Suchergebnisse

  1. Lutz

    Eure Lieblingslieder im Raumschiff....

    P.O.N.D. Planetenwind http://www.myvideo.de/watch/5914202/Pond_Planetenwind Geht nicht einzubetten :(
  2. Lutz

    Was ist eig. die Definition von Eurorack?

    Eigentlich nur die Standardisierung auf 19Zoll, 3 HE Höheneinheiten und 84 TE Teileinheiten zur Aufnahme der sogenannten Eurokarten oder Platinen. Doepfer hat sich halt nur dem Standard bedient. Mittlerweile heissts ja sogar "Doepferformat" ;-) Zum Doepfer-Eurorackstandard gehört hat wie Mic...
  3. Lutz

    Hammond Synthesizer

    DEN einen Generator in einer Hammond gibts es nicht, es sind so 80-91 einzelne. Für ne Hammond elektronisch bräuchteste 91 einzelne Sinusgeneratoren plus Verkoppelung mit der Tastatur und den Zugriegeln . Das was du suchst macht eigentlich jede analoge Heimorgel der 6oger- 70er Jahre, da haste...
  4. Lutz

    Korg Esx total verkommen.. Platinen reinigen womit?

    Die mechanischen Teile werden halt neu gefettet/geölt/gewachst nach der Waschung. Hab schon so einige versiffte Platinen von diversen Amps und Effektgeräten gewaschen, nen milden Küchenreiniger zum Einsprühen und dann Abspülen.
  5. Lutz

    Korg Esx total verkommen.. Platinen reinigen womit?

    Machts doch nicht so kompliziert. Nur hinterher gleich schön trocknen, eventuell vorsichtig fönen, stromlos passiert so ner Platine nix.
  6. Lutz

    defektes netzteil novation drumstation

    Lesen und vergessen, Blödsinn. Man sollte schon das Netzteil nehmen was dafür geeignet ist und nicht pauschal irgendwas. lt. Bedienanleitung brauch die Drumstation 9V DC, Plus in der Mitte und Minus aussen. Ist meistens bei den Gerätschaften auch hinten auf dem Gehäuse aufgedruckt was man...
  7. Lutz

    Dr Böhm 12/24 Orgel Expander

    Ich. Schick mal PN mit Mailadresse. Für erste Töne mit gedrückter Store-Taste Bank 1-4 auswählen, einfach die 1 drücken, weis ja nicht ob du alle 4 Bänke eingebaut hast. nun kannste mit den Zahlentasten die 99 Sounds der Bank anwählen.
  8. Lutz

    Keyboard Synths mit Chord Memory?

    Der Tiracon 6V kanns auch.
  9. Lutz

    DX 7

    Feine Sache für den DX7 ist der DX-Manager von Jon Morgan http://www.fm-alive.com/ ich hab da noch ne Version von 2003, die war noch Freeware. Sind knapp 5 MB, bei Bedarf PM mit Email.
  10. Lutz

    yamaha dx7 IIFD

    Hab nen DXIID und grade mal probiert, Pan gedrückt und Dual, hab dann auf A und B jeweils die einzelnen Voices liegen.
  11. Lutz

    Wer brennt mir einen EPROM bitte?

    Kann ich dir machen, hab auch noch paar 2764 da.
  12. Lutz

    Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-Gerät

    Re: Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-G Genau, kannst die 2 Drähte mit den 15V auch zusammenschliessen und isolieren, dann gehen halt die Lautsprecher immer, die Relais unterbrechen ja nur die Zuleitung von Endstufe zu den Lautsprecherbuchsen. Die Stecker gibst noch und...
  13. Lutz

    Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-Gerät

    Re: Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-G Nein. Hier mal noch der Rest des Schaltplanes. Diese sogenannte Würfelbuchse war der Quasistandard für DDR-Kopfhöreranschlüsse. Den Stecker der Kopfhörer kann man jeweils 180 Grad versetzt reinstecken da bleiben die Lautsprecher an...
  14. Lutz

    Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-Gerät

    Re: Pinbelegung bei seltsamem DIN-Stecker "mit Anhang" DDR-G Hallo, das ist einen Schaltbuchse, die 15V wirken dann auf die Relais vor den Lautsprecherausgängen ( ist eigentlich die Einschaltverzögererung ) um die Speaker stumm zu schalten. Hier mal die Pläne mit dabei. Ich hab noch paar solche...
  15. Lutz

    Synthesizer Magazin Ausgabe 20

    Re: Synthesizer Magazin Ausgabe 20 Vorschau Ich hatte es heute auch schon in der Post. Weiter so!!!
  16. Lutz

    Vermona DRM

    Hallo, Midi-Sync geht mit dem letzten OS. Muss auf den Eproms A10, B6 und C stehen. Meistens werden die DRMs so um die 300 Euro gehandelt. Unter 200 ist schon ein Schnäppchen.
  17. Lutz

    U-110 zusätzlich zum U-220 kaufen?

    Der U220 hatte glaub ich die ganzen Sounds des U110 plus die 28 der Erweiterungskarte SN-U110-08 Synthesizer. Hab heute noch den U220, den U110 hab ich schon vor Jahren gegen den U220 getauscht, hauptsächlich wegen dem Rauschen. Guck mal in die Manuals zum genauen Vergleichen, diekannste ja bei...
  18. Lutz

    Festplatten-Image für Musik-PC erstellen

    Ich nehm Paragon Drive Backup 9.0 Express, ist für Privatanwender sogar kostenlos. Macht aus der gesamten Platte ein Image und schreibts samt Partitionen auf ne beliebige gleichgroße oder größere Platte zurück. Der PC ist dann genau wie vorher. Funktioniert aber alles nur reibungslos, wenn nur...
  19. Lutz

    Was heißt eigentlich MK 2 ?

    Vermona DRM1 MK3 3. überarbeitete Variante halt http://www.vermona.com/index.php?de_drm1
  20. Lutz

    Suche Review-Seite von U-220 PCM-Cards

    Ich glaub es war die hier http://www.geocities.com/SiliconValley/Lakes/9276/pcmcards.htm hatte ich bei mir noch in der Linkliste, da waren alle 15 Karten schön beschrieben. Seite ist aber leider down. Geocities wurde Ende Oktober von Yahoo eingestellt.
  21. Lutz

    Womit spielt Frau Dennerlein?

    Das Ding im Rack unten ist ein Böhm Midi Control --> http://www.boehmworld.com/ Der 12/24 hatte nur 1 HE, war im Prinzip ein 4OP FM-Synth, hab meinen leider verkauft. Ansonsten spielt die Frau auch gerne B3.
  22. Lutz

    Zugriff auf Fritz Box

    192.168.178.1 ist eigentlich die addi der fritzboxen ansonsten die ASK-Suchmaschine deinstallieren, hat sich irgendwie bei deinen Browsern eingenistet
  23. Lutz

    Vermona Mars Netzteil

    Ist nicht verdruckt, geht mit AC Netzteil von 9-12 Volt und min 500mA. Bei meinem war original halt gleich ein 12 Volt dabei.
  24. Lutz

    Vermona Mars Netzteil

    Originalnetzteil vom M.A.R.S. hat 12V AC und 800mA
  25. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    Ich hab immer nur den Netzwerkassi von XP genommen, und vorher die IPs von Hand vergeben. Dann halt noch die benötigten Laufwerke/Ordner freigegeben. Sicherheitstechnisch natürlich pfui :wink: Internetz funktioniert ja eben auch mit den automatisch zugewiesenen IPs des Routers
  26. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    Einfache Dateifreigabe hab ich abgeschaltet, sonst könnte ich ja gar keine Rechte vergeben. Netzwerk geht aber auch so. Wollen wir doch mal dem Saftpackerl helfen :D Geh in die Netzwerkverbindungen, klick dann mit der rechten Maustaste deine LAN-Verbindung an, dann weiter auf...
  27. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    Hab z.Zt. bei mir zu Hause 6 Rechner vernetzt, alle an einem Speedport W701, 2 per W-Lan der Rest per Ethernet. Die 3 Rechner meiner Söhne haben alle nur je einen Benutzer und kein Passwort. Jeder kann ins Internet und jeder sieht jeden in der Netzwerkumgebung. Drucken tun alle Rechner über...
  28. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    nur gleiche Workgroups reicht nicht. Habt ihr allen euren Rechnern feste IP-adressen im Adressbereich des Routers eingerichtet? die IP des Routers muss dann auch noch als gateway eingetragen werden in den Tcip-Einstellungen. So ein Switch ist nur ein intelligenter/dummer Verteiler, ist aber...
  29. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    Sowas zum Bleistift. 5-Port-Switch
  30. Lutz

    Windows Heimnetzwerkproblem - HILFE !!

    Kauf dir nen Ethernet-Switch und häng den einfach zwischen das Kabel vom Router und deine 2 PCs, kostet keine 10 Euronen.
  31. Lutz

    maus

    Ich hab die MightyMouse sogar am PC dran, hat sich noch nicht beschwert :wink: scheint sich dort auch wohl zu fühlen. Bin jedenfalls zufrieden damit.
  32. Lutz

    Frage an Vermona DRM kenner

    siehe meinen ersten Post wegen der Eproms, läuft erst mit A10 stabil Ansonsten kannste auch mal an www.hdbaudio.de scheiben, da sitzen die Entwickler von damals.
  33. Lutz

    Frage an Vermona DRM kenner

    Hier gibts die Bedienanleitung. DRM-Bedienanleitung Sync per midi sollte schon auch gehen, steht in der Anleitung. Mach die DRM mal auf und guck nach den Eproms, da muss A10, B6 und C draufstehen, bei ner Version kleiner als A10 gibts Timingprobleme, neue Eproms hab ich da, kannste bei...
  34. Lutz

    Kawai K4 Demo

    Filter knackst nur bis OS 1.3 , letztes OS ist 1.4 , da ist das behoben. Gibts bei www.kawai.de im Forum zum Download. Beim Anschalten Taste "System" drücken, da wirds angezeigt.
  35. Lutz

    MAM ADX1 oder VERMONA DRM1 MKII

    :kaff:
  36. Lutz

    MAM ADX1 oder VERMONA DRM1 MKII

    Eigentlich die DRM, die erste Baureihe von TBS hiess Analog-Drum-Maschine Syncussion DRM1. (wird in der original Bedienanleitung von TBS auch als das DRM1 bezeichnet ) Der/die/das DRM gabs baugleich von MAM als der DRM1 Analog Drum Synthesizer. Egal, alle wurden von HDB/Vermona in...
  37. Lutz

    Crumar DS-2 Umbau

    :shock: und ich wär froh wenn meiner wieder so aussehen würde wie oben feine Arbeit
  38. Lutz

    PD Synthese ??

    Guck mal hier, http://www.cosmosynthesizer.de/
  39. Lutz

    Vermona/Syncussion DRM-1 Mk2 Service Manual

    Hallo, für die neuen Vermona-Sachen bitte www.vermona.com anklicken. Ich hab nur Unterlagen der DDR-Geräte.
  40. Lutz

    Tiracon 6V

    Ich mag meine auch, war halt so ein unerreichbarer Traum zu DDR-Zeiten, richtig fett war aber damals doch nur der Vermona Synth. Die hätten dem Tiracon doch einen 2. VCO zukommen lassen sollen, aber dann wäre er wohl noch unbezahlbarer geworden.
Zurück
Oben