Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe meinen alten Akai S01 mal rausgekramt und bin völlig überrascht, dass da eine Memory-Expansion drinne ist.
Nennt sich Mu-Tech DMC-05.
Ich finde im Netz nichts über diese Erweiterung. Laut Akai gab es diese mit der Bezeichnung EXM01.
Wohl auch die sind ziemlich selten.
zum Thema...
meine Ur-Angst (meine schönen alten Geräte dürfen nicht kaputt gehen .......................)
Yamaha EX5:
1999 neu gekauft, bisweilen 2x in der Werkstatt (Siebung und durchgeknallter Kondensator), 1x Batterie
ganz blöde: die Druckknöpfe, die lassen allesamt mit der Zeit nach, Behebung...
Hab den hier gekauft:
https://www.amazon.de/ACEMAGICIAN-4-3Ghz-Computer-Display-Ethernet/dp/B0CD18W5V6
Grundsätzlich zufrieden, wollte keinen Laptop, sondern Monitor, Key usw extra. Desktop war mir zu groß.
Aaaber: furchtbarer Kabelsalat, in der Werbung werden Mini-PCs immer so clean und...
Yeah, das muss gefeiert werden ;-)
Ich finds ja mal ganz nett und frisch, so eine neue Farbe.
Ich hätte meinen EX5 1999 auch in Silber haben können, und noch einen silbernen Virus B,
und ich bin bis Heute froh, dass ich den Yamaha in Blau gekauft habe.
Aber trotzdem, ich würde den Nautilus in...
Es gab auch mal für den Akai S01 eine spezielle Library, im Netz gibts nicht wirklich was.
Hat zufällig jemand images davon (evtl. auch von den Werksdisketten)?
Prima danke,
jepp ich meine einen fertigen Song 👍
gleich noch eine Frage an MPC-User:
lässt sich der Audio-Input auch als Mix-Input / "Input Through" nutzen und das externe Signal mit Effekten belegen ?
So könnte man sich einen externen Klein-Mixer sparen.
Ist es möglich,
einen in der MPC fertig "gemasterten" Track
in eine übliche WAV abzulegen / aufzunehmen / zu bouncen (ohne PC / auf SD innerhalb der MPC) ?
"ANALOG zum QUASAR, fällt mir im Augenblick nichts ein."
Trotz des überflüssigen Kommers, dieser Spruch brachte mich damals ganz schön ins Grübeln...
Diese Werbung war einfach der Knaller zur damaligen Zeit.
Btw, ich mag meinen Quasar auch, im Schichtbetrieb klingt er schön schroff und...
Ich war noch bis vor Kurzem auf der Suche nach einem S900 / 950, habs dann nach Monaten jedoch aufgegeben.
Exemplare für unter 400 Euro sind relativ schnell verkauft, und solche, die sich für bis mittlerweile über 1000 Euro
die Ohren platt lagern, sind trotz neue Displays, Emulator und RAM+...
..., der weiße ist nun auch futsch ...
Ich bin fast froh, meinen MKS-70 verkauft zu haben (der stand mehr inne Werkstatt, als bei mir).
Kyra macht genau diese weiten Flächen, ob blau oder weiß...
Obwohl, hmm,
ich meine, dass der blaue sehr dichte und breite Flächen macht,
und der weiße...
Ich hatte den Triton als Rack und empfand den Soundcharakter generell als dicht, warm und wertig.
Das Problem sehe ich heute ehr in der Beschaffung der teuren EXB-Boards, und die will man bestimmt irgendwann haben.
Wenn man sich zu den Sampling-Boards noch das begehrte MOSS-Board gönnt, liegt...
Könnte zumindest ein paradox-psychologischen (?) Effekt mit sich bringen.
Ich höre die Sounds, und schaue auf das Gerät. Gut, bei Weiß und Blau, hmm ok.
Aber wenn ich täglich auf einen pinkfarbenen Korg 707 spielen müsste,
dann würde das auf die Dauer etwas mit mir machen (Höreindruck ;-) , als...
Ich "akzeptiere" meine Synth auch so, wie sie mit seinen "Fehlern" sind.
Irgendwann gibts keine Verbesserung mehr, und die erhofften Fehler-Beseitigungen werden nicht mehr angegangen.
Strapazierend finde ich es, wenn im Umkehrschluss ich ein Synth auf der Liste habe,
jedoch wegen einer kleinen...
Hab auch diese Kaufhaus-Zeit miterlebt.
Richtige Workstations gab es dort aber kaum, auch so Hersteller wie Roland oder Korg
habe ich in keiner Erinnerung, die gabs nur in Musikläden.
Bontempi HP 544.20 (u.v.ä. Bezeichnungen) hatten auch die Möglichkeit, Drums / Sequenzen in Form
von Styles...
Einen Mix (-down) schon möglichst nahe an optimale Pegel, EQ und Levels für universellen Konsum / möglichst akzeptable
Ergebnis-Vorschläge für alle gängigen Endgeräte analysieren?
KI wäre vielleicht dafür hilfreich (Profis bitte dringend Thema überlesen ;-), Mastering-Angebote mittels KI...
MixChecker, MixChecker Pro, und bald MixChecker Ultra
Gibt es Alternativen dazu?
Gegen- / Abhören kann echt nervig sein, das Tool könnte wirklich helfen.
Aber wieder Plugin, Licsense, nur an einem PC möglich, relativ hoher Preis, hmm...
Hab ich längst gemacht, keine Chance, der Anbieter antwortet auch nach Monaten nicht.
Vielleicht hat er Frust oder schlechte Erfahrungen mit Kundschaft aus Deutschland.
Ein lineares Aufnahme-System hat seine Vorteile, die ich einfach mag.
Ich springe einfach zu Takt xy, und füge eine beliebige Note ein, ein Crash, oder was auch immer.
Spuren wie z.B. Bass spiele ich von Song-Anfang bis Ende ein, das wirkt lebhafter, wenns nicht gerade Techno ist.
Beim Pattern...
Aber Ihr habt´s gelesen, oder? Ich wage kein Screenshot oder Text-Copy,
aber eine gründliche Überarbeitung des Seq. der EX-Version wird dort verheißungsvoll umworben.
"Was die Leute derzeit für die Viren verlangen ist schlicht absurd."
Absurd finde ich auch,
derzeit für einen Quick Disk - Sampler wie Akai S700 oder Roland MKS-100 unglaubliche 750 Euro im gerockten Zustand hinblättern zu sollen.
"Dann kann ja Mic das ganze Forum auf MIDI-Controller + Software reduzieren und gut iss."
Man kann seine Brötchen per Click kaufen. Man kann aber auch Schuhe anziehen und zum Bäcker gehen.
Wohl alles eine Sache der "Verlagerung" in ein Digital-Kosmos, oder was auch immer.
Man kann künftig...
Die aktuellen XENYX-Mixer von Behringer haben ja fast alle einen internen Effekt-Prozessor, was auch toll ist.
Wenn ich jedoch ein externes Effektgerät zusätzlich einschleife, kann ich aber nicht beide FX-Einheiten zugleich auf einen Kanal legen, oder?
Oder noch schlimmer / begrenzter:
den...
Große Omo-Papptonnen zum "Schlagzeug" vereinheitlicht, mit alten Handtüchern als "Fell" beklebt und mit Vogelkäfig-Stangen getrommelt, war megalaut.
Dann versucht, mit Wäscheklammern eine Art "Klavier" zu bauen, schlug fehl, zu aufwändig, dann kam eine Bontempi-Orgel HP49.
Dann Geld geerbt...
Den Formfaktor des 37ers finde ich absolut interessant.
Mir würden nur noch Fabric, Jura, Mini D und OPx4 fehlen.
Und schon bin ich trotz Voucher preislich fast beim 61er ohne Jura & Mini, zähneknirsch.
Hatte das Problem auch in den 1990ern.
Der hatte das NT-Fiepsen sogar in den Samples mit aufgenommen.
Eine "Reparatur" schlug damals 840,- DM zu Buche.
SW benötigt HW, wie Horn schon weiter oben schrieb.
Ich lerne gerade vom Tracker zu Reaper.
Und bin geschockt, wieviel Hardware ich plötzlich benötige.
Selbst der Mini-PC thront wie eine Krake mit zig Anschlüssen auf´m Tisch,
das sieht nicht nett aus.
PC-Tastatur über oder unterhalb des...
Yepp, das war´s wohl, vielen Dank !!
Habe einige Settings in den Audio-Geräten "angepasst", wie auch die Bit-Raten gecheckt, läuft.
Die Aussetzer konnte man sogar während der Aufnahme in der Timeline sehen, sie setzte ab und zu mal für ein
Teil einer Sekunde aus.
Schöne Maschine, das...