahne ? PS: ich bin Reverb Nudist und nutze nur PlugIns vom Apollo X8
  6. Tom Flair

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Ich habe auch einen Vollbart, aber keinen Hipsterbart. Worin liegt der Unterschied ? Im nicht Hipster sein ??? Warum habe ich den ? Zu faul zum ständigen Rasieren, denn "wenn" dann ganz gründlich und dann schneide ich mich oft so als hätte ich bei einer Mensur teilgenommen.
  7. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Angeregt durch die Ausfangsfrage habe ich mich heute seit längerem wieder mit dem Synth beschäftigt und es war eine Freude. Da weiß ich dann auch wieder sehr genau warum ich SSM Synths so liebe. Morgen kommt der Opera 6 auf den Ständer ? Wenn es toll klingt muss es nicht sonderlich komplex...
  8. Tom Flair

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Ist doch lächerlich so offensiv mit dem Original assoziiert werden zu wollen, wenn dann eh NICHTS original ist. Das ist ja weder ein Klon noch sonstwas. 1K für ein PlugIn in einer Tretmine ? Gibts zumindest einen Vollbart dazu ?
  9. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Gerne, es gibt diverse Standards wie CV Spannung die Tonhöhen von Oszillatoren skalieren - wenn man die zum Modulieren des Filters nimmt ist das aber egal - ich gehe auch davon aus dass der Filter Mod Eingang des Polysix kein Problem mit den maximalen 8 Volt haben sollte - aber garantieren kann...
  10. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Natürlich kann man den Filter auch gleichzeitig von der Hüllenkurve und dem LFO bespassen lassen :)
  11. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Das bekommt man über 3 Oktaven CV: F1 C2 F2 C3 F3 C4 im Sequencer (des SH-101) gespielt Der Sequencer sendet ab 0:03
  12. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Am besten das Tracking auf Null, ebenso die Envelope Intensität auf Neutral und den Cutoff im ersten Drittel. Dann tut sich auch bei 3 Oktaven Umfang der CV hörbar was.
  13. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Erwarte dir nicht zu viel - die einzelnen Tonhöhensteps sind ja in Volt - in dem Kontext - klein skaliert. Du kannst maximal mit Notwenwerten über mehrere Oktaven den Filter Stufenwesie - statisch - mehr oder weniger öffnen, da das CV Out ja nur 0 bis +5 Volt - also insgesamt auch nur die...
  14. Tom Flair

    CRUMAR DS-2 noch aktiv?

    Der hätte mir auch immer mal gefallen - zu einem Kauf kam es aber nie. Ein optische sehr ansprechendes Gerät, wobei ich den Klang auch ganz nett finde.
  15. Tom Flair

    Korg Polysix - Aktuelles Pedal?

    Das ist schon ein besonderes Pedal, da es ja aktiv +/- 4 Volt liefert - also anders als sonst üblich wo man lediglich einen Attenuator in den Schaltkreis dazu hängt. Wenn es nicht direkt um das klassische Steuern per Pedal geht gibt es sicher viele interessante Modular Teile die man da anhängen...
  16. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Als gäbe es nur Liverecording mit destruktivem Dynamicprocessing - mit Verlaub Herr Kollege davon sind wir ein paar Jahzehnte entfernt und die WENIGSTEN Leute aus dem Elektronikbereich nutzen Limiter "so" antiquiert. Die Grundidee des Limiters ist offensichtlich, ja - ebenso die Tatsache dass...
  17. Tom Flair

    20.10.20 AFXstation - "Altes" von Aphex Twin + Novation?

    Was für eine Vaporware Kampagne - LOL Schnitzeljagd... und am Ende ist es tatsächlich nur Schnitzel, aber von AbszessTwin.
  18. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Limiter als Charaktereffekt auf dem Master ab Beginn wäre absurd - ja.
  19. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Ja genau das schrieb ich weiter oben - die Aussage war auch gar nicht mehr aus den Aspekt der Masterkette bezogen sondern auf die Nutzung von Tools ausserhalb der prinzipiell vorgesehenen Nutzungszenarien da erwähnt wurde dass manche User gar keine Limiter / Kompressoren verwenden weil sie safe...
  20. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Das kann man so doch auch nicht verallgemeinern da verschiedene Limiter sehr verschieden klingen in wenn man das eben als "Effekt" haben will muss man das so machen. Die Grenzen sind fliessend und wenn man einen 1176 als eines der beliebtesten "kreativen" Stilmittel hernimmt der in gewissen...
  21. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Naja - probieren kann man es ja ob es klingt - ist ja auch nix anderes als parallel compresssion und das ist ja recht "hip" Aber im Grunde würde ich auch nein sagen - wäre da nicht: sag niemals nie - äh - nein.
  22. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Und wenn wir dich jetzt mit einen 1176er Kompressor erwischen ? Da ist ja der Nomen nicht das ganze Omen - LOL
  23. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Also ich mische prinzipiell "from bottom to top" (nenn ich mal so) Das meiste an Bearbeitung gibt es in der Spur oder sogar an einzelnen Regionen einer Spur - weniger in den Subgruppen und relativ minimalistisch im Master. Das erlaubt die maximalste Flexibilität ohne dass es bei einer gröberen...
  24. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Das hängt davon ab wie laut die Snarespur in die Subgruppe und / oder den Masterbus geht. Gehte es denn um den klanglichen Effekt ? Dann ist das ja was Anders - dann "muss das so" allerdings sollte man das dann nur dort machen wo man es will also auf der Spur.
  25. Tom Flair

    Limiter auf dem Master

    Alles eine Frage der Philosophie, allerding ist eines natürlich Fakt - das Mischen in eine grössere Dynamik Insertsektion bringt Nachteile als man "eigentlich" nicht die Details hört die man eigentlich mischt. Es ist ja nicht ganz irrelevant ob +5 dB bei der Stimme im Master kaum einen...
  26. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Lebt die alte symmetrische Buchse denn noch ? Ja sie lebt noch, lebt noch, stirbt nicht !
  27. Tom Flair

    Fakten Ok Prophet 5 also, und warum das alles ? (Kein Rant, wo sind die Hits von heute ?)

    Na bitte - Es war also tatsächlich ein Polysix von Moog den Laura Carnes selber gespielt hat in diesem Song über Betty Ford. ROFL
  28. Tom Flair

    Vinyl release

    Ähm - der klassische Electrobeat ist auch nur ein normaler 4/4 Takt - lediglich kommen Kick und Snare eben nicht nur straight four to the floor auf die Viertel ;-) Takt und Metrum sind ja nicht identisch. Es können also alle zufrieden sein und es gab auch schon "damals" Electro(pop) der gerade...
  29. Tom Flair

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    MOD: ich kann hier eigentlich gar keine sonderliche Polarisierung finden. Im Grunde sind sich doch Alle einig, dass der Synth eine nette Sache ist, der Prophet 5 Teil der Synth- und Synthmusikgeschichte ist und, dass das Gerät einerseits Liebhaber wie spezifische Pragmatiker ansprechen wird...
  30. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Und die Verschobenheit macht die Welt besser.
  31. Tom Flair

    Suche 6,3mm Line-Klinkenbuchse (Edirol m16dx)

    So schlimm sind die nun wirklich nicht - man kann damit ganz normal arbeiten, muss aber flott dabei vorgehen.
  32. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Das wäre ja eine unerhört (LOL) freundliche Art des Vampirismus. Besser als ausgesaugt zu werden und als Widergänger und Teilzeitlfedermaus abzuhängen (LOL)
  33. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    LOL - äh - nein ich denke nicht dass man Dir ein manipuliertes Gerät angedreht hat - ausserdem würde sich ja - logischer Weise :) die Manipulation am Pult durch die Manipulation an der Softare aufheben - SO bekommt man doch den besten Sound hin. Ich nutze oft mehrfach manipulierte Hardware und...
  34. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Das schreibe ich weil ich nicht beurteilen kann was da in der Sache vorgeht - darum eine weitere Spekulation :-)
  35. Tom Flair

    Fakten Ok Prophet 5 also, und warum das alles ? (Kein Rant, wo sind die Hits von heute ?)

    Ich höre da auch keinen Polysix raus - aber so präsent und besonders ist der Sound auch nicht als, dass es unmöglich wäre. Was mich beeindruckt ist der Song an sich - der gefiel mir schon immer - aber nun bekomme ich davon Gänsehaut. Und die Dame finde ich sehr attraktiv. Danke 80er Solche...
  36. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Da man sowas dann wohl selber zerlegen/messen müsste werfe ich mal - in Ermangelung des Gerätes - in den Raum, dass es sich auch um servo balanced inputs handeln könnte.
  37. Tom Flair

    Reverb tuning, wie geht das?

    Vielleicht (?) ist es auch nur der Versuch was "Schlaues" zu sagen - ist ja nicht so, dass es im Studioallteg keine "Räuberpistolen" gäbe. Ich kenne den Herren nicht und mein das auch gar nicht böse.
  38. Tom Flair

    Reverb tuning, wie geht das?

    Sowas meinte ich mit meinem Besipiel - ob man das durch Anbsenken oder anheben macht ist ja - je nach Headroom - egal. Darum sind ja solche dynamischen Eqs die (auch) mittels pitchtracking arbeiten und das Hauptband (oder eben nur Obertonbänder) hervorheben sehr nützlich.
  39. Tom Flair

    Reverb tuning, wie geht das?

    Das denke ich auch. Viele Leute bedenken gar nicht was man schon alles VOR das Reverb hängen kann im Insert des Auxweges - in dem fall könnte ein dynamischer EQ der die Frequenzen der Stimme trackt - in welchem Setting auch immer - nützlich sein. Surfer EQ oder Melda MAutoDynamicEQ. Zumindest...
  40. Tom Flair

    Behringer MX2442A – Falsches Mischpult gekauft?

    Also ich finde das ziemlich beknackt sich von so einem recht trolligen Erstpost trieben zu lassen: Behringer hat also die ganze Eurodesk Community verarscht und NUN nach vielen Jahren und hundertausenden verkauften Einheiten kommt das wegen User Spacer raus ? Klar - sonst hat das keiner gemerkt...
Zurück
Oben