Suchergebnisse

  1. S

    Qualität von optischen Kabeln

    Re: CD-Player: blinder Hörvergleich Melkor, bitte richtig zitieren, das oben zitierte hat Michael geschrieben, nicht ich. Auch ein Doppelblindtest beeinflusst die Psyche, denn der Hörer weiss ja, daß er einen solchen Test macht. Außerdem gibt es i.d.R. Vorgespräche, oder man hat das...
  2. S

    Qualität von optischen Kabeln

    Falsch. Worum es hier geht, ist etwas absolut subjektives. psycolor hat völlig Recht, wenn er schreibt "das Hörerlebnis entsteht im Gehirn". Genau. Hier werden zwei Dinge in einen Topf geworfen. Zum einen ist da ein definierter physikalischer Input und dementsprechend ein definierter...
  3. S

    Doepfer A-133 VC Polarizer = DC Coupled Ring Modulator ?

    Hi, Vorab: ich kenne den Doepfer Polarizer nicht. Aber: Ein Polarizer-VCA ist ein 4-Quadranten Multiplizierer, d.h. von beiden Signalen (Audio-In und Control-In) werden sowohl positive als auch negative Signalanteile miteinander multipliziert. Im Gegensatz dazu ist ein *normaler* VCA nur ein...
  4. S

    Braucht man Aftertouch? (Tastaturtrends)

    Volle Zustimmung. Genauso wie ich gerne Breathcontroller mal wieder sehen würde. Nach dem Minibrute von Arturia hätte ich z.B. als Nachfolger ein ernstzunehmendes Instrument für "spielende Musiker" erwartet: mind. 3Okt normalgroße Tasten, AT, BreathCtrl, zweiten Oscillator, speicherbar...
  5. S

    op amp am doepfer a 114 tauschen

    Oder kaufe einen RM mit dem Chip AD633, der klingt HiFi mäßig. Bernd
  6. S

    op amp am doepfer a 114 tauschen

    Das wird Dir leider gar nichts nutzen, da Du einen Chip im SO Gehäuse gekauft hast, das ist smd, den bekommst Du nicht in die Fassung des 062. Was Du brauchst ist ein DIP Gehäuse. Genau. Der 1496 ist einfach grottig. Entweder Du schaltest ein VCF hinter den RM, oder ersetzt den TL062 durch...
  7. S

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    moin 7/8, die Einstellungen sind global. Ist wahrscheinlich so gedacht, daß die Verkabelung der CVs und Gates immer konstant bestehen bleibt. Das sollte ok sein, wenn es um kleinere Synths geht, z.B. minimoog auf CV1 / Gate1 und vielleicht noch CV9 für das Filter. Ist aber wenig flexibel, wenn...
  8. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Genau!
  9. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12 Ich weiß wie sich die Herstellungskosten verteilen, ich lasse selbst beruflich Geräte produzieren. Heute läßt sich eine Frontplatte wesentlich günstiger fräsen oder lasern, als es in den 70'ern möglich war. Bauteile kosten "so gut wie nichts mehr"...
  10. S

    Ärger mit CSQ-100

    Das hört sich jetzt so an, als ob Du da schon einige getauscht hast. Hast Du denn deinen CSQ wieder zum Laufen bekommen? Ich habe btw mal provisorisch die Fwrd- und BackStep Taster (mit *rest* Funktion) und das programmierbare Portamento aus dem 600'er in einen der 100'er gebaut, das ist ganz...
  11. S

    Umfrage: Bester bezahlbarer VA zum Schrauben?

    Die Schieberegler sind eine wirkliche Schwachstelle am Gaia. Prinzipiell wie schon hier erwähnt nicht schlecht für Hüllkurven, da optisch repräsentativ, aber im Gaia bieten sie mit der billigen Qualität und den kurzen Regelweg eine zu geringe Auflösung. Ist einfach hakelig und wenig...
  12. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12 Yes, Musik ist für mich eher Balsam als Reibahle für die Seele. ;-) Darum habe ich Jörg auch empfohlen, selber zu hören. Bin ja ein alter Mann, halte mich ja auch meistens raus. Allerdings verstehe ich manchmal echt nicht, was heute als *cool*...
  13. S

    Kalibrierung zwecks Charakterbildung

    Hey, Interessant wäre ja zu wissen, um welchen Synthesizer es sich handelt. Und dann frage ich mich natürlich, wozu man bei einem analogen Synth ein Oszilloskop braucht. Zugegeben, gutes Meßequipment macht Abgleich hier und da einfacher, aber nötig ist das nicht. Außerdem muss man mit...
  14. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12 Probier ihn selber aus. Jeder hat ein anderes Empfinden. Für den P08 habe ich bisher keine Zeit für Tests gehabt. Ein bischen kommt auch dazu, daß ich heutzutage 8 Stimmen ein wenig dürftig finde. LG Bernd
  15. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12 Sorry, Joachim, das ist einfach nicht wahr. Ich habe mich immer gefragt, was der P12 in der "Analog"-Sektion hier zu suchen hat. Selbst wenn er analoge Filter hat - ein Curtis Filterchip macht noch lange keinen analogen Synth aus und rettet vor allem...
  16. S

    Ärger mit CSQ-100

    Ich habe zwei CSQ 100, einen davon 1984 bei Matten & Wiechers gekauft, den anderen (mit noch zwei weiteren, die ich aber nicht mehr besitze) ein paar Jahre später bei Klangwerk zum Ausverkaufspreis erstanden. Alle 4 Sequenzer wiesen ähnliche Fehler nach einiger Zeit auf. Auch heute kann man bei...
  17. S

    Nordlead 4 oder Prophet 12 ?

    Aua! So eine Aussage ist echt schmerzhaft. Komische Assoziationen hast Du. ...zuwenig Synth fürs Geld - das ist nicht so falsch. Oder anders gesagt, der ist schon ziemlich teuer, für die etwas eingeschränkte Vielfalt. Aber ich kenne kaum einen Synth, der nicht so durchsetzungsfähig ist, wie die...
  18. S

    Harness/Modul-Verlängerungskabel

    Bernie, ich kann Dir das machen. Hab' noch genügend Stecker hier. Ich schreib' Dir 'ne pm. Bernd
  19. S

    Buttons des Little Phatty kontaktfreudiger machen??

    Ist schon lange her, dürfte aber das gleiche Prinzip sein: viewtopic.php?t=17114 In diesem Zusammenhang der wichtigste Satz daraus: Grund für die Kontaktprobleme sind wohl Abnutzungen an den diesen Kontakten, weshalb man jetzt diese kleinen schwarzen Flächen mit Graphit einstreicht. cheers...
  20. S

    Neuer Poly in Vorbereitung

    Ja nun, das hat ja nichts mit Unfairness zu tun. Rudess ist für mich ein sauguter Techniker. Handwerklich an den Keys genauso wie Tonleitermäßig. Da ist er auch bei Dream Theatre genau richtig, das sind halt alles gute Akrobaten. Er kann auch gut endorsen, von mir aus kann er alles Neue testen...
  21. S

    Neuer Poly in Vorbereitung

    Ich denke Sounds programmieren (oder programmieren lassen) kann er ganz gut. Spieltechnisch ist er ein Hochleistungsakrobat. Musikalisch finde ich ihn langweilig. Ich fand das sehr bezeichnend, auf seiner Soloscheibe "The Road Home" covert er ganz hervorragend 70'er Prog Stücke. Allein schon...
  22. S

    FOTO-STORY: Platinen und Frontplatten Herstellung

    Ich drucke auf die Folie nicht nur ein Mittelpunktskreuz bei jeder Bohrung, sondern auch dünn einen Kreis, der Bohrgröße entsprechend. Das wird ja später sowieso weggeschnitten. Dann steche ich mit einer Reißnadel nicht den Mittelpunkt, sondern 4 Punkte auf dem Kreis, so daß ich später, wenn...
  23. S

    Neuer Poly in Vorbereitung

    Hier will sich halt einer Wichtigtun. Seit seinem ersten posting (er hat sich noch nicht mal vorgestellt) gibt's nur inhaltsleeres Gerede, gewürzt mit ein bischen Großkotz und "IhrHabtAlleNurAufMichGewartet". @megavoice: heißer Tip: geh' doch wieder mit deinem Heinz spielen...
  24. S

    warum wird ein synth mit externem netzteil recht warm ?

    Das Shruti wird sowieso viel zu heiß geredet. :mrgreen: Bernd
  25. S

    Mutmaßung: Roland - neuer Analog Synth?

    Re: Roland - neuer Analog Synth dann mach' das einfach, ist ja gebraucht auch billig zu haben. Demos geben oft nur die Werkspresets wieder, und die sind wirklich zum jammern, nicht nur beim Gaia. Programmier Dir selber deine Sounds und Du wirst sehen und hören, daß der Gaia durchaus brauchbar...
  26. S

    warum wird ein synth mit externem netzteil recht warm ?

    Darum solltest Du das Problem - die Verlustleistung, die in Wärme umgesetzt wird - auch beheben und nicht mit einem Lüfter in deiner Umgebung verteilen. Das Netzteil ist, wie microbug das hinreichend dargelegt hat und das Schaltbild auch zeigt, etwas kompliziert, eine fertige Lösung gibt es...
  27. S

    warum wird ein synth mit externem netzteil recht warm ?

    Bei 9V Wechselspannung sind's hinter der Gleichrichtung und Siebung schon 11,2V. Verlustleistung ist also noch höher. D.h. ein 7,5V Wechselspannungstrafo würde für die 9V schon genügen. Ich würde den LM340 gegen einen im TO220 Gehäuse tauschen, kleinen Kühlkörper dran und an eine freie Stelle...
  28. S

    warum wird ein synth mit externem netzteil recht warm ?

    Och, die B77 auch. Sogar beim Vorspulen. Geil riecht auch ein VW T1, der mit Frittenfett gefahren wird. Beides ist atemberaubend. dufte Grüße Bernd
  29. S

    Oberheim OBX Klon

    Ja, schöne Bilder :-) Ist die Frontplatte 19" in der Breite ? Mit Keyboard würde das ja ein recht klobiges Design werden mit den 90° abgewinkelten Voice Boards. Gruß Bernd
  30. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Ok, aber was passiert, wenn der Wert auf - sagen wir - 50 steht, das Poti aber bereits am rechten oder linken Anschlag steht?
  31. S

    Oberheim OBX Klon

    Glaubst (oder weißt) Du, daß die Hüllkurven hier in diesem Projekt nicht durch Hardware realisiert sind (~ softwaremäßig implementiert)? Oder sind die 3310 durch einzelne kleine Atmels oder ähnlich ersetzt? Bernd
  32. S

    Oberheim OBX Klon

    Schade. Ich habe nicht vor, mich deshalb dort anzumelden. Bitte halte mich via diesem thread über den Status auf dem Laufenden. LG Bernd
  33. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Bei Verwendung von normalen Potis, wie hier beim NL4, ist es ja so, daß nach Aufruf eines Presets die Potistellung nicht dem tatsächlichen Wert aus dem Preset entsprechen muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten für den Parameter, bei Veränderung...
  34. S

    Oberheim OBX Klon

    Man sollte sich bei der konservativen Struktur des OBX schon darüber im Klaren sein, daß da allenfalls simple Standardklänge herauskommen können, wenn auch in sehr guter Qualität, wenn es denn gelingt, den alten Sound zu erreichen. Ohne Speicherbarkeit und Autotuning wird es in der Praxis auch...
  35. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Hast ja recht. Meine persönlichen Equipmentsachen haben hier nix zu suchen. Um es abzuschließen, nur kurz: @Joachim: der MX2642 ist ok, jedenfalls nicht schlechter als der Roland M16E. Und so hoch sind meine Ansprüche gar nicht :-) (als ich...
  36. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Dürfte so 84/85 gewesen sein :-) Der Formant musste in den 90'igern gehen, heute steht aber ein adäquater Ersatzhier ;-) Bernd
  37. S

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12 Schade, schade. War der P12 bei seiner Ankündigung noch ein heißer Kandidat für eine Neuanschaffung ("endlich mal einen *richtigen* Prophet besitzen"), hat sich beim gestrigen Probespielen der Höreindruck, der die letzten Monate über youtube...
  38. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Keine Ahnung, wie es beim NL2 ist. Der NL3 ließ (läßt) die einmal angespielten Noten jedenfalls beliebig lange (bis hin zum "Hold") ausklingen, um dann die neue Note mit dem neuen Sound erklingen zu lassen. Wie gesagt, der Abbruch bezieht...
  39. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Wenn man das Filter weit genug zudreht, klingt es warm, ja. :mrgreen: Nein, im Ernst: Ich habe ja auch *ein wenig* geschrieben. Ist immer eine Frage des Standpunktes. Im Vergleich zum P12 kann der NL4 auch warm ;-) Bernd
  40. S

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Dann sind wir uns vielleicht unwissentlich begegnet :-) Ich habe den NL4 heute auch dort gespielt, ziemlich lange, um genau zu wissen, ob ich den Kauf des NL3 nun bereuen muss. Die Tastatur fand' ich gar nicht soo sehr übel, die des NL3 ist...
Zurück
Oben