Suchergebnisse

  1. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Für die Superbooth ist jetzt von Doepfer ein Poly-Mixer angekündigt, bis zu 3 VCOs (oder 2 VCOs & der integrierte Suboszillator) für vier Stimmen. Bin schon sehr gespannt! Und dazu noch ein Poly-Portamento. Freut mich sehr, dass der Weg der polyphonen Module sehr passend (für meine Bedürfnisse...
  2. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Interface für Hardware und DAW

    Ich bin ein ausgesprochener Doepfer-Fan, deshalb sind meine Hinweise nicht ganz neutral. Wenn es ein möglichst einfaches Midi-CV-Interface sein soll, ist das A-190-3 recht brauchbar: https://a100.ideenhase.de/2021/07/08/a-190-3-usbmidi-to-cvgate-interface/ Das A-190-5 kann deutlich mehr (bis zu...
  3. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Noch ein Update: Für die Mischung von zwei polyphonen A-111-4 VCOs verwende ich im Moment zwei A-138f Crossfader. Das ist zwar ein deutlicher Kompromiss in Sachen Bedienbarkeit (4 Regler gleichzeitig drehen...), ist aber trotzdem ganz brauchbar. Klangbeispiele im Poly-Setup...
  4. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Ich bin ja immer wieder fasziniert, wenn drei Leute mit dem gleichen - nur scheinbar ganz "einfach" gestrickten Tool - zu völlig unterschiedlichen Klang-Beispielen kommen. Chapeau! Hat mir viel Spaß gemacht, @herw und @Horn zu hören (und sehen!), was Ihr aus dem kleinen Modul rausholt. Andreas
  5. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Mal wieder ein Update - der A-149-4 Quad Random Generator läuft bei Doepfer zwar nicht "offiziell" als polyphones Modul, hat aber einen vierfachen Zufallsgenerator mit vier Quantizern und einer gemeinsamen Bedienoberfläche. Auf Amazona gibt es dazu von @herw einen ausführlichen Test mit tollen...
  6. AndreasKrebs

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    "Your health!" - "Your dunkles!" 🍻
  7. AndreasKrebs

    Was bedeuten die Zahlen bei Doepfer VCF?

    Vielleicht eine ganz frühe Baureihe? Auf meinem A-120 (den ich mir erst relativ spät gekauft habe) steht auch "VCF1". Andreas
  8. AndreasKrebs

    Welche Nachbauten würdet Ihr eventuell kaufen wollen?

    Für mich würde der Korg PS-3100 oder 3300 Synthesizer an erster Stelle stehen (den 3200 finde ich mit dem Speicher und vom Konzept her etwas vermurkst). Schon der 3100 klingt für mich sehr schön und gut integrierbar in das, was ich gerne mag, den 3300 habe ich noch nie selbst gesehen, geschweige...
  9. AndreasKrebs

    Modulareinstieg ja oder nein?

    Das klingt ein wenig wie Kinderüberraschung ("was Süßes! Was zum Spielen!...") Scherz beiseite: Um die Sache überschaubar zu halten, würde ich mit einem der drei Ansätze anfangen und den Rest erst einmal von den anderen Geräten erledigen lassen (die haben ja schließlich CV und Gate-Eingänge und...
  10. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Ja, das ist schon ziemlich fein. Ich mag aber auch das A-108, hier mal 4 Stück mit dem 12dB-Ausgang im Poly-Setup. Nix wirklich "Musikalisches", nur Herumgedudle: https://a100.ideenhase.de/wp-content/uploads/2022/12/AUDIO-A111-4-Poly-A-108.mp3 Andreas
  11. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Der soll auch gefälligst die Finger von meinem Modular lassen... :opa:
  12. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Na ja, das Patchen geht durch die Vorbelegungen in vielen Fällen schon einfacher. Ohne Vorbelegung: Mit Vorbelegung: Andere Filter als den A-105-4 gibt es derzeit noch nicht. Wenn ich da etwas anderes möchte, muss ich auf normale Einzel-Filter ausweichen, ich hab z.B. eine Reihe von A-108...
  13. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Nee, die können schon richtig polyphon, nicht nur "paraphon" Akkorde mit gemeinsamem Filter (falls das gemeint war). Im A-105-4 sind z.B. vier komplette Filter enthalten, mit 4 Eingängen, 4 Ausgängen, 4 Modulations-Eingängen (für 4 x ADSR z.B.). Aber mit einem gemeinsamen Knopf für die...
  14. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Muss heute nicht mehr sein, es gibt ja polyphone Module. Ich stelle Filter, ADSR usw. einmal ein und alle 4 Stimmen im Modul reagieren gleich: https://a100.ideenhase.de/kapitel-9-polyphonie-im-a-100/ Andreas
  15. AndreasKrebs

    Velocity - oder: "Mir reichen 127 Stufen" / Qualität der Auflösung

    Mit gesampelten Klavieren - auch den besseren - hab ich mich nie wirklich anfreunden können, und ich bin noch immer ein kompletter Dilettant am Klavier. Auch mit einer halbwegs passablen Tastatur (LMK2+, Hammermechanik) hat sich das nie wie "Spielen auf dem Klavier" angefühlt. Für mich...
  16. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    So, hier ist jetzt die versprochene Übersicht zum Thema Polyphonie im A-100: https://a100.ideenhase.de/kapitel-9-polyphonie-im-a-100/ Andreas
  17. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Noch ein Update: Nun ist meine kleine Beschreibung des polyphonen A-111-4 VCOs online, wieder mit einigen Klangbeispielen: https://a100.ideenhase.de/2022/12/23/a-111-4-quad-precision-vco/ Ein Übersichtsartikel zum Thema Polyphonie im A-100 folgt demnächst. Andreas
  18. AndreasKrebs

    Nur OnTopic Synths mit dem Analogen Spirit Sound der 70er...

    Ein kleines Modulsystem würde natürlich auch in die 70er passen, aber dann komplett analog und auch ohne Curtis- oder SSM-ICs. Z.B. A-110 VCO, A-120 Ladder-Filter, A-106-5 SEM-Filter usw. und einen analogen Sequencer dazu. Andreas
  19. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Nachdem ich das Thema Polyphonie im Modulasystem weiterhin faszinierend finde, gibt es einen neuen Artikel auf meiner Seite, diesmal zum polyphonen VCA A-132-8: https://a100.ideenhase.de/2022/12/18/a-132-8-octal-poly-vca/ Auch bei dem habe ich ein paar Klangbeispiele eingebaut (alle übrigens mit...
  20. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Update zum Artikel: Hab noch eine kleine Sequenz im Unisono-Modus hinzugefügt: https://a100.ideenhase.de/wp-content/uploads/2022/12/AUDIO-A105-4-Unisono.mp3 Andreas
  21. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Ja, das stimmt schon. Ich wollte mit - noch sehr einfachen Patches - ein paar Möglichkeiten aufzeigen, die mit konventionellen Synthesizern eher schwer realisierbar sind, so in Richtung von "Alleinstellungsmerkmalen". Aber vielleicht hänge ich noch etwas dran, ich hab gerade ein nettes einfaches...
  22. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    So, hab jetzt meinen Artikel zum Doepfer A-105-4 fertig, dort sind noch zwei weitere Klangbeispiele (Filter-FM durch die VCOs): https://a100.ideenhase.de/2022/12/05/a-105-4-quad-poly-ssi-vcf/ Viel Spaß beim Lesen! Wer sich das Lesen des Artikels nicht antun will, hier die Klangbeispiele direkt...
  23. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Wenn man die Eingänge nicht nutzt, hat das A-185-2 4 ziemlich genaue -1V / 0V / +1V Schalter, die sich auch kombinieren lassen. Die resultierende Summenspannung ist mit dem CV-Bus verbunden. Man könnte zusätzlich auch das A-173-1/2 mit einem der Eingänge vom A-185-2 verbinden, um z.B. alle VCOs...
  24. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Hier noch ein kurzes sinnloses Gedudels. (Modulierte) Puls-Ausgänge vom A-111-4 in den A-105-4 und den A-132-8. Nur der VCA wird vom A-141-4 VCADSR gesteuert, das Filter von vier LFOs aus dem A-143-1. Etwas Hall und Echo aus der DAW...
  25. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Ah sorry, hab mich offensichtlich unklar ausgedrückt: Der A-185-2 soll nur die GEMEINSAME Steuerung der vier A-111-3 übernehmen, d.h. bei allen VCOs gleichzeitig die Oktave umschalten oder auf allen vier gleichzeitig eine Modulation. Also das, was beim A-111-4 die Master-Sektion macht. Das geht...
  26. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Mittlerweile sind wir schon 2, die gerne einen polyphonen Sub-OSC hätten :-) Mein Traum wäre ja ein polyphoner Trautonium-Suboszillator wie der A-113. Der bräuchte gar nicht die aufwändigen Speichermöglichkeiten vom A-113, aber einen gemeinsamen Regler/CV-Eingang für den Teiler. Ansonsten plane...
  27. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Ah, danke für den Hinweis! Mutable ist ja leider Geschichte, aber die haben schon tolle Module gebaut. Beim Filter spiele ich mich gerade mit dem A-105-4, den ich klanglich sehr schön finde (hab auch schon lange das ursprüngliche "monophone" A-105). Ich habe mir auch ein Bündel Arduino-Kabel...
  28. AndreasKrebs

    Modular polyphon

    Hallo zusammen, derzeit beschäftige ich mich wieder intensiver mit dem Thema Polyphonie in modularen Systemen. Das war einmal ein absolutes "no-go" aufgrund des erforderlichen Aufwands: Wenn man nicht jede Stimme mühsam per Hand angleichen wollte, waren unzählige VCAs zur gleichzeitigen...
  29. AndreasKrebs

    Sammlung Kleinste und überhaupt Modular Systeme klingen alle gleich

    Ich glaube, dass ein gehöriger Teil der Sounds, die ich mit meinem Modularsystem schraube, auch mit ganz "normalen" Synthesizern machbar wären. Jedenfalls so, dass man im Mix keinen Unterschied mehr hört (vielleicht wie beim Minimoog Reissue vs. Behringer oder gar Software-Mini). Aber ich bin...
  30. AndreasKrebs

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    "We had a sound that would could through concrete, and guitarists hated it" :fawk: https://youtu.be/xfxeE9QBMeU Andreas
  31. AndreasKrebs

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    Der Dicke mit den langen Haaren und dem Glitzercape ist für mich wie kaum ein anderer mit dem Mini verbunden (aber ich komme auch aus einem ganz anderen Jahrhundert): https://youtu.be/nnXviNztuNk :phat: Andreas
  32. AndreasKrebs

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    Sehr unterhaltsamer Thread. Moog hat mit der gewagten Preisgestaltung alles richtig gemacht: jeder spricht nur noch über den neuen Minimoog. Mir persönlich fehlt allerdings der künstlich gealterte Nitro-Lack (nur echt mit Rissen!), der ja schon bei Custom Shop Gibson Paulas entscheidend zum...
  33. AndreasKrebs

    Modulareinstieg mit Behringer 2600/Model D

    Mal um die Ecke gedacht: Vielleicht ist ja ein zweiter Behringer 2600 eine interessante Option. Und ein Arturia Keystep Pro. Andreas
  34. AndreasKrebs

    wenn ich Doepfer wäre

    Bin für solche Zwecke ganz happy mit dem A-190-5. 4 Stimmen mit jeweils CV, Gate, Velocity, plus 4 weitere Steuerspannungen (z.B. Modwheel). Dazu noch passende polyphone (4-stimmige) Module wie VCO (A-111-4), VCA (A-132-8), VCF (A-105-4), ADSR (A-141-4) und viele weitere Module, die...
  35. AndreasKrebs

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    Sehr hübsch geworden, und wer es sich leisten kann (will), wird sicher seine Freude an dem Instrument haben. Die Freunde von Custom Shop E-Gitarren können über unsere kleinen Sozialneid-Diskussionen nur müde lächeln: https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_59_lb_ha_murphy_lab.htm Ok, die hat...
  36. AndreasKrebs

    "Wunsch-Synth ?"...

    Viele Jahre lang war das bei mir der Minimoog. Als es ihn noch gab: zu teuer für mich. Danach gebraucht: zu teuer für mich. Dann der Voyager: gebraucht gekauft, war toll, aber doch zu anders. Dann der Reissue: zu teuer für mich. Jetzt habe ich den Behringer Poly-D, alles fein. Oder der Yamaha...
  37. AndreasKrebs

    Nur Interesse an Sounds? Eure Meinung bitte

    Es gibt ja keine "Vorschriften", womit man seine Zeit verbringen darf oder muss. Ich hab immer mal wieder Phasen, in denen ich mehr und intensiv oder in denen ich weniger bis gar keine Musik mache. Dann schraube ich stattdessen "nur" herum und probiere Ideen am Modularsystem oder ich...
  38. AndreasKrebs

    Das gleiche Modul mehrfach?

    8 x Doepfer A-110 VCO (ok, einer davon ist nur der abgespeckte A-110-2) 6 x Doepfer A-108 48dB Ladder VCF 6 x Doepfer A-188-1 BBD (jeder mit anderer max. Verzögerung) 6 x Doepfer A-140 ADSR 6 x A-180 Doepfer Multiples 4 x Doepfer A-165 Trigger Modifier 4 x Doepfer A-185-2 Precision Adder 3 x...
  39. AndreasKrebs

    Zweitsynth (zweimal der selbe Synth) - eure Erfahrungen

    Zwei sind langweilig. Bei mir stehen 6 Behringer K-2, über ein speziell programmiertes Midi Solutions Interface polyphon steuerbar (über mehrere Arturia Keysteps, um das Ganze noch merkwürdiger im Handling zu gestalten). Furchtbar umständlich und sehr eingeschränkt, aber ich mag den Sound, was...
Zurück
Oben