Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte meine MK2 Absturzprobleme an Elektron gemeldet und folgende Antwort erhalten:
"Could you disable MIDI out for the fader on that unit and check if it still freezes? The setting is MIDI -> Control -> Audio CC Out and should be set to INT instead of INT+EXT.", evtl. hilft Dir das...
Simon von Elektron meinte, ca. 1 Woche bis zum Update. Naja, abwarten. Was das Handbuch angeht - so verschieden sind die Geschmäcker. Ich bin froh, dass dafür keine Bäume sterben mussten und lade mir regelmäßig das aktuelle PDF 'runter. Lass es Dir doch einfach im nächsten Copyshop drucken und...
Ich hatte bisher "nur" ein paar Freezes, was mich schon gewaltig annervt. Ich bin ja echt ein Elektron-Jünger, aber das ist echt ein schwaches Bild. Ich fürchte, deren Entwickler sind kapazitätsmäßig mit der Vielzahl neuer Maschinen überfordert und wir werden uns in Geduld üben müssen.
Die Probleme sind bei Elektron bekannt und sie arbeiten an einem Update. Ich werde meinen erstmal behalten, aber wenn sich da im 30 Tage Zeitfenster nichts verbessert, geht er zurück.
Naja, Klasse finde ich das Display des OP-1. Das DT Display fand ich dagegen erstmal enttäuschend. Das OP-1 Display kostet als Ersatzteil ca. €35,-, die hätte ich liebend gerne für meinen DT mehr bezahlt.
Bei single cycle WFs wird je nach Tonhöhe ein kurzer Schnipsel häufiger oder seltener geloopt. Auf die Notenlänge, die Du einspielst oder programmierst, hat das keine Auswirkung.
Grüße
Hans
Ganz so kann ich das nicht stehenlassen. Ich geb' zu ich bin ein Fanboy, aber die einzelnen Maschinen sind schon so mächtig, dass man definitiv nicht alle braucht, um komplette Tracks zu bauen. Klar, wenn man sich primär an den Featurelisten orientiert und alles irgendwie abdecken will, dann...
Was willste denn wissen? Das Ganze lebt vom Elektron-Sequenzer und der Tatsache, dass Du viele Parameter (beim DT aber zB nicht die Effektparameter) pro Step neu setzen kannst, also zB jeder Step ein anderes Sample, andere Abspielrichtung, andere Werte für die Sends, Abspielstartpunkt des...
Die Elektrons würde ich durchweg wieder kaufen, weil mir der Workflow gefällt, jedes Gerät in sich abgeschlossen ist und ich immer wieder neue Möglichkeiten entdecke. Alles andere eher nicht, z.B. OP-1. Ich hatte eine schöne Zeit mit dem Kleinen, aber letztlich war mir das Bauen kompletter...
Ich bin mit dem DT bisher, trotz der Baustellen, ziemlich glücklich. Mit conditional trigs und parameter locking bei den LFOs ist schon mit 16 steps verdammt viel möglich. Auch den mitgelieferten Content finde ich zur Abwechslung mal brauchbar. Was mich allerdings nervt, ist dass ich regelmäßig...
Manual -> Parts, Du kannst pro Bank 4 verschiedene Parts verwenden, mit eigenen Zuordnungen Track -> Maschine bzw. Sample
Manual -> Sample locks, Du kannst jedem Step ein anderes Sample (von ingesamt 127) aus Deinem Part zuweisen, bei Drums z.B. OH/CH auf einer Spur
Und wenn Du's richtig wissen...
Bei der Ankündigung hieß es, dass kein Slicing (wie im OT) unterstützt wird und ich vermute stark, dass sich daran nichts ändern wird. Nachdem Elektron wohl in näherer Zukunft noch weitere Maschinen auf den Markt bringen wollen, erwarte ich für den DT in erster Linie Bugfixes und evtl. noch...
Schau' Dir mal Syntorial an. Die ersten Lektionen kannst Du kostenlos nutzen ("Try for free") und ein subtraktiv arbeitender Synthesizer ist auch gleich eingebaut. Da bekommst Du anhand von Audiobeispielen erklärt, wie sich die einzelnen Parameter auf den Klang auswirken. Die kostenlosen...
Re: Vielleicht ein analoger Synthesizer - welcher, unter 500
Wenn Du schon in der 1k Klasse bist, schau' Dir mal Analog Four an. Wenn's dagegen günstig sein soll und nicht analog sein muss, lautet mein Tipp Micromonsta. Beide bieten Schraubspaß ohne Ende. Im Falle des Analog Four kannst Du...
Hallo zusammen,
Session scheint ein paar Paletten Volca FM bekommen zu haben. Meiner ist Anfang der Woche eingetroffen und ich bin recht angetan.
Grüße
Hans
Ich bezweifle, dass unterhalb der z.B. von Session aufgerufenen 1399,-, bzw. 1385,- bei Thomann, noch sehr viel geht. Günstiger wird es das Gerät auch direkt bei Elektron mit Rabatt vermutlich nicht geben.
Grüße
Hans
Konnte heute beim Fachhändler um die Ecke einen mitnehmen. Eigentlich wollte ich nur unverbindlich probespielen und hatte nicht damit gerechnet, dass auch einer auf Lager ist, aber was soll ich sagen... Die Versuchung war dann doch zu groß. Erster Eindruck: verdammt viel Synth für's Geld, ich...
Re: Moog Sub 37 Tribute?
Der Editor müsste in den nächsten Tagen für alle erhältlich sein. Gil hat bereits die finalen Binaries für den letzten check an die Teilnehmer der Beta herausgegeben.
Grüße
Hans
Let me google that for you, oder: was hält Dich davon ab, die Preise selbst zu vergleichen, abgesehen davon vielleicht, dass Xavier derzeit nichts auf Lager zu haben scheint, was man seiner Seite aber auch klar entnehmen kann?
Grüße
Hans
Die Spuren sind unabhängig. Microtiming gibt's. Abstriche ggü. AR/A4 musst Du im Bezug auf die neu eingeführten conditional trigs machen, die kann der OT nicht und er wird sie auch nicht bekommen.
Grüße
Hans