Suchergebnisse

  1. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Zumindest diese Funktion lässt sich ja sehr gut mit dem Data Dial erledigen
  2. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Kölner Raum ;-) bin auch bisher auf keinerlei Forentreffen etc. gewesen.
  3. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Wo ist eigentlich wellental? Ach der macht grad Urlaub. Sorry, @fcd72 … hatte dein Posting in einer Linie mit Postings des besagten Users mit den Worten „Köter“ und „Wurst“ gelesen… Wenn du die Leute bzw. deren Freude hier nicht verächtlich machen wolltest — I stand corrected :cool:
  4. kybernaut_01

    Behringer Wave

    OK, @fcd72 …dann erkläre gern die Intention deines Postings.
  5. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Gerne :cool:
  6. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Genau. Da freuen sich Leute. Kannst du nicht verstehen @fcd72 oder? Musst du ja aber auch nicht.
  7. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Hier ebenfalls für morgen angekündigt
  8. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Genau. Das wäre die wirklich interessante Info :) Gern mit etwas Kontext (eigene Erfahrung mit Wavetable Synths, Erwartungen an den Behringer Wave, etc.)
  9. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Bestellt 23.12.2024… versandt heute.
  10. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Ich frage deshalb hier ganz naiv… hier fehlt mir auch eigene praktische Erfahrung. Summa hat aber schon ein paar Dinge aufgezählt. Nein nein, kein Dogmatiker. Einfach Fragensteller. :)
  11. kybernaut_01

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Talking about Daddel-PC-Komponenten in einem professionellen Synthesizer… ich sag nur Sequential Prophet-X… :harhar:
  12. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    OK… macht Sinn. Mein Hauptproblem mit einem FM-Synthesizer mit Filtern ist immer noch der praktische Nutzen. Man könnte vielleicht Layersounds bauen, aber sonst?
  13. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Was ich noch nicht verstanden habe… hat der auch zusätzlich noch Oszillatoren? Oder muss ich mir da mit den Operatoren Sawtooths und Squares zusammenschrauben, um sie anschließend ins Filter zu schicken?
  14. kybernaut_01

    Behringer JT16 - Jupiter 8 Clone

    Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen und bis zu einem gewissen Grad geht es mir ja auch so. Allerdings ist Synthdesign halt auch Industriedesign, welches sich an technischen Gegebenheiten orientieren muss. Wenn es nunmal nichts gibt, was man in so ein großes Gehäuse reinstecken muss...
  15. kybernaut_01

    Behringer JT16 - Jupiter 8 Clone

    Genau, hatte ich im anderen Thread auch schon angemerkt… hat sicher auch mit verinnerlichten Proportionen zu tun und einen solchen Ästhetik-Aufschrei gab es auch bei UB-Xa und Wave, die halt im Original einfach ein tiefes Gehäuse haben. Mal so ganz allgemein und subjektiv bemerkt, finde ich den...
  16. kybernaut_01

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Hier noch eine weitere Option für einen non-Thunderbolt Hub. Ja, es ist ein USB Hub, aber das Ding scheint praktisch zu sein, gut verarbeitet und kostet nur 100 USD (Euro-Preis noch unbekannt). https://youtu.be/Y0JvDKnZiD0?si=kgKFHI3Oong2oqE7
  17. kybernaut_01

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Schönes gebürstetes Metall… kann allerdings mit diesen Minikisten nicht viel anfangen.
  18. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Sie haben sich ja entschieden, noch zusätzlich 32 CS-80 Filter einzubauen… das macht die Kiste dann insgesamt aufwändiger. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht.
  19. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Die Wheels sind schon hässlich… aber dann sollen sie die halt im Production Model nochmal austauschen. Ansonsten ist der BX1 sicherlich eine der aufwendigeren Kisten von Behringer, allein vom Frontpanel her. Braucht man das? Will man das? Kann ja jeder selbst beurteilen.
  20. kybernaut_01

    Behringer Wave

    Ein paar schöne Sounds hier drin. Gerade die Sounds mit Attack & Klicken kommen gut… besser als bei Waldorf ;-) https://youtu.be/QBuwjLOvSD8?si=DrOiGD1Nyl8XIarM
  21. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Schön oldschool… aber wofür jetzt die Filter sind, erschließt sich mir auch nicht.
  22. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Mein Tipp: 2.599 EUR
  23. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Schmeiß die Kiste in den Abfalleimer…:-o
  24. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Durch sowas hatte ich schonmal die wildesten Störungen an einem der USB-Ports. Alle Stecker einmal ab und wieder an gesteckt und alles ging wieder. Vermutlich Korrosion.
  25. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Ok… fürchte dann wirds jetzt langsam dünn mit den Lösungsoptionen.
  26. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Entweder hast du einen am Gehäuse oder halt nicht… wenn du einen hast trennt der den PC vom Strom und startet ihn anschließend neu. Wenn das dein Symptom ist —> daher.
  27. kybernaut_01

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Behringers erster High-end Synthesizer?
  28. kybernaut_01

    Fakten The Next Behringer Status

    Immerhin hat‘s für Aluseitenteile beim JT-16 gereicht. Gehäuse ist „low profile“ (wie alle Behringer-Teile). Sieht ja immer etwas komisch aus, wenn man die Dimensionen der Originale abgespeichert hat... Finde ihn aber trotzdem schick.
  29. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Weiter oben hat ein Kollege die Pfostenstecker angesprochen. Normalerweise hast du ja einen Power/Shutdown-Taster und getrent nochmal einen Reset-Taster. Verdacht war ja, dass die Pfostenstecker auf dem Mainboard vertauscht sind (Kabel für Reset stecken in Shutdown…) . Konntest du das Testen...
  30. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Was ich meine geht (auch) in Richtung Hardware… die Frau Schwiegermutter hatte auch mal einen gebrauchten Fujitsu-PC der irgendwann ein Problem mit dem Booten/Abschalten entwickelt hat. Ich habe mir den Wolf gesucht, bis ich eingesehen hatte, dass es leider ein Mainboarddefekt war (hatte das...
  31. kybernaut_01

    PC startet neu statt herunterzufahren

    Irgendwas mit Netzteil und/oder Power Management… ? ggf. auch die Hardware auf dem Mainboard die sich darum kümmert. Grund: Sobald das Betriebssystem heruntergefahren ist, müssen BIOS und ACPI (und wie das alles heißt) sich darum kümmern, den Strom zu kappen (bis auf den Ministrom für den...
  32. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Nee. genau so wie du sagst, ist es. Und es wird sich zeigen, wo die GEMA rechtlich Erfolg haben kann und ob sehr sehr ähnlich (Melodien und Harmonien) bereits ausreichend ist.
  33. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    GEMA vertritt ja „nur“ die Kompositionen und (seit neustem teilweise) auch Lyrics. Sänger und fertige Aufnahmen sind nochmal eine andere Baustelle.
  34. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Ich denke auch, dass die Klage konkret nur auf die per Prompt rausgekitzelten Originalstücke abzielen kann. Den Rest versucht man wohl über Nebenbaustellen einzubringen („sie haben selber zugegeben, dass sie alle Musikstücke im freien Internet als Trainingsdaten genutzt haben“, „wir streben eine...
  35. kybernaut_01

    Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

    Gut verständlich erklärt: https://youtu.be/yEHCYJ7-TVM?si=P49q3QPJUpC--PKD
  36. kybernaut_01

    RIAA verklagt Suno, Udio...

    Die GEMA klagt jetzt auch gegen Suno: https://www.gema.de/de/w/pm-klage-gegen-suno …Und hat eine Website mit Beweisen erstellt: https://www.gema.de/de/aktuelles/ki-und-musik/ki-klage/soundbeispiele-suno
  37. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    … so wie die Orgel-inspirierte Farbgebung der Slider. Ich sehe mich als Synthesizer-Mensch. Das Design soll gefühlt zukunftsorientiert sein, nicht zuviel 60s- oder Heimorgelcharme.
  38. kybernaut_01

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    OK, also ein neuer DSP. Für die FM-Engine wäre der aber wohl nicht nötig gewesen, weil FM ging ja auch bisher schon (auch schon bevor es FM heißen durfte). Oder meinst du ein spezielles FM-Feature, welches im Forte neu hinzu kam?
Zurück
Oben