Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man muss sich ja nicht entscheiden, es ist ja nur eine Ansicht. Clips die man in der Session View hat werden ja auch abgespielt wenn man sich in der Arrangement View befindet und umgekehrt.
Das mit dem Schnipseln würde ich mir sparen. Ich würde die Aufnahme einfach auf mehrere Spuren ziehen und dann die Komposition über Hüllkurven bzw. Automatisierungen organisieren. Das geht sowohl in der Session- als auch in der Arrangement-View.
Wie man zum ÖR steht ist eine Sache des persönlichen Geschmacks, es geht aber hier um den Rundfunkbeitrag und dieser ist nun mal ein Zwangsbeitrag. Solche gravierenden Einschnitte in die fundamentalen Grundrechte eines Bürgers sind durch nichts zu rechtfertigen. Es ist nicht Sache der...
Du kannst in einem midi-clip unten links das kleine E (Envelope) anklicken, nun kann man, was die Grafik angeht, auswählen zwischen Notes und Envelopes. Per Auswahl-Menü macht man den Wert um den es geht sichtbar.
Wenn Du in ableton in einer Midi-Spur "Configure" anklickst, kommst Du direkt in die Midi-Voreinstellungen des Programms. Wenn dort Deine Hardware nicht aktiviert ist, taucht das Gerät auch nicht in der Menü-Liste in der Midi-Spur auf.
Die pizmidi-Plugins in ableton einzubinden geht eigentlich ganz gut, sie verhalten sich halt anders als Abletons Midi-Effekte. Man muß diese ja nicht in die gleiche Spur wie den Klangerzeuger packen, sondern nimmt einfach eine andere Spur dafür. Die Spuren mit den Klangerzeugern holen sich dann...
Hier mal Clyde Stubblefield an Bass und Percussion, die Drums werden von Phil Upchurch bedient, der Track ist spontan entstanden und wurde nur zufällig mitgeschnitten ...
JrToK-T67P4
"Älteres Modell" bezog sich auf die RME-karte, nicht den iMac. Das Multiface kann man sowohl mit der älteren, breiteren PCMCIA- Karte als auch mit der neueren, schmaleren expresscard benutzen. Die Sonnet-Box funktioniert aber nur mit der expresscard. Beide Karten bekommt man nur gebraucht...
Der Unterschied zwischen Midi-Clock und Miditimecode ist ja zunächst mal prinzipiell.
Du wirst ja über 3-4 Stunden nicht immer das gleiche Tempo haben, oder?!
Wenn Du am Master das Tempo änderst, sollte bei den Slaves das Tempo ja auch folgen.
Midi-Clock eiert zwar tempomäßig immer ein bischen...
Du musst nur Deine Spuren scharf schalten, die Du auch aufnehmen willst. Damit Du auf diesen Spuren jammen kannst, muß Monitor auf IN stehen.
Wenn Du natürlich schon irgendwelche Clips auf dieser Spur hast, die gespielt werden sollen und Du noch darüber jammen willst, dann kann man es so...
Man kann sich doch auch in der DAW, wie man es gerade braucht, quasi einen virtuellen patch-modus zusammenbasteln. Das hängt natürlich von der DAW ab, aber in ableton geht das doch recht komfortabel, meine ich.
keine ahnung ab welcher version logic kein midiclock-slave mehr sein kann, bei logic 5 ging es jedenfalls noch, bei logic 8 nicht mehr, was da zwischen war, weiß ich nicht.
man kann aber midiclock an ableton schicken und dann von ableton miditimecode via iac an logic x schicken.
das sollte...
Die Mindestanforderungen von logic 8 pro sind ein singlecore powerpc mit 1,25Ghz, hier geht es ja um Express, das dürfte dann wohl eher noch ein bischen darunter liegen. Mit einem C2D von 2007 wird man wohl eher die Software ausreizen als den Rechner.
Für Mavericks würde das mit dem USB-Stick funktionieren, alles andere darüber macht kaum Sinn. Da logic 8 aber mit Mavericks nicht funktioniert würde ich jedenfalls 2 Partitionen auf die interne HD machen. Eine mit Snow Leopard eine zweite mit Mavericks. Mavericks wird von aktuellen Browsern...
Re: GEZ Rundfunkbeitrag - Steuer durch die Hintertür
Um den derzeitigen Zwangsbeitrag kompatibel mit Grund- und Menschenrechten zu machen muß man ihn ja nicht gleich abschaffen.
Das Beispiel mit den Opernhäusern und Schwimmbädern hinkt ein bischen, zum einen weil niemand gezwungen wird...
Du kannst Dir mal diesen Thread durchlesen: viewtopic.php?f=75&t=103162
Der Herr der mir mein 828 reparierte, tauschte an dem Gerät auch den Firewire-Controller aus, obwohl es nicht nötig gewesen wäre. Die Reparatur war unter 100 €. Kann gut sein, daß es bei Dir den Firewire-Controller...
Das geht in live ganz einfach.
Entweder Du stellst bei mehreren Spuren Monitor auf IN. (IN, AUTO, oder OFF sieht man pro Spur wenn der kleine runde M-Button unten rechts eingeschaltet ist )
Wenn Du in einer Spur aber schon midi-clips hast, die abgespielt werden sollen, muß die Einstellung auf...
Wenn es um Stereo-Samples geht, dann sind die Nulldurchgänge selten auf beiden Kanälen gleichzeitig. In so einem Fall wandert dann das "Knacksen" beim manuellen Suchen von loop-point oder start-point von links nach rechts oder umgekehrt.
Bin zwar kein Instrumentenbauer könnte aber so etwas bauen.
Wer hat denn das Objekt auf dem Foto gemacht, steht diese Person nicht mehr zur Verfügung ?
Mitte der 80er wurden Chorsounds in elektronischen Orgeln durchaus digital erzeugt, keine Ahnung wie das bei der solton P 500 Cwar, das Internet gibt nicht soviele Infos dazu raus. Bei Bild 9 kann man ins Innere schauen.
Was heisst eigentlich Umstieg ?
Selbst wenn Du nur einen Rechner hast, kannst Du viele unterschedliche Volumes haben, mit unterschiedlichen Betriebssystemen und nutzt dann immer gerade das was am besten passt. Für logic 8 auf Deinem Rechner am besten snow leopard. Für El capitan ist ein...
Wenn Du dem Support von Ableton eine Mail schreibst, kann es durchaus sein, daß sie Dir eine 8er Lizenz anbieten, würde ich zumiondest mal probieren.
Problem ist halt, daß aktuelle M4L-Sachen mit live 9 erstellt wurden und mit live 8 nicht zu öffnen sind.
Für Deine pitch-Sache brauchst Du aber...
Wenn man in der sessionview einen midi-clip (audio-clip ginge auch) per Tastenzuweisung durch eine midi-note triggert, kann man anstatt einer einzelnen Keyboard-Taste bei der Zuweisung auch einen ganzen Tastenbereich nehmen. Die in den Midi-Clip geschriebene Tonfolge wird dann entsprechend...
Man muß immer genau wissen welche Software und welches Betriebssystem auf so einer Maschine laufen soll.
Ein Mac Pro 1,1 geht maximal bis Lion, er hat aber den Vorteil, daß man darauf noch Tiger installieren kann und mit Rosetta sämtliche Power-PC Programme laufen, auch diese die unter Leopard...
Re: 7.9. Apple Keynote
Es würde mich eher mal interessieren, wie man es schafft mit 256 gb nicht auszukommen. Da sind dann doch nicht nur Systemdateien und Programme dabei, sondern auch jede Menge Content und Libraries , die man auch auslagern kann, wenn man dann in den entsprechenden Ordner...