Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nichts
auch nichts
wieder nichts
ein bild von mir
TD3 zweimal gekauft (einmal transparent blau und klassisch silber) und einmal TD3 MO (gelb *würg*) ...gingen alle wieder retour
TD3 und TD3 MO
TD3 und TD3 MO
...werde vielleicht aber eine schwarze TD3 probehalber ordern... eventuell...
das war die wdr-doku "kraut und rüben" und die hatte 6 folgen. falls du den teil meinst, in denen die synth-urväter ihren auftritt hatten (teil 5 oder 6 war das), such dir eventuell mal mal die gruppe "cluster" auf youtube... die sonstigen darin vorgestellten üblichen verdächtigen wie TD...
ich weiß es ehrlich gesagt nicht. das original ist von 1979, aber der von mir gepostete remix (der mir persönlich am besten gefällt) wird mit 1999 datiert (sofern ich mich nicht verlesen habe...wie auch immer.)
edit: hast Recht, war 2001. keine Ahnung wie ich auf die 90er kam 😬
da magst du sogar recht haben. spätestens seit dessen abgang war schicht im schacht.
btw, die alten TD mit depeche mode zu vergleichen hinkt auch ein bisschen.
tja, genau das wollte ich eben auch wissen. und die Antwort ist (siehe auch Posting von Stephen) "scheinbar nicht". Ich frage mich wirklich warum a) diese alte Fanbase an diesen TD mit aller Gewalt hängen bleibt (eventuell Unvermögen und aus Sentimentalität los zu lassen oder dies zu können und...
Im Manual hab ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber startet der MF nach dem Einschalten immer mit Preset 1 oder kann man das auch einstellen, dass er zB mit Preset 300 (oder irgend einem nach Wahl )startet?
Neues Granular-Gedöns-Modul von Qu-Bit mit eingebautem Micro.
https://www.qubitelectronix.com/shop/mojave
https://youtu.be/bzIa1agGccA?si=jB82jlWbGDLSDuKr
ja super, dann darf er endlich (wieder) einziehen bei mir. Dank euch für die Antworten!
eine frage noch, könnte man theoretisch auch den ausgang eines eurorack-moduls (plaits oder rings oder dgl) in den mic-eingang einspeisen und das signal vom vocoder bearbeiten lassen? hat das schon jemand...
ist dir vocoderfunktion eigentlich nur der edition vorbehalten (irgendwie hardwareseitig) oder kann die der "normale" MF auch? und falls ja, wo wird da das micro eingespeist (auch am kopfhörerausgang, wie man es auf bildern der vocoder-edition sieht)?
versuchs vielleicht trotzdem mit einer anderen karte...mein laptop erkannte die defekte karte auch, nur im modul funktionierte sie nicht (mehr)... warum auch immer :dunno:
ohne SD im Slot läuft das Modul sowieso nicht...hört sich für mich an, als ob die Karte defekt ist/wurde...versuchs mal mit einer anderen Karte...bei mir wurde die beiliegende Karte auch von einen auf den anderen Tag defekt/ wurde nicht mehr erkannt, obwohl sie wochenlang funktionierte...
das update-file gibts eh auf der HP von erica-synth...und für passende usb-sticks in denen man auch sd-karten stecken kann wüsste ich auch einen bekannten internet-shop ;)
da liegen ja noch mehr frontplatten (offensichtlich neutron) und gehäuse herum. was es auch ist, jeder der ersichtlichen frontplatten wäre besser gewesen als die rote 😁