Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Mir sieht es danach aus, dass man das Gerät an diesen Seitenteilen gut mit den Händen greifen kann. Also Seitenteile und Griffe zugleich. :freddy:
  2. Michael Burman

    Superbooth 2025

    Nö, jung und frisch. 🌻 :)
  3. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Die Späne werden wahrscheinlich nicht weggeworfen, sondern z.B. zu einem Metallic Lack verarbeitet oder so. ;)
  4. Michael Burman

    Detailfragen zum SP 404 Mk II

    Hast du auf deinem Board keine Ampsim? Für gewöhnlich werden Effekte wie Reverb und Delay erst nach der Ampsim geschaltet. Und die hättest du im Prinzip auch auf dem SP-404mkII, insb. Reverb aber in keiner guten Qualität, und teilweise umständlich einstellbar. Möglicherweise kann man die...
  5. Michael Burman

    Detailfragen zum SP 404 Mk II

    Hast du da auch Menüs und Mehrfachbelegung der Regler? ;)
  6. Michael Burman

    Detailfragen zum SP 404 Mk II

    Ich habe die aktuelle Firmware noch nicht ausprobiert. Mit der Firmware davor fand ich irgendwie schwierig bis teilweise unmöglich Effekt-Einstellungen zu speichern. Man kann die Effekt-Taster so belegen, dass sie bestimmte Effekte aufrufen. Aber die Einstellungen muss man trotzdem noch...
  7. Michael Burman

    Detailfragen zum SP 404 Mk II

    Du meinst direkte Regler? Denn editieren kann man am HX Stomp sehr viel. Viele Parameter. SP-404mkII hat weniger, und die Bedienung finde ich persönlich verwirrender. Da müsstest du rausfinden, ob es für dich passt. Wenn du ein Pedalboard schon hast, dann brauchst du evtl. keine weiteren Effekte.
  8. Michael Burman

    Detailfragen zum SP 404 Mk II

    Ja, das geht, Latenzen werden um so mehr, je mehr Effekte man in Reihe schaltet. Man kann bis zu fünf Effekte in Reihe schalten, und dann wird die Latenz schon deutlich. Ich würde außerdem nicht zu viel von den Effekten erwarten. Da wäre ein Modeller wie z.B. Line6 HX Stomp besser. Sowohl was...
  9. Michael Burman

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Mir würde es so besser gefallen ... 🐎 🐎 🐎 🐎 🐎 🐎 🐎 🐎 :cool:
  10. Michael Burman

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Ich finde den Synth schön. Erinnert mich an meine neulich durch Beschriftung verschönerten Netzteile ... :sowhat:
  11. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Sunburst kommt wahrscheinlich besser, wenn es richtig lackiert ist, und nicht "nur" geölt ... Sunburst würde ich dann eher fertig lackiert kaufen. Einen Tele-Body habe ich schon mal in Sunburst gekauft:
  12. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich habe für diesen Body schon mal Beizen in Weiß, in Schwarz und in Blau gekauft ... Natürlich könnte ich auch weitere Farben nachkaufen. Blau direkt auf rötlich-gelblichem Holz ... Blau + Gelb ergibt Grün Blau + Rot ergibt Violett Grün + Violett ergibt ... Grau Keine Ahnung, was da rauskommen...
  13. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich dachte da an Beizen und Ölen. Beizen habe ich in mehreren Farben. :agent:
  14. Michael Burman

    Waldorf Blofeld: 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2017; 15-jähriges Jubiläum im Jahr 2023

    Waldorf Blofeld Black für 399 €: https://www.thomann.de/de/waldorf_blofeld_black.htm :sowhat:
  15. Michael Burman

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    GAIA 2 für 599 €: https://www.thomann.de/de/roland_gaia_2.htm :sowhat:
  16. Michael Burman

    Kurzweil K2700

    2.299 €: https://www.thomann.de/de/kurzweil_k2700.htm
  17. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Der Mann, der Angebote macht, die man nicht ablehnen kann ... :hut:
  18. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Meine Empfehlung wäre: Nimm 6 Stück, und dazu dieses Teil hier: https://www.thomann.de/de/roland_gk3_midipickup.htm Das montierst du darauf: https://www.thomann.de/de/fender_jerry_garcia_gator_strat_ltd.htm Das wird geil! :katzendarm: :mrgreen:
  19. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Dann sichere dir schon mal sechs bis acht, denn mit einem MIDI-Prozessor könnte man sie sicherlich polyphonisieren, und ein Schreiner fürs Stacking könnte dir sicherlich auch empfohlen werden. :)
  20. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Nicht im Hobby-Bereich in einer Überflussgesellschaft. :P Auch Werkzeuge werden gern gesammelt. Messer, Äxte mit schönen Griffen usw. Wenn der Nutzen darin besteht, schön auszuschauen und optische / haptische Freude zu bereiten ... ;)
  21. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Mir gefällt bei einer Strat das Body-Shaping. Wenn nicht lackiert, kann man noch etwas nachformen, bevor man etwas wie Lack oder Öl drauf macht. Bzw., es gibt Hersteller, die sich an der Form orientieren und den Body z.B. etwas schlanker machen usw. Für mich sollte es aber ein Body ohne Tremolo...
  22. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Der Body ist 3-teilig. Die Teile passen hier halt optisch gut zusammen. :arrow: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/e-gitarre-beratung-aufnahme-elektronik-saiten-und-allgemeines.154184/post-2850460
  23. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Naja, es gibt z.B. solche Pickups ... https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_st591_bridge_pickup.htm https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssjbj1_wh.htm https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sl591b_wh_gitarrenpickup.htm
  24. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Naja, wenn ich mehrere mit Single Coils habe, könnte eine weitere zur Abwechslung mit Humbuckern kommen. :agent:
  25. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Wenig wahrscheinlich. Aber die Farben sind jetzt auch nicht so spektakulär. Ich habe bereits eine schwarze und zwei weiße Gitarren. Wenn es sie in Gold, Dunkelblau oder so gäbe ... :agent:
  26. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Eine solche hier könnte mir passen, bis auf die Positionen der Schalter und Potis, aber das wäre nicht so schwer zu ändern ... https://www.schecter-guitars.de/gitarren/signature-gitarren-modelle/jack-fowler-traditional-ht Der Preis ist ... ca. 1200 €. Wenn es sie zum halben Preis im Abverkauf...
  27. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Danke! Zwar nicht so gut wie diese hier ... ;) ... aber ich brauche halt kein Tremolo ... Und der Body sollte hinten keine angeschraubten Abdeckungen haben. :cool:
  28. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Habe heute etwas weiter am Body geschliffen ... Das Pickguard ist eigentlich nicht für diese Gitarre vorgesehen, aber ... Das rechte Horn könnte z.B. von innen schlanker geschliffen werden, damit es optisch besser passt. Ohne Pickguard ...
  29. Michael Burman

    Electribe 3?

    MC-303, MC-505, MC-909, MC-808, MC-707. Die MC-202 war, glaube ich, insgesamt einer eingeschränkt in den Möglichkeiten.
  30. Michael Burman

    Electribe 3?

    MPC's würde ich nicht unbedingt zu Grooveboxen zählen. Klar könnte man auch jede Workstation als Groovebox sehen. MPC's haben einen "klassischen" MIDI-Sequencer, und die Anzahl der Takte war, glaube ich, von Beginn an hoch. 999 Takte? Bei einer MPC kann man einen Song in mehrere Sequenzen...
  31. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Dann wahrscheinlich auch kein Multisampling. :roll: Ich habe meinen Beitrag in Bezug auf die Rack-Fähigkeit allerdings doch abgeändert. ;)
  32. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Wenn man die Seitenteile gegen Rack-Winkel tauscht, könnte man das Ding womöglich in ein Rack schrauben. 🤗 :mrgreen:
  33. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Hier hätte ich noch etwas aus der Kategorie. Im Grunde nur eine C-Klemme. Wobei C sich auf die Form der Klemme bezieht, nicht auf den Ton / die Note C. Bei einer UVP von 50 € der aktuelle Preis nur noch 39 €. Nett! :sowhat: https://www.thomann.de/de/fat_finger_guitar_chrome.htm
  34. Michael Burman

    Brainstorm Stereo/Mono-Umschalter

    Ich nutze unterschiedliche Kopfhörer und auch unterschiedliche Kopfhörerverstärker. Die Werte sollten dann schon einigermaßen universell sein, nur eben nicht für Line, sondern für Kopfhörer. :agent:
  35. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Controller + Software. :P
  36. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    "Back to the Roots" werden bei PPG wohl kaum Plugins sein. :agent:
  37. Michael Burman

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Ein MiniMoog mit Wavetables? :agent:
  38. Michael Burman

    Brainstorm Stereo/Mono-Umschalter

    Klar habe ich auch entsprechende Kabel und Adapter für Kopfhörer. Wenn wir aber von so einer simplen Switch Box reden, dann wäre es viel bequemer einfach beide Typen Buchsen gleich drin zu haben. Ich habe auch Kopfhörer, wo standardmäßig 6,3 bzw. 6,35 mm dran ist, und das geht z.B. in das HPD-20...
Zurück
Oben