Suchergebnisse

  1. AndreasKrebs

    Neu: Arturia KeyLab mkIII

    Schade, dass man nicht wie NI auf Poly-AT gesetzt hat. Nach einigen "kein Mensch braucht irgend ein AT"-Jahren wendet sich das Blatt derzeit (auch Korg z.B.) und ich bin ganz froh, dass mein Keylab Mk II dann wohl doch keine Fehlinvestition war. Andreas
  2. AndreasKrebs

    Welche Studio Kopfhörer nutzt ihr...

    Bei mir sind es die halboffenen Beyerdynamik DT990 Pro (250 Ohm). 2 Stück, weil ich zu faul zum Umstöpseln zwischen DAW und Keyboards bin. Klanglich im Bereich "nix zu meckern", Tragekomfort für mich persönlich optimal (bei AKG fallen mir die Ohren ab), preislich unauffällig. Andreas
  3. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Delay für Ambient gesucht

    Ich finde es ziemlich neutral, hier mal ein Beispiel mit einem einfachen vierfach-Delay, Klangquelle ist ein Behringer MonoPoly, an dem ich etwas herumklimpere und schraube, nach dem Delay kommt noch ein einfacher Hall aus dem Volante (keine Echos)...
  4. AndreasKrebs

    erledigt Welche PlugIns nehmen, um Software Synths Druckvoller oder Wärmer zu bekommen?

    Ich habe immer mal gerne einzelne Synth-Spuren durch die Amp-Simulationen vom NI Guitar Rig geschickt. Z.B. "AC Box" (Vox AC) oder "High White" (Hiwatt). Andreas
  5. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Delay für Ambient gesucht

    Mir käme da noch das Soma Cosmos in den Sinn, wurde bisher noch nicht genannt. Aber obacht: ich bin kein ausgesprochener Ambient-Musiker, mag also sein, dass ich grundlegende Anforderungen des Genres falsch einschätze. Was macht das Ding? Es hat Stereo Ein- und Ausgänge (Line-Level) und mehrere...
  6. AndreasKrebs

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Sehe gerade, dass die Wing, X32, X32 Compact, Midas M32 Live und Midas M32R Live bei Thomann (und anderen) just mehrere Wochen Lieferzeit bekommen haben. Da tut sich gerade was? (War "kurz" davor, mir eine Wing und dazu 1-2 Behringer SD 16 oder Midas DL 16 zu ordern). Die Wing finde ich...
  7. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Krah fand ich in dem Interview mit Jung sehr breit gebildet und eloquent, gegen den würde ich persönlich keine Diskussion gewinnen (auch wenn es aus meiner Sicht mit ihm sehr viel zu diskutieren gäbe). Und dann haut er wieder so total schräge Klöpse mit "rechten Männern" und deren Wirkung auf...
  8. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    In Sachen Politik bin ich (hoffentlich) halbwegs entspannt. Ja, in den USA geht es gerade heiß her, auch die Berichterstattung bei uns ist ja durchaus "emotional". Für mich ist alles fein, jeder darf irgendeinen Politiker blöd oder toll finden, Hauptsache, wir können miteinander reden. Ich...
  9. AndreasKrebs

    Behringer K2 MK2

    Na gut, FM, Sync und PWM. Geschenkt. Aaaaber: Kann er jetzt endlich ein vernünftiges Piano? Andreas
  10. AndreasKrebs

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    Oh mei. Wie beantwortet man das? Ein Modularsystem, ja, habe ich. Zählt nur als einer, puh, Glück gehabt. Tatsächlich erzeuge ich eine gute Handvoll komplett unabhängiger Synth-Stimmen mit meinem leicht adipösen A-100. Und dann gibt es noch ein polyphones A-100 Rack, das zwei voneinander...
  11. AndreasKrebs

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Viele Combobuchsen sind im (Synthesizer-)Studio ein großes Plus, sofern man nicht mit den z.B. SD16-Stegeboxen arbeiten will. Ganz laienhafte Frage, sorry: Nachdem die alten X32er nur XLR-Eingänge haben - könnte man die im (Synthesizer-)Studio mit vergleichsweise kurzen Kabelwegen und...
  12. AndreasKrebs

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    Jaaaaaa, ist jetzt nicht wirklich ein analoger "Synthesizer". Hüstel. Crumar Mojo Classic. Mit Boss RE 202 Space Echo, Ventilator II und Strymon Iridium. Junge... :phat: :amen: :toetensen:
  13. AndreasKrebs

    Nur OnTopic Masterkeyboard again – Reface Tastatur in groß

    Bei mir stehen zwei (demnächst drei) Refaces und ein Arturia KeyLab 61 II. Vom Tastaturwiderstand fühlen die sich tatsächlich sehr ähnlich an, sozusagen der "Federdruck, der überwunden werden muss" oder so ist ziemlich vergleiochbar. Erher in der "weichen", nicht unbedingt Piano-mäßigen Ecke...
  14. AndreasKrebs

    Warum benutzt niemand Midi Patchbays?

    Bei Midi ist eher das Verteilen und das Mergen vom Midi-Signalen interessant, damit sind wir wieder bei den digitalen Lösungen. Hier finde ich das Conductive Labs MRCC ziemlich angenehm und intuitiv zu bedienen. Andreas
  15. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Let's agree to disagree, mir ging es um ein interessantes Buch. Und das ist Hillbilly Elegy durchaus. Andreas
  16. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Das Buch ist trotzdem lesenswert, weil es einen Teil Amerikas zeigt, den wir hierzulande kaum wahrnehmen. Ich persönlch würde aus einer einzelnen Aussage noch keine Staatsaffäre machen und gottseidank müssen WIR in Deutschland weder Kamala Harris noch Donald Trump wählen :cool: - will sagen: man...
  17. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    J. D. Vance: Hillbilly Elegy. Sehr bemerkenswert, wie es ein "Hinterwäldler" mit extrem schwierigem Elternhaus und sozialem Umfeld schafft, Jura an der Yale zu studieren. Oma und Opa haben ihn immer unterstützt, sehr "rustikal", notfalls mit der Pistole im Anschlag. Keine "Biographie", sondern...
  18. AndreasKrebs

    Module die ihr mögt und mal nicht und trotzdem behaltet...

    Hehe, bei mir ist es der Doepfer A-112 Sampler. Den habe ich schion seit meinem allerersten Modular-Setup (was schon ein paar Jahre her ist), später ist dann noch ein zweiter dazu gekommen. Der hat also definitiv was, was mirgefällt. Das Modul ist wirklich genial. Ein Sampler mit CV-Steuerung...
  19. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Doepfer natürlich! Der A-126-2 ist schon lange auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich schon seit vielen Jahren den alten A-126 mit einem Custom-Steuerungsmodul (zum Anschluss eines Quadratur-VCOs), das Modul ist ja auch etwas speziell, wird aber sicher bald mein Rack ergänzen. Cooles Video...
  20. AndreasKrebs

    Markenrecht: Warum kann Behringer den alten Markennamen bekannter Synths nutzen? (Oberheim, OB-Xa, Logo, System 55, Wasp etc)

    Für mich völlig ok. Jeder mag frei entscheiden, was er mag oder nicht mag und aus welchen Gründen das so ist. Und natürlich gibt es Konflikte, wenn Behringer ganz alte Kamellen wieder aufleben lässt und gleichzeitig die ursprünglichen Hersteller sich das ebenfalls vorgenommen haben (Korg MS 20...
  21. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Frag ggf. mal wegen einer Reparatur an, meistens lohnt sich das. Welche Module sind denn defekt? Ber den neuen Modulen gibt es sehr viele "Platzsparer", oft mit zweifach oder vierfach-Modul auf 8 TE oder auch massiv verkleinerte Module mit nur wenig Reduktion der Funktionalität (z.B. der neue...
  22. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Danke! Meine erste Idee bei "Doepfer only" war: Hey, das ist wenigstens ein Weg, nicht endlos viele Module zu sammeln, das bleibt dann doch übersichtlich. Höhö, hat dann so semi funktioniert... Hab's aber trotzdem nie bereut. Abgesehen davon, dass Dieter Döpfer ein total sympathischer Mensch...
  23. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Er lässt sich sauberer modulieren (lineare FM). Beim A-110-4 ist man - je nach Modulationsquelle - viel schneller "out of tune" als beim A-110-6. Liegt möglicherweise an konstanten, aber über die Tonhöhe leicht variablen Offset-Spannungen der Modulationsquelle, die der A-110-6 besser...
  24. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Der A-110-6 ist wirklich, wirklich toll (und ein Quantensprung gegenüber dem A-110-4). Eine Spielwiese für FM... Viel Spaß damit! Andreas
  25. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Aktueller Stand der Dinge (nicht nur Modularkram):
  26. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ja, der A-121s ist ziemlich cool. Und der kann sogar noch mehr als "nur" Stereo. Bericht mit Klangbeispielen: https://a100.ideenhase.de/2023/09/24/a-121s-stereo-multimode-vcf/ Andreas
  27. AndreasKrebs

    Florian Anwander - Synthesizer Buch

    Oh, das tut mir leid zu hören, das Buch ist schon ein wichtiger "Klassiker" für unzählige Syntesizer-Freunde, die davon profitiert haben. In meinem Regal steht die 5. Auflage von 2008. Ich drücke die Daumen, dass es gut weiter geht! Andreas
  28. AndreasKrebs

    Wie sieht der Impulse aus, der euch veranlasst ein bestimmtes Gerät zu nutzen!?

    Hab (1) gewählt, aber eigentlich ist es eine Mischung aus (1) und (4): Die meisten meiner Geräte kenne ich schon lange genug, um mir vorher überlegen zu können, womit ich meine musikalischen Vorstellungen gut umsetzen kann. Ich mag es, mit meinen Kisten "vertraut" zu sein Ich weiß nicht...
  29. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Warum "Steinzeit"? a) Die aktuell verbaute Computer-Hardware nutzt bei weitem nicht das, was man heute technisch erwarten dürfte. Z.B. Größe des Arbeitsspeichers, Anzahl Stimmen, Multitimbralität. Da wäre ich z.B. bei den Korg-Tischhupen recht gnädig (weil die auf Teufel komm raus billig sein...
  30. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Abseits meiner (mehr als holperigen) Klassifikation der aktuellen Synthesizerwelt und dem Argument, dass es derzeit ziemlich viele spannende Spezialisten gibt (siehe mehrere Seiten zuvor): Für mich persönlich gibt es derzeit so gute Hardware-Synthesizer wie noch nie (na gut, wie schon seit...
  31. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Hab mal ganz auf die Schnelle rumprobiert: Komplete Kontrol Software starten In der Menüleiste (neben "KOMPLETE KONTROL" und "||\") auf "..." klicken. Dort "Instruments" auswählen und dann nicht "Internal", sondern "VST3" oder VST". Hersteller und Plugin auswählen (geht in der Chain auch für...
  32. AndreasKrebs

    Diskussion über die Gründe warum Hardware-Synths in der Steinzeit stehen geblieben sind

    Ohne jetzt auch nur annähernd einen vollständigen Überblick über die aktuellen Hardware-Synthesizer zu haben: Ich glaube, es gibt derzeit ein paar "Trends", bei der Neuentwicklung von Synthesizern. Retro: Längst nicht mehr produzierte Maschinen aus der Jugend der Käufer (inkl. emotionale...
  33. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Update zum A-135-5: Es gibt jetzt ein Klangbeispiel für den Einsatz als CV-Mixer (Vierfach-LFO, interner Frequenzteiler des Mixers und A-141-4 ADSR als Modulationsquellen für das A-105-4 Poly-VCF). Link wie oben: https://a100.ideenhase.de/2024/03/01/a-135-5-polyphonic-mixer/ Andreas
  34. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Esther Bockwyt: Woke. Psychologie eines Kulturkampfs (Westend Verlag, ISBN 978-3-86489-444-2) Interessant für mich als Psychologen, aber auch wegen des Themas, das einen sehr breiten Raum in der aktuellen politischen Debatte einnimmt und Folgen nach sich zieht, die ich mir noch von 10-15...
  35. AndreasKrebs

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Doepfer A-110-1 (für DEN Sound, hoch subjektive Wertung von mir) Doepfer A-111-4 (für Polyphonie) Doepfer A-111-6 (weil kleine, ziemlich komplette und extrem gut durchdachte Synthesizer-Stimme) Bin klanglich eher "oldschool, falls wer fragt. Andreas
  36. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Die Mk3-Keyboards sind schon sehr deutlich auf Komplete und Dritthersteller mit NKS-Unterstützung, sowie auf NI Kontakt 7 (läuft auch ohne Komplete-Wrapper) ausgerichtet. Ja, ein Midi-Pärchen gibt es auch und man kann das Ding auch als Generic Controller einsetzen. Das ist aber eher eine...
  37. AndreasKrebs

    NI Kontrol S Mk3 - neue Polypressure Keyboards - mit eher wenig Bedienelementen

    Nur ganz leicht off-topic: Weiterbetreiben vom alten Komplete Mk1-Keyboard Wer (so wie ich) etwas übereifrig beim Update auf Komplete 14 war und dann feststellen musste, dass die Komplete Kontrol 3.x Software leider die 10 Jahre alten Kontrol Mk1-Keyboards nicht mehr unterstützt, für den gibt...
  38. AndreasKrebs

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Update: Hab mich Native Instruments seit Komplete 11 verweigert, weil ja alles nur so Sample Zeugs. Das ist auch mit Komplete 14 noch so (und noch mehr, seit Absynth in den Abyss gewandert ist). Aber da sind tatsächlich interessante Sachen dabei, ziemlich beweglich und auf realtime-Manipulation...
  39. AndreasKrebs

    Pro Ableton Live Thread

    Live ist überaus stabil und übersichtlich. Ende des Beitrags. Andreas
  40. AndreasKrebs

    Tiptop Audio - ART

    Wie ich das verstehe, verwendet ART zwei neue Arten der Kommunikation zwischen Modulen: Die ART-Verbindung selbst über Miniklinke scheint eine Art (no pun intended) Midi-Protokoll zu sein, um Tonhöhen-Infos zu übertragen. Vielleicht kann jemand sagen, wie nahe das tatsächlich an Midi ist oder...
Zurück
Oben