Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Tastatur macht nicht grad den wertigsten Eindruck, deshalb habe ich
sie (zu dem aktuellen Kurs) nicht zum JX-03 dazu gekauft. 416€ mit Tas-
tatur, 366€ ohne finde ich für den A-01 arg übertrieben, da war ich mit
315€ für den JX-03 besser bedient.
Arturia KeyStep bietet mir mehr fürs Geld...
Vor einigen Wochen hatte ich erstmalig einen Arduino in den Fingern,
die Lernkurve ist wirklich nicht steil, wenn man Shields nutzt, muß
man auch nicht löten (können). Es gibt reichlichst Midi (und Audio)
Anwendungen (Sketche) im Netz, man kann sich also langsam ran-
tasten.
Mit etwas mehr Zeit...
Das kann man sich auch preiswerter selbst zusammen stecken.
Für meinen Prototypen habe ich folgendes genommen:
1.Arduino Uno R3
2.USB Host Shield
3.Midi Shield
Dafür habe ich ca. 60€ bezahlt, kann es aber schnell ausein-
ander bauen, für andere Midi-Versuche. Zudem hat mein
Arduino Midi Shield...
:supi: Wir müssen uns ja auch nicht völligst 'amerikanisieren' , Namens-und
Patentschutz auf fast alles .. :mad: . Bei Saatgut, Kartoffeln etc. hat das
sehr frevelhafte Beigeschmäcker.
Im Übrigen finde ich die Klage lächerlich, ich denke nicht, das meine Mukker-
Kids Kraftwerk überhaupt...
Re: NAMM Highlights 2016? Welche? Meinungen und Bewertung
Arturias KeyStep werde ich nach dem Ausprobieren sicherlich kaufen,
evtl. im Laufe der Zeit sogar mehrfach für meine Maschinchen ohne
PC.
Der Volca FM ist sicherlich auch zum Ende des Jahres auf meiner Agenda,
der Minilogue evtl. 2017/18...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
:supi: Amazona ist morgendliche Pflichtlektüre mit Wohlfühlfaktor,
kann ich von der allgemeinen Presse nicht grad behaupten. Wer ist
denn eigentlich diese Merkel und was für Flüchtlinge .. ? :lollo:
..duck un wech ..
Ich hänge auch live Controller an die Volcas, mittlerweile auch mit dem Arduino
USB Host auf DIN Midi Konverter.
Beim Volca Sample hätte ich die Kanalverteilung per USB noch verstanden, mit
DIN Midi für die üblichen DIN Midi Controllern aber nicht, scheint irgendwie
"Absicht" zu sein, die Kiste...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
So isses, und die Qualität ist bei neuen Produkten schon seit geraumer Zeit
wieder besser geworden, wobei ich natürlich nur einen Bruchteil der Pro-
duktpalette kennen kann. Tyrell hat doch gut beschrieben, wie es jetzt in
Behringer City...
Ich finde keinen Volca langweilig, wobei mir die Intention für die
X-fach Midi-Steuerung des Volca Sample nicht so ganz klar ist,
da hätte Korg viel mehr (Software) raus machen können. Aber
vielleicht sollte den neuen Electribes keine zu starke Konkurrenz
erwachsen ?
Nur mit dem Volca Pad...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
Selbst den Hall beim UFX1204 (wie 1604) nutze ich sparsam, wenn es nur ein
klein wenig anfetten soll. Ansonsten ist das ein "Sahne-Pult" :phat: zum un-
glaublichen Kurs.
Es gab früher schon reichlich Grütze beim Behringer, ich erinnere mich...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
Jedenfalls gut genug, dass ich mir gleich 3 Stück davon gekauft habe. :P
Äpfel und Birnen Vergleiche sind nicht so mein Ding, letztendlich sind
Hall und Delay auch eine persönliche Geschmacksfrage.
Lt. Uli Behringer im MusikerBoard vor...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
Mit Aus-Land meinte ich (zB. USA/ GB/ France etc.pp) Welt/ Europa-Tourneen,
die durchaus auch Behringer Geräte im Rack hatten. Da ich beruflich Bühnen-
zutritt hatte, konnte ich mir das anschauen.
Zu Clubs kann ich nichts sagen, schon Jahre...
Re: Er kommt: News zum Behringer Synthesizer 2016
Stimmt nicht, gibts reichlich im Profilager ! Und im Ausland hat man
die dt. Behringer-Berührungsängste (Status ? nix "Billigheimer") nicht.
Sicherlich gab es etliches an Behringer-Grütze, aber da hat sich gewaltig
was getan, die MusicGroup...
Meinen alten MS-20 finde ich "relativ kühl", jedenfalls im Vergleich
zu meinen Roland-Synths (selbst zum System 1m/ 100 Plugout und
Boutique JX-03). Einen Sound wie vom Alpha Juno2 kriegt der MS-20
nicht hin.
Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia
Meine persönlichen Highlights sind der Volca FM und ganz
besonders der KeyStep, genau darauf habe ich (uvam)
lange gewartet, endlich wieder Midi-Pärchen an einem
mobilen KeysController. Momentan nutze ich notgedrungen
den microKorg...
Re: 21-24.1.16 NAMM - Neuheiten/Gerüchtecheck
Nicht kleckern sondern klotzen ? :lollo: Das scheint eine ziemlich
abgefahrene Maschine zu werden, das kostet natürlich auch was,
eine andere Preiskategorie als Korg (Minilogue), die auf ihre be-
währten Konzepte und Massenfertigungen setzen...
Dreams come true ? :lollo:
Anno Tobak zur Volca Keys, Bass, Beat Diskussion fabulierte ich über
einen Volca Sampler, einen Volca FM und einen Volca Kaoss Mix ...
Korg versteht es perfekt, die Nerds anzufixen .. :lol:
Schön, dass das auch für die Jugend bezahlbar ist, Spaß macht es
allemal...
:supi: , das ist ja mal ne Ansage, das Teil mit USB find ich schon sinnig. :D
Ansonsten betreibe ich alle 4 Volcas mit NiMh-Akkus, obwohl ich Netzteile
hätte, die Volcas 'fressen' doch nix. Batteriestrom kann auch nicht brummen. :mrgreen:
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Soll wohl am USB3 Host des MX-1 gehen:
Roland Boutique - AIRA Link with JX-03 and MX-1
https://www.facebook.com/RolandAUS/vide ... 302870793/
Der MX-1 steht an 1. Stelle auf meiner Agenda 2016 :mrgreen:
Mittlerweile funktioniert...
Schwarze Oberfläche mit orangenen Seitenteilen, die Taster
kann man schon kaum bei Tageslicht sehen. Frag doch mal
bei Soulsby nach, der will das Zeugs verkaufen.
Ehrlich nicht (!) bös gemeint, aber dafür bin ich zu faul, lade
sowieso nie was hoch :mrgreen:
Korg hat das Feld sehr ausführlich sondiert, alte Schaltungdesigns in
die Gegenwart gebracht, neue Ideen umgesetzt, die innovativste
Synth-Firma unter den Grossen mit zunehmendem "Mut".
Die teuren, neuen Plastiktribes habe ich gar nicht verstanden, aber
bin ich Japaner ? :nihao:
Kein Problem, die BS2 ist ein rattenscharfer Midi-Monophon-Synth mit
polyphoner Midi-Tastatur samt gutem Aftertouch, gibt Midi/Arp/Seq
ohne Faxen raus, ganz toller Synth !
Schaun mer ma, was der neue Minilogue kann, nach dem 1. Firmware
Update ? Schönes Weihnachtsgeschenk 2016 :mrgreen:
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Jau, Chorus will ich beim JX-03 auch fast immer anhaben. :)
Aber ist das nicht eine affengeile Minikiste ? :phat:
Eins vorweg, der Miniatmegatron ist kein 'must have', sondern eine LoFi-Spielerei.
Mich fasziniert die Arduino Idee, erinnert mich an meine Hausbesetzer 80er in
Berlin, wo wir aus 2 Fensterrahmen, aufgerautem, schwarz gefärbten Kupfer-
blech plus Kupferrohr funktionierende...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Das wird wohl eine Geschmacksfrage sein ! Für mich war von Anfang
an nur der JX-03 interessant, ich finde die Oberfläche richtig gut (zu
bedienen, da DrehPotis). Der JP-08 hat mir zu winzige Fader, ausser-
dem war ja grad die...
Mir geht es ähnlich, und mittlerweile habe ich so etliche Minitasten:
Yamaha CS01, microKorg, microSampler, Mininova, microKorg XL+,
sowie diverse Tischhupen. Ich habe viel schneller ein kleines Setup
bereit, bevor ich nur ein Case mit den dicken Brummern geöffnet habe.
Natürlich ist das auch...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Gestern habe ich mal mit dem JX-03 und dem microKorg XL+
gejamt. Der XL+ gab Midi an den JX-03, XL+ Line Out war
in JX-03 In gestöpselt. Gesamtlaustärke regelt dann das
Poti an der Rückseite des JX-03, Lautstärke des XL+ durch
den...
:supi: :supi: Danke :nihao:
Das sollte auch für das ganze ewig gleiche Gebashe zB. "Spielzeug",
"Cubase", "Akai-Synths", usw. etc. pp. gelten, es nervt einfach nur
noch. Ebenso "nett", wenn User damit die Musikalität anderer User
in Frage stellen, "Minitasten, das kann kein Musiker sein"...
Es gibt schon ein paar Infos:
http://soulsbysynths.com
http://soulsbysynths.com/miniatmegatron/
http://soulsbysynths.com/products/
Gestern kam das Briefpäckchen an, 1 Woche Lieferzeit aus London ist ok,
der Bausatz macht einen guten Eindruck.
Der gehackte Arduino Uno ist sogar ein Original...
Ich habs auch grad gelesen. Dabei habe ich in sein
niegelnagelneues Album nicht einmal rein gehört,
jetzt ist es also sein Abschied.
Ich mochte seine experimentelle/ rockige Phase,
das Pop-Gedöns war weniger meins, auch wenn
es perfekt produziert war.
R.I.P.
Ein 4 stimmiger "Macrobrute" :P dürfte tatsächlich nicht für 500€
machbar sein.
Auf Volca-Basis mit King Korg Anteilen vermutlich schon, die Technik
ist ja da. Aber Du hast Recht, lassen wir uns überraschen .. :phat:
Nachtrag: Der microKorg braucht auch langsam einen Nachfolger .. (?),
den...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Freut mich sehr, dass wir da einer Meinung sind. :D Ich seh den JX-03, die
Boutique-Serie allgemein, als das, was sie sind, ultramobiles 'Spielzeug' mit
Nerd-Faktor (und dafür nicht überteuert). Auch die Limitierung ist logisch...