Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde das der Rev2 nicht nur 80ziger klingen kann , ich mag das zwar aber benutze solche Sounds genau aus diesem Grund nicht.
Ich mag diese düsteren Pads die man mit ihm machen kann.
James Blake macht solche Sachen auch gerne und benutzt wie ich live sehen konnte sehr viele Sequential...
Das ist wirklich sehr Schade lieber Bert, war immer ein Highlight des Jahres.
Aber natürlich auch unumgänglich.
Die Freude wird dann beim nächsten Treffen um so Größer.⚙️🎵🖖
https://www.youtube.com/watch?v=loWbdC_BQ4Q
Mit dem Sänger von Paranoid, habe ich Ende der Neunziger einige Zeit an einem Projekt gearbeitet.
Unter dem Namen „Paralyzer
Meine Einstiegsdroge war Bauhaus, Joydivision und Front 242.
Es gibt Menschen die solche Musik sehr schwer Ertragen können, denen schlägt das zu sehr aufs Gemüt.
Für mich hat das Dunkle schon immer eine faszinierende Anziehungskraft, und so verhält sich das auch mit dieser Musik.
Großartig ?
Wenn man mal alle Daten zusammen trägt und sich noch auf keine Arbeitsweise eingeschossen hat, dann hat die Mpc Live2 die meisten Vorteile.
Aber auch ne steile Lernkurve wie der Octatrack.
Ich finde und gerade für so ein Komplexes Instrument braucht man mehr Zeit zum Testen da nützt mir ein Besuch bei T oder M gar nix.
Bin da auch zu sehr abgelenkt.
Für mich wäre zb. auch das Thema Sound sehr wichtig.
Da muss ich dann Elektron immer den Vortritt geben.
Ist natürlich GeschmackSache.
Habe mir den Polyend Tracker angeschaut und finde den auch spannend, aber leider nicht so zugänglich.
Focal oder Neumann würde ich nehmen.
Habe das Thema circa ein halbes Jahr überall getestet.
Habe mich dann für die Neumann Kh120 A entschieden.
Und die laufen seit 3 Jahren reibungslos.
1986 einen Korg Poly 61 habe dann schnell gemerkt das mit den Folientasten es nicht einfach machte.
Den eingetaucht beim Gebrauchthändler gegen einen Drumcomputer ,ich glaube eine Yamaha Rx21 und dann wieder verkauft .
Ab da waren die Anschaffungen besser Überlegt.
Roland Jupiter 6
Sequential...
Deepmind würde ich sagen, kann viel sollte man aber lieber selber Schrauben.
Sonst klingt er "Mainstream " wie ein Kollege hier schreibt.
Habe meinen nur wegen einem Prophet Rev2 abgegeben.