Suchergebnisse

  1. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    der System-1 hat ja auch schon eine umfangreiche MIDI Implementation, ich kann ja bei den zwei FM Wellenformen auch schön die Colour automatisieren, um schöne FM Sweeps zu generieren. Das reicht mir. und ich kann halt sehr starke JP-8000-Synthsounds generieren. also sehr stark angenähert.
  2. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    @Telefunker du meinst die neuen FM-Wellenformen in Bank 3 und 4 laut Manual? im System-1 sind es diese:
  3. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    naja ich hab mich blöd ausgedrückt :D ich frage eigentlich im Grunde, ob der System-1 das auch kann. du hast davon gesprochen den Juno-Filter zu verwenden, der ist ja in der System-8 Cloudversion digital einstellbar und im gleichen Submenü wie die zusätzlichen Waves einstellbar. Wenn du sagst...
  4. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    in der Cloudversion? ok .. aber gibts auch Filter zu switchen auf dem echten System-8 (wie bei den Waveforms mit der Legatotaste) ?
  5. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    was ist das für eine ?
  6. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    hier mal ein Versuch mit dem System-1. es klappt auch sehr gut mit einer PWM auf OSC2 statt einer Vowel, um sich so dem JP-8000 Sound anzunähern.
  7. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    also ich find ne Supersaw auf der 1 und ne Dreieck oder PWM auf der 2 schon sehr sehr nah am JP-8000 Sound, aber besser ist wirklich eine Vowel auf dem 2. OSC zu nutzen. da kommt dann wirklich dieser plastische VA-Sound vom JP-8000 zu Tage den ich in meiner Erinnerung damit verbinde. ich versteh...
  8. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    hier, finde ich, bei dem Time Marker, hört man eine sehr gute Annäherung an den JP-8000: https://www.youtube.com/watch?v=qCobxYAomHk&t=88s
  9. marcelfrehse

    System-8 + "Supersaw"

    also ich hab von der Roland Cloud den System-8 probiert, und mir nochmal von meinem JP-8000 (den ich leider aufgrund der hohen Wartungskosten *heul* verkauft habe) das Bedienpanel angeschaut und ich hatte beim JP-8000 immer so diesen speziellen plastischen Supersaw-Sound mit Chorus und der war...
  10. marcelfrehse

    Roland D-50 - Buttons und LED

    du hast vollkommen recht! deswegen und aus zeitlichen Gründen - siehe den Post darüber - werd ich sie mir von da holen. Ich darf dann davon ausgehen dass das dann bestimmt auch die 5Volt-Typen sind die bereits oben schon erwähnt worden sind.
  11. marcelfrehse

    Roland D-50 - Buttons und LED

    @Uli_S ich würde mir das mit dem Einbau (deine Anleitung) allein nicht zutrauen, aber mein Kumpel ist Elektrotechniker, der macht das. Allerdings ist es zeitaufwendig, daher neige ich dazu die teureren zu kaufen, und nur mit dem Schraubendreher ranzugehen, das geht fixer. Das mach ich auch...
  12. marcelfrehse

    Roland D-50 - Buttons und LED

    @Miks Wir hatten hier als letztes geschrieben und nachdem ich nun die anderen Synthis vorrangig auf Vordermann gebracht habe will ich mich an den D-50 wagen und da kam wieder die Idee mit dem Display hoch. Du hast mir ja diesen Link empfohlen...
  13. marcelfrehse

    Vintage oder neu (kaufen) - was bevorzugst du?

    da gehts mir genauso wie @Horn + @Rolo - ich stimme beiden zu. generell find ich es schön wenn der Poly-61 wieder mal erwähnt wird. grundsätzlich liebe ich meine alten Vintage-Teile und ich will auch generell keine neuen. na gut, Ausnahme: der OPSIX hatte mich mal zeitweilig sehr gereizt. aber...
  14. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    kurze Frage dazu: F6 ist dann ein Sixte ajoutée ? also Grunddreiklang plus hinzugefügte 6?
  15. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    als was würdest du es denn dann definieren? (nur interessehalber) - und wie würdest du weitergehen? vielleicht magst du auch mal in den Clip reinhören weiter oben, da gibts ja dann noch Gedudel unten drunter, ganz leicht zur Untermalung. also meine Rangehensweise war, irgendwie Fm und dann ...
  16. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    ich weiß was du meinst, aber das in ein Arrangement zu packen ist nicht grad leicht so vom Kopf her... weil bspw. Bitwig bietet ja in der Session View die Möglichkeit für jeden Kanal die Abspielreihenfolge der einzelnen Progressionen so festzulegen, dass immer beim nächsten Abspieler ein anderer...
  17. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    cool, wie sich hier mein erstellter Thread so weiterentwickelt hat :D ich dachte dann schreib ich hier auch mal wieder was rein ... ich hacke derzeit viel auf F-Moll, As-Dur und B-Moll herum. Besonders von B-Moll kommt man gut ins F-Moll rein usw, und mein Lieblingsakkord, den ich momentan...
  18. marcelfrehse

    Korg DS-8

    ich und der DS-8, wir hatten grade Spaß. hab grad so nen Unisono Bass gebastelt, und mit den Timbre und Velocity Parameter gespielt, das macht voll Bock mit unterschiedlicher Anschlagstärke den Sound herauszuholen und wie er da so halbzufällig jedes Mal anders ist. weiter hinten im Sample spiele...
  19. marcelfrehse

    Korg DS-8

    die AEG (Amp EG) Einstellung für die Velocity ist auch ganz schön knackig. die lass ich mitunter auf 0 stehen für beide Operatoren, für maximale Velocity und volle Lautstärke. da muss man auch echt aufpassen, das führt je nach Patchgestaltung auch mal zu wiederholendem Geknackse wenn man den Ton...
  20. marcelfrehse

    Korg DS-8

    wird wohl das beste sein. gestern hab ich mit dem Flanger gespielt, da gibts bei einigen Einstellungen schon eine recht grobe Auflösung wie sich auf einmal der Sound ändert, das war echt brutal. aber ich probier mich mal am Manual Delay aus, vlt. kann ich da den Flanger besser hinbekommen.
  21. marcelfrehse

    Korg DS-8

    ich bin ernsthaft am Überlegen: https://www.ebay.de/itm/275878076255 allerdings gibts eben auch Null Informationen oder Changelogs zum Upgrade des DS-8. (falls jemand Infos hat, bitte mal gerne hier posten) meinen DW-8000 will ich ja auch upgraden. da käme das gelegen.
  22. marcelfrehse

    Korg DS-8

    okay, lustig. bei unterschiedlichen Effekten sieht das echt anders aus. für den Chorus, laut Handbuch, ist die Depth, der Speed und das Level alle mit 0 - 31 angegeben. für den Flanger, ebenso laut Handbuch, ist der Speed von 0-24, die Depth von 0 - 31, und das Level 0 - 15 angegeben...
  23. marcelfrehse

    Korg DS-8

    mal eine Frage an die DS-8 Benutzer, z.B. auch @Pepe ? bei einigen Multieffekten fällt mir auf, dass zB bei der Depth, nehmen wir mal Chorus oder Flanger, laut Manual angegeben ist als Bereich: 0 - 31. Tatsächlich aber ist der Bereich komischerweise 20 - 31. also die 20 ist der geringste...
  24. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    für die, die es interessiert: das Gerät ist morgen beim Techniker auf seinem Tisch.
  25. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    ich mag ja nur wissen warum Quintparallelen in der klassischen Musik verpönt sind. zu rockig zählt da nicht als Argument, weil den gabs ja damals noch nicht.
  26. marcelfrehse

    Eure momentanen Lieblings-Akkorde

    warum eigentlich ?
  27. marcelfrehse

    Pause?

    solche Phasen kenn ich. aber ich glaube das hat was mit dem Wandel zu tun wenn man älter wird. mit Anfang 30 hab ich noch jeden Tag in der DAW geschraubt, bis früh um eins, morgens dann 6 Uhr aufstehen. das machste nicht ewig. mit Mitte 40 haste auch keinen Bock mehr so lange, da klappen einem...
  28. marcelfrehse

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    hat die besagte Créme aber nicht auch etwas mit den Osc zu tun ? weil du filterst ja nicht den Filter, sondern der cremige Filterklang kommt ja teilweise auch von dem was gefiltert wird.
  29. marcelfrehse

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    hab ich. das ist echt fett. also wirklich mit dem originalen C64 und dem MSSIAH Cartridge. das ist der Hammer.
  30. marcelfrehse

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    also wenn das die Definition ist (die gar nicht mal so schlecht ist), dann würde ich sagen: ham wa ! Poly-61, DW-8000, CS-15. dazu noch bischen FM-Synthis (SY77 und FB-01 und DS-8), und das Geröchel vom D-50... ab und an bissel Wavestation. Als Drummies reichen der Kawai R-50, der Korg ER-1...
  31. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    ok, das macht Hoffnung und beruhigt mich schon jetzt ein ganzes Stück weit :frolic: das Instrument bewege ich nie, das hat einen Ehrenplatz direkt rechts von mir am Computertisch und verlässt den auch nicht. ich decke das Gerät auch immer schön ab usw, selbst Staubfang ist relativ wenig. Ist...
  32. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    großartig! den werd ich dem Techniker mitgeben, das ist SEHR hilfreich könnte ich mir denken. für alle, die es übrigens interessiert, kann ich hinterher ja hier nochmal reinposten was rausgekommen ist. ich meinerseits hoffe ja, dass es nicht irgendwelche Custom Chips oder ICs sind .. *bibber*
  33. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    so .. Update. (für die, die es interessiert) ich habe den Synth gestern und heute eingeschaltet und alles läuft normal, es gab keine Ausfälle mehr. trotzdem lässt mich das Thema nicht los, weil durch irgendwas muss es ja verursacht worden sein. und die Gefahr besteht ja weiter dass es wieder...
  34. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    es ist ja schon so still gewesen ohne dass ich was an den Potis gedreht hätte im 2. Signalpfad. nach etlicher Rumdudelei kam das Signal wieder an. jetzt isses grad aktuell wieder weg.
  35. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    ja ok - halt nur die Frage, was es ist. nicht, dass es am Ende so Teile sind die nicht mehr zu bekommen sind :/
  36. marcelfrehse

    Yamaha CS-15 - Stimme defekt oder der Amp?

    Hallo, ich habe ein Problem mit meinem CS-15 von Yamaha, meinem Lieblings-Monosynth. Anbei ein Soundbeispiel: zuerst hört man VCO 1 und 2 auf dem 2. Signalweg (untere Kategorie am Synth)- aber irgendwie sehr sehr leise und es knackt. Dann mische ich VCO1 vom oberen 1. Signalweg dazu, der kommt...
  37. marcelfrehse

    Probleme mit dem Yamaha FB-01

    @Bassliner303 ich hab das Problem jetzt auch. Factory Reset klappt auch wie bei dir nicht. ich hab das im ausgeschalteten Zustand auch so gemacht, den Stecker von der Hauptplatine einmal abziehen und dann wieder reinstecken. dann ging er einmal an mit der Standardmeldung "FB-01 ready!" aber...
  38. marcelfrehse

    Yamaha MT4X Tape Recorder - hängt - Riemen, Mechanik?

    @vogel @fanwander ich werf es nicht weg. das war nur so n Spruch. aus Frust. das mit dem Forum und Bastler hatte ich vorhin auch schon als Idee, will mir das aber als letzte Möglichkeit offenhalten. ich hab das Gerät vorhin zum Techniker in die nächste City geschafft, dem das dort vorgeführt und...
  39. marcelfrehse

    Korg Poly-61 und DW-8000 Data Sheets

    coole Idee. obwohl das halt nie so echt und identisch ist wie auf dem tatsächlichen Synthi selbst.
Zurück
Oben