Suchergebnisse

  1. Renpac

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Bestimmt hat der STVC seine eigenen Qualitäten und jede Menge Charakter. Ich persönlich mag Waldorf-Synthesizer auch sehr gerne und habe von keinem anderen Hersteller mehr Hardware-Synthesizer. Ich denke aber, dass der Preis für viele eine große Rolle spielen wird.
  2. Renpac

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Der Waldorf STVC dürfte einen schweren Stand angesichts des deutlich günstigeren Vorgängers aus eigenem Hause und dem Behringer VC-340 haben. Für das Geld kann man sich auch einen Streichfett und einen VC-340 kaufen.
  3. Renpac

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Wem der Streichfett nicht analog genug klingt, kann ich nur empfehlen diesen durch einen analogen Phaser (z.B. Moog MF-103) zu schicken.
  4. Renpac

    CD-Brennprogramm

    Hallo Bernie, DA-Wandler von manchen CD-Playern haben Probleme Tracks abzuspielen, die auf exakt 0dB normalisiert / ausgesteuert sind. -0,3dB ist ein guter Wert zum Normalisieren, womit die meisten CD-Spieler klarkommen. Vielleicht löst das ja das Problem?!
  5. Renpac

    Charme älterer VA Synth

    Wenn man mal von ein paar Synths, wie z.B. dem AN1x absieht... ;-) Für mich schon, auch wenn Schrauben an Hardware mehr Spass macht. Ich denke das ist stark von der Produktionsweise abhängig und kann jeder anders empfinden.
  6. Renpac

    Charme älterer VA Synth

    Der Nordlead ist auch eine Prophet-Emulation!
  7. Renpac

    Charme älterer VA Synth

    Nüchtern betrachtet, sind meiner Meinung nach, virtuell analoge Klassiker wie Nordlead, Virus, JP und Co als reine Analogsound-Emulatoren im Studio obsolet, da diese mittlerweile von Software eingeholt worden sind. Ausserdem kann man sich ja heutzutage vergleichsweise preiswert aus dem Angebot...
  8. Renpac

    Musik für Stummfilme?

    Gerne. Für ernstere Stummfilme eignet sich die Musik von Claude Debussy auch sehr gut.
  9. Renpac

    Musik für Stummfilme?

    Suche mal nach "Ragtime"-Musik. Dieser Stil ist charakteristisch zumindest für lustige Stummfilme.
  10. Renpac

    Die MIDI Hall of Shame

    Mit dem MIDI-Interface des RME Fireface UC hatte ich auch noch nie Probleme. Läuft nicht unzuverlässiger als früher meine Emagic AMT8. Ich denke RME hat den MIDI-Teil des Fireface gut umgesetzt. Kenne es von anderen Herstellern auch anders.
  11. Renpac

    Die MIDI Hall of Shame

    Spontan würde mir noch der Roland JD-990 einfallen, welcher für Parameteränderungen Prüfsummen benötigt.
  12. Renpac

    New Age Soundeffekt

    GM-Synthesizer gibt es viele. Z.B. Roland SC-880, Yamaha MU-80 aber auch Yamaha CS1x. Alleinunterhalter-Keyboards dürften auch alle GM-kompatibel sein. Sind technisch bedingt immer Rompler. Falls du Cubase hast, kannst du auch die Halion Sonic-Version darin verwenden. Diese ist auch General...
  13. Renpac

    RIP Mark Hollis (Talk Talk) (2019)

    Seine Stimme hatte so etwas Melancholisches. Er und seine Musik bleiben unvergessen: R.I.P.
  14. Renpac

    Fakten Novation Peak

    Das Problem teilt sich Peak herstellerübergreifend mit vielen anderen Synthesizern! :xenwink: Das Cutoff-Poti wird i.d.R. einfach häufiger bewegt als andere Potis und lockert sich dadurch vergleichsweise schneller.
  15. Renpac

    Mono Maker für Drums

    Das geht mit dem Frequency EQ: Einfach einen Lowcut im M/S-Modus auf das Seiten-Signal setzen.
  16. Renpac

    Native Instruments Battery 3 vs. Battery 4

    Den Workflow von Phalanx finde ich sehr gelungen, wenn es darum geht Drumsounds zu bearbeiten. Besonders das Layern von zwei Samples geht damit sehr schnell. Um viele Samples zu organisieren, finde ich Battery 3 besser. Als reiner Drumsampler wäre Phalanx mit seinen ganzen Funktionen fast zu...
  17. Renpac

    Native Instruments Battery 3 vs. Battery 4

    Ich habe nie auf Battery 4 geupdatet, da ich mit dem 3er nach wie vor zufrieden bin. Mag den Workflow (Sample Drag & Drop, schnelles Umsortieren, Einfärben,... ) von Battery 3 sehr gerne. Wenn ich Samples mal ein wenig mehr in die Mangel nehmen möchte, verwende ich mittlerweile noch Vengeance...
  18. Renpac

    Effekt auf den Hihats

    Ein Flanger ist ja nichts anderes als ein kurzes Delay dessen Delay-Zeit über einen LFO moduliert wird. Das sollte man mit einigen (digitalen) Delays hinbekommen. Die Delay-Zeit muss man ja nicht unbedingt über einen LFO modulieren, sondern kann auch andere Steuersignale dazu verwenden.
  19. Renpac

    Programm zum Auslesen von Audioinformationen

    Es gab mal den TAU Analyzer (Freeware), welcher feststellen konnte, ob ein CD-Track mittels einer verlustbehaftet komprimierten Audiodatei erstellt worden ist. Anscheinend ist die Software mittlerweile eingestellt worden.
  20. Renpac

    Hubert Kah

    Ein Hubert Kah lässt sich im gesetzten Alter leider nicht so vermarkten wie ein Dieter Bohlen. Mir tut es auch leid mitzubekommen, dass er im Trash-TV zu sehen ist. Er hat eine unverwechselbare Stimme (oft in den Sandra-Hits zu hören, auch wenn andere bei den TV-Auftritten die Lippen bewegen)...
  21. Renpac

    Die MIDI Hall of Shame

    MIDI benötigt auch 5V Spannung.
  22. Renpac

    dummie/rookie thread: Einstieg in Modular-Welt

    Mother hat Midi to CV (Gate, Pitch sowie einen Midi-Controller zu CV) schon eingebaut. Ich finde Arturia RackBrute 6U optisch recht ansprechend und auch preislich okay.
  23. Renpac

    Nur OnTopic MIDI Thru - Tut das Not? (aus Korg bash)

    Mehr sollte Midi-Thru auch nicht kosten: Ein zusätzliches Loch im Gehäuse, eine Midi-Buchse, zwei Widerstände und zwei Inverter: Fertig!
  24. Renpac

    dummie/rookie thread: Einstieg in Modular-Welt

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei mir war die Mother-32 auch der Einstieg in die modulare Welt. Ziemlich schnell kommt man dann auf die Idee diese erweitern zu wollen. Zweite Hüllkurve, Eingangsverstärker für Line-Signale von anderen Synthesizern, ... . Es kommen dann immer...
  25. Renpac

    Euer meistgehörtes Album, oder Track 2018

    Kris Menace feat. Unai - Lone Runner: View: https://www.youtube.com/watch?v=ozrGFVLBzcQ
  26. Renpac

    Liest noch jemand "Keyboards"? [mit Umfrage]

    Hatte die Keyboards (sowie Keys) fast 15 Jahre lang im Abo bezogen und vor fünf Jahren gekündigt, da diese mich immer weniger interessiert hatten bzw. mir die Artikel als zu oberflächlich erschienen. Ich hätte damals nicht gedacht, dass ich noch einmal ein (deutsches) Synth-Magazin abonnieren...
  27. Renpac

    10.11.19 FFM, Sequencer Forum User aus Frankfurt Treffen

    Der lahme Esel ist zwar nicht so leicht zu finden, aber es gibt viele Parkmöglichkeiten, das Essen war lecker und der Raum (falls wir diesen wieder bekommen sollten) sehr gut.
  28. Renpac

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Yeah! Muss gleich mal das Update installieren.
  29. Renpac

    Top10 Softsynths und warum?

    01. Vengeance Avenger 02. Melda MPowerSynth 03. U-He Repro 04. Spectrasonics Omnisphere 2.5 05. U-He Hive 06. Vengeance Phalanx 07. U-He Diva 08. Lennar Digital Sylenth-1 09. Sonic Academy Kick 2 10. Steinberg Padshop Pro
  30. Renpac

    Tonlage von Hi Hats

    Hihats werden sehr häufig aus Rauschen, mehreren atonalen Rechteckwellen oder über Frequenzmodulation erzeugt. Die eigentliche "Tonalität" wird dabei über Hochpass - und/oder Bandpassfilter bestimmt. Ein wenig nach Gehör tunen ist bei Hihat-Samples sicherlich nicht verkehrt. Bei synthetisch...
  31. Renpac

    Sylenth 1 vs Hive --- Welcher klingt wärmer und eher nach Analog ?

    Ich finde, dass Sylenth wärmer klingt. Dennoch gefällt mir der Klang von Hive besser.
  32. Renpac

    We Call It Techno! Documentary (Techno in Deutschland, Frankfurt VS. Berlin....)

    View: https://youtu.be/HvURdT4F-6s „The Sound of Belgium“ gibt es als kostenpflichtigen Stream, lief aber auch schon bei Arte und war in deren Mediathek verfügbar.
  33. Renpac

    Wav Editor

    Möchtest du strikt das Arrangieren und Mischen vom Mastern trennen? Wenn nein, könntest du ja auch direkt auf dem Summenbus in Live mastern.
  34. Renpac

    Ozone 8

    Die einzelnen Module aus der Advanced Edition (5) verwende ich schon recht oft auf Einzelspuren.
  35. Renpac

    Ozone 8

    Das wird am "Lookahead" von Ozone liegen. Dass Ozone recht CPU-hungrig ist, ist ja kein Geheimnis... ;-)
  36. Renpac

    Spectral Analyzer / Sonogramm

    Würde dir Vengeance Scope empfehlen. Gibt es entweder "kostenlos", wenn man bereits eine andere Vengeance Lizenz besitzt, oder mit der (englischen) Zeitschrift "Computer Music".
  37. Renpac

    Wav Editor

    Wavelab Elements bekommt man als Upgrade von Wavelab LE (liegt ja ab und zu Audio-Hardware oder Zeitschriften bei) für knapp 30€. Vermisse darin nur eine richtige Stapelverarbeitung. Brauche ich nicht oft, aber dazu verwende ich dann Audacity.
  38. Renpac

    17.11.2018 -Frankfurt - Phonojam

    Dankeschön. Wünsche dir viel Spaß!
  39. Renpac

    17.11.2018 -Frankfurt - Phonojam

    Wäre gerne vorbeigekommen, liege aber krank im Bett.
  40. Renpac

    Steinberg Cubase 10

    So richtig überzeugt bin ich persönlich von den neuen Features nicht. Werde das Release der 10er Trial Version abwarten und dann entscheiden, ob ich von 9.5 update.
Zurück
Oben