Suchergebnisse

  1. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Siehe auch beispielsweise hier: OXYGENE Part 1 cover played on EMINENT 310 Unique ELECTRO HARMONIX SMALL STONE Jean-Michel Jarre https://www.youtube.com/watch?v=hUkL9osyVv8 Anmerkung: Einige Klänge auf Oxygen sind mit jenen der Elka Rhapsody 610 identisch.
  2. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Grundsätzlich: Im strengen Gegensatz zu "früher" (bzw. "damals") hatte man NOCH NIE dermaßen viele Möglichkeiten, auf unzählige (problemlos erschwingliche) und äußerst faszinierende Geräte zugreifen zu können, wie dies in der Gegenwart der Fall ist. Ob neu oder gebraucht. Sowohl digital, als...
  3. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Wenn man sich das Geschwurbel der (esoterisch veranlagten) Synthesizer-Voodooisten in Verbindung mit ihren "Maillard-Reaktionen beim Kochen(!!!)" anhört, und zu allem Übel auch noch Beethoven(!!!)-Vergleiche angestrengt werden, könnten einem (ob des wiederaufflammenden Elends) doch glatt wieder...
  4. C

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Anstatt Musik, bzw. die beteiligten Synthesizer zu hören, hört man jetzt also nicht nur Mischpulte (einschließlich rasselnder Mixbus-Insert-Ketten) sondern auch noch Kondensatoren(!!). Also sozusagen vom Operationsverstärkerklang direkt zum Kondensatorklang, incl. der klanglichen Unterschiede...
  5. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    @NickLimegrove Mein vorangegangener Beitrag bezog sich in erster Linie nicht auf spezielle Kopfhörerverstärker, sondern auf die Ausgangsimpedanzen (bzw. die Größe der verbauten Ausgangswiderstände) von Kopfhörerausgängen im allgemeinen. Zudem werden die vorhandenen Probleme in der Regel von...
  6. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Die Qualität eines Hifi-Forums hängt ausschließlich vom Prozentsatz der daran beteiligten Audiophilen ab. Das heißt: Je höher der Audiophilen-Anteil, desto größer das Elend.
  7. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Die Audio-Szene besteht (nach wie vor) zu 98 Prozent aus "Schwurbel". Der Betrieb eines Kopfhörers bedeutet für einen Verstärker nur eine äußerst geringe (bzw. gar keine) Anforderung. In der Regel genügt hier bereits ein lappiger Operationsverstärker (IC) wie er bereits bei jedem...
  8. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Ich versuche es möglichst vereinfacht und laienverständlich: Die Ausgangsimpedanz eines Kopfhörerverstärkers oder Kopfhörerausgangs ist von größter Wichtigkeit. Und dies bildet auch gleichzeitig die Erklärung dafür, daß die Klangbeschreibungen von ein und demselben Kopfhörer häufig "zwischen...
  9. C

    Kopfhörer AKG K 701: Erster Eindruck

    Beim klanglichen Vergleich von Kopfhörern ist jedoch darauf zu achten an WELCHEM Kopfhöreranschluß sie getestet werden, weil der resultierende Frequenzgang des Kopfhörers sehr stark mit der Ausgangsimpedanz des Kopfhörerverstärkers korreliert. Das klangliche Resultat fällt also bei...
  10. C

    Eine DX7 Restauration, mechanische Fragen

    Grundsätzlich gilt Folgendes: 1.) Daß ein Schaltnetzteil "Probleme bei schnellen Lastwechseln" haben soll, ist vollkommen absurd. Das einzige "Problem" eines Schaltnetzteils beruht auf der TATSÄCHLICHEN ÜBERLASTUNG, weil es in einem solchen Fall einfach die Ausgangsspannung elektronisch...
  11. C

    Klebrige Gummiteile. Das Problem mal andersherum

    Bei diversen gummierten (klebrigen) Objekten, die mir Sorge bereitet haben, hat es im Endeffekt nur geholfen, diese Gummierung mittels Spiritus komplett zu entfernen.
  12. C

    Eine DX7 Restauration, mechanische Fragen

    Aufkleber entfernen: 1.) Aufkleber mittels Föhn erwärmen und ganz langsam abziehen (Falls ein Abschaben erforderlich ist, die Fingernägel und/oder ein flaches (bzw. flachgeschliffenes) Kunststoffteil in Verbindung mit gewöhnlichem Haushalts-Pflanzenöl (bzw. Salatöl) verwenden). 2.) Klebereste in...
  13. C

    9V Netzteile kaputt - liefern zu hohe Spannung

    "Die Leerlaufspannung beträgt immer das 1,41-fache der unter Last abgegebenen Spannung." Äh. NEIN. Die bei einem konventionellen (ungeregelten) Netzteil am Ausgang meßbaren Unterschiede zwischen der Leerlaufspannung und der Spannung bei MAXIMALER LAST hängen ausschließlich von der...
  14. C

    Now Playing…

    Placebo - Every You Every Me (Official Audio) https://www.youtube.com/watch?v=4YR_Mft7yIM The White Stripes - Seven Nation Army (Official Music Video) https://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY John Lee Hooker & Carlos Santana ~ The Healer (1989) https://www.youtube.com/watch?v=MAtxthol-VU...
  15. C

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Nun. In meinen Augen war dies keine wirkliche "Lösung", sondern eher "Pfusch" (der zudem, bei der Betrachtung der netzseitigen "230-Volt-Gestaltung" (hinsichtlich diverser elektrotechnischer Sicherheitsvorschriften) sogar unzulässig ist.). Grundsätzlich gilt: Man sollte jeden Synthesizer (und...
  16. C

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Siehe auch (allgemein) detailliert in diesem Thread aus dem Jahre 2019: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/trafo-ersatz-fuer-digitech-multieffekt-gesucht.151304/#post-1908635
  17. C

    R.I.P Richard Tandy (Electric Light Orchestra)

    Mein persönlicher Favorit: "A New World Record" (1976) https://www.youtube.com/watch?v=SNJ9rUSkmmU
  18. C

    Wie warm darf ein DX7 MK1 werden?

    Grundsätzlich (und allgemein) gilt (nach wie vor): Elektronische Bauelemente sollten NUR DANN getauscht werden, wenn sie DEFINITIV defekt sind. Blinde "Tauschorgien" sind nicht nur vollkommen kontraproduktiv, sondern man kann sich sogar "künstliche" Fehler einbauen, die dann mitunter äußerst...
  19. C

    Neue Tastatur für Roland JD-800

    @Synthifreak Diese "Gummiteile", die der seitlichen Führung der Tasten dienen, würde ich AUF GAR KEINEN FALL mit irgend etwas (sei es Silikon, Fett oä.) behandeln, weil bei altem Gummi dann die Gefahr besteht, daß er mit der Zeit regelrecht "aufquillt" und dann möglicherweise diverse Tasten...
  20. C

    200.- in den DX7 MK1 stecken, oder TX81Z kaufen?

    @RealRider An Deiner Stelle würde ich eine neue Displayscheibe ganz einfach SELBST herstellen: Ablauf: 1.) Herstellung einer Display-Scheibe (passende Dicke anhand des Originals wählen): Acrylglas (Plexiglas) richtig schneiden mit dem Cuttermesser - Tipps + Tricks...
  21. C

    SQ80 from Hell!

    Du solltest in Zukunft JEDE Steckverbindung, deren korrekte Position nicht eindeutig ersichtlich ist, VOR dem Ausstecken mittels eines Filzstiftes deutlich markieren (also sowohl auf dem Stecker (bzw. Flachbandkabel), als auch auf der Platine). Lt. folgendem Thread ist es anscheinend normal...
  22. C

    Roland Jupiter 6 - CPU tot?

    Zudem: Man kann auch nicht abschätzen, wie die CPU reagiert, wenn während des Startvorganges die Spannung kurzzeitig "in die Knie" geht und das System daraufhin "hängenbleibt", sodaß in diesem "hängenden" Zustand (aufgrund einer dadurch fehlenden (oder wesentlich geringeren) Stromaufnahme)...
  23. C

    Now Playing…

    Mittel Alta (Dirnenspross) https://www.youtube.com/watch?v=5BD-wCKeo74
  24. C

    Tascam M-2524 gibt den Geist auf :(

    Eine Temperaturanzeige ist eigentlich nicht erforderlich, wenn man für das Löten (durch ausgiebiges Üben anhand eines Ausschlachtprints) "ein Gefühl" bekommen hat. (Oft verwende ich zum Löten einen Ersa 15-Watt-Lötkolben (bei dem die Leistung also NICHT variabel ist.) Flußmittel: In der Regel...
  25. C

    Tascam M-2524 gibt den Geist auf :(

    Ein "blindes" (planloses) Nachlöten von (mitunter hunderten) Lötstellen ist kontraproduktiv und hat nichts mit Fehlersuche zu tun. Abgesehen davon wird man dann ja mitunter gar nicht mehr fertig und kann dadurch sogar Gefahr laufen, ("im Eifer des Gefechts") die WIRKLICHEN kalten Lötstellen zu...
  26. C

    Tascam M-2524 gibt den Geist auf :(

    Anmerkung: Ein (billiges, einfaches) Multimeter (bzw. Vielfachmeßgerät) gehört eigentlich in jeden Haushalt. Wenigstens eines in der 20-Euro-Klasse. https://www.reichelt.at/at/de/multimeter-digital-1999-counts-peaktech-1070-p67138.html...
  27. C

    Now Playing…

    Sean Paul - Get Busy https://www.youtube.com/watch?v=oPQ3o14ksaM Sean Paul - We Be Burnin' (Recognize It) https://www.youtube.com/watch?v=uUGFhVWPOFs Kelis - Trick Me https://www.youtube.com/watch?v=zI339U6GS9s Black Box - Ride on Time https://www.youtube.com/watch?v=M0quXl_od3g
  28. C

    Ingrid Steeger mit 76 gestorben

    Ingrid Steeger mußte in ihrem Leben sehr viele furchtbar schreckliche Dinge erleiden, die man eigentlich gar nicht in Worte fassen kann. Ich glaube, daß sie ein guter Mensch gewesen ist. Hier ein Artikel der Süddeutschen Zeitung vom März 2017...
  29. C

    Jean Michel Jarre wird 75

    Diese fehlerhafte Stelle auf der LP klingt irgendwie NICHT wie ein (mechanischer) Preßfehler einer Schallplatte, sondern genau so, als ob eine CD (oder ein anderes digitales Medium) (während des Lesevorgangs an dieser Stelle) (leicht) "springen" würde. Möglicherweise liegt der Fehler (dieser...
  30. C

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Mittels eines Multimeters kannst Du bei Deiner Dir zur Verfügung stehenden Konstellation alleinig die Ausgangsspannung (bzw. die "Leerlaufspannung") der Netzteile überprüfen. Und dies ist leider nur sehr bedingt aussagekräftig.
  31. C

    Defekter? Kopfhörerverstärker

    Da sich Dein Class-D-Amp (AA-AS32171), der auf dem TDA7492 basiert, in Verbindung mit dem Labornetzeil vollkommen anders verhalten hat, wäre auch ein eventueller (Teils-)Defekt Deiner beiden verwendeten Schaltnetzeile durchaus naheliegend. Beispiel: (Thermisch- und/oder) Alterungsbedingte...
  32. C

    Cassetten- und Walkman-Revival? Ja, bin ich denn bescheuert?

    Tape-Aufnahmen tätige ich ausschließlich mit Dolby-B, spiele sie jedoch (meistens) OHNE Dolby ab. (Dolby-S oder Dolby-C verwende ich (aufgrund der (noch gravierenderen) Kompatibilitätsproblematik zwischen verschiedenen Decks) nicht.) Grundsätzlich gilt: Eine Tapedeck-Aufnahme zeichnet sich doch...
  33. C

    Cassetten- und Walkman-Revival? Ja, bin ich denn bescheuert?

    Dies kann ich nur unterstreichen, denn auch ich bin ein Freund von Cassettendecks und besitze auch noch große Mengen an Compact-Cassetten. https://www.spektrum.de/lexikon/physik/compact-cassette/2512 Und ich habe auch noch ca. zehn hochwertige Vintage-Cassettendecks hier (darunter einige...
  34. C

    Cassetten- und Walkman-Revival? Ja, bin ich denn bescheuert?

    Haushalts-Gummis sind (neben ihrer Ungenauigkeit) auch viel zu weich. 7,50 Euro: https://www.thakker.eu/riemen/tape-deck/sony-wm-fx-12-riemen/a-8780/
  35. C

    Cassetten- und Walkman-Revival? Ja, bin ich denn bescheuert?

    Anmerkung: Ein Antriebsriemen (Peese) ist ein Präzisionsbauteil. Google-Suche: Riemen für Sony WM-EX 12 Zur Position des Riemens (Das Laufwerk ist auch beim WM-FX 12 identisch): https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=d1tXivFZMP8
  36. C

    RIP Torsten Fenslau (6.11.93)

    Producer [Produced By], Mixed By – Torsten Fenslau Klangwerk - WOLLT IHR https://www.youtube.com/watch?v=rlEUTx-L05A In den 90er Jahren ein häufiger (melancholischer) Begleiter bei nächtlichen Fahrten in meinem damaligen dunkelblauen Saab 900 mit zwei 30cm-Bässen in der Heckablage (unterwegs in...
  37. C

    Zerkratzte Display an Synths - Reparatur Tipp

    Noch zur CD: Die Informationsschicht einer CD (mit ihren "Pits" und "Lands") befindet sich auf der BEDRUCKTEN SEITE, also direkt unmittelbar unter dem Aufdruck auf einer CD. Die "silbern aussehende(!) Seite" einer CD ist hingegen nichts anderes, als eine durchsichtige Polycarbonat-Platte durch...
  38. C

    Jean Michel Jarre wird 75

    ppg360: Zuerst dieses ständige, nicht enden wollende, unflätige Gestänker über Klaus Schulze, und jetzt ist augenscheinlich Jean Michel Jarre an der Reihe.
  39. C

    Dynacord DRP16: Sirrendes Netzteil

    Noch zur Erklärung, weshalb konventionelle Transformatoren in seltenen Fälle hell "sirren" bzw. "surren" können, obwohl sie ja mit extrem niederfrequenten sinusförmigen 50 Hz betrieben werden: Wenn an einer ungünstigen Stelle eine (oder mehrere) Windungen der Wicklung MINIMAL lose (also nicht...
  40. C

    Nur OnTopic Hohes Sirren seit Inverteraustausch bei Yamaha REV7

    Auch nochmals an dieser Stelle: Die empfindlichste Ortungsmöglichkeit dubioser (schwer ortbarer) Geräusche erzielt man mit einem passenden Gummi- oder Plastikschlauch: Ein Ende des Schlauches hält man an das Ohr, und das andere Ende sehr nahe an das verdächtige Objekt oder Bauelement. Denn...
Zurück
Oben