Suchergebnisse

  1. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    So hatte ich dich verstanden. Mein Argument ist: Wer mit Musik Geld verdienen möchte, kommt mit deiner Einstellung (Ich mache Musik nur für mich!) i. d. R. nicht weit. Man wird sein Publikum lieben und ihm dienen müssen, sonst ist's mit dem Spaß schnell vorbei. Dazu sind nur wenige bereit...
  2. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Wo bitte habe ich denn dieses Argument hervorgebracht? Ich würde schon alleine deswegen nicht so argumentieren, da mir das Geschwätz von "guter" und "schlechter Musik" auf die Nerven geht. Wer Musik verkaufen möchte, wird Kunden für seine Musik finden müssen. Der Kunde entscheidet, was er mag...
  3. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Das ist die Haltung von Hobbyisten bzw. die der Resignation. Wer als Profi auf die Unterstützung Anderer angewiesen ist – z. B. zahlendes Publikum – wird sein Bestes geben, um seine Show, seine Musik oder was auch immer für diese Menschen zu machen. Man wird diesen Menschen Wertschätzung...
  4. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Eben, es gibt keinen Anspruch auf irgendetwas. Studium hin oder her. In Deutschland haben wir ein Luxusproblem. Wir brauchen unbedingt 26 Universitäten, um Musiker adäquat für einen Markt auszubilden, den es nicht gibt. Und weil es den Markt nicht gibt, schaffen wir ihn mittels Subventionen...
  5. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Vielleicht kannst du darauf nochmals eingehen: Worauf begründest du denn deine Moralvorstellungen? Und bist du dir sicher, dass deine Vorstellungen Allgemeingültigkeit haben? Ändern sich Moralvorstellungen im Laufe der Zeit? Und weshalb sollten Menschen zahlen, wenn Sie z. B. über Spotify...
  6. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Ihr habt eine tradierte Vorstellung vom Ponyhof. Die Jungs sind heute wie Mädels. Das ist nix mit Blut. Und wenn, dann gehen die mit Mutti nach Hause. Das war's dann mit Reiten. Alles wohlbehütet. Und wenn's die Eltern nicht richten, muss der Sozialstaat herhalten. Ist im TTT-Beitrag auch schön...
  7. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Geht am Thema vorbei: Die, dies professionell versuchen, opfern mehr als 2 Jahre ihres Lebens und erreichen dennoch nichts.
  8. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Dass das Leben kein Ponyhof ist.
  9. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Danke. Stimmt mich nachdenklich, dass es so viele Menschen gibt, die's einfach nicht raffen ...
  10. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Sehe ich ebenso und das war auch Anlass für mich, dagegen zu halten. Meine Ansicht zum Umgang mit dem Werk von Anderen habe ich im Zusammenhang mit dem Thema Respekt bereits erwähnt. Ich mag diese Abwertung generell nicht. Und da wir Menschen und somit nicht frei von Fehlern sind, sollten wir...
  11. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Ich rechne es dir hoch an, dass du das schreibst. Der wesentliche Unterschied ist: Die anderen YouTube-Musiker klingen (wenn überhaupt) wie TD, nicht umgekehrt :lollo: Ich würde dir zustimmen, wenn du Talent rein auf den musikalischen Input beziehst. Die Aussage wäre dann: "Um Musik wie...
  12. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Ein Kleingeist scheitert am Werk an sich, übernimmt sich bei der Argumentation und kollabiert bei der Referenzierung. Ich kringel mich mit ein :lollo:
  13. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Entweder klingen sie beliebig oder es gibt einen Unterschied. Beides zusammen, wie in deinem Satz ausgedrückt, widerspricht sich. Die Erfahrung könnte somit einen Unterschied ausmachen :lollo:
  14. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Martin Gore würde lachend zustimmen :lollo:
  15. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Genau das ist der Punkt! Ich zitiere zur Abwechslung mal den selben Autor aus dem Kraftwerk-Thread: "Man sollte jedermanns Werk mit Respekt behandeln." viewtopic.php?f=31&t=98733&start=350#p1143768 Nächster Schritt: Definiere den Begriff "Respekt" :lollo:
  16. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Du verwechselst Ursache und Wirkung: Wenn ich deiner Argumentation folge, sind es "die Anderen" die dich missverstehen. Dabei bist du es, der sich missverständlich ausdrückt, provoziert und "rumeiert". Erst kommst du mit Tangerine Dream, dann mit Robert Smith. Antworte ich dir zu Robert Smith...
  17. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Die Sache ist doch ganz einfach: Wenn du Robert Smith mit einem "guten Stimmgerät" nachweisen möchtest, dass er bestimmte Töne nicht trifft bzw. trifft, wirst du Erfolg haben. Wenn du aber behauptest, dass er falsch singt, müsstest du erst mal falsch und richtig in Bezug auf Gesang definieren...
  18. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Ich hoffe der :mrgreen: bezieht sich nicht auf die erneute Verwendung des bereits korrigierten Wortes, sondern auf "objektiv" :lollo: Ich bin in meiner Argumentation schon einen Schritt weiter: Aus meiner Sicht fehlen die Analysemethoden, ebenso wie die These und ein Analyseergebnis. Ganz...
  19. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Der Satz von Jörg ist objektiv falsch: Es heißt Musikwissenschaftler, nicht -schaftlicher :lollo: Spaß beiseite und zum Inhalt: Ist damit gemeint, dass ausschließlich Musikwissenschaftler objektiv Musik beurteilen können? Oder besteht für Musikschaffende und Musikhörer die Möglichkeit, z. B...
  20. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Bin ich der einzige, der es seltsam findet, wie hoch die Ramones als Musiker gehoben werden? :lollo:
  21. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Dein Anliegen wäre berechtigt, wenn du zuvor den Nachweis erbringen könntest, dass Tangerine Dream überwiegend bis ausschließlich ihren Platz auf dem Verehrungssockel emotionalen Gründen verdanken. Ich sehe den Schwachpunkt in deinen Ausführungen bereits in der These: Du verwendest zwar den...
  22. T

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Der Ansatz ist vernünftig, aber ... ... in der Ausführung scheiterst du an dir selbst. Du schreibst zwar von Objektivität, doch im Grunde nimmst du deine eigenen subjektiven Kriterien her, um zu deiner Bewertung zu gelangen. Ein Grund für dein Scheitern ist deine Einstellung: Du möchtest gerne...
  23. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Spitzfindig: 1:0 für dich. Mit "liefern" meinte ich auf der NAMM präsentieren. Einiges davon kann man bereits vorbestellen. Das System 55 wird in Handarbeit gefertigt, zumal ich noch ein paar Sonderwünsche habe, dauert das halt. Insofern stimmt das schon. Aber ich hatte schon das Gefühl, dass...
  24. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Hast du einen Tipp, wo ich in Deutschland ein Buchla 200e System 7 kaufen kann?
  25. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Wegen dem Platz?
  26. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Wow, ist echt mau hier. Große Lücke zwischen Berichterstattung, Präsentation und Kaufabsicht. Hätte ich nicht vermutet. Der Höhepunkt scheint tatsächlich erreicht. Was müsste denn kommen, damit's euch flasht?
  27. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Tja, sieht so aus, dass die Namm keinen Kaufrausch auslöst: Was ist denn los mit euch? Jetzt, wo die Hersteller endlich liefern, ist der Spuk vorbei?
  28. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Für den Propheten reicht definitiv eine Niere. Bleibt sogar noch was über ... :selfhammer:
  29. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    So geht's mir halt mit dem Akai Timbre Wolf. Vielleicht sollten wir noch einen Thread aufmachen, in dem wir schreiben, was wir nicht kaufen ;-)
  30. T

    Nach der NAMM: wer kauft nun was genau?

    Moog System 55: Der Sound ist genial. Zudem eine schöne Ergänzung zum Schmidt.
  31. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Re: So arm/reich wird man mit Musik machen.. Für Deutschland kannst du die Daten beim Bundesverband Musikindustrie abrufen: Der gewünschte Überblick: http://www.musikindustrie.de/fileadmin/ ... ck_300.jpg Jahreswirtschaftsbericht 2013: http://www.musikindustrie.de/jahreswirt ... icht-2013/...
  32. T

    Roland JD-XA

    Doch, das werden die. Die Oberläche ist wie bei der aktuellen Roland FA-Serie.
  33. T

    Roland JD-XA

    Roland hat den XA noch nicht in den Neuankündigungen drin: Ist wohl ein Prototype, der von den Spezifikationen über den Xi hinausgeht (ansonsten wär's nur ein Xi mit Tastatur normaler Größe ;-)
  34. T

    Neue Akai Advance Keyboards

    Richtig. Akai Advance kann mittels MIDI Out auch zur Steuerung von Hardware-Synthesizern genutzt werden.
  35. T

    Neue Akai Advance Keyboards

    Richtig, du hast einen PC oder einen Mac, der angeschaltet ist. Statt der DAW lädst du Akais Plug-In-Host. In diesem Host kannst du auf jedes VST zugreifen, dass auf deinem Computer installiert ist (Akai liefert welche mit). Mit dem Advance Keyboard kannst du die VST-Instrumente spielen und über...
  36. T

    Neue Akai Advance Keyboards

    Drei Dinge aus meiner Sicht dazu: 1. In der Regel sind die Produktinformationen bei verschiedenen Händlern gleichlautend. Lieferanten übermitteln diese Daten an die Händler (Stichwort: EDI). Insofern kann man Thomann im Zusammenhang zwar zitieren, das Wort "Verarsche" würde ich persönlich aber...
  37. T

    Polarisierer: Kraftwerk III

    Keine Ahnung :lollo:
  38. T

    Polarisierer: Kraftwerk III

    Aus Sicht der Logik geht es nicht um die Wirkung, sondern darum, ob z. B. eine Aussage wahr oder falsch ist. Deine Aussage ist logisch aus den genannten Gründen falsch. Auch deine Aussage, dass die Musik von Kraftwerk nicht schadet, ist eine Frage der Definition von Schaden. Im Kontext der...
  39. T

    Polarisierer: Kraftwerk III

    @ Moogulator: Passt soweit. Nur bei einem Punkt bin ich unsicher, ob du meine Antwort in Bezug auf die "kindliche (In-)Fragestellung richtig verstanden hast: MIt "doof" hat das für mich nichts zu tun. Im Gegenteil: Ich fand deine Frage wirklich interessant – nicht nur im Hinblick auf Kraftwerk...
  40. T

    Polarisierer: Kraftwerk III

    Ich meine das nicht böse, aber deine Aussage ist Nonsens. Begründung: Erstens fehlt eine Aussage darüber, für wen die Kritik an Kraftwerk irrelevant ist. Zweitens handelt es sich um ein Todschlagargument, mittels dessen man jegliche Diskussion verhindern und alles rechtfertigen kann. Beispiel...
Zurück
Oben