Suchergebnisse

  1. Renpac

    Francis Lai ist tot

    Francis Lai ist am 7. November 2018 in Nizza verstorben. Seine Musik mag den meisten als kitschig erscheinen. Für mich war der Track "Bilits", welche meine Eltern auf einer Compilation (damals noch auf Kassette) hatten, die erste Erfahrung mit Synthesizer-Musik. Vor zwei Jahren hatte ich mir...
  2. Renpac

    Suche kleine MIDI-Sequencer Software

    Cubase 9.5 sollte auf deinem Laptop recht gut laufen. Du kannst aber auch Cubase SX3 auf deinem Rechner ausprobieren. Als Besitzer der aktuellen Version hast du auch eine Lizenz dafür...
  3. Renpac

    10.11.19 FFM, Sequencer Forum User aus Frankfurt Treffen

    Das ist zumindest bei mir der Grund, dass ich am 07.10. nicht zum Treffen kommen kann.
  4. Renpac

    10.11.19 FFM, Sequencer Forum User aus Frankfurt Treffen

    Leider habe ich an dem Tag keine Zeit. Aber ein anderes Mal bin ich gerne dabei.
  5. Renpac

    Microwave 1 Rev B gefällt mir besser o.o , bin ich krank ? #MW1 #abfeiern

    Direkt am Microwave 1 Sounds zu erstellen ist allerdings recht mühsam. Nicht umsonst hatte Access einen MIDI-Controller dafür herausgebracht.
  6. Renpac

    Skylife SampleRobot(V6) VSTi-Instrumente samplen?

    Automatisch loopen kann Extreme Sample Converter zwar, aber ich setze den Samplestart und Looppunkte auch lieber selbst, da ich ähnliche Erfahrungen wie rauschwerk gemacht habe. Mittlerweile verwende ich am Liebsten zum Sampeln meine DAW (Cubase), indem ich eine "Midi-Treppe" mit den Noten...
  7. Renpac

    Skylife SampleRobot(V6) VSTi-Instrumente samplen?

    Extreme Sample Converter kann das. Es ist auch ein VST-Host, mit welchem man unkompliziert, ohne Routings, VST-Instrumente aufnehmen kann: https://www.extranslator.com/ Die Software ist vergleichsweise günstig (40€) aber nur für PC erhältlich und wird schon seit einigen Jahren nicht mehr...
  8. Renpac

    TAL U-No-LX jetzt erhältlich! - Emulation des Juno 60

    Da ist Redominator von Audiorealism zum Roland Alpha Juno weiter entfernt.
  9. Renpac

    TAL U-No-LX jetzt erhältlich! - Emulation des Juno 60

    Das kann ich bestätigen: Habe sowohl einen Roland Juno-60 als auch den TAL-U-NO-LX und muss sagen, dass das Plugin sehr nah am Original ist.
  10. Renpac

    DELAY

    Würde dir Doubler von Waves empfehlen.
  11. Renpac

    Eurodance - Sounds, Produktionstechniken etcpp

    Snap verwendete, wie Culture Beat auch, oft den Waldorf Microwave 1 für Bässe.
  12. Renpac

    Eurodance - Sounds, Produktionstechniken etcpp

    Sehr häufig wurde in Dancefloor-Produktionen ein Sample der Bassdrum von "Dance 2 Trance - Power of American Natives" verwendet.
  13. Renpac

    Padsound gesucht

    Würde sagen das Pad besteht aus mindestens zwei Layern. Eines davon erinnert mich an den Chor-Sound aus dem Kawai K1.
  14. Renpac

    Behringer Neutron

    Es liegen sechs Patchkabel dem Neutron bei.
  15. Renpac

    Behringer Neutron

    Bei mir sieht die Rechteck-Welle so aus:
  16. Renpac

    Was ist für euch wichtig beim schaffen von Musik?

    Mir ist es wichtig diesen „besonderen Moment“ zu erreichen in welchem man „sich selbst überrascht“. Leider erreicht man diesen nur selten, aber umso wertvoller sind diese.
  17. Renpac

    Welcher Synth könnte hier benutzt worden sein?

    Sind nicht die Tracks, welche man nicht sofort einem Genre zuordnen kann, die interessantesten? :xenwink: Den Track "Shona" des Künstlers, würde ich dem Melodic Techno zuordnen.
  18. Renpac

    Welcher Synth könnte hier benutzt worden sein?

    Für mich hört sich der Sound am Anfang nach einer PWM-Saw, wie sie für den Roland Alphajuno typisch ist, an. Höre gerade über meine eingebauten Laptop-Speaker. Tippe aber auch eher auf ein Plugin, welches den Sound erzeugt hat, wie z.B. Redominator oder Diva. Der Alphajuno klingt, meiner...
  19. Renpac

    Top 5 Rompler?

    1. Roland JD-990 (mit weitem Abstand...) 2. Emu Audity 2000 (mag den Klang) 3. Yamaha CS2x (verwende ich hauptsächlich, um schnell Ideen einzuspielen) 4. Emu Orbit V2 (ganz gute Drumsounds) 5. Quasimidi Technox (sehr trashiger Klang, aber dadurch auch schon wieder interessant)
  20. Renpac

    diese Bassline ist eigentlich sehr einfach - aber mega probleme bei mir

    Das ist, wie du richtig erkannt hast, ein Offbass. Wahrscheinlich wird der Bass etwas früher getriggert und hat dann eine lange Attackphase (Filter- und/oder Volume-Envelope). Zudem scheint eine Pitch-Envelope (oder eine Pitch-Automation) auf dem Bass zu liegen. Am Ende jedes vierten Basses wird...
  21. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Meine Antwort bezog sich darauf die Wellenform anhand einer Abbildung dieser zu reproduzieren. Selbstverständlich ist es möglich in einem Bild die Audiodaten effizienter zu speichern. Wobei man beim monochromen Ansatz nicht zwingend jedes Pixel mit 24 Bit speichern müsste. 1 Bit würde ausreichen.
  22. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Eine Wave-Datei ist grob nur eine Folge von Lautstärkewerten (Samples), welche in einer bestimmten Geschwindigkeit (Samplefrequenz) ausgelesen werden. Es gibt also keine Kurven zu glätten. Für eine einsekündige Mono-Wave-Datei mit 44,1 kHz und 16 Bit würde man ein Bild mit mindestens 65.536 x...
  23. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Man bräuchte ein extrem hoch aufgelöstes Bild! Theoretisch ist das möglich, praktisch aber (gegenwärtig) kaum umsetzbar.
  24. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Das ist auch nur ein besserer Barcode, welcher erzeugt wird und dann die entsprechende Original-Datei von deren Server abspielt. Wie ist es sonst zu erklären, dass man die Videos auch nachträglich noch austauschen kann? :xenwink: Quelle...
  25. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Wenn es funktionieren würde, habe da ja meine Bedenken, wäre es so langweilig oder interessant wie die Original-Audiodatei. :xenwink:
  26. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    So wie ich Bernie verstanden habe, möchte er aus dem Bild einer Wellenform exakt diese wieder herstellen. Metasynth und Coagula arbeiten mit additiver Synthese. Die damit zu erzielenden Ergebnisse sind ganz was anderes.
  27. Renpac

    suche App um Fotos in Wellenform zu konvertieren

    Hallo Bernie, der Informationsgehalt eines Barcodes ist deutlich geringer als jener, welcher benötigt wird, um eine halbwegs audiophile Wave-Datei zu erzeugen. Wenn es eine solche App geben sollte, bräuchte man ein Bild mit einer extrem hohen Auflösung, da sonst die Ergebnisse wie ein...
  28. Renpac

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Die Novation Drumstation verwendete seinerzeit auch für einige 909-Sounds Samples. Keine Ahnung, ob Roland damals dagegen vorgegangen ist. Immerhin war die Drumstation in verschiedenen Auflagen ein paar Jahre auf dem Markt.
  29. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Klar, könnte man es auch per Automation realisieren. Ich mag Werkzeuge wie LFO-Tool oder VolumeShaper, da diese zudem auch viele kreative Möglichkeiten bieten.
  30. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Man könnte auch mal ausprobieren wie es klingt, wenn man z.B. mit LFO-Tool einen Hochpassfilter steuert, welcher vom Subbassbereich gegen Ende des 16tels in den Bassbereich wandert. Nur so als Idee... :xenwink:
  31. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Das kann mit einem dynamischen EQ bei falscher Einstellung auch passieren!
  32. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Ein Multiband Envelope Shaper oder Multiband Hüllkurven Generator, im zeitlichen Verlauf betrachtet, schon.
  33. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Und genau diese Hüllkurve ist dann immer gleich lang, es sei denn ein neuer Note on-Befehl löst diese erneut aus.
  34. Renpac

    Behringer Neutron

    Werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank! Schade nur, dass man dafür den Assignable Output verbraten muss...
  35. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Das ist klar: So oder so kommt man zum Ziel. Mit dem Multiband Envelope Shaper oder Multiband Transient Designer kann man zudem auch das Abklingen regeln. Meines Wissens mit dem Volume Shaper nicht?!
  36. Renpac

    Behringer Neutron

    Was ich am Neutron vermisse ist ein CV-Ausgang, welcher die aktuelle Tonhöhe als Steuerspannung repräsentiert ausgibt. Ähnlich wie beim Moog Mother-32 der KB-Output (gespielte Midi-Note mitsamt Pitchbend und Glide).
  37. Renpac

    Subbass Anteil eines Basslaufs getrennte Hüllkurve

    Alternativ zum Volume-Shaper kann man auch ein Plugin wie z.B. den Multiband Envelope Shaper von Cubase oder den Multiband Transient Designer aus dem Vengeance Essential FX Bundle 2 verwenden. Damit ist man nicht auf ein starres Raster festgelegt.
Zurück
Oben