Suchergebnisse

  1. S

    Argumente gegen Yamaha nach Abkündigung des Montage

    Wie immer große Prophezeiungen, wenn man so einige Berichte übersetzt ... Doch dann wird man wieder auf künftige Hoffnungs-Diskussionen stoßen, in denen es zu klären gilt bezüglich z.B.: hat er nun einen richtigen Sampler ? natürlich kann er Audio-Shots, aber in Version 1.0 derzeit nicht...
  2. S

    Korg Nautilus – Music Workstation

    Nautilus kommt mit Aftertouch ...
  3. S

    Nur OnTopic UMFRAGE Wie groß ist Dein G.A.S.-Wert?

    (Mein) Problem ist: Um einen Track zum Zenit zu feilen, bedarf es einen (bei mir zumindest) langen Mixing- und Verbesserungs-Prozess, bei welchem ich auch den Track immer weiter verfeinere / nach vorne bringen möchte. Diese Arbeit kann schon mal sehr öde, lästig und auch anstrengend sein (die...
  4. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Shit, ich glaube da haben wir aneinander vorbei diskutiert. Ich meine den Elkorus !! DEN habe ich verkauft und zuvor bewusst übersteuert bis hin zum Square-Effekt. NICHT die B-Solina, die habe ich (noch) nicht besessen ...
  5. S

    Kraftwerk Radioactivity Hintergrund-Chor-Pad

    Ich schweife etwas ab, vielleicht kann jemand auch etwas zum Flächen-Chor von "Flames of Love" (Fancy) sagen. Vorab: es ist nicht eine Korg M1
  6. S

    Kraftwerk Radioactivity Hintergrund-Chor-Pad

    Hier kann man die besagte Lib bestellen: https://optigan.com/product-category/soundware/ Habe ich auch schon gemacht, erhalten hatte ich eine CD-ROM im Akai-Format, sowie eine DVD mit den Master-Aufnahmen. Wer es kratzig mag, kann die Akai laden, wer es clean mag, muss die (einzelnen) Samples...
  7. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Meinen habe ich leider schon verkauft.
  8. S

    Waldorf Streichfett

    Wie relativ doch das Empfinden für Stringer sein kann. Aber den Streichfett völlig abkacken lassen, weil man nicht die richtigen Ensembles einstellt und plumpe Einstellungen vornimmt, zeigt dieser "ultimative Vergleich". https://www.youtube.com/watch?v=smEMTPd2VgY
  9. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Falls Du nur die Pegel meinst: genau das habe ich getan, maßlos bis zum Anschlag übersteuert. Folge: eine Saw wird zur (interessanten) Square, der Ensemble-Effekt blieb unverändert. Fallst Du die LFOs meinst: die Verstimmung ist nahezu unbrauchbar, der schräge Otto wird zum Matsch-Otto
  10. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Ups, das wusste ich nicht, hätte ich meine Hand für hingehalten. TAE = Virtuell? Das mach die V interessanter. edit: TAE, habś mir nun angelesen, Sorry nochmal. AIR arbeitet aber wohl Samples ??
  11. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Ja, die "Werkseinstellung" ist eigentlich die erstrebenswerteste, der Zenit, Ende der Fahnenstange, Best of BBD. Klingt im Streichfett auch sehr gut finde ich, und im A1 auch nur bei Rechts-Anschlag. Alles drum herum an Mods kann man machen, aber auch wenn man es doller verstimmt, klingt die...
  12. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Obwohl ein fest und zugleich gut eingestellter Ensemble, den man nicht "vermurksen" kann, auch seinen Reitz hat. Grundsätzlich finde ich die Idee auch spannend, beim Waldorf STVC kann man ihn ändern, eigentlich prima, mein subjektives Empfinden hat sich aber seit Elkorus etwas gelegt. Grund: ich...
  13. S

    Behringer Solina String Ensemble

    Mich irritiert an der B-Solina: Crescendo bei linkem Anschlag klingt in den Demos immer noch nach weichem Attack Horn only with Trumpet together ? Ist das im Original auch so ? die festen Oktavlagen-Zuweisungen; Violin ist demnach nicht von C2 bis C5 durchgehend spielbar? Ist es im Original...
  14. S

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Mein Gott, ist der hässlich, da stimmt ja gar nichts
  15. S

    Akai MPC OS 2.15.1.1 (Stand: 11.09.2024)

    Hätte ich eine MPC, dann würde mein Bestellfinger bei einem Juno-Clone gar nicht erst zucken, ich könnte mich gegen sein Drücken mit keinerlei Vernunft wehren. Vielleicht sind ja bei einer MPC Key 61 (neu ab Werk) eines Tages alle diese netten Plugs mit an Board, dann überholt sie gerade den...
  16. S

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    Neid-Bashing, die sollte sich besser eine Flockblöte zulegen :selfhammer:
  17. S

    Neue MPC(s) 2023

    Kann ich vollends nachvollziehen, wenn man diese Farbe nicht mag. Arden-Blau (Opel) habe ich z.B. gehasst, bis ich dann durch einen Zufall einen Corsa in dieser Farbe übernahm. Als ich erfuhr, dass dieses Blau vorwiegend für die OPC-Modelle gemacht war, empfand ich diese Farbe dann plötzlich als...
  18. S

    Brainstorm Nostalgie-Anfall (X-Base vs. TR-8S und Microwave XTK vs. M)

    Bin von den Anfällen auch betroffen. Denke darüber nach, mir ein Vintage-Setup anzuschaffen. Völliger Quatsch allein schon aus technischer Hinsicht, aber der Reiz ist enorm. Dabei hatte ich schon Begegnungen mit Vintage-Anschaffungen, die mir nichts als Ernüchterung bescherten. 1990 hatte ich...
  19. S

    Neue MPC(s) 2023

    Ein Juno-60 Plugin ? Das gefällt mir ... Und die rote Farbe, Klasse, nun heben sich alle schwarzen Knöpfe und Regler deutlicher ab.
  20. S

    Superbooth 2023 – Neuvorstellungen

    Aber nicht selten hat eine Software-Umgebung mehr Hardware in seiner Umgebung, als eine Hardware-Umgebung Hardware in seiner Umgebung.
  21. S

    Behringer Pro-800 (8-stimmiger Prophet-600 Klon)

    2x Pro-800 = 1x REV2 16V - für etwa ein Fünftel des Preises :lol:
  22. S

    Korg Nautilus – Music Workstation

    Lt. folgendem Video ist die Tastatur eines 61er Nautilus deutlich leiser als die eines großem Roland Fantom 6. Der Fantom klappert tatsächlich beinahe so laut wie mein damaliger SQ-80 von Ensoniq. Nachbarn können auch solch ein Klackern hören und sich gestört fühlen, kein Witz !!!! Ist ein rein...
  23. S

    Behringer JN-80 / Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    MKS-50 mittlerweile vierstellig ohne PG im gerocktem Zustand, Juno-60 über drei Mille, JX-3P mit PG für naja 1500 (meiner kostete 220 ohne PG, das war 2011, aber wie neu) Jupiter 8 über 20.000 Euro, TR-909 für 6000, selbst der flüchtige Juno 6 für 2,5 k Wahnsinn, bin fast geschockt von diesen...
  24. S

    Hits die polarisieren, man liebt sie oder hasst sie – dazwischen gibt es nichts. Fokus Diskussion, keine YouTube-Link-Sammlung

    George Ezra - wenn ich diese Stimme höre, kommt in mir das Grauen hoch
  25. S

    Brainstorm Warum kauft Niemand meine aktuelleren Alben von Bandcamp? Tipps

    W.o. beschrieben: Aufdrängen von eigener Musik geht schon gar nicht, das kann manchmal sogar peinlich enden. Die Erschaffer finden ihre eigene Musik meist schön, ausgezeichnet bis hin zu geil. Fatal nur, dass Musik bekanntermaßen wie ein Schlüssel zur Seele funktioniert. Entweder man fährt...
  26. S

    Brainstorm Warum kauft Niemand meine aktuelleren Alben von Bandcamp? Tipps

    TS-Frage hatte ich mir auch schon gestellt, das ist wohl der Zahn der Zeit. Da baut jemand monatelang an einem Track, ein kleines Kunstwerk, und bekommt 150 Aufrufe in mehreren Jahren mit vielleicht drei Likes. Dann pappt sich jemand einen Dildo an die Stirn und bekommt innerhalb kürzester Zeit...
  27. S

    Songs, die Roland D-50 Factory Presets enthalten

    https://youtu.be/zZ3cHxO99Cg
  28. S

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Im obigen Testbericht wird geschildert, dass sich eigene Samples nur im Ganzen loopen lassen, ein Loop-Beginn kann man nicht bestimmen. Da ich viel selbst sample, stünde ich ja z.B. anhand eines String-Samples mit Attack-Phase vor der Frage: A: gar nicht loopen (jedes Sample lange genug...
  29. S

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Interessante Diskussion über die (evtl. mangelhafte) Polyphonie des Fantoms https://youtu.be/M74BhNKkXnE
  30. S

    Der ultimative Yamaha EX5 EX5R EX7 - Thread

    Um genau zu sein, 66 Taster sind problematisch, alle anderen haben diese Gummi-Matten-Taster, ähnlich wie in einem Taschenrechner. Diese sind unproblematisch, außer man betätigt sie bei über 30 Grad Raum-Temperatur, da bleiben sie schon mal gerne stecken. Bleiben aber immer noch 66 kleine...
  31. S

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    aber ist n/zyme evtl. nicht so Ressourcen intensiv, dass ein Song / Arrangement vorzeitig an seine Grenzen kommen könnte?
  32. S

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    n/zyme recht frisch demonstriert https://youtu.be/wzwH1VwWCig
  33. S

    Der ultimative Yamaha EX5 EX5R EX7 - Thread

    Das ist leider das Problem, welches künftig alle EX5 /7 betreffen wird. Ein Graus. Mein EX5 fängt auch schon an. Einige Taster sind schon nicht mehr bedienbar, obwohl nur Heimgerät, ohne Rach, Staub geschützt. Alternativ-Wege bezügl. Bedienung geht noch, aber wenn es Taster betrifft, die nur...
  34. S

    Deine Lieblings-Stringer

    Alt: Symphony 500 von Elgam (Godwin in Besser, 3 Streicher-Klang-Saws, aber nur Sustain regelbar) Neu: Streichfett von Waldorf (der Ensemble ist hier sehr gut) Tape: ich müsste dringend mal meine beiden Birotrons verkaufen, die verbrauchen zu viel Strom (selbst im Ein-Oktav-Sparbetrieb)
  35. S

    Akai MPC Key 61/37

    Deshalb werde ich mit dem Gerät gedanklich nicht "warm", irgendwie kommt da kein Synth-Feeling bei mir auf. Da können se noch so viele ARPs oder Moogs einpflanzen, gerade bei den Sample-Engines kann ich nirgends im Netz wie von Kaffi beschriebene fehlende Lebhaftigkeit finden, gerade was die...
  36. S

    Akai MPC 500 rast, trotz sync

    Status verkauft (oder besser gesagt: fast verschenkt). Ich habe alles, wirklich ALLES ausprobiert, die 500, und auch die 1000 schafften es nicht, mit einem Master-Sequenzer im Takt zu bleiben. Eine (ebenfalls eingemottete) 626 und 550 mkII laufen dagegen absolut punktgenau mit. Die 500 und 1000...
  37. S

    Akai MPC One

    Übrigens, Mini D ist AIR, also ein Garant für virtuell Analog? Theoretisch (und NUR theoretisch) ließe sich eine Mini-Emulation auch mit Samples realisieren, oda?
  38. S

    Akai MPC 500 rast, trotz sync

    Nein, hat dann doch nix geholfen, die 500 eiert trotzdem immer wieder munter aus dem Takt. Habe die 500 nun lange bezüglich Slave, Sync und Taktverlust gegooglet, es liegt wohl eindeutig an der MPC. Sie gehorcht im Slave-Modus einfach nicht gerne, umgekehrt als Master ist mir der Flow zu...
  39. S

    Waldorf Streichfett - jetzt als Plug-in (VST2/VST3/AU/AAX)

    Streichfett /PlugIn kann bei polyphonem Spiel allseits bekannt schön schmalzen, dem nachempfundenen Effekt des BBD-Chours sei Dank. Welche Stringmachines (Soft) können das eigentlich noch? Die meisten PlugIns haben ja (nur) Samples.
  40. S

    Midi - Kabel: Anfängerfrage

    Ja natürlich, ich habe versucht, beide starten, das gelang jedoch nur immer zeitversetzt. Beide Seq. liefen parallel und auch im Takt, aber halt eine Einheit zu früh oder zu spät. Ich habe keine Motivation gehabt, dieses Verhalten zu ergründen, ich wollte das Problem kausal "MPC als Slave"...
Zurück
Oben