Suchergebnisse

  1. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Vergiss es. Kurzweil sind in erster Linie Bühnen Geräte, in zweiter Linie Preset Schleudern fürs Studio. Workstation Racks gibts doch schon ewig nicht mehr. Integra 7 war wohl die letzte. Samples können geladen werden und Multisamples gehen natürlich auch. Wobei ich das alles am PC mache und...
  2. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Ich müsste hunderte Stunden an Sound Design wiederholen. Seh das bei meinen Kollegen mit Nord Stage zB, jedes mal alles wieder von vorne Programmieren. Hätte ich absolut keinen Bock drauf.
  3. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Der Multimode ist mMn der beste in einer Workstation, schneller gehts nicht. Der Program Mode ist halt ein Modularer Synth und dementsprechend Komplex. Hier könnten sie mal was tun, wobei mir die Rückwärts Kompatibilität wichtiger ist, als ein neuer Program Mode.
  4. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    61er mit TP9 haben sich viele gewünscht, sollte eigentlich gut gehen.
  5. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Für die gilt doch das selbe. Wer kauft sowas noch? Wer kauft noch sub Terrabyte Platten? 🤷
  6. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Es kann auch sein, dass die diese HDDs quasi nachgeschmissen bekommen haben, weil heute eigentlich niemand mehr eine Verwendung für sub 128GB HDDs hat. Da nimmt man die dann gerne und drückt so die Herstellungskosten.
  7. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Das ist der Hauptgrund warum bisher kein Kronos, Fantom oder Montage meinen Kurzweil ersetzen konnte. Ich kann da in jedes neue Board alle meine Sounds bis zum PC3 zurück und darüber hinaus laden. Unbezahlbar, das sind hunderte Sound Design Stunden.
  8. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Bis auf die Bootzeit ist das 1:1 der Kronos 2 wenn ich es richtig verstehe?
  9. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Dazu dieser Erklärbär! 😂 https://youtu.be/r7x-RGfd0Yk?feature=shared Jetzt aber wirklich wieder on topic! 😜
  10. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die ENVs in VAST sind tatsächlich in der Attack Stage langsam. Man kann mit dem Impact Parameter aber sehr snappy Attacks bekommen. Ansonsten geht da viel, durch mehrere Attack und Release Phasen. Die FM Engine hat super schnelle ENVs.
  11. duplobaustein

    Kaufhilfe Welche gebrauchte Workstation zur Ergänzung?

    Bei den Anforderungen absolut Kurzweil. Ein gebrauchter PC3x oder Forte 7 (!) oder 8 ist für 1000€ zu bekommen, Forte evtl. ein bisschen mehr. Der 7er ist unglaublich kompakt! Dazu eine super Community und viele Sounds zum Laden. Gerade Pianos und Orchestrales können die sehr gut. Im Grunde sind...
  12. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Das in jedem Fall!
  13. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Klanglich extrem fein für klassische (Roland) Sounds, macht viel richtig im System, Effekte auch durchwegs gut. Die Bedienung ist halt ein Wahnsinn am Gerät. Geht schon, aber man muss ständig höllisch aufpassen wo und wie man gerade schraubt, an jeder Ecke Fallen. 😜
  14. duplobaustein

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Zu dem Preis jedenfalls besser haben, als nicht haben. 🤷😊
  15. duplobaustein

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Macht sicher Sinn sich da ein oder zwei auf Vorrat zu kaufen und einzuschweißen. :)
  16. duplobaustein

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Ich behaupte, dass es komplett OT ist. 😜
  17. duplobaustein

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Das große Geld wurde mit Synths noch nie gemacht.
  18. duplobaustein

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Es wird hier wohl niemals einen Kläger geben, aber ich würde mit solchen Aussagen aufpassen.
  19. duplobaustein

    Behringer MS1

    Pass auf was du öffentlich sagst, sonst wirst du noch verklagt. 😜
  20. duplobaustein

    Moog One

    Das hast du sehr schlau erkannt! 👍😜
  21. duplobaustein

    Moog One

    Da krieg ich ja fast drei Muse um das Geld. :twisted:
  22. duplobaustein

    Access Virus

    Ein Program Change mit dem gleichen Patch sollte auch zurück setzen.
  23. duplobaustein

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Live sollte man da ohnehin nicht rum drehen. 😆 :wegrenn:
  24. duplobaustein

    Akai MPC Key 61/37

    Dafür sind dann meistens Multi/Scenes/Combis gedacht, die man dann ja auch wieder via PC laden kann. Aber eine (oder mehrere) Fav Bänke die man via Bank/Pgrm laden kann wären wirklich fein für eigentlich jeden Synth. Kurzweil hat Inc und Dec als controller destination.
  25. duplobaustein

    Akai MPC Key 61/37

    Da kommen sich im MIDI Netzwerk dann PCs an Klangerzeuger und PCs zur MPC in die Quere. Sehr suboptimal.
  26. duplobaustein

    Moog One

    Wie immer stellt sich heraus, dass im Blindtest plötzlich keiner mehr das Gras wachsen hört. Willkürliche statistische Verteilung. 😆 🙈
  27. duplobaustein

    Akai MPC Key 61/37

    Unfassbar, dass es keine Möglichkeit gibt, Next Sequence via CC zu triggern. Tja, dann wirds keine MPC.
  28. duplobaustein

    Akai MPC Key 61/37

    Sagt mal, gibt es keine Möglichkeit "Next Sequence" via MIDI zu triggern? Also nicht eine bestimmte Sequenz, sondern einfach jeweils die nächste in der Reihe, mit einem externen Button via MIDI.
  29. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Der ist sehr gut, sehr niedrige Latenzen. Dazu war Steinberg quasi gezwungen, weil sie Cubase mal komplett auf ASIO umgestellt haben und keine anderen Treiber mehr zulassen.
  30. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Und weils so kompliziert ist, hat ein random Donationware Dude (sprich hat keinen Cent damit verdient), das einfach gemacht und zahlt mit Sicherheit lawinöse Lizenzgebühren an Steinberg. 😆 Selbstverständlich könnte Microsoft eine Umgebung anbieten, an die mehrere ASIO Treiber gleichzeitig...
  31. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Glaubst du Asio4all zahlt irgendwas an Steinberg? 🤣🤣🤣
  32. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Wie soll das gehen? Programmieren nennt sich das. 🤣 Ach wirklich? Wusste ich gar nicht. 😂 Es ist mir jetzt echt zu blöd.
  33. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Eine Windows ASIO Umgebung, die eben mehrere ASIO Treiber gleichzeitig ansprechen und verwalten kann. Ziemlich off topic hier. ;)
  34. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Der ist schon sehr nett. Auch zum Mitnehmen mit Batterie, eingebauten Lautsprechern und eben dem Interface praktisch.
  35. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Du, ich mach seit bald 30 Jahren Musik auf Windows, vielen Dank. ;) Steinberg macht ASIO, Microsoft macht die Einbindung von ASIO in Windows. Hier könnten sie was anbieten, aber es ist ihnen offenbar egal.
  36. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Das ist schon klar, aber sie könnten eine ASIO Einbindung machen, die eben mehrere Treiber gleichzeitig zulässt. Asio4All schaffts ja auch. Der Generic Treiber war aber grundsätzlich ein großer Schritt nach vorne.
  37. duplobaustein

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Das ist ein Ding von ASIO generell. Da geht immer nur ein Treiber gleichzeitig. Sollte Microsoft endlich mal angehen...
  38. duplobaustein

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Es müsste einfach eine absurd hohe Pattern Länge geben, dann wäre das gegessen. Mit 500 Takten pro Pattern sollte sich dann auch "linear" eigentlich alles ausgehen.
  39. duplobaustein

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Wieso nicht? 🤷‍♂️
  40. duplobaustein

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Die Tastatur war der Grund warum ich den A1 weg gegeben habe. Die Velocity war komplett daneben (leider generell ein Fatar Problem, hier aber besonders stark ausgeprägt), das heißt bei sehr starker Velocity Modulation, ist der Sound schlicht nicht spielbar. Auch sonst ist die TP7 kein...
Zurück
Oben