Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ernsthaft: Wenn man eine Doktorarbeit schreibt, tut man gut daran, eine Gruppe von kompetenten Korrekturleserinnen und -lesern um sich zu scharen. Dies scheint hier nicht so gewesen zu sein. Ich vermute, wenn er Dirk und andere kompetente Leute im Vorfeld nett um das Korrekturlesen des...
Sicher kann man das. Aber wer veröffentlicht schon einen "wissenschaftlichen" Text auf eigene Kosten (s.o.: mehrere Tausend Euro), welchem eine Hochschule zuvor den wissenschaftlichen Wert aberkannt hat?
Mit der Veröffentlichung der Dissertation wird in der Regel ein Promotionsverfahren abgeschlossen. Daher ist davon auszugehen, dass Carsten Brocker den Doktortitel führen kann. Über die Bewertung seiner Arbeit durch die zwei Gutachter ("Doktormutter" bzw. "-vater") ist (mir) nichts bekannt.
Richtig! Hinzufügen möchte ich nach der Lektüre des Inhaltsverzeichnisses: Das Buch hat gut 400 Seiten. Auf den ersten 150 Seiten zeigt der Autor u.a. die Geschichte der (deutschen) Popmusik, die gleichzeitig stattfindende Entwicklung der Studiotechnik und des Synthesizers auf, und wie Leute wie...
Auch für eine Dissertation gibt es "Noten" in Form von Prädikaten: summa cum laude (=1+), magna cum laude (=1), cum laude (=2), satis bene (=3), rite (=3-4), non probatum (=5-6).
Wir wissen nicht, welches Prädikat diese Arbeit erhalten hat.
Es handelt sich um eine Dissertation. Jeder Doktorand ist verpflichtet, seine Arbeit in einer gewissen Auflage zu veröffentlichen und (ich glaube) 100 Belegexemplare an die wissenschaftlichen (Universitäts-)Bibliotheken dieses Land zu schicken. Darüber hinaus kann er freiwillig einige hundert...
Ich höre gerade - nach ca. 30 Jahren - das Album "Ekseption 78". Da spielt Rick van der Linden den GX 1. Auf dem Cover steht: "Yamaha GX 1 used by courtesy of DOM, Amsterdam".
Das kann ich bestätigen für das (phantastische) Konzert im Paradiso Amsterdam vor einigen Jahren. Hinzufügen möchte ich noch, dass ich bei dem Konzept (Mensch-Maschine etc.) nicht wirklich erwarte, dass da viel "mit der Hand" gespielt wird, sondern eher: maschinelle Perfektion. Wichtig ist...
Wenn man sich das Panel etwas genauer anschaut, entdeckt man ganz recht unten zwei Felder "Chorus" und Delay". Also gibt es eine Effektsektion wie beim Super 6.
Ja, absolute Zustimmung! Aus meiner Erfahrung sind Effekte genauso klangentscheidend wie der Tonerzeuger selbst. Vor diesem Hintergrund bin ich froh, dass man bei dem Super Gemini KEINE (eingebauten zweitklassigen) Effekte bezahlt und bei der Wahl der Effektierung ganz frei ist.
Hierin stimme ich Dir zu. Ergänzen möchte ich aber, dass es eine für alle Zeiten gültige Interpretation sicherlich nicht gibt, aber gewiss so etwas wie eine "allgemeingültige" Interpretation, auf der sich viele Leute für eine gewisse Zeit einigen können. Und: Interpretieren und Deuten haben eine...
Man merkt deutlich, dass Du ein Goethe-Kenner bist ;-) Bitte sprich doch einmal mit einem Deutsch-Kollegen an Deiner Schule darüber, worum es im "Faust" wirklich geht und worin seine Bedeutung besteht.
Vielen Dank! In der Regel ist in diesem Forum nur von "Geräten" die Rede, viel zu wenig wird von "Instrumenten" (i.S.v. Werkzeugen eines spielenden / komponierenden / denkenden Musikers) gesprochen.
Der aus meiner Sicht legitime Nachfolger des Prodigy ist der/die Grandmother. Ich besaß einen Prodigy und besitze seit mehr als 20 Jahren einen originalen Minimoog und möchte die Grandmother hiermit wämstens empfehlen.
Könnte sein, dass das amerikanische Moog Pedal nicht ordentlich mit dem deutschen Doepfer Modul zusammenarbeitet.
Für Doepfer Fragen: hardware@doepfer.de
Für Moog Fragen: info@lintronics.de
Beim Nord Electro musst Du "Shift" drücken und gedrückt halten!!! und dann "System" drücken. Mit den "Pfeil hoch" und "runter Taster" ganz oben kommst Du in das gewünschte Menü (ist ja auch rechts auf dem Gehäuse abgedruckt). Aus meiner Sicht müsste es die Nummer 5 sein, wo Du "Open" und "Close"...
Das Problem dieses Threads ist, dass im Titel "Elektronische Musik" steht. Darunter verstehen viele Leute durchaus ganz verschiedene Dinge. Vielleicht hätte man ihn besser "Synthesizer(lastige) Musik, die euch berührt" nennen sollen.
Nochmal zum Video: Der Urheber ist ein kommerzieller (H)ersteller / Vertreiber von Synthesizer Sounds. In dem Infotext wird berichtet, wie Laurent Lecatelier ihm den The River persönlich vorbei bringt. In den bewegten Bildern wird gezeigt, wie beide abwechselnd darauf spielen. Zum Schluss wird...
Angeblich wird bei der Bavaria an einer Neuauflage von "Raumpatrouille" gearbeitet. Da Peter Thomass nicht mehr zur Verfügung steht, könntest Du dort auch einmal anfragen ;-)
Das Antworten würde leichter fallen, wenn Du genaue Zeitangaben am Video machen würdest. Bei der Linie im Fade Out würde ich ein Stack von E-Gitarre, Bläsersection und Synthi vermuten. In dem Live Video wurde das von Niks Gitarre, JX-10 und DX7 gemacht.