Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    In etwa so sagt es auch der Wissenschafter. :cool:
  2. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Laut Wissenschaft: Rückkopplung ja, aber nicht der Klang. Und zumindest im elektrischen Bereich kein Tonholz. Sprich, Holz macht nicht den Ton, wenn es um die rein elektrische Abnahme geht. Ich glaube, das ist der bekannteste Wissenschafter auf dem Gebiet. Lohnt sich schon anzuschauen, finde...
  3. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Grüne Gitarren klingen vermutlich etwas dunkler als weiße Gitarren, aber heller als schwarze Gitarren. Und so im Vergleich zu Sunburst? :agent: Ich weiß nicht, ob ihr das Video bereits kennt, bzw. die Erkenntnisse, die man daraus ziehen kann ... Als ich eine E-Gitarre haben wollte – da wollte...
  4. Michael Burman

    ESC 2025

    Ja, da hat man auch letztens schon gesehen, dass da parallel in dieser Zeit die eigene Putzkolonne noch alles sauber macht wie Boden wischen etc. Ganz viele Leute sind da teilweise beteiligt, bzw. es werden von den Beteiligten auch mehrere Aufgaben übernommen.
  5. Michael Burman

    ESC 2025

    Das könnte sein. War wohl auch vorher schon so. Und viele Dinge werden noch öfter geprobt / geübt. Z.B. Set-Umbau. Es wurde gesagt, 3 Wochen, glaube ich. Wie oft, weiß ich nicht. Ist wohl auch unterschiedlich, je nachdem. Damit am Ende alles funktioniert ohne Pannen usw., muss viel und oft...
  6. Michael Burman

    ESC 2025

    Er hat da anscheinend mit seinem Handy aufgenommen. Selber hatte er beim Singen In-Ear mit gutem Sound ohne Latenz. Ich denke, im Saal war auch ein guter Sound. Visuell hat man anders gesehen als im Fernsehen (bzw. Displays mit Fernsehbild gab es dort bestimmt auch), das Fernsehbild kann man...
  7. Michael Burman

    Beste Groovebox für unterwegs

    Für ihre Größe sind sie übrigens recht schwer, wenn Akkus drin sitzen. Und die Gehäusebeschichtung ist empfindlich.
  8. Michael Burman

    ESC 2025

    Hier z.B. ab ca. 6:47 zu sehen: https://youtu.be/PqlD21gK2N4?feature=shared&t=407 Man darf sich das Video natürlich auch in voller Gänze angucken. :)
  9. Michael Burman

    Stefan Trippler (DocT, bluescreen) 19.5.2025

    An @Bluescreen als Forum-User erinnere ich mich. Hat hier das letzte Mal wohl im Jahr 2017 gepostet, im Foto-Thread. Persönlich kannte ich ihn nicht. R.I.P.
  10. Michael Burman

    Best of Funk/Fusion/Gute Laune Musik

    Kannte ich noch gar nicht. Lead Vocals anfangs etwas schwach. Danach wurde es dann besser. Noch Bläser dazu, und wir hätten EWF. Klingt vom Arrangement, der Instrumentierung und Harmonisierung her m.E. sehr ähnlich.
  11. Michael Burman

    ESC 2025

    Ja, er hat ganz viel Popularität gewonnen :respekt: :cow:🥛, und wir werden seinen Beitrag 2025 noch oft sehen und hören – ein Meilenstein des ESC! :cheer::cheer::cheer: :hupfdrone: :welle: :hupfdrone: :cheer::cheer::cheer:
  12. Michael Burman

    Yamaha Finger Drum FGDP 50 + 30

    So viele FGDP-50-Nutzer gibt's hier wohl nicht ... Ich frage dennoch mal kurz: Die Sound-Einstellungen (Voice Edit Parameter) kann man von Pad zu Pad wohl nicht einfach kopieren, oder? Und zwar so, dass man anschließend z.B. nur Pitch ändert usw. Verknüpfen kann man die Pads zwar, mir geht es...
  13. Michael Burman

    ESC 2025

    Gehen wir mal die besten Beiträge durch ... https://www.youtube.com/watch?v=EJ0RdIU_G8g :)
  14. Michael Burman

    ESC 2025

    Platz 15 wird der Hit. 🇩🇪 :)
  15. Michael Burman

    Synth-Brass

    Hallo Leute, gibt es ein einfaches Rezept zum Erstellen eines Synth-Brass-Sounds an/mit einem VA-Synthesizer? Welche Wellenformen eignen sich am besten, welche Filter usw. Wie viele Oszillatoren am besten? Beginnend mit den einfachsten Möglichkeiten eines Synthesizers, ergänzt um Tricks, die...
  16. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Es fällt mir jetzt wieder ein, dass es verschiedene Meinungen / Vorstellungen davon gibt, was eine Music Workstation ist. Neuerdings bezeichnen Hersteller wie Korg und Yamaha schon Keyboards mit Begleitautomatik als Workstations. :huebsch:
  17. Michael Burman

    ESC 2025

    Da muss es also besonders toll gewesen sein. Insb. die natürlichen Super-Saws. 🤗 🦖
  18. Michael Burman

    ESC 2025

    Aber früher war doch alles besser. Insb. Elektro-Kicks. :P
  19. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wenn du keine Workstation brauchst, aber Poly-AT gern hättest, wie wäre es z.B. mit Iridium? :agent: Ok, 49 Tasten vs. 61 Tasten, aber sonst?... :agent:
  20. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Schon Seite 15, und es wurde noch gar nicht besprochen, wie der allererste, zugleich aber auch der wichtigste General MIDI Sound klingt, nämlich Grand Piano, im Volksmund Klavier genannt. Also wie klingt das Klavier? :agent: Dass man den Sound für Mehrstimmigkeit sampeln muss, ist natürlich...
  21. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Zwar noch nicht lieferbar, aber mit eben diesen Preisen schon im Thomann-Shop: Kurzweil K2061 Kurzweil K2088
  22. Michael Burman

    1010music Bento - mobile Groovebox mit Multisampling und Granular

    Du meinst Geräte mit gutem Klang? Ansonsten werden kaum noch Sampler als Racks gebaut. Roland hat aktuell Sampler in ihren Tastatur-Geräten drin. Aber auch Korg und Yamaha. V-Synth war auch nochmal so eine Phase von Roland, wo es auch noch um Samples ging.
  23. Michael Burman

    ESC 2025

    Kann mir vielleicht jemand erklären, warum dieses Video im Format 4:3 ist? Sind in Lettland vielleicht die meisten Fernseher noch 4:3? Oder wurde das Video vielleicht mit einer analogen 4:3 Filmkamera gedreht?... https://www.youtube.com/watch?v=RKw0OCgPV3s Estland ist 16:9. Wird vielleicht...
  24. Michael Burman

    ESC 2025

    Tja, dann verpasst du aber die eine oder andere Nummer aus den Semis. Z.B. Georgien. Oder der Tscheche (bzw. Slowake, der Tschechien vertreten hat) hat z.B. gut getanzt, und nicht ins Finale geschafft. Den Australier sollte man, denke ich, auch gesehen haben. :sowhat:
  25. Michael Burman

    Superbooth 2025

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Tatsuya_Takahashi_(engineer)
  26. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Als Hobbymusiker ist man natürlich noch viel freier, was Qualität des Outputs angeht. Man kann sich aber trotzdem an guten professionellen Produktionen orientieren. Selbst wenn man das Niveau nicht erreicht, irgendetwas strebt man ja trotzdem an, sonst kann man es auch ganz lassen. :agent:
  27. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Nee, erstens muss es für mich in Echtzeit sein, und zweitens fummelt man dann wieder am Rechner und nicht an der Hardware. Dann kann man auch gleich alles in der DAW machen. Monotimbralität hilft aber noch weniger. :P Es sei denn, man stellt sich pro Timbre je einen eigenen Klangerzeuger hin...
  28. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Es ist ja so, dass Geräte wie MOX, MC-707, MPC5000 EQ's und Dynamics schon drin haben, und MOX und MC-707 haben auch Mastering-Effekte. Bzw. die MPC5000 hat das auch, aber naja ... Würde ich das Beste vom Besten einsetzen wollen, würde ich nix davon nutzen und nur noch DAW. Hardware nutze ich...
  29. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich habe es im Übrigen verpasst das Pickguard auf den Body aufzulegen als der Body noch neu war, bzw. ich hatte da noch kein Pickguard zur Hand. Jetzt habe ich den Body aber schon etwas bearbeitet, und merke erst jetzt, dass ich mich da beim Bearbeiten des Bodys auch am Pickguard orientieren...
  30. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Wenn ein multitimbraler Klangerzeuger eine Summe liefert oder über einen externen Mixer mit externen Effekten abgemischt wird, dann nehme ich die Summe auf und keine einzelnen Tracks. Wenn ich z.B. E-Gitarre oder E-Bass aufnehme, dann sind das einzelne Tracks bzw. mehrere Takes.
  31. Michael Burman

    ESC 2025

    Bisher der schlimmste / musikalisch billigste ESC von allen. Aber die Erfahrung zeigt, dass der übelste Dreck (teilweise aber auch gute Nummern) in den Halbfinalen aussortiert wird, sodass das Finale dann nur halb so schlimm wird. Wer nur das Finale guckt ... weiß halt nicht, dass es auch noch...
  32. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Outboard-Effekte für Mastering habe ich keine. D.h., Mastering-Effekte i.d.R. im Rechner. Und dann kommt's darauf an, welche Klangerzeuger ich einsetze. Geräte wie z.B. MOX und MC-707 haben im Prinzip ihre eigenen eingebauten Mastering-Effekte. Kann man nutzen, im Rechner hat man aber i.d.R...
  33. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Ich habe gelesen, der SH-201 hätte neben hervorragender Klangerzeugung außerdem hervorragende Effekte drin. Allerdings ist das Gerät nur bitimbral und hat entsprechend nicht so viele Sounds gleichzeitig zu bearbeiten wie ein multitimbraler Klangerzeuger inkl. Drum Kits.
  34. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Deshalb sage ich immer, dass ich Brücken, wo man die Saitenreiter nicht einzeln in der Höhe einstellen kann, nicht gut finde. Ich stelle jeden Saitenreiter einzeln in der Höhe ein. Der weitere Vorteil ist, dass ich dazu jeweils nur eine Saite entspannen muss, die ich gerade einstelle. Die...
  35. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Meine Idee ist, den Body an die Kontur des Pickguards anzupassen, weil es fertige Pickguards sind, die sich an den Fender-Standards orientieren. :cool:
  36. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Ich nicht. Ich bin dafür, von Anfang an die richtigen Effekte einzusetzen. :cool:
  37. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Nicht an der Komposition im musikalischen Sinne, sondern im Mix-technischen. Effekte mehrmals vom Neuen einstellen wäre ein Mehraufwand, der vermieden werden kann, wenn man von Anfang an Effekte einsetzt, die im Endmix auch Verwendung finden.
  38. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Das wäre alles Mehraufwand. Dann könnte man auch gleich alles in der DAW machen inkl. Klangerzeugung. Effekte mit Hardware provisorisch? Klänge mit Hardware evtl. auch provisorisch, und dann alles nochmal in der DAW neu machen? ;) Auch MIDI an die neuen Sounds anpassen usw. Ich möchte da z.B...
  39. Michael Burman

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Multitimbral alleine hilft ja auch wenig, wenn interne Möglichkeiten zum Abmixen (mit guten Effekten) ungenügend sind.
  40. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Warum muss ich jetzt an Nussknacker denken? :denk: :D
Zurück
Oben