Suchergebnisse

  1. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Endlich ist mein Beitrag zum - schon längst erhältlichen - A-135-5 Polyphonic Mixer soweit fertig, inkl. Audiobeispiele: https://a100.ideenhase.de/2024/03/01/a-135-5-polyphonic-mixer/ Eine schöne und lange ersehnte Ergänzung zu den anderen Poly-Modulen von Dopfer, der eingebaute polyphone...
  2. AndreasKrebs

    Gear, dass ich besitze oder besitzen möchte, weil es ein Sondermodell oder eine Farbvariante ist

    Hab ein paar Doepfer-Module in Silber. Sieht ziemlich geil aus, die Knöpfe sind sogar passend in Grau. Zählt das auch? Andreas
  3. AndreasKrebs

    Umstieg von Eurorack Modular auf 5U Moog Modular (Einstieg)! Gibt es etwas zu beachten!?

    Spannender Thread und für mich wurstfingerbedingt gut nachvollziehbar (leider OHNE eigene Erfahrungen mit 5U). DER User hier, der (auch von der Größe der Systeme) wirklich umfangreiche Erfahrungen mit beiden Welten gemacht hat ist @Bernie (da lausche ich gerne weiter, falls er noch mehr aus dem...
  4. AndreasKrebs

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Hab mir in letzter Zeit viel gekauft / von der besten Ehefrau von allen schenken lassen (Behringer Poly D, MonoPoly, Arturia Microfreak, Soma Cosmos, Conductive Labs MRCC & NDLR, Arturia KeyLab 61), bin erstmal fein. Na gut, fast. Wenn Behringer den CS80-Clone rausbringt, könnte ich -...
  5. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Irgend ein Kishon-Buch war früher als Kind immer mit dabei. Er ist auch bei heutiger Lektüre noch immer unglaublich lustig, völlig absurd und trotzdem (oder gerade deshalb) soo ein genauer Beobachter. Fast alles drin, leider fehlt "Pardon, wir haben gewonnen." Andreas
  6. AndreasKrebs

    Folgende Geräte brauche ich eigentlich nicht, ich behalte sie aber rein zum Spaß bzw. als Redundanz ...

    NI Komplete 11 Ultimate. Danach nie mehr ein Upgrade gekauft, weil nicht (mehr) mein Beuteschema. Kaum in Benutzung. Interessant war eigentlich nur Absynth (ist Geschichte bei NI) und vielleicht Guitar Rig. Andreas
  7. AndreasKrebs

    Tangerine Dream - Was ist Euer Best Of?

    Für mich ganz weit abgeschlagen als Nummer 1: Encore Das ist so eine der "Desert Island" Scheiben, live waren die schon immer sagenhaft, aber für mich nie mehr derart stimmig und auf den Punkt... Und dann noch (one Wertung der Reihenfolge): Rubycon Ricochet Phaedra Andreas
  8. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Du meinst so etwas wie "Drums" (mit Unterkategorien "Snare", BD", ...), "Strings", "Bass", "EFX", "Brass" und so? Da müsste ich mir eine andere Darstellung der Patches als im Buch einfallen lassen, bei vielen Patches kommt es nicht nur auf die Struktur, sondern natürlich sehr auf die...
  9. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Hihi, verstanden! Ich werde mich bemühen, versprochen! Danke für die Rückmeldung! Andreas
  10. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Mal eine Frage an die Leser der Website: Was fehlt für Euch dort (außer dass ich endlich mit den Reviews der neuesten Doepfer-Module zu Potte komme...)? Was würdet ihr gerne (mehr) lesen, was ist vielleicht zu viel? Was ist noch zu umständlich? Freue mich auf Anregungen! Gerne auch "wildes...
  11. AndreasKrebs

    Würdigung Wendy Carlos

    Sewells Biographie habe ich auch, weil ich Wendy Carlos bewundere und es sonst nichts gibt, aber ich habe ein durchaus gespaltenes Verhältnis dazu: Carlos selbst hat sich ja sehr deutlich distanziert und ich hatte beim Lesen immer den Eindruck, dass Carlos da in die Rolle einer...
  12. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Karl Raimund Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 2 Bände. Der Erzfeind aller extrem-Linken und extrem-Rechten, seit vielen Jahrzehnten. Heutzutage gerade deshalb eine Lektüre, um den Kompass wieder in Richtung "Rationalität" zu justieren. Andreas
  13. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Ok, bei Finnegans Wake bin ich wieder dabei (nicht zwangsläufiug bei Versicherungspolicen :-))! Im Ernst: Im Wake lese ich tatsächlich recht häufig, allerdings ohne irgend eine realistische Hoffnung, wirklich ztu verstehen, WAS ich da lese. Aber es ist trotzdem verdammt interessant. Andreas
  14. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Update zu meinem Artikel über das A-190-5 Polyphonic Midi Interface: Es gibt ein Firmware Update, das ich WIRKLICH spannend finde! Highlicghts für mich sind das digital erzeugte Poly-Portamento und ein zweiter Algorithmus für die Verteilung der gespielten Noten auf die vier Modular-Stimmen...
  15. AndreasKrebs

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    6 x Behringer K2 Behringer Poly D Behringer MonoPoly Das eine oder andere Doepfer-Modul Das eine oder andere Doepfer-Modul Tatsächlich kaufe ich fast nur Doepfer-Module für mein absurd umfangreiches Rack (und schaffe es doch nicht so richtig, mit Dieter Döpfers kreativem Output Schritt zu...
  16. AndreasKrebs

    Arturia V Collection (alle Versionen)

    Hmm, ich teile Eure Bedenken, obwohl ich seit vielen Jahren Arturia-Fanboy bin. Den Minifreak als Software finde ich ziemlich cool, allerdings habe ich mir von der besten Ehefrau von allen schon den Microfreak zu Weihnachten gewünscht. Hm. Die kleine Acid-Kiste ist sicher nett, aber leider so...
  17. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Es gibt mal wieder einen neuen Beitrag, diesmal zum A-183-5 Quad Attenuator (diesmal ohne Klangbeispiele): https://a100.ideenhase.de/2023/12/11/a-183-5-quad-attenuator/ Ein auf den ersten Blick ganz unspektakuläres Tool, für mich persönlich eines der "Essentials" im Rack - besonders auch mit...
  18. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Bin gerade etwas am Umbauen, Polyphonie im A-100, sechs Behringer K2, ein Poly-D und ein MonoPoly. Derzeit weitgehend "unverkabelt", weil ich meinen Modulen mit dem Oszilloskop auf die Pelle rücke... Andreas
  19. AndreasKrebs

    Arturia KeyStep Pro für polyphon Modular

    Doepfer macht immer mal wieder Updates für seine digitalen Module, evtl. lohnt hier etwas Geduld (das ist nach wie vor eine sehr kleine Firma mit nur wenigen Ressourcen). Ansonsten lässt sich ein echtes Round Robin über den Event Processor von Midi Solutions einrichten, das Skript dazu hatte mir...
  20. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Freut mich sehr, danke! Die Artikel sind ja alle erstmal in Deutsch und ich lese auch lieber und schneller in Deutsch (außer Englische Literatur). Irgendwann hab ich halt angefangen, zusätzlich zu übersetzen, als die maschinellen Übersetzungen (ich verwende die von Google) langsam brauchbar...
  21. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Neuer Beitrag zum A-130-8 Octal Linear VCA, wieder mit einigen Klangbeispielen: https://a100.ideenhase.de/2023/10/29/a-130-8-octal-linear-vca/ Englische Version: https://a100.ideenhase.de/2023/10/29/a-130-8-octal-linear-vca/?lang=en Andreas
  22. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Hab den etwas älteren Artikel zum A-111-5 überarbeitet, einige Klangbeispiele ergänzt und einen Abschnitt zu den Konfig-Möglichkeiten über Jumper auf der Platine eingebaut: https://a100.ideenhase.de/2021/03/07/a-111-5-mini-synthesizer-voice/ Der Artikel hat jetzt auch eine englische...
  23. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Hab mal kurz den Amazon-Rechner gestartet: Book on Demand mit 300 Seiten, Hardcover, Farbdruck. Der Verkaufspreis sollte lauf Amazon für sowas mindestens 49 Dollar irgendwas sein, also z.B. 50 Dollar (47,60 EUR). Davon bekomme ich 60% Tantiemen, juhuu! Allerdings zieht mir Amazon von diesen...
  24. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Vielen Dank!! Weil immer mal wieder das Thema "Buch" genannt wird: Ja, ich persönlich mag Bücher wirklich gerne, eigentlich lieber als irgend etwas Digitales. Etwas Wertiges anzufassen und im Schrank stehen zu haben ist nicht mit einer Website vergleichbar. Bei meinen Überlegungen zu einer...
  25. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Den Thread hatte ich irgendwie ganz vergessen... trortzdem gab es ein paar Likes für Beiträge, vielen Dank! Aktuell sind 150 Modulbeschreibungen online, 81 davon auch in (D)Englisch, die ursprünglichen Kapitel aus dem Buch sind durch ein Kapitel zur Polyphonie im A-100 ergänzt worden. Ich...
  26. AndreasKrebs

    Der mächtigste russische Sänger

    Der konnte was, hat mich damals als Kind immer begeistert. Hans Rolf Rippert heß er ja eigentlich, macht aber nix, war ein guter Entertainer.
  27. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    So, mal wieder ein neuer Beitrag von mir zum Thema Polyphonie. Das A-121s ist "eigentlich" nur ein Stereo-Filter (was für sich auch schon fein ist), lässt sich aber sehr einfach in ein polyphones Setup integrieren. Zwei Stück davon können dank üppigster Ausstattung mit Modulationseingängen...
  28. AndreasKrebs

    Wie nehmt Ihr euer Modularsystem auf?

    Bei mir sind es mehrere Eingangskanäle für die DAW. Ich nutze gerne Effekte aus der DAW (Kompressor, Hall, Delay usw.), vieles davon aber pro Spur separat. Und nachdem ich fast alles improvisiert einspiele, kann ich auch mal ganz groben Murks rausnehmen (selten) und nachträglich...
  29. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Den A-190-5 hat ja schon @Horn erläutert. Zur Qualität der GK-Abnehmer kann ich leider nichts sagen, die Rezensionen dazu lassen aber Platz für Skepsis. Neben der beschriebenen "Poly"-Betriebsart mit dem Stimmen-Spillover kann der A-190-5 aber auch noch vier ganz unabhängige Stimmen, die...
  30. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    So, jetzt ist auch eine kleine polyphone Sequenz mit (linearer) FM online, vier A-111-3 modulieren die VCOs in einem A-111-4: https://a100.ideenhase.de/wp-content/uploads/2023/08/AUDIO-A111-3-LinFM-A111-4.mp3 Nähere Beschreibung wieder im Artikel zum A-111-3...
  31. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Zusätzliches Klangbeispiel für den A-111-3: https://a100.ideenhase.de/wp-content/uploads/2023/08/AUDIO-A111-3-A111-4-Switching.mp3 Ich schalte (wieder in einem Poly-Setup) automatisiert zwischen einem A-111-4 und vier A-111-3 um, die A-111-3 VCOs sind deutlich lauter und erzeugen eine Art...
  32. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Update mal wieder: Der A-111-3 Micro VCO mit Klangbeispielen im polyphonen Einsatz (Setup gemeinsam mit zwei A-149-4 Poly-Random Generatoren und vier A-111-6): https://a100.ideenhase.de/2023/08/23/a-111-3-micro-precision-vco-vclfo/ (Vielleicht mache ich noch mehr Beispiele, lineare FM wäre z.B...
  33. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Update: Kleiner Test mit Audiobeispielen zum neuen A-171-4 Quad VC Slew Limiter, der polyphones Portamento (und mehr) in das Poly-Setup bringt: https://a100.ideenhase.de/2023/07/25/a-171-4-quad-vc-slew-limiter/ Andreas
  34. AndreasKrebs

    SUCHE: Buch über die Grundlagen von Eurorack in Deutsch (für Anwender, nicht für Entwickler von Modulen)

    Für Synthesizer-Grundlagen ist sicher das Buch von @fanwander eine Top-Empfehlung, mittlerweile in der X-ten Auflage, was viel über die Qualität sagt. Das SynMag Buch ist auch schön, eine interessante Mischung aus Kulturgeschichte und "was es so alles gibt", schön zum schmökern. Nicht Eurorack...
  35. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Suche AD-Envelopes

    Obwohl deutlich zu umfangreich ausgestattet, werfe ich mal den Doepfer A-171-2 VC Slew Generator in den Ring. Das ist eine einfache AD-Hüllkurve, die (und das ist für den Fragesteller wahrscheinlich deutlich zu viel des Guten) auch noch spannungsgesteuert ist, filtern kann, als LFO/VCO...
  36. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ui ja, der ist komplex, aber spannend mit dem eingebauten VCA. Ich hab noch die alte Version, bei der die vier CV-Eingänge für A-D-S-R nur Abschwächer (höhere Spannung = längere Phase bzw. höheres Sustain) und keine Polarizer hatten. Die Polarizer sind natürlich deutlich praktischer. Etwa ab dem...
  37. AndreasKrebs

    Nur OnTopic Verständnisfragen zum Umgang mit dem neunen Doepfer A-149-4 Quad Random Voltage Source

    1. Den VCO bei 0V Eingangsspannung (Range-Regler vom A-149-4 auf "0") auf C3 stimmen, also Oktave und Feintuning am VCO entsprechend einstellen. 2. Beim A-149-4 im "Octave" Modus anfangen, den Range-Regler so weit aufdrehen, bis am VCO das C5 ab und zu kommt. 3. Jetzt in der "Semi"-Betriebsart...
  38. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Im A-105-4 sind ja vier Filter und jeder A-111-6 Mini Synth hat auch eines drin. Aber ja: Filter hat man nie genug... :cool: Andreas
  39. AndreasKrebs

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Nicht alles ist neu...aber ich hab jetzt mal mein Poly-A100-Setup vervollständigt und alles in ein eigenes "Monster-Base" Case eingebaut. Obere Reihe: A-130-8 Quad VCA (primär für den Joystick darunter gedacht) A-190-5 Poly Midi Interface (für die Module rechts daneben, intern vorverkabelt -...
  40. AndreasKrebs

    mich nerven die Kabel am Eurorack (JA / NEIN)

    Ich habe "nein" gestimmt, aber das ist irgendwie ein wenig gelogen. Über die Jahre haben sich bei mir fast 2.400 TE angesammelt, verteilt auf 5 Monster und 3 normal breite Cases, etwa 500 TE nur für Filter, 300 TE für ein polyphones Subsystem mit 8 Stimmen. Ja, mein Name ist Andreas und ich bin...
Zurück
Oben