Suchergebnisse

  1. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Schön, das der Filter jetzt erstmal grundsätzlich funktioniert. Vielleicht gibt es ja mit dem VCA noch mehr Probleme. Du könntest den Pegel bei Noise/Gleichspannung mal an VOUTPUT/P17 messen, also vor dem VCA. Bei 0V Input sollte an P17 auch möglichst 0 V sein.
  2. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Das passt schon. Die Hottech haben sogar eine bessere Verstärkung, sollte also hier besser passen. Die SS8550D sind mit Ihren 1.5A Kollektorstrom etwas übertrieben.
  3. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Das ist nicht gut. Pin2 sollte konstant ca 0.7V ("Ein Diode Drop") haben. Ich hätte folgende Ideen: Die Konstantstromquelle rund um Q11/R49 hat eine Macke. Eventuell fängt die sich irgendwie Störspannung ein Der LM137000 ist kaputt Ohje, tut mir leid. Ich hab mir beim Fehlersuchen auch schon...
  4. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Ok, das darf nicht sein. Möglicherweise ist der LM13700 kaputt oder es gibt irgendeine unerwartete Verbindung auf der Patine. Was passiert an Pin 1 & 2 am kritischen Punkt?
  5. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Also die Selbstoszillation sieht in Ordnung aus. Man sieht auch schön die zunehmende Phasenverschiebung von Integrator zu Integrator. D.h. die Spitze des gelben Signals wandert immer weiter weg von der Spitze des blauen Signals bis sie direkt über dem Tal des blauen Signals liegt ( Das wären...
  6. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Es sind sowohl der TA2024 Verstärker ICs als auch der NCP3063 durchgebrannt Bei ersterem hat der Kanal 1 einen Kurzschluss, bei letzterem gibts Durchgang von VCC nach GND. Man kann nur vermuten wie es dazu kam. Überspannung auf der 12V Schiene kann ich mir nicht vorstellen, der NCP3063 hält bis...
  7. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Klar, weil das Labornetzteil in die Strombgrenzung geht. Schrieb ich ja bereits. Aufgrund der angenommen Schaltung bin ich von einem viel kleinerem Strombedarf ausgegangen, aber auch 1A reicht nicht um das Gerät zum Anlaufen zu bewegen. Da ist irgendwo was durch.
  8. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    So, heute hatte ich etwas Zeit und konnte das Geräte erstmal öffnen. War ein ziemlicher Akt, da der Reglerknopf angeklebt war. Mit Heißluft und nem Plektron ging es dann aber doch runter. Tja, un dann hatte ich das Gehäuse offen und es gab erstmal eine Überraschung: Da ist nämlich gar kein...
  9. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Aha, erklär mal wie eine UVLO dazu führt das ein auf 12V eingestelltes Labornetzteil in Strombegrenzung geht. Die UVLO sorgt ja gerade dafür, dass die Schaltung eben erst ab einer gewissen Mindestsspannung überhaupt angeht.
  10. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Verstärker kam heute morgen an. Ich habe den mal kurz an Labornetzteil gesteckt, mein erster Eindruck ohne zu öffnen: da ist irgendwo ein Kurzschluss drinnen. Strombegrenzung im Netzteil sagt ~170mA bei 1V.
  11. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Vielen Dank für die Bilder. Ich schaue es Montag nochmal genauer an. Hab das Wochenende Familienbesuch.
  12. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Ich schreib schon mal hier rein. Also lt. msk-007.pdf sollte VINTA sogar größer als VINPUT sein. Von daher würde ich mal vermuten, das es irgendwo in der ersten Integratorstufe ein Problem gibt. Du könntest mal die Spannung an Pin 1 U1A messen und dabei die Cutofffrequenz verstellen, also...
  13. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Wenn ich die Schaltung und Beschreibung richtig verstehe, dann sollten an VINTA bis VINTE ähnliche Pegel wie an VINPUT sein ( Eingangsfrequenz ~ 0.73*Filtercutoff) Deswegen wird ja vor jedem LM13700 das Signal 140:1 geteilt. Siehe auch msk-007.pdf Seite 69, rechte Spalte, die Spannungen sind mit...
  14. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Nee, das passt schon. Das mix+/- ist nur ein Text auf der Platine, da haben sdie sich vertan. Man sieht ja am Screenshot das es sich dabei um die Signale omix-/+ handelt.
  15. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Der VCA sollte aber keinen Einfluss auf das Filterverhalten haben, wenn Du Rauschen durchschickst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kommt aber auch vom Rauschen unterhalb von 1.5kHz nix an? Die nächste Schritte die man machen könnte bräuchten einen Spektrumanalyzer. Also ne Soundkarte...
  16. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    So, habe mir mal die Leapfrog-Beschreibung reingezogen. Ich vermute, das einer der Integratoren bei Dir nicht richtig funktioniert. Das könnte an den Konstanstromquellen aber auch an was anderem liegen. Als ersten Schritt würde ich den Filter in Selbstoszillation bringen. und dann mal mit dem...
  17. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Uhh. Hmm. Also nimm bitte das Lötwasser und falls Du hast auch Lötfett und verstaue die ganze hinten im Keller bei den Lötwerkzeugen für Dachrinnen. Das was unter dem Namen "Lötwasser" und Lötfett verkauft wird ist fast immer Zink- oder Ammoniumchlorid basiert. Das nimmt man nur für...
  18. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Naja soweit ich Deine Messungen gesehen habe sind das ja statische Fälle gewesen? So schlimm sieht Deine Groundverbindung gar nicht aus. Ich habe mal kurz Deinen Schaltplan überflogen, war mir jetzt aber irgendwie nicht so ganz sicher, was genau der Fehler ist. Vielleicht kannst Du ja nochmal...
  19. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich hab da mal waf vorbereitet: Ich habe der Übersicht halber mal einiges entfernt, die Querstreifen kommen vom Gerber Import. Mit der Groundplane gibt es hier einige Probleme, ich zeige anhand des ICs unten rechts was ich meine: Die Groundplane ist hier stark durchschnitten so dass die Masse...
  20. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Weil man das bei so zweilagigen Layouts grundsätzlich so macht. Man sollte sich beim Routen immer Gedanken über die Strompfade machen. Es nützt nix wenn der GND zwar irgendwie über die Fläche angebunden ist, der Strom aber nen riesen Umweg über die Platine machen muss, weil die Fläche an...
  21. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Ich schau's mir gerne an. Macht Spaß und man lernt was bei.
  22. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ähmm darf man fragen warum? Da ist doch massig Platz. Solche winzigen VIA Bohrungen benutzt man eigentlich nur beim Fan-Out von BGA mit 0,5mm Pitch und weniger. Man muss sich immer klar machen das um so feiner die Strukturen werden, umso höher ist die Fehleranfälligkeit der Platinen und deren...
  23. amesser

    Leapfrog VCF MSK007 Nachbau

    Ich bestelle auch oft und viel bei JLCPB und hatte mit den Platinen an sich eigentlich nie Probleme. Auch Isolationsmessungen zwischen den Leitern waren unweit des GOhm Bereichs. Einzig bei zwei Platinen hatte ich Probleme mit der Lötbarkeit der Pads. Es scheint eine Anlage in deren Pool zu...
  24. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich bestelle auch oft und viel bei JLCPB und hatte mit den Platinen an sich eigentlich nie Probleme. Auch Isolationsmessungen zwischen den Leitern waren unweit des GOhm Bereichs. Einzig bei zwei Platinen hatte ich Probleme mit der Lötbarkeit der Pads. Es scheint eine Anlage in deren Pool zu...
  25. amesser

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Vom Schaltplan her sieht der doch gar nicht so schlecht aus. Separate Verstärker für Kopfhörer und Boxen, Klangregelung und Eingangskanalumschaltung per PT2033. Das ganze gesteuert durch nen PIC. Sogar einen vernünftiges Eingangsspannungsfilter mit Gleichtakt- und Gegentaktfilter, das sieht man...
  26. amesser

    Ryzen 5900X Riesenentäuschung ?!

    Ohje, vom Regen in die Traufe. Ich hätte ja eine gut abgehangene Sapphire HD7750 hier, die braucht kein Kabel. Lief bis letzten Freitag noch einwandfrei, wurde jetzt ersetzt. Wenn du willst Tüte ich die ein und schick sie Dir, habe keine Verwendung mehr für. Allerdings ist der letzte Treiber nur...
  27. amesser

    Ryzen 5900X Riesenentäuschung ?!

    Das ist aber ungewöhnlich. die GTX1650 die ich auf die Schnelle gefunden habe haben alle einen 6-Pin Stromanschluss. Deine nicht? Nö. Wenn dann limitiert sich höchstens die GPU in der Leistung. Wenn es ein Problem mit der Stromversorgung an sich gäbe, würde der PC einfach abstürzen aber sicher...
  28. amesser

    Ryzen 5900X Riesenentäuschung ?!

    Hmm. Ich versuche bei solchen Problemen eher systematisch vorzugehen und so "Schnellschüsse" zu vermeiden. Man muss da aufpassen sich nicht zu verrennen. Wieviel hast Du denn in dem PC drinnen, dass da die vorhandenen Kabel nicht reichen? Ich habe eher das Problem, das ich zu viele Kabel im...
  29. amesser

    Ryzen 5900X Riesenentäuschung ?!

    Wenn man den "LatencyMon" Screenshot von ganz am Anfang sieht, dann liegt doch nahe, das es was mit der NVidia Grafikkarte zu tun hat. Wenn die wirklich derart viel Rechenzeit in ISR und DPC verbrät ist klar das, die anderen Treiber kaum noch drankommen. Und dann wartet der Rest vom System halt...
  30. amesser

    erledigt Simplified DIY Nano Sampler/Recorder

    Nachtrag: In dem Manual von dem Teil ist sogar schon ein Beispiel wie man damit eine Bluetooth -> Midi Adapter bauen kann. Generell ist die Doku ziemlich gut mit Beispielen gefüllt.
  31. amesser

    erledigt Simplified DIY Nano Sampler/Recorder

    ESP32 ist eigentlich schon viel zu "Fett" dafür, die brauchen auch recht viel Strom. Ich habe vor einiger Zeit mal was mit den NRF von Nordic gemacht und fand die ziemlich durchdacht. Das sind Microcontroller mit eingebauten Bluetooth LE. Sehr Stromsparend und gute Peripherie. Möglicherweise...
  32. amesser

    Bauteile-(Tausch)börse

    Ich werde in den nächsten Tagen was bei Mouser Bestellen. Wer möchte darf sich gerne mit dranhängen um Versandkosten zu sparen. Ich würde die Teile dann nach Erhalt je nach Wunsch auch als Brief weiterschicken. Bezahlung geht nur per Überweisung oder bei Selbstabholung, nix Paypal! Sendet mir...
  33. amesser

    [Erledigt] Kurze Kaufberatung Laptop

    Ja, ist halt ein Gamer Notebook mit dedizierter GPU. Von der Performance nochmal einen Tacken besser als der 7730U. Das fällt allerdings eher unter die Klasse Desktop-Ersatz. Der Akku ist da nur zur Schau drinnen :) Wenn ich so die Performancewerte sehe muss ich mir wohl doch mal nen neuen PC...
  34. amesser

    [Erledigt] Kurze Kaufberatung Laptop

    Ganz früher, als HP noch HP Compaq war hatte ich von denen mal ein Armada M700 in Magnesiumgehäuse. Das war damals ein tolles Teil schön Stabil und für damalige Verhältnisse mit 2.2kg ein Fliegengewicht. Später, so ab 2008 hatte ich sehr lange ein HP Compaq nc2400. Als der neu war ist der 10...
  35. amesser

    [Erledigt] Kurze Kaufberatung Laptop

    Ansonsten kann ich mich den Tipps mit Lenovo nur Anschließen. Ich stehe ja eher so auf kleinere Notebooks, habe mir 2015 privat ein X250 mit i3 für ca 1300,- geholt. Das Teil habe ich heute noch und es funktioniert wie am ersten Tag. Kaum Abstriche bei der Akkulaufzeit, alle Anschlüsse i.O. Die...
  36. amesser

    [Erledigt] Kurze Kaufberatung Laptop

    Consumerschrott, mit Glück schafft der es bis zum Ende der Garantie. Dazu ne Spielzeug-CPU von vorgestern (2020). . HP ist leider nicht mehr das was es mal war. Notebooks kann man eigentlich nur noch von Lenovo kaufen. Selbst die sauteuren Dell Businessmodelle taugen nichts mehr, die Anschlüsse...
  37. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    So ähnlich das sind je 9 LiteOn LEDs: https://www.tme.eu/de/details/ltst-g353cegb7w/led-dioden-smd-bunt/liteon/ Die haben pro Farbe 14 Bit und ziehen relativ wenig Strom. Die LEDs, ein Encoder (mit Taster) werden von je einem Atmel ATTiny 402 angesteuert. Die 4 ATTiny hängen zusammen an einem...
  38. amesser

    Nord Lead 3 - Poti abgebrochen

    Kleben müsste auch ohne öffnen gehen: Zunächst mit einem Q-Tip der in Isopropanol (Vielleicht aus Corono-Zeit noch etwas "Sterillium" übrig, das ist verdünntes Isopropanol) getränkt wurde beide Bruchstellen reinigen. Falls die Achse innen ein Loch hat, würde ich mal probieren da eine...
  39. amesser

    Nord Lead 3 - Poti abgebrochen

    Also laut dem technischen Datenblatt ist das nix weiter als normaler Sekundenkleber. (Cyanacrylat) Der klebt PE/PP auch nur bedingt, evtl in Verbindung mit dem "Primer". Allerdings sind die Preise da ganz schön heftig, selbst die Kleinmengenpreise der üblichen Verdächtigen liegen da drunter...
  40. amesser

    Nord Lead 3 - Poti abgebrochen

    Mit etwas Glück un dem richtigen Kleber könnte man es vielleicht kleben? Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre die Achse innen hohl? Wenn ja könnte man einen dünnen Nagel, Draht o.ä. zur Stabilisierung der Klebung nutzen. Man braucht aber den richtigen Kleber, insbesondere wenn das PP oder PE ist.
Zurück
Oben