Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einen DX1 hat/hatte man damals(tm)
- wegen der guten Holztastatur mit 73 Tasten
- wegen des polyphonen Aftertouchs
- wegen der selektierten D/A-Wandler
- wegen des einfachen Layerns zweier DX7 Sounds
- wegen der direkten Bedienelemente für Sounddesign
- wegen der Anmutung der großen Holzkiste...
Offtopic:
Wenn du den schon neu installierst, solltest Du im BIOS die HD-Einstellungen von RAID auf AHCI ändern.
Ontopic:
Gibt es im BIOS ggf. einen Unterpunkt zum Power-Management, z.B. Verhalten nach Power-Loss (Off, rebootfrom HD, reboot from LAN),
definierte Einschaltzeiten etc.
Es gibt...
Ich empfehle mal die CD von 2018 "Phil Collins plays well with Others" um ein wenig
von seiner Bandbreite als Schlagzeuger zu erfahren.
Hier bei JPC:
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/phil-collins-plays-well-with-others/hnum/8702197
Vermutlich für kleines Geld auch auf den üblichen...
Demos, technische Daten, Bilder:
https://www.roland.com/de/promos/v-stage_series/
Scheint praktisch für den Bühneneinsatz, klingt vermutlich auch gut.
Aber beim Design wär ja noch Luft nach oben gewesen.
Nun liegt Schönheit aber auch im Auge des Betrachters.
Ich hab damals(tm) die/das...
Die wurden Ende des 19ten Jahrhunderts ja gerne als Schirmständer verkauft.
Heute sind sie - ähnlich wie Elfenbeistoßzähne mit Schnitzereien - immer noch auf
Antiquitätenauktionen zu bekommen.
Aber ob man sich heute sowas noch in die Wohnung stellen muss?
Preisempfehlung:
V-Stage 88: 3990,- Euro
V-Stage 76: 3,499,- Euro
Die üblichen Händler werden wie immer etwas drunter liegen, aber ich find das schon sportlich.
Andererseits bekommt man bei Roland (und Yamaha) fast immer ordentliche Verarbeitung.
Bei so alten Geräten (ja, ich bin noch älter), würde ich folgendes zuerst prüfen:
1.) Gibt das Netzteil alle richtigen Spannungen aus (unter Last)
2.) Gibt es auffällige Elkos mit Alterungserscheinungen?
Stammt der Xpander aus amerikanischer oder japanischer Fertigung?
Hier ist das...
Lug und Trug!
Stromgitarren ohne Stromanschluss,
ein Elektroklavier ohne Elektroleitung.
Wenn ich mir die Farben ansehe, ist das
im gleichen Studio gedreht wie die Mondlandung.
In der Preisklasse z.Zt bei "Kleinanzeigen":
Yamaha MOXF8 gebraucht ca. 500,- bis 700,- Euro.
Roland Fantom X8 ca. 800,-
Beides gut spielbare gewichtete 88er Tastaturen.
Für ca. 1000,- bekommt man auch ein Yamaha MODX8. (ohne "+")...
Ich schenk Euch eins, wenn ihr es bei mir im ersten Stock abholt.
Pferdefuss: Es ist in einer Orgel verbaut, die Farfisa Maharani 259 war damals das Farfisa Top-Modell.
Passt in einen VW-Caddy, ist aber schwer und unhandlich.
Dafür bekommt ihr auch noch einen Mono-Synth dazu. ;-)
Ist halt...
Am 21. Januar 2025 öffnet die NAMM-Show.
MusicTribe (Behringer, Lake, TC, Klark Teknik, Midas, etc.) ist mit
großen Stand (Booth 10902) vertreten.
"Wir wissen nicht, was dieser freundliche Tankwart empfiehlt. Wir empfehlen jetzt 4 Wochen Geduld."
(ältere Foristen erinnern sich an die...
Marshall Kilburn, knapp unter 200,- Euro.
Klingt gut, ist portabel und sieht cool aus.
Und hat Bluetooth und Klinkeneingang. (Letzteres, wenn man mal latenzfrei etwas wiedergeben möchte.
https://www.marshall.com/de/de/product/1005923
Wenn's denn um innovativ geht, fehlt der erste kommerzielle mit Resynthese, der Technos Acxel.
https://emeapp.org/2019/11/19/the-technos-acxel-resynthesizer/
https://www.youtube.com/watch?v=_riWZq1tyrs
https://www.youtube.com/watch?v=GtAMYafil2Q
War halt ähnlich teuer und exotisch wie 10...
Siehe:
https://ideas.lego.com/projects/6c5ba1de-c5d4-4221-9f3d-0a4be46b8db2
Wenn ihr oben rechts den "Support"-Button klickt, wird das möglicherweise real.
(Nein, ich bin nicht der Urheber.)
Das ist schön auf den Punkt gebracht.
Und Programme wie Cantabile, audioström, Gig Performer und VST live sind hier ja schon erwähnt worden.
Nun sind aber Papier und Websites geduldig, da kann man viel draufschreiben.
Lt. Eigenwerbung kann jedes der Programm alles supertoll.
Nicht immer stehen...
Nun geht dieser Thread aber in eine schräge Richtung:
Ich habe nie gesagt, dass auf der Bühne nur ein Laptop stehen soll, im Gegenteil.
Ich hatte erwähnt, dass es noch Bassist, Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger/innen gibt
und das ganze gerade *ohne* Sequencer-Einsatz stattfindet.
Mir ging...
Ohje, ich fürchte, ich muss demnächst Ironiezeichen in meine Posts einbauen(*).
Ich hatte nicht wirklich beabsichtigt, die Bühne voll mit übergroßen und überschweren Keyboards zu füllen.
Mein Rhodes hab ich schon vor Jahren an Michael Mühlhaus verkauft, als der noch bei Blumfeld spielte.
Und...
Vielen Dank für die div. Antworten, ein paar Anmerkungen von mir:
- Ich schrieb ja, dass ich seit kurzem ein NI Kontrol Keyboard habe, daher ist die Anschaffung eines Arturia Keylab jetzt keine Option.
- "Workstations", Multitimbrale Synths, Masterkeyboards mit Expander sind bei mir vorhanden...
Vorgeschichte:
Ich komme aus dem "old school"-Synthibereich und spiele live im Band-Umfeld
mit menschlichen Musikern ohne Sequenzer, mitlaufende Midi-Tracks etc.
Dazu habe ich einen Park von mehr oder weniger schweren Instrumenten mitgeschleppt,
und die auf der Bühne mit beiden Händen bedient...
Aus den Kommentaren:
"Zawinul's set up from that period is:
- on his right from the top: Oberheim Xpander, Rhodes Chroma Expander, old analog ARP sequencer
- in the centre from the top: Chroma Polaris, Prophet T-8, on the left two small Korg rhythm machines (DDM 110, 220)
- on his left from the...
Hast Du am Schalter der Steckerleiste geschaltet, während dort ein Schwung von Geräten mit Schalterstellung "On" dranhing?
Oder gar einen zentralen Einschalter "für Alles"?
War das immer die gleiche Buchse der Steckdosenleiste?
Entladen muss sich da nix.
Wenn Du mit Gerät und Netzteil mal in...
"Midi-Thru-Box" heißt die (orthographisch etwas falsche) Lösung.
z.B. hier:
https://www.thomann.de/de/cme_midi_thru5_wc.htm
oder hier:
https://www.thomann.de/de/kenton_midi_thru_12.htm
"Sinfield verfasste ferner die Texte für Alben von Emerson, Lake and Palmer, die italienische Band Premiata Forneria Marconi sowie den Procol-Harum-Sänger Gary Brooker und übersetzte die Texte des italienischen Liedermachers Angelo Branduardi ins Englische. In den 80er und 90er Jahren schrieb er...
Danke für den Hinweis, das hatte übersehen und es ist i.d.T. ein Ausschlusskriterium.
Nein, die hab ich schon anteilig an Moog, Oberheim, Roland und Yamaha verpfändet.