Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab 2 Fragen zum internen Sequencer des JP-08.
Der JP-08 hat ja 16 interne Patterns.
1.) Kann ich ein Pattern per externem MIDI-Befehl auswählen oder geht es nur über [DUAL]halten + Knopf 1 bis 16?
2.) Gibt es ein Daisy Chain? (Also: Nach Pattern 1 spiele Pattern 2 dann Spiele Pattern 12...
Nachdem grad eine Neuerwerbung mit weißer Tastatur aufgeschlagen ist, eröffne ich hier mal einen Thread für Geräte
mit invertierter Tastatur und ggf. Sonderfarben.
"Invertierte Tastatur" ist für mich jetzt nicht das Zawinul-Modell mit hohen Tönen links und tiefen Tönen rechts,
sondern die...
1.) Hmm, was mache ich, wenn ich all die Arturia-Software schon habe?
Gibt es da für Kunden Rabatt oder habe ich dann die Lizenzen doppelt herumfliegen?
2.) Da steht ja "Enhanced Keyboard". Hat mal jemand das "KeyLab Essential 61 Mk3" unter den Fingern gehabt?
Das gibts z.Zt in einer hübschen...
Wo steht dort "Wheels"? Ich lese "BEND" und "MOD".
Den Rest sehe ich aber ähnlich:
- 3 Oktaven sind für einen Polysynth zu wenig. (4 aber auch!)
- Diese "Ribbon-Gruben" sind sehr Geschmacksache. Mein Geschmack ist es nicht.
- zu wenig Drehknöpfe (der Osc hat 36, der PolyOsc nur 29)
-...
Wenn Computerzeitschriften Instrumente testen, kommen dabei Artikel für ganz andere Zielgruppen heraus.
"Der kann auch den Jump-Sound" ;-)
https://www.heise.de/tests/Keyboard-mit-35-Synthesizern-im-Test-Arturia-AstroLab-9821657.html?seite=all
Geht es schon los mit dem Preiskampf?
Gear4Music bietet den UB-Xa jetzt für 1099,- Euro an.
Da zuckt bei mir schon die Hand über dem Bestellknopf ;-)
https://www.gear4music.de/de/Keyboards-and-Klaviere/Behringer-UB-Xa-Analoger-polyphoner-Synthesizer/63WM
[Fake-Diskussion]
Wenn ihr eine CD mit klassischer Musik kauft, hört ihr wirklich ob die Geige bei der Orchestermusik
von Amati, Guarneri oder Stradivari ist?
Ist es bei einer Aufnahme Klavier mit Orchester relevant, ob Steinway, Bösendorfer, Blüthner, Fazioli oder Stuart&Sons auf dem Flügel...
Das klingt nach Einstreuungen und Schleifen über USB.
Ein häufiges Problem, wenn viele Geräte per USB verbunden sind, die eigene Stromversorgungen haben.
a) Dreh mal das Stromkabel vom PC um (Ja, das ist durchaus ernstgemeint)
b) Du erwähnst ein Audio-Interface. Hat das auch ein separates...
Irgendwie erinnert der Moog One ein wenig an die Geschichte des Memorymoog.
Für die Jüngeren hier:
Der Memorymoog (plus) war ein großer, dicker polyphoner Synthesizer für sehr viel Geld.
Tolles Konzept, aber berüchtigt für Unzuverlässigkeit.
Kurz nach dem Memorymoogende 1985 erklärte dann 1987...
Es ist ein wenig komplizierter:
1973 war Moog schon heftig verschuldet und Moog Music Inc. wurde an Norlin verkauft.
1975 hatte ARP 40% Anteil am Synthimarkt und bedrängte Moog damit heftig.
In der Norlin Zeit sind ja Micromoog, Multimoog, Polymoog, Taurus-Pedal etc. erschienen.
Und der...
Schauen wir doch mal genauer auf die Erscheinungsdaten:
Sequential Prophet 5: 1978
Oberheim OB-X: 1979
Roland Jupiter 8: 1981
Elka Synthex: 1981
Moog Memorymoog: 1982
Yamaha DX7: Mai 1983
Da sehen wir noch 2 Jahre für den Synthex, bevor dann der DX7 fast alle Analog-Hersteller in die Pleite...
Dem Synthex fehlte damals auch der große Herstellername. Elka war halt als italienischer Orgelhersteller bekannt.
Wer einen so teuren Polysnth kaufen wollte, ging erstmal zu den üblichen amerikanischen oder japanischen Verdächtigen:
Oberheim, Sequential, Moog, Roland, Yamaha
Das Projekt...
Nein, es sind auch heute noch die Kabel, die man zur Übertragung von Leistung (!)
zwischen einer Endstufe und einer passiven Lautsprecherbox benötigt.
Eine aktive Box ist ja nicht zwangsläufig - oder systembedingt - besser als eine Passivbox.
Nur haben moderne Passivboxen halt meist...
Kann man machen, ist aber Mist.
Investiere das Geld in 2 XLR-Mikrokabel. Die haben 2 abgeschirmte Innenleiter (+ und -) und eine Abschirmung (außenrum = koaxial) auf dem 3. Kontakt.
Das Lautsprecherkabel hat 2 nebeneinanderliegende Innenleiter mit größerem Querschnitt für größere Leistung...
Schlauch weglegen, einfach den Link anklicken, das Bild nach unten ausklappen und lesen:
"[Update]... It will include:
- a total overhaul of the preset management system
- added favorite feature
- added playlist feature
usw. ..."
Weil sie Spaß daran haben.
Siehe auch die Begründung zur Teilnahme Australiens: https://de.wikipedia.org/wiki/Australien_beim_Eurovision_Song_Contest
Und die EBU hat auch für uns Musiker viele technische Standards definiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Rundfunkunion
Natürlich...
Ich hab gestern das zweite Halbfinale gesehen.
a) Wow, ich schrieb ja schon mal: "Die Leistungsschau der Veranstaltungstechnik".
Was die an Projektions-, Audio-, Licht- und Kameratechnik auf die Bühne stellen ist bemerkenswert.
Und die Umbauzeiten zwischen den Acts sind wirklich knapp.
Die...
Irgendwo zwischen Jazz und Progressive Rock bewegten sich Pierre Moerlen's Gong im Album "Downwind" von 1979.
Falls irgendjemand der Gitarrensound (ab 2:50 min) bekannt vorkommt: Der Gitarrengast hieß Mike Oldfield.
https://www.youtube.com/watch?v=QwNP53HxM_k
[Offtopic]
"Das dicke Ottokar-Buch"?
Stammst Du aus Regionen östlich von Dortmund?
[Zum Thema]
Ich denke, das Minimoog-Buch wird ein schönes (eigenes) Präsent zu Weihnachten.
Bis dahin hab ich vermutlich auch vergessen, dass ich es bestellt habe. ;-)
Und ich finde es prima, wenn es neben den...
Die Bücher von Bjook wurden hier ja schon mehrfach gelobt.
Nun ist ein Minimoog Book für den Herbst in Planung.
Gerade kann man noch bei der Kickstarter-Kampagne günstig ein Exemplar vorbestellen:
https://www.kickstarter.com/projects/bjooks/the-minimoog-book
Hier sind Infos zum Buch...
Den Älteren werden die Allman-Brothers noch bekannt sein, die Jüngeren haben
evtl. den Titel "Jessica" mal im Radio gehört.
Dickey Betts ist dem Krebs erlegen. (12.12.1943 bis 18.04.2024)...
Erste Versuche sind die 4-Operatoren Geräte DS-8 und 707 von Korg aus dem Jahr 1987.
Inwieweit das gelungen ist, mögen Andere beurteilen. Mir gefielen beide nicht.
Anber immerhin gab es den 707 auch in rosa!