Suchergebnisse

  1. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Ich wünsche allen ein schönes neue Jahr :welle: Loops können jetzt schon gesetzt werden. Bin gespannt ob die eingebaute Interpolation Knackser an den Übergängen filtert. Es wird einen eingebauten Sample Editor geben in dem man Sample genaue Loop Punkte setzen kann, Vor- und Rückwärts...
  2. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Envelope Grafik (noch in der Entwicklung) https://youtu.be/VVi5g95ifBk Das mit der Grafik für die Envelope Darstellung ist nicht so einfach wie ich dachte. Zumal das Touch-Display kein Overlay kennt. Also muss die ganze Grafik hinter hinter dem grünen Ball erst gesichert werden. Dann kann der...
  3. rolfdegen

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hier der Link zur Jeannie https://www.exploding-shed.com/tubeohm-jeannie/100352
  4. rolfdegen

    Behringer Wave

    Jede Phase in den hintereinanderliegenden 256 Wellenformen im Flash Speicher.
  5. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Hallöchen.. Weihnachten ist bald geschafft. Nur noch knap 6 Stunden, dann hat uns der Altag wieder. Ich liebe Weihnachten und genieße es durch die leere Stadt zu gehen. Keine Hektik und keinen Einkaufsstress.. sehr erholsam ;-) Nun.. Ich für mein Teil zieh mich an solchen Tagen gerne in mein...
  6. rolfdegen

    Behringer Wave

    Bin mal gespannt wie die 16bit Wavetables im BWave so klingen. Das Beispiel stammt von der Jeannie. Sweep durch 256 Wellenformen.
  7. rolfdegen

    Behringer Wave

    Mmmmmmmmmmmmmmmmm.. Da lass ich jeden Festtagsbraten für sausen ;)
  8. rolfdegen

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr. Falls jemand über die Tage Langeweile hat, dann schaut doch einfach mal in meinem neuen Blog Degenerator 2 rein. Liebe Weihnachtsgrüße aus Wuppertal. Rolf 🎅 🎄🎅
  9. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    I love Waldorf and Christmas carol 🎅 🎄 :schweinachten: https://youtu.be/LdJiLYv5LL4
  10. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Polyphoner Sample Test... Pro Stimme wird nur ein stereo Sample abgespielt. VCAs und Envelopes sind noch nicht integriert. https://youtu.be/z2JRjxB4S5A
  11. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Alles noch in der Entwicklung.. Die Auflösung der Bars ist 49 Pixel
  12. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Last euch überraschen.. Soviel ist sicher.. Andre von tubeohm.com und ich werden den Degenertor2 zusammen entwickeln. Das steht schon länger in der Planung. Mehr kann ich leider noch nicht sagen. Zur Technik im Degenerator2 (geplant): 8stimmig polyhone 3 DCOs pro Stimme Synthesen: VA -...
  13. rolfdegen

    Stream 2025-07-28 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 Montag

    Auch ihr beiden habt eine Pause verdient und stressfreie Weihnachtstage. In dem Sinne bis zum nächsten mal und schöne Weihnacht :schweinachten: Euer Nikolausi :)
  14. rolfdegen

    Microdexed FM Synth

    Ok. Ich verspreche das ich mich im nächsten Jahr etwas zurück halte und meine Zeit mehr in die Entwicklung stecke ;)
  15. rolfdegen

    Microdexed FM Synth

    Nein. Die Hardware ist schon etwas unterschiedlich. Es wird ein größeres Gehäuse und eine andere Bedienung mit mehr Tasten und Potis sein. Echte Midi Buchsen (IN/OUT/THRU/USB) und einiges mehr.
  16. rolfdegen

    Microdexed FM Synth

    Aus dem Micro Dexed Touch wird ein Sampler ;) Hardware ist ähnlich und besteht aus einem Teensy 4.1 und 32bit Stereo DAC. Der Sampler wird Tasten und Potis und eine andere Sound Engine haben. Hier gehts zum neuen Projekt
  17. rolfdegen

    Behringer Wave

    Warte auch schon seit vier wochen auf meine 5 Chips aus China. Die sind vermutlich gemeinsam auf dem Containerschiff mit den Waves.. ;)
  18. rolfdegen

    Degenerator DIY Sampler/Synthesizer (Tubeohm)

    Schau ich mir die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr mal an. Bis dahin viel Spaß und Freud und lasst dich reich beschenken 🎄 🎄 🎄 🎅
  19. rolfdegen

    Behringer Wave

    Sag ich doch.. ;)
  20. rolfdegen

    Behringer Wave

    Zum Erstellen von Wavetables benutze ich das Tool Wavetable Creator von Ocean Swift.
  21. rolfdegen

    Behringer Wave

    Ich liebe das, wenn aus Bits und Bytes schöne Klänge werden :)
  22. rolfdegen

    Behringer Wave

    Der Behringer Wave hat 8 Einzelausgänge. Da würde ich aus Kosten- und Platzgründen einen 8 Kanal DA-Wandler benutzen. Dann folgen die Filter und VCAs. Einen Wave wollte ich schon immer bauen, aber dann ist was anderes draus geworden. Link...
  23. rolfdegen

    Behringer Wave

    Och nööööö... ;)
  24. rolfdegen

    Behringer Wave

    Danke für den Link. Sehr intressant :)
  25. rolfdegen

    Degenerator II Polyhonic DIY Sampler/Synthesizer

    Main Page.. Unten rechts der Bargraph für Lautstärke der einzelnen Stimmen und der Main Ausgang
  26. rolfdegen

    Behringer Wave

    Der ist wirklich gut :huepfling:
  27. rolfdegen

    Behringer Wave

    Ich habe die Original 8bit Wavetables vom PPG in einer Wavetable Synthese benutzt. Diese klingen ganz anders wie im PPG plugin von Waldorf Link: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-wave-bisher-bbg.154596/page-70#post-2882090
  28. rolfdegen

    Behringer Wave

    Der B.Wave kann nicht 100% so klingen wie ein PPG Wave.. Ein PPG Wave klingt heute durch die Bauteilalterung und Kontaktkorrision auch ganz anders als zu Beginn seiner Entstehung. Der produzierte Klang ist abhängig von vielen Faktoren. Im Behringer Wave ist es die digitale Emulation der...
  29. rolfdegen

    Behringer Wave

    Ich habe die Wavetable Synthese auf einem Teensy 4.1 (ARM CortexM7 720MHz) mit 16 Oszillatoren (2 pro Stimme), digitaler Ladder Filter pro Stimme, 3 digitalen LFOs und 3 Env pro Stimme (8) realisiert. Nebei noch das grafische LCD mit Wellenformdarstellung angesteuert. Einen polyphon Sequenzer...
  30. rolfdegen

    Behringer Wave

    Wavetable Sound vergleich zwischen Waldorf PPG Wave 3.V Plugin, Jeannie und Blofeld Wavetable 1: Resonant https://youtu.be/e1nu7oYnal0
  31. rolfdegen

    Behringer Wave

    Bei welchem Behringer Synth wird das DeepMind Case noch verwendet ?
  32. rolfdegen

    Behringer Wave

    Fx bedienbar im Synth wäre schon ganz schön. Aber sparen muß auch Behringer. Ich denke das teuerste am Wave ist das Gehäuse und die mechanische Teile. Rolf Wörmann von Waldorf hat mal erzählt, das allein so eine Druck- und Pressform für das Gehäuse schon gut 10.000 oder mehr kostet. Ich denke...
  33. rolfdegen

    Behringer Wave

    Behringer hat 2019/2020 mit der Entwicklung des Wave angefangen. Zu diesem Zeitpunkt kam auch der ARM Cortex M7 auf den Markt. Ich selber habe einen Cortex M7 (Teensy 4.1) in der Jeannie verbaut. Jeannie hat 8 Stimmen. Pro Stimme 2 Oszillatoren die u.a. auch Wavetable können. Jeannie...
  34. rolfdegen

    Behringer Wave

    Im Behringer DeepMind6 steckt ein ARM STM32F4 drin. Vom Aussehen und der Größe (Pin Anzahl) könnte im B.Wave auch einer drinstecken. Aber ob der noch die Berechnung der Wavetable Synthese für 8 Stimmen schaft ist fraglich 🤔
  35. rolfdegen

    Behringer Wave

    Mir fehlen da die Effekte.. oder gibts da was zum einstellen ? Im Waldorf Plugin PPG_Wave V3 gibts jedenfalls Effekte.
  36. rolfdegen

    Behringer Wave

    Sicher das da ein Lüfter drin steckt ? So ein ARM Cortex M7 wird max nur 54 Crad heiß. Die Chips für die Spannungsversorgung auf der Platine sehn überschaubar aus und benötige eigentlich keine große Kühlung. Zumal der Wave auf der Rückseite ja große Lüftungsschlitze besitzt. Nachtag: Ok... Ich...
  37. rolfdegen

    Behringer Wave

    So wie es auf der Wave Platine aussieht, ist der Cortex M7 für die Abfrage der Keyboard Tasten (die zwei schwaren Stiftleisten) und Bedienelemente zuständig sowie für die PWM Ansteurung der VCA und Filter Chips und Berechnung der Audio Synthese. So würde ich das Gerät bauen. Den Rest machen die...
  38. rolfdegen

    Behringer Wave

    Das Foto stammt aus einer anderen Quelle. Ich habe leider keinen Behringer Wave aber einen DeepMind 6. Der sieht innen aber etwas anders aus. DeepMind6 von Innen
  39. rolfdegen

    Behringer Wave

    Ich würde gerne mal einen Blick ins Innere wagen. Die Hauptarbeit leistet vermutlich ein Cortex M7 Prozessor von ARM mit 600MHz Takt. Ein 8Kannal 16bit DA-Wandler für die separaten Audio Ausgänge. Für den VCA wird vermutlich ein V2164 oder V2164D (Cool Audio) verwendet und die Filter-Chips V2044...
  40. rolfdegen

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Der Programmierer (ich) macht aber weiter ;)
Zurück
Oben