Suchergebnisse

  1. oldwired

    Einsteiger-Frage Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Ich würde aber auf jeden Fall den Aufpreis für den Keystep 37 zahlen. Die Tempo-Anzeige alleine macht es das wert. Auch der Sequencer lässt sich so etwas besser bedienen.
  2. oldwired

    Drone Synth Selbstbau

    Oder wenn du richtig viel lernen willst, dann kannst du die Erica Synths EDU DIY Serie bauen: https://www.ericasynths.lv/shop/diy-kits-1/
  3. oldwired

    Einsteiger-Frage Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Ich wollte erst schreiben, dass das "Quatsch" ist und das Zoom MS-70CDR empfehlen, aber das wurde inzwischen durch einen doppelt so teuren Nachfolger ersetzt. Dennoch ist das nichts was er ganz am Anfang braucht. Um den Klang "abzurunden" reicht der eingebaute Federhall-(Emulator) vom B2600...
  4. oldwired

    Einsteiger-Frage Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Kauf dir einen Behringer 2600, eine Hand voll Patchkabel und ein Keystep 37 Keyboard (+ Midi-Kabel) dazu. Daran kannst du monatelang schrauben und eigentlich ist der 2600 ein Gerät aus dem man auch gar nicht rauswachsen kann, der aber auch nach 10 Minuten Tutorial schauen schon ordentlich...
  5. oldwired

    AlphaTeta Toraiz Chord-Cat Groovebox

    Video von der NAMM: https://www.youtube.com/watch?v=Et05rI-kzgY @Moogulator ich glaube das Topic gehört eher nach "Groovebox"
  6. oldwired

    Polyend Synth

    Es muss ja ein wenig Raum für einen Polyend Synth+ lassen.
  7. oldwired

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Die ChordCat in Action: https://www.youtube.com/watch?v=Et05rI-kzgY
  8. oldwired

    Hardware Effekte für eure Synthesizer

    Du brauchst: Patchbay, Mischpult mit möglichst vielen AUX-Send und Return und dann noch ein paar (Multi-)Effektgeräte.
  9. oldwired

    ESI XSynth

    Der erste Synthesizer von ESI. Obwohl er schon auf der Superbooth zu sehen war gibt es noch keinen Thread dazu. Nun auf der NAMM gibt es ein paar mehr Details: mindestens 8 Stimmen (bis zu 10 Stimmen, abhängig von der Modulation) 3 Oscillators (mit Standard und komplexen Waveforms) 3 LFOs 3...
  10. oldwired

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Was kann jetzt eigentlich ein K2088 was ein K2700 zum selben Preis nicht kann? Oder wird jetzt nur stumpf der Preis für die K2700 erhöht?
  11. oldwired

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Die Keyboard-Sparte haben sie an ESI abgegeben und konzentrieren sich jetzt auf MIDI-Tools. https://www.esi-audio.de/produkte/xkey37/
  12. oldwired

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Roli bringt eine 49-Tasten-Version ihres Leucht-Keyboards: https://roli.com/eu/experience/piano-learn
  13. oldwired

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Braucht jemand indische Sounds für seine Musik? https://www.youtube.com/watch?v=8nHKfqxEN_Q
  14. oldwired

    Electribe 3?

    Live-Geräte verkauft man nicht an Leute die Live auftreten, sondern an Leute die davon träumen Live aufzutreten.
  15. oldwired

    Electribe 3?

    Hardtekk :selfhammer:
  16. oldwired

    Electribe 3?

    Da gibt es eine gewisse Szene (mit der hier praktisch niemand Berührungspunkte haben dürfte) in der die Dinger ziemlich beliebt sind. Da steht das dann auch bei Zwölfjährigen auf der Weihnachtswunschliste, weil ihre Idole das nutzen. Hier widersprichst du dir ein wenig selbst, bzw. bschreibst...
  17. oldwired

    Electribe 3?

    Die Geräte von Elektron verkaufen sich doch auch.
  18. oldwired

    Electribe 3?

    Eine "Electribe Wave" in Hardware, das wär's! ;) Sie könnten etwas von der multi/poly-Engine ableiten oder auch vom modwave, aber ich vermute, das geht aus firmenpolitischen Gründen nicht. Allerdings ist die Sound-Engine nicht alles. Wenn wie bei den 2ern die Optik, Haptik und Ergonomie nicht...
  19. oldwired

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Außerdem gibt's ihn jetzt auch als Plugin: https://www.korg.com/de/products/software/multipoly_native/
  20. oldwired

    Korg miniKORG 700 Sm (NAMM 2025)

    https://www.youtube.com/watch?v=zfI6Za51wlI loopop hat schon ein Video, da ist auch ein Vergleich zum FS drin.
  21. oldwired

    Fakten The Next Behringer Status

    Das ist ein Mutable Instruments Stages, oder?
  22. oldwired

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Vielleicht gibt es dieses Jahr ein wenig mehr vom Kurzweil K2061 und K2088 zu sehen.
  23. oldwired

    Fakten Gibt es eine Hardware Console (Mixer) die gleichzeitig auch Instrument (zb Groovebox) und DAW ist!?

    Er könnte sich eine moderne MPC und ein Tascam Model 12 in eine Kiste zimmern und hätte dann praktisch sein Mischpult mit Groovebox.
  24. oldwired

    Fakten The Next Behringer Status

    Vielleicht die BMX-Drum-Machine, da die im Inneren vermutlich fast identisch zur LM Drum ist.
  25. oldwired

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Unterschiedlicher kann deine Auswahl aber wohl kaum sein. Das eine ein analoger Mono Synth, das andere ein polyphoner VA. Wenn du schon dabei bist, dann schau dir mal die modernen Rack-Geräte von Korg oder Modal an.
  26. oldwired

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Sieh es positiv: Geld gespart!
  27. oldwired

    Behringer Wave

    Ja https://waldorfmusic.com/de/produkt/m-voice-expansion-v0-6/
  28. oldwired

    Fakten The Next Behringer Status

    Ist wohl in Ungnade gefallen.
  29. oldwired

    Behringer Wave

    Da sie aus komerziellen Gründen nur ein "normales" 4-Oktaven-Keyboard statt ihrem 5-Oktaven-Poly-AT-Keyboard verbauen hoffe ich auf ein Desktopmodul. Das könnte dann so aussehen:
  30. oldwired

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Ich hoffe, dass man noch ein D-05A kommt. Bei einem JP-08A würde ich auch nicht "nein" sagen, aber halte einen D-05A für sinnvoller in allen Belangen.
  31. oldwired

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Andererseits heißt das Ding auch nicht "JX8P Mini" oder "JX8P Retro", sondern "JX-08". Und das was es ist, nämlich ein "kleiner, vielseitiger VA-Synth mit Roland Sound sein" macht es verdammt gut.
  32. oldwired

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Das kennt jeder der mit Software zu tun hat. Aber ich hab da Vertrauen in Arturia. PS: Schön, dass du wieder da bist!
  33. oldwired

    Fakten The Next Behringer Status

    Vor allem wäre eine problemlos lesbare Beschriftung ja eine deutliche Verbesserung.
  34. oldwired

    Cubase E-Licenser wird abgeschaltet

    Das stimmt nur bedingt, da es ja jetzt schon das "Competitive Crossgrade" gibt. Das funktioniert auch nicht auf technischer Ebene, sondern man lädt nur einen Lizenznachweis hoch. Anschließend hindert einen auch keiner das Konkurrenzprodukt weiterzunutzen. Steinberg kann also (und wird ziemlich...
  35. oldwired

    Das Verschwinden der Elektronikbauteileläden … ☹ ?

    Ich kann mir vorstellen, dass das Versand ist. 4,19*2 = 8,38 Mit MwSt ist das gerundet jeweils 4,99. Warum du zwei Mal Versand zahlen sollst weiß ich nicht. Eventuell ist das inzwischen auch nur noch eine Handelsplattform und du kaufst bei mehreren Händlern... Fun Fact: 4,19*1,19=4,9861...
  36. oldwired

    Analogdrummachinemangel

    Die IK Multimedia UNO Drum läuft bei dir wohl unter "Spielzeug", auch wenn sie echt Punch hat und Druck machen kann. Vielleicht erbarmt sich IK ja und bringt noch eine UNO Drum Pro. Aber ich vermute die Verkaufszahlen der gesamten Uno-Serie dürften nicht so toll sein. Korg hat noch Volca Beats...
  37. oldwired

    Polyend Synth

    Ich finde die ersten Electribes einen absoluten Designklassiker und glaube würde Korg eine Electribe 3 mit dem Design der ersten Electribes, modernen Features (Synth, Perc und Samples in einem Gerät) und großem Display (so groß wie das farbige Feld mit dem Nummerndisplay, dem Jogwhel und den...
  38. oldwired

    CUBASE 14 ist draußen

    Jennifer Coolidge war damals 37.
  39. oldwired

    CUBASE 14 ist draußen

    Eben. Wäre ich in der Position würde ich mir im nächsten Sale das Update zum reduzierten Preis holen und dann zusätzlich noch die nächste Version abwarten. Habe ich beim Umstieg von 10 auf 11 (damals gab es noch 10.5 dazwischen) und 11 auf 13 auch so gemacht.
Zurück
Oben