Suchergebnisse

  1. amesser

    Linux und Musik …?

    Das kann eigentlich nur passieren wenn man verschiedene Soundserver gleichzeitig nutzt und/oder die ALSA Konfiguration verstellt hat. Ich habe bei mir genau einen Soundserver (pipewire) installiert und am laufen. Und für die Applikationen: ALSA ist so eingestellt das der "default" nach Pipewire...
  2. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Und ob es ARM SoC mit PCIe gibt. Um mal ein paar Beispiele zu nennen: NXP i.MX8 ST STM32MP251 Qualcom QCM6490 MediaTek Filogic 880 Und bei den anderen Architekturen sieht es nicht anders aus, z.B. MediaTek MT7688A (MIPS), StarFive JH7110 (Risc-V). PCIe ist heutzutage die Standardschnittstelle...
  3. amesser

    erledigt Zoom LiveTrak L-8 oder 12

    Vielleicht nochmal als Nachtrag zu dem schon geschriebenen. Also der L-8 hat kein Midi, da kannst du nix (fern-) steuern. Am Computer stellt sich der L-8 als ein Audiointerface dar mit: Eingang 1-6 sind die Kanäle 1-6 Pre-Fader, Eingang 7,8 sind der Kanal 7 Pre-Fader, wobei hier die...
  4. amesser

    erledigt Zoom LiveTrak L-8 oder 12

    Ich habe einen L-8. Ich finde die Aufnahmefunktion auf SD Karte ganze nett, man kann auch Spuren wiedergeben während man gleichzeitig andere aufnimmt, das landet dann alles schön synchron in einem "Projekt". Man kann also auch ganz ohne Computer damit arbeiten. Das Signal für Aufnahme/Wiedergabe...
  5. amesser

    Roland J-6 (Juno 60 ACB)

    Ist bei mir auch so. Wenn man auf dem Step den man gerade editiert "Chord" abschaltet tauchen dann die Tasten auch beim transponieren auf. Ich denke das ist ein Bug, man sieht ja gar nicht was er dann gerade spielt.
  6. amesser

    Für die Tagesthemen um 22:15 ist was mit Synthesizern angekündigt.

    Für die Tagesthemen um 22:15 ist was mit Synthesizern angekündigt.
  7. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Es ist bei allen SSDs mit TLC und QLC so, das die Schreibrate irgendwann einbricht. TLC und QLC (und ...) sind beim Schreiben generell sehr langsam. Deswegen haben SSDs mit diesen Speichertypen auch noch SLC Speicher als Schreibcache. (Die P3 hat 250GB SLC) Die Daten werden zunächst im SLC...
  8. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Kommt drauf an was Apple damit vor hat. Für den normalen Bürobetrieb, gelegentliche Bildbearbeitung und Dingen die man so privat macht ist das durchaus eine attraktives Angebot und dafür sollten 256GB doch locker reichen. Das würde auch den günstigen Preis erklären.
  9. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Vielleicht gefällt Dir ja Vitalium? Gibt als LV2 und VST3 Ich habe mir den von hier geholt und dann compiliert: https://github.com/DISTRHO/DISTRHO-Ports. Da sind auch noch ein paar Synths von TAL dabei wobei man die auch direkt von denen bekommt.
  10. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Wenn man externe SSDs benutzt sollte man diese aber nicht längere Zeit (~1 Jahr) stromlos/unbenutzt rumstehen lassen. SSDs sind vergesslich und werden mit jedem geschriebenen GB vergesslicher. Da gab es schon böses Erwachen weil manche SSDs für Ihre Backups genommen haben und das dann futsch...
  11. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ich finde es besser wenn alles aus einem Guss ist, so Steckverbindungen traue ich immer nicht über den Weg und bei meiner Schusseligkeit würde ich die vermutlich im Betrieb rauszerren. Ich habe gelesen das es wohl auch einen Geschwindigkeitsunterschied bei der internen Platte macht, ob man 256...
  12. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Das betrifft aber Intel & Co. dann genauso. Das Einstiegsmodell vom M4 ist schon sehr günstig, mir wären die 256GB Festplatte zu wenig und dann wird halt schnell teuer.
  13. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Das ist das Plugin was ich meine. Es gibt da zu so ein bischen Doku in Form einer kommentierten Config-Datei: https://github.com/x42/midimap.lv2/blob/master/cfg/doc.cfg (Beispiele sind ganz am Ende)
  14. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Eventuell hilft Dir das hier weiter https://github.com/x42/midimap.lv2 Ansonsten gibts von x42 einen ganzen Satz Midi Plugins.
  15. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Möglicherweise habe ich ein anderes Sprachverständnis? mit "Mac Jünger" beziehe ich mich nicht auf jemanden der einen Mac benutzt oder den toll und super findet, für mich ist das jemand für den es außer "Mac" nichts anderes gibt und alles andere schlecht redet. Ich hatte gehofft, dass meine...
  16. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ich dachte wir sprechen vom 16 Core M4 Max, dein Preis gilt für den 14 Core M4 Pro... Aber was solls, mich überzeugts nicht.
  17. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Siehst du genau das meine ich. Es wird was behauptet ohne Beleg - Oder meinst du etwa den einen von Apple selbst erstellten Geekbench Benchmark? - und dann auch noch so zitiert, dass die Hälfte meiner Aussage weggelassen wird. Ich habe extra geschrieben "was reine Performance" angeht. Das der M4...
  18. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ja die "fanatischen Mac Jünger" mögen es nicht gerne hören, aber was reine Performance angeht spielen M3, M4 und aktuelle AMD/Intel Prozessoren in der selben Liga. Es braucht schon nen M4 um im Cinebench 2024 Single Core zu überholen...
  19. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Ja genau. Ich erzeuge mir einen 24 bit Phasezähler mit dem ich dann mit den oberen 10 Bit in eine Lookup-Tabelle gehe. Das werde ich aber nochmal ändern so dass ich mit 11-12 Bit in die Lookup-Tabelle gehen kann. Das macht mehr Sinn als 20 Bit Samples aus der Tabelle zu bekommen.
  20. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Oh, sorry, ja es wird wie beim DX-7 Phasenmodulation werden. Der dient mir ja so ein bischen als Ideengeber. Ich habe jetzt die Oszillatoren und Envelopes über "VCA"s kombiniert und lege das auf den Audio Ausgang. Da ist aber irgendwo noch ein Bock im System, tut noch nicht so wie es soll. (Das...
  21. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Cool, das ist völlig an mir vorbeigegangen. Ich habe den Thread mal kurz überflogen, ich schaue da auf jeden Fall nochmal genauer rein. (Dieses Wochenende ist Omas 85'er in der Heimat...) Ok, D.h. Du berechnest den Wert der Hüllkurve dann quasi immer aus dem Zählerwert. Das braucht dann aber...
  22. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    So, die Hüllkurven in typischer Analog Manier tun jetzt erstmal mit 18 Bit:
  23. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Erstmal noch Danke für die Rückmeldungen. Leider ist die Sache die letzten beiden Wochen wegen was anderem liegen geblieben. (Ich hatte mich mit mit dem Auslesen von Tier-RFID Tags beschäftigt. Da bin ich jetzt aber erstmal an meine Grenzen gekommen was Analogtechnik betrifft, ich wollte so...
  24. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Das VST VSTi sollte keinen Unterschied machen, das ist nur Text. Hast du mal alle Midi-Channel durchprobiert? Das mit dem "4ce576fa-83dc-4f88-951c-9d0782b4e376" könnte auf ein Problem mit einer Fehlenden GUI Bibliothek zurückgehen, das ist wohl irgendwas mit Touch. Es könnte ein Problem mit dem...
  25. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    0.01 und 650.25 passt aber nicht gleichzeitig in 8bit signed, egal wie man skaliert. ADSR Envelopes berechnet man normalerweise nach der Formel x(n+1) = a + b *x(n). b ist dabei sehr nahe an der "1"~ 0.99... Umso länger der Attack, umso näher kommt "b" der eins. Das Problem hierbei ist, das x...
  26. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Du kannst das Audio-Routing bei pipewire/jack eigentlich direkt in Ardour einstellen. In der Matrix-Ansicht der Inputs/Outputs sieht man alles was pipewire auch sieht. Um genau zu sein, routet Ardour das Audio zwischen den Spuren nicht intern im Program selbst sondern geht immer den Weg über...
  27. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Danke für die Rückmeldungen. Manchmal hilft es ja schon, einfach mal drüber zu sprechen. Die Idee mit der Untersetzung kam mir auch erst beim Schreiben. Ich denke so werde ich das auch erstmal umsetzen. Bei schnellem Attack wird für jedes Sample die Hüllkurve neu gerechnet, bei langsamen Attack...
  28. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Moin, ich lass euch mal an meinen Gedanken teilhaben. Bin hier eher als Techniker statt als Musiker unterwegs und versuche mich gerade daran einen Synthesizer im FPGA zu implementieren. Der DX-7 dient so ein bischen als Vorlage. Die Oszillatoren laufen schon, jetzt bin ich an den Hüllkurven...
  29. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Hmm Ok, da kann ich nicht weiter helfen. Nvidia und Linux wird wohl keine Liebesgeschichte mehr werden, die raffen es einfach nicht. Bei GPUs ist man unter Linux am besten mit Intel unterwegs, wobei AMD da auch massiv aufgeholt hat was den (Opensource) Support angeht und die meisten derer GPUs...
  30. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Falls Du eine Intel Grafikkarte hast die Virtualisierung unterstützt, dann könntest du versuchen GVTg einzurichten, dabei wird die Intel GPU virtualisiert und eine Instanz dann an die VM durchgeleitet.
  31. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Ja, 3d Beschleunigung mit Boardmitteln ist bei Windows Guests leider noch Work In Progress. Du kannst mal schauen, ob es mit "qxl" Treibern in Windows zu installieren und die Grafik in KVM/virt-manager auf QXL umstellen besser wird.
  32. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Hatte ich in den letzten 20 Jahren noch nie. Und auf Kosten Deiner Sicherheit. Was passiert wenn in ein zentralen Bibliothek z.B. der libjpeg ein gravierender Fehler gefunden wird: alle Programme die die über den Paketmanager installierte libjpeg nutzen sind dann sobald das Sicherheitsupdate...
  33. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Wie gesagt, ich kenne mich mit den Details davon nicht aus. Ich weis nur das ich beide Konzepte (genauso wie appImage) für eine Schrottidee halte. Die zentrale Paketverwaltung, bei der eine Programmbilbiothek nur genau einmal im System vorliegt ist genau der Grund warum Linux Systeme viel besser...
  34. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Ich denke der Kollege sagte Flatpak, ich kenne mich aber mit dem neumodischen Krams nicht so im Detail aus.
  35. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Ansonsten kann ich dir nur anbieten mal zusammen drauf zu schauen, ich komme aus Rodgau ;-)
  36. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Ich denke da passen einfach die Treiber nicht. Ich weis nicht welches Treibermodel vmware für die Festplatten, etc nutzt. Es war ja früher schon so, das man beim Mainboardwechseln das win2000/xp vorher dafür vorbereiten musste, damit er hinterher gebootet hat. Das ist bei VMs nicht anders. Damit...
  37. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Als richtiger Nerd benutzt man "i3". Wer braucht schon Fensterdekorationen oden nen Dateimanager :) https://i3wm.org/ Hatte ich mal auf einem schwachbrüstigen Notebook, ist halt pfeilschnell, aber doch sehr spartanisch, kann noch weniger als fvwm oder CDE.
  38. amesser

    Fakten CD-Verkäufe steigen wieder an – das Ende digitaler Downloads?

    Ich habe vor 30 Jahren meine Musik auf CDs gekauft und tue es noch heute. Ich erinnere mich noch gut an die Nachmittage in der Müllerdrogerie mit CD durchhören, das mühsam zusammen gesparte Taschengeld sollte ja nicht falsch investiert werden. Da gabs nur einen Knopf zum vorspulen... Streaming...
  39. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Proxmox ist im Prinzip nur ein Administrationstool für KVM. KDE ist eine sehr mächtige Oberfläche. Habe ich früher gerne verwendet. Leider ist dort auch die Featureritis ausgebrochen. Im Moment benutze ich Cinnamon als Oberfläche.
  40. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Ich verstehe leider gar nicht was Du damit sagen willst. Wie genau sieht denn Deine Systemarchitektur nun aus - sprich wo läuft was. Ich nutze eigentlich unter Linux immer KVM via libvirt. Mein Host ist halt logischerweise das Linux selbst und dann habe ich einige VMs für verschiedene Zwecke...
Zurück
Oben