Suchergebnisse

  1. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Clipnotic, du warst so erfolgreich, dass du heute deine Musik verschenkst. Junge, danke für's Gespräch.
  2. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Die Sache von der ich geschrieben habe, bezieht sich auf Facebook. Was Facebook macht, um Geld mit Werbung zu verdienen, ist bekannt. Eine ganze Industrie lebt davon, Social-Media-Strategien zu entwickeln. Gerade weil die verschiedenen Plattformen regelmäßig Neuerungen einführen, gibt es...
  3. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Meines Erachtens müsstest du dafür konkretisieren: Wovon redest du eigentlich? Gut, Depeche Mode hast du ausgeschlossen. Bleiben wir mal beim Genre: Weshalb touren The Human League? Oder weshalb kommt Marc Almond dieses Jahr wieder zum Konzert? Weshalb bespielen Erasure kleine Stadthallen? Ich...
  4. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Facebook ist ein schönes Beispiel: Mach' einen Künstleraccount auf. Facebook macht nix für dich. Leite von anderen Sites Leute zu Facebook. Facebook verteilt deine Beiträge nicht an jeden, der dir folgt. Ganz im Gegenteil: Facebook schafft einen künstlichen Engpass. Für dessen Auflösung muss man...
  5. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Keine Ahnung, wie du das siehst, aber eine "Erkenntnis" der Diskussion ist doch, dass es ein Übermaß an Musikangebot gibt und damit die Musik an sich abgewertet ist. In der Welt der bildenden Kunst hingegen gibt es einen Verkaufsrekord nach dem anderen, wegen der Knappheit. Grundkurs VWL an...
  6. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Ein Problem entsteht möglicherweise, wenn man glaubt, damit Geld verdienen zu wollen. Und dann stellt man nach Abarbeitung von Clipi's Rezept fest, dass all' die Jahre für'n Allerwertesten gewesen sind, weil niemand das talentbefreite Zeugs hören möchte. Und damit Clipi beruhigt ist: Leute die...
  7. T

    Erster Song mit Quasimidi Raven...

    Wenn ich an die damalige Testberichterstattung in Keyboards denke, dann war glaub' ich der Peter Gorges u. a. Tester. Und der fand gerade deshalb die Quasimidi-Sachen so gut, weil die eben so grottig klangen. Das passte wohl zur Soundästhetik des Genres. Eine weitere Besonderheit der...
  8. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Sag' ich doch: Scheindebatte. Der Clipi weiß wie's geht, inkl. Äpfel mit Birnen zu vergleichen, die keiner zuvor im Warenkorb hatte. Find ich dufte. Schönes WE!
  9. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Eben. Daher auch die These bzgl. der "Scheindebatte". Und dieses "buchstäblich die Seele aus dem Leib" spielen ist möglicherweise das entscheidende Differenzierungsmerkmal, mit dem man auch heute noch Erfolg haben kann. Diese Qualität findet man nur ganz selten und so ist es wenig verwunderlich...
  10. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    "Zeit investieren, viele Dinge selbst machen" halte ich für einen Irrweg. Der sorgt nur dafür, dass sich Musiker verzetteln. Deshalb, da stimme ich dir zu, hat sich an den Grundstrukturen gar nicht so viel verändert. Aber wenn du Geld verdienen möchtest mit etwas, das du gut kannst, musst du...
  11. T

    Erster Song mit Quasimidi Raven...

    All das, was du beschreibst, ist für mich grottig. Für mich ist auch klar, warum Roland, Yamaha, Korg, usw. sowas nicht produziert haben: Das wäre gegen deren Ehrgefühl und Verständnis von Qualität gewesen. Mit der Quasimidimusik ist's ganz ähnlich: Das meiste Zeugs, was damals produziert wurde...
  12. T

    Erster Song mit Quasimidi Raven...

    Quasimidi war von Anfang an ein Nischenhersteller: Die waren auf den Tanzmusiker spezialisiert, u. a. mit Style Drive und Midifiles für Schlager, Volksmusik, usw. Der erste "Synthesizer" war der Quasar. Der war soundmäßig so grottig, dass er mit der Konkurrenz schlichtweg nicht mithalten...
  13. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Vielleicht führen wir auch eine Scheindebatte. Habe gerade gehört, dass BBKing gestorben ist. Der Mann hat 41 Platten produziert und im Jahr bis zu 300 Konzerte gespielt. Nebenher hat er noch 15 Kinder gezeugt. Ich meine, das als Maßstab für ein erfülltes Musikerleben, und dann dürfte klar sein...
  14. T

    "Omas" zahlen 24€ fürs singen an GEMA?

    Re: "Omas" dürfen nicht singen: Gema Das wäre doch mal eine sinnvolle Maßnahme: Erst nachlesen, bevor man eine Betroffenheitsdebatte auf Bild-Niveau lostritt. Ist doch ganz einfach, sich per Internet mal die Tabellen aufzurufen, durchzulesen und danach Schlüsse zu ziehen oder am Montag mal...
  15. T

    "Omas" zahlen 24€ fürs singen an GEMA?

    Re: "Omas" dürfen nicht singen: Gema So wie neuerdings hier im Forum. Was willst' auch sonst vom Leben ...
  16. T

    "Omas" zahlen 24€ fürs singen an GEMA?

    Re: "Omas" dürfen nicht singen: Gema Die Jungend wird sich freuen: Endlich ein wirksames Argument gegen die Gesangskünste der ollen Oma. Hätte mir früher viel Qual erspart :-) Heute auf dem Großen Feldberg war's auch lustig: Oben angekommen, steht so eine Rentnertruppe am Hang, mit Akkordeon...
  17. T

    Zum Verständnis von Elektronischer Musik

    Vielen Dank für deine persönliche Einschätzung. Ich werde mich mit deinen Hinweisen in der nächsten Zeit beschäftigen. Die elektronische Fassung von "Kontakte" habe ich zwischenzeitlich gehört: Für mich war es wertvoll, dass du den erklärenden Beitrag zuerst geschrieben hattest. Ich hätte sonst...
  18. T

    Zum Verständnis von Elektronischer Musik

    Danke für den Beitrag sowie für die beiden anderen Links zum Vortrag bzw. Werk. Der Beitrag ist schön produziert: Peter und der Wolf der elektronischen Musik :-) Spaß beiseite, er erklärt nachvollziehbar, welche großartige Grundlagenforschung Stockhausen für die elektronische Musik betrieben...
  19. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Nein. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man ohne interne bzw. externe Mitarbeiter sehr schnell an die eigenen Kapazitätsgrenzen kommt. Ausgangspunkt für meine Überlegungen dazu waren dein Post über die Schattenseiten der Selbständigkeit sowie der Hinweis eines anderen Users. Es kommt einfach...
  20. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Richtig. Naja, das Wort "reich" steht im Thread-Titel. Denke schon, dass es (auch) darum geht. Reich ist natürlich relativ. Ich persönlich würde mich reich fühlen, wenn ich nicht mehr arbeiten müsste und dennoch ordentlich leben könnte. Aber da hat jeder eigene Maßstäbe. Genau die meinte ich...
  21. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Nein, braucht man nicht. In diesem Fall hat du drei wesentliche Bedingungen vorausgesetzt: 1. Der Designer ist gefragt, 2. er arbeitet für große Firmen und 3. er kann ein ordentliches Honorar verlangen. Solche Leute findest du, sie taugen nur nicht als Beispiel für die Normalität. Hinter den...
  22. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Richtig, ich hatte auf den Thread-Titel (arm/reich) abgezielt und die Sinnfrage monetär betrachtet. Das ist einseitig und du hast Recht: Für eine sinnvolle Arbeit kann man ggf. auf Geld verzichten. Dann sind wir aber im Luxusproblemsegment unterwegs, denn für nicht Wenige stellt sich diese Frage...
  23. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Das ist in vielen anderen Bereichen der Selbständigkeit ebenso: Geld gibt es nur für Leistung. Der Kunde bestimmt, wann und wo. Oft genug muss man den Urlaub verschieben, meist kann man nur kurzfristig planen und wenn man krank ist, gibt es keine Krankmeldung, die man irgendwo einreichen könnte...
  24. T

    Challenge Depeche Mode Soundalike Battle of the Universe

    Re: Voting: Depeche Mode - Soundalike / Battle of the Univer Sorry, so war's formuliert :lollo: Sind gute Tracks dabei, die in's Synth-Pop-Genre passen. Und ich bin schon wieder ruhig. Weitermachen ... :kaffee:
  25. T

    Challenge Depeche Mode Soundalike Battle of the Universe

    Re: Voting: Depeche Mode - Soundalike / Battle of the Univer Der Vorteil von Stilkopien ist, dass man beim Bewerten einen Vergleichsmaßstab hat. Nur, an DM kommt halt niemand ran: weder von der kompositorischen Qualität, noch von der Klangästhetik, ganz zu schweigen vom prägenden Gesang. Was...
  26. T

    Zur Qualität synthetischer Musik

    "In der europäischen Moderne hatte und hat die Idee des Neuen eine besondere Bedeutung, eine Leitfunktion." Beim philosophischen Radio gibt es dazu was auf die Ohren: http://www.wdr5.de/sendungen/philosophi ... s-100.html
  27. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Mit Musik wird auch weiterhin Geld verdient und folglich wird es auch weiterhin Musiker geben, die reich werden. Dennoch gilt: Scheitern ist die Regel, Erfolg die Ausnahme.
  28. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Tidal ist das Jay Z Ding ... (s. S. 35 dieser Diskussion ;-)) Ist SoundCloud nicht eine dieser alternativen Plattformen? Oder Bandcamp? Oder meinst du komplett frei von Gewinnerzielungsabsicht? Könnte man ggf. über einen Verein realisieren. Aber der Betrieb von einer Plattform und deren...
  29. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Ich glaube auch nicht daran. Deshalb hatte ich auch "versucht" geschrieben ;-) Dennoch: Jay Z investierte 57 Mio. US Dollar. Würde er wahrscheinlich nicht machen, wenn er keinen Return erwarten würde. Abgesehen davon: Ist halt mal ein Zeichen/eine Initiative. Find' ich ok.
  30. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Wenn ich's richtig sehe, verwechselst du Cent mit Dollar: $0.006 and $0.0084 Kannst du auch in Ruhe nachlesen unter: http://www.spotifyartists.com/spotify-explained/ Oder hier: http://www.welt.de/wall-street-journal/ ... ennen.html
  31. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Wunderbar, mit Jay Z haben wir endlich mal ein Beispiel dafür, wie reich man mit Musik werden kann. Möge es dem Nachwuchs zur Hoffnung gereichen :-) PS: Hab mal gerade bei Spotify reingeschaut. Der Jay-Z-Top-1-Track "Ni**as In Paris" wurde 145.828.060 mal gespielt. Wenn die Zahlen stimmen...
  32. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Geld verdienen mit Musik/Streaming waren auch Thema bei MusoTalk am vergangenen Donnerstag: HehjtnQEVjY
  33. T

    Ensoniq EPS 16 Plus Turbo

    Gut, dass du nicht formatiert hast ;-) Das OS findest du übrigens im Netz. Nach Download auf DD-Diskette (MS Dos, zu Not geht auch ein HD-Diskette) ziehen. Oder halt einen EPS-Besizter um Kopie bitten.
  34. T

    Ensoniq EPS 16 Plus Turbo

    Der EPS 16 Plus Turbo ist nichts Besonderes: Er hat einfach nur das optionale Zubehör (1-MB-Ram-Erweiterung, 1-MB-Flash-Ram und SCSI-Interface) bereits ab Werk verbaut. Der Kaufpreis war insgesamt niedriger, als beim nachträglichen Kauf der Einzelkomponenten. Daher gibt es auch keine gesonderte...
  35. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Du suchst nach dem Fehler an der falschen Stelle. Such' ihn bei dir. Du bietest deinen Kollegen deine CD an. Deine Kollegen haben dich nicht darum gebeten. Du gehst davon aus, dass deine Kollegen deine CD haben wollen. Deine Kollegen wollen dafür aber nicht zahlen. Du schließt daraus, dass...
  36. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Stimmt, ich kann zwar deine Argumente nachvollziehen, teile sie aber nicht Nur, warum dich das sorgt, verstehe ich nicht. Ist doch nur meine bescheidene Einzelmeinung. Möglicherweise ist deine Erwartung zu hoch: Erwarte nicht, dass ich deiner Meinung bin.
  37. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Eben. Ich habe es nicht explizit so ausgedrückt und damit auch nicht in dem von dir verstandenen Sinn gemeint. Es gibt aus meiner Sicht keine "gute oder schlechte Musik". Es gibt Musik, die mir gefällt und es gibt Musik die mir nicht gefällt. Auch das ist so nicht richtig. Der Gedanke der...
  38. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Ich mag das gar nicht werten. Was mir dazu einfällt: Schon mal darüber nachgedacht, ein Religionsbegründer zu werden? Oder eine Insel zu kaufen und dort einen eigenen Staat zu gründen? In Deutschland fürchte ich, werden die individuellen Vorstellungen von rund 80 Mio. irgendwie in einem sich im...
  39. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Könnte es geben. Man stelle sich Spotify als GEZ finanziertes Modell vor, auf dem jeder Bürger seine Musik einstellen und jeder Bürger die Musik der anderen hören kann. Je Play gibt's dann eine Vergütung aus dem GEZ-Topf. Sicher findet sich auch für anderen Bürger-Content Verwendung: Dort wo's...
  40. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Jazz verkauft sich doch überhaupt nicht mehr. Klar, man kann sich in einer Nische platzieren. Aber wie groß ist denn die richtige Nische, zum (Über-)leben? Und der Hinweis auf die Musikrichtung: Die Richtung unterliegt Trends. Folglich wird versucht, Künstler innerhalb ganz kurzer Zeit in einer...
Zurück
Oben