Suchergebnisse

  1. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Habe gerade schon mal den Tuner bei Aleksei geordert. @Horn: Durch welchem Paketdienst erfolgt die Zustellung, DHL/Post?
  2. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Die Klaviatur vom PBK kann ja AT - leider aber nur für den Channel und nicht polyphon. Und das A-190-5 kann den AT wohl auch als CV ausgeben. Ich würde den Synth auch gerne zusammen mit meinem MPE-Controller/LinnStrument nutzen. Grundsätzlich sollte das eigentlich funktionieren, da das A-190-5...
  3. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    In der Anleitung heißt es: Interface A-190-5 -> Octal Polyphonic VCA A-132-8 (Velocity-Steuerungs-Option) A-190-5: CV2 Outputs bisher noch nicht auf Stiftleisten gelegt, Handverdrahtung mit 4 Pins von JP2 erforderlich! Dann werde ich diesbezüglich mal bei Doepfer nachfragen... PS: Alternativ...
  4. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    @Horn: - Weisst Du noch, an welchen Pins von JP2 die CV2 (Velocity für den VCA) beim A-190-5 abgegriffen werden kann? - Woher hast Du die Micro-Multiples (CV für die beiden VCOs bzw. Gate für die beiden Hüllkurven) bezogen, direkt von Doepfer? Danke!
  5. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Den Stereo-Mixer habe ich, zugunsten eines FX Aid Pro, aus meiner Konfiguration entfernt. Dann brauche ich kein neues Effektmodul zu kaufen, sondern nehme ein bereits vorhandenes aus meinem monophonen Eurorack. Dort habe ich noch weitere Effektmodule, die ich nutzen kann. Dadurch wird der Synth...
  6. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das hat ja ausnahmsweise auch mal eine schöne Farbe ;-) Zuzusagen das silberne Schaf unter den schwarzen.
  7. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Heute habe ich mich näher mit der internen Verkabelung beschäftigt. Das Ganze erscheint mir durchaus machbar. Wenn ich nächste Woche wieder in Deutschland bin, muss ich schauen, ob ich ein passendes Werkzeug für die Klinkenbuchsen am VCA habe, um den zu zerlegen bzw. an die Anschlüsse zu...
  8. Danic

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Der einzige Hersteller, von dem ich mehr als einen Synth besitze - nämlich zwei :-) ist Roland: SE-02 und SH-4d. Schon damals in den 1980ern fand ich den D-50 irgendwie interessanter als den DX7, obwohl ich über Synths nicht viel wusste, da ich zu dieser Zeit noch recht jung war. Da ich nicht...
  9. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    So'n Bisschen stereo finde ich eigentlich ganz nett. Ob sich das in der Praxis auch bewährt und am Ende nicht nur ein "wildes Herumgetanze" der einzelnen Stimmen ist, habe ich mich allerdings auch schon gefragt. Aber das ist ja das Schöne beim Eurorack bzw. Modularsynths: man kann nachträglich...
  10. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Vielleicht werde ich auf das Multicore verzichten und stattdessen ein Multieffektmodul hinzufügen: Ich habe jetzt mal das MFX von ALM gewählt. Alternative wäre ein FX Aid XL, welches ebenfalls 6 TE breit ist. Da ich aber bereits FX Aid Pro besitze, wäre das MFX eine Abwechslung. PS...
  11. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Und ich dachte, das wäre ein BBD-Chip, wie die drei im Sarajewo. Ist aber tatsächlich ein digitales Delay.
  12. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Hast Du das? Ich finde das passender als das digitale (Re)Verb von 2hp, weil analog. Deshalb habe ich auch das Sarajewo, welches Du weiter oben auch schon erwähnt hast. Mit dem ST Delay wäre es ein rein analoges System. Schlussendlich ist natürlich entscheidend, was man haben möchte - Delay oder...
  13. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Du hast, genau wie zuerst ich, den Link zu einer älteren Version des Tuner-Moduls erwischt (s.o.). Ich befürchte, das nimmt zumindest für mich bzw. mein Portemonnaie ein böses Ende. Gestern Abend hatte ich kurz überlegt, schon mal die rabattierten Poly-Module bei SL zu bestellen.
  14. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ich habe von Black Corporation die Module Deckard's Voice und Rachael, die ich mal, zusammen mit dem ebenfalls grauen Chorus 6 und ein paar weiteren Modulen - die in Summe dann einen kleinen autarken Synth bilden, in ein separates Case einbauen wollte. Das Projekt habe ich irgendwann aber nicht...
  15. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    PS: Das zweite Chorus 6 habe ich in grau, was zu den silbernen Doepfer Module mit grauen Drehknöpfen besser passt als schwarz.
  16. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ha, ha, ha... Genau! (sowas hört der @Modie bestimmt gar nicht gern ;-)
  17. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Wenn Aleksei noch nicht verschickt hat, könnten wir eine Mini-Sammelbestellung machen. Das Geld könnte ich Dir kurzfristig per Paypal überweisen.
  18. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Duckduckgo hat mir wohl einen veralteten Link geliefert: http://l-1.su/Tuner.html -> out of stock
  19. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ach, dann ist das doch lieferbar :) Auf der Website sieht das Modul auch etwas anders aus - u.a. 8 TE breit. Bin daher gespannt, was da demnächst bei Dir ankommt...
  20. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ich habe den letzten Vorschlag von @Horn leicht modifiziert: - Da der Digital Tuner von L-1 derzeit offenbar nicht lieferbar ist, habe ich diesen (erstmal) gegen das ZeroScope von VPME ersetzt. Das kenne ich jetzt zwar nicht im Detail, soll aber u.a. einen Tuner beinhalten. - Die LFOs habe ich...
  21. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Das ist furchtbar ;-) Denn eigentlich sollte sich mein Sparschwein nach dem Urlaub erst wieder etwas erholen. Aber die Rabatte sind schon ordentlich. Vermutlich wird Polyphonie doch nicht so sehr nachgefragt, wie erhofft. Das würde dann auch weitere Poly-Filter infrage stellen. Ich persönlich...
  22. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Ich finde das ausgesprochen inspirierend und zudem lehrreich, gemeinsam mit euch eine optimale und zugleich in Teilen individuelle Poly-Konfiguration für das PBK zu entwerfen. Große Dank dafür! Gestern habe ich mir nach dem Abendessen nur noch die Zähne geputzt und bin dann direkt ins Bett...
  23. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Hier erstmal die Konfiguration, die ich mir gestern überlegt habe. Diese enthält zwei Module, die ich bereits besitze, aber aktuell nicht nutze: das Intellijel Audio I/O 2023 und das Chorus 6 von SoundForge. Beide sind mit 10 bzw. 16 TE allerdings relativ groß (ähnliche Funktionalität mit...
  24. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Na ja... @Horn ist schon lange dabei und irgendwie auch Profi, wenn ich das so sagen darf. Wohingegen ich mein erstes Eurorack erst vor zwei Jahren gekauft habe. Seitdem habe ich eine ziemlich steile Lernkurve. Polyphonie ist sicherlich das i-Tüpfelchen und zudem kein billiges Vergnügen. Mir...
  25. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Auf der Doepfer Website auch hervorragend beschrieben: https://www.doepfer.de/a1304.htm Danke für den Hinweis!
  26. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Gut durchdacht! Das habe ich zusammen mit einem Frap Tools CGM in einem separaten Roland SYR-E84 Case, welches sich angewinkelt aufgestellt sehr gut bedienen bzw. ablesen lässt. Das nutze ich ebenfalls sehr gerne. Hat einen schönen Klang.
  27. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

  28. Danic

    Polyphonie im Doepfer A-100PBK Case

    Es ist bereits ein paar Tage her, da habe ich bei MS ein Doepfer A-100PBK Case günstig geschossen, um damit ein polyphones Modularsystem aufzubauen. Nach meinem Urlaub würde ich dieses Projekt gerne allmählich angehen. @Modie hat das wohl auch vor und @Horn besitzt bereits ein polyphones Doepfer...
  29. Danic

    ALM Turismo - ein sehr überzeugendes Komplettsystem (modular)

    Das macht gerade den Charme dieses Sequenzers aus. Damit kann man direkt loslegen. Begrenzte Möglichkeiten fördern darüberhinaus die Kreativität. Später kann man das System dann um einen umfangreicheren Sequenzer ergänzen. Häufig ist es mit einem Sequenzer ja nicht getan. Und für den ASQ-1...
  30. Danic

    ALM Turismo - ein sehr überzeugendes Komplettsystem (modular)

    Ich habe noch den Metropolix, den ich zuerst gekauft habe. Der kann einiges mehr und lässt sich dafür noch gut bedienen. Der ASQ ist aber so schön einfach und die grossen Computertasten machen richtig Laune. Da brauche ich nicht zu überlegen und muss nicht fummeln. Zu meinem Doepfer System passt...
  31. Danic

    ALM Turismo - ein sehr überzeugendes Komplettsystem (modular)

    Von ALM habe ich die Pamela und den ASQ-1. Beides tolle Module. Optisch finde ich das Turismo sehr aufgeräumt und zudem ausgesprochen schick. So etwa das Gegenteil von einem Make Noise*-System. *) Die machen super Sachen, aber ich verliere da den Überblick.
  32. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    Bei meinem EMT 950 ist Rumpeln kein Thema, obwohl es sich um einen der ersten DDs aus den 1970ern handelt. Ist zugegebenermaßen aber auch kein günstiger Plattenspieler. PS: Als ich den vor etlichen Jahren gebraucht bzw. defekt für mein damaliges Studio gekauft habe, war sowas noch halbwegs...
  33. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    In Verbindung mit einem zig Kilogramm schweren Plattenteller ist das wohl der Fall. Wobei Gleichlaufschwankungen bei einem hochwertigen DD auch kein Thema sind.
  34. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    Beim Rundfunk hat man früher auch Direct Drives (z.B. EMT oder Technics SP-10) genommen, wegen der kurzen Hochlaufzeit. Technics hat den SP-10 damals Anfang der 1970ern als ersten DD-Plattenspieler entwickelt, um die Geschwindigkeit selbst bei grösseren Temperaturschwankungen (Sommer/Winter)...
  35. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    Habe gerade gesehen, dass die Abdeckhaube 50€ extra kostet. Klar, dass ein DJ die nicht unbedingt braucht und sie daher optional angeboten wird. Den Preis finde ich im Verhältnis zum Plattenspieler allerdings schon recht hoch. Aber gut, Decksaver liegen preislich auch in dem Bereich.
  36. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    Ich (Jahrgang 1970) habe über viele Jahre hinweg Vintage-Geräte restauriert. Hochwertige Technik von damals lässt sich häufig reparieren - das notwendige Know-how vorausgesetzt. Aber es ist nicht nur das Know-how, sondern auch die Zeit, die man haben muss. Mittlerweile möchte ich lieber Musik...
  37. Danic

    Welchen Plattenspieler würdet ihr mir empfehlen

    Beim Kauf eines Gebrauchtgerätes sollte das Versandrisiko mit berücksichtigt werden. Schallplattenspieler sind empfindlich und fast immer ist die Originalverpackung inkl. Transportsicherung nicht mehr vorhanden. Daher empfehle ich, (lokal zu kaufen und) das Gerät persönlich abzuholen. Wenn der...
  38. Danic

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Damit das u-he CVilization nicht so allein ist, hat es jetzt ein Geschwisterchen bekommen:
  39. Danic

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Dann wohl kein Problem mit meinem Gerät. Spricht allerdings nicht für den Updater, den die Jungs von SC in einem ihrer Videos als besonders zuverlässig beschreiben...
Zurück
Oben