Suchergebnisse

  1. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Da waren jetzt schon wirklich gute Tips dabei - schon mal vielen Dank! Am nahesten - auch optisch - komme ich wohl mit den Cherry Audio Modulen wie der VM900-Collection, ich muss mir das bei den wichtigsten Modulen aber noch mal genauer anschauen. VCV Rack und Cardinal sind aber auch sehr...
  2. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Naja, meinen dotcom habe ich damals selber konfiguriert, der sieht schon bisschen anders aus als der der klassische Moog Modular. Und wenn ich das virtuell quasi als 'Sketchbook' nehmen will, sollte es schon in etwa den gleichen Aufbau haben ...
  3. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Hi, im Moment treibt mich die Idee um, meinen Dotcom-Modular irgendwie am PC nachzubilden, um dort dann gelungene oder sonstwie interessante Patches nachstellen und als Ideenspeicher saven zu können. Ich dachte, bei dem System ist das vielleicht möglich, da es nur über die klassischen Module...
  4. Laurin

    Erfahrung mit dem Korg NTS-2 Oszilloskop (NTS2)

    Ok, danke. Meine Frage war wirklich ganz naiv - da ich mir den praktischen Nutzen für mich nicht wirklich vorstellen konnte, hat es mich interessiert, worin ihr den praktischen Nutzen seht. Ich gehe bislang eigentlich nur nach Gehör vor, und kann mir nicht vorstellen dass ich mir sage "woha -...
  5. Laurin

    Erfahrung mit dem Korg NTS-2 Oszilloskop (NTS2)

    Mal ganz dumm gefragt - was ist der praktische Nutzen des Teils? Für Schulungszwecke oder Reparaturen/Störungssuche verstehe ich das - aber als Musiker? Was hilft es mir, Wellenformen zu visualisieren? Wie die Standard-Wellenformen aussehen weis man doch, und 'tuning' kriegt man nach Gehör...
  6. Laurin

    Inhaberwechsel beim SynMag Synthesizer-Magazin

    So, ich habe das Synthi-Yps mal bestellt ... ;)
  7. Laurin

    Inhaberwechsel beim SynMag Synthesizer-Magazin

    Finde ich eine coole Idee ... und nach 3 Jahren oder so hat man dann einen kleinen Sequenzer oder Synthi beisammen - wäre dann ja fast wie bei Yps :) (vielleicht auch mal bei TubeOhm fragen)
  8. Laurin

    Synthesizer Hot Picks, WAS IST AKTUELL? Forumlinks zu aktuellen Synths (NEWS STARTPAGE)

    Es fehlen die bezaubernde Jeannie und das Fantom der Oper, äh Roland. ;)
  9. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Bei den Erstauslieferungen (ich glaube bis #120) gab es wohl irgendein kleines Problem auf einer Platine, wo etwas umgelötet werden musste. Es gab dann eine Anleitung für den Ausbau der Platine, die wurde dann eingeschickt, und ausgebessert dann wieder zurück gesendet. Was ich so gelesen habe...
  10. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Bei der neuen Firmware steht auch was zum Poly-AT: " * Fix for clearing polyaftertouch values when switching between polyaftertouch and non-polyaftertouch controller" Also scheint der Synth was damit anfangen zu können. https://www.groovesynthesis.com/downloads/3WAVE/readme/readme_1_3.txt
  11. Laurin

    Kaufberatung erwünscht: Welcher VCO ist vielseitiger: Qaoc Odessa oder 4ms Esemble Osz

    Den Complex-VCO kenne ich leider nicht - aber für 'digital und kühl' würde ich nicht zum MS-Ensemble raten - der gehört für mich eher in die Kategorie 'crazy' und 'abgefahren'. Auch den Braids würde ich nicht nehmen (der kann zwar viel, aber für mich klingt das alles zu steril - deswegen kommt...
  12. Laurin

    Kaufberatung erwünscht: Welcher VCO ist vielseitiger: Qaoc Odessa oder 4ms Esemble Osz

    Zur Eingangsfrage: Es kommt halt auch darauf an, was man eigentlich will ...? Das 'orgelige' kann ich beim MS Ensemble nicht bestätigen. Das Ding ist extrem vielseitig, aber vielleicht schon zu vielseitig. Schon kleinste Einstellungsveränderungen können dramatische Wirkungen haben - das macht...
  13. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Immerhin ist der AT schon etwas feinfühliger als beim Fantom ;-) ausgelegt, wobei ich dessen Tastatur ansonsten besser finde.
  14. Laurin

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    Als Modulationsquellen sind derzeit auswählbar: Alle Oszillatoren, LFO's, Hüllkurven und Handräder sowie Velocity, Pressure, Pedal, Midi Exp, Note#, Random, DC Offset, Noise, Audio In, Audio Out. ( QWave war schneller...
  15. Laurin

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    Also gut - eigentlich wünsche ich mir gar nichts, weil das wird nur wieder sündhaft teuer. Nein ich brauch wirklich NICHTS - außer vielleicht: ROLAND: Roland besinnt sich endlich und bringt den echten Jupiter-8 Nachfolger heraus, als JP-12 oder was auch immer. Also das, was der JP-80 sein...
  16. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hm, was du ja nicht ändern kannst sind die Patches die wir User inzwischen erstellt haben. Wäre es nicht besser, nach der Ursache der Klangveränderungen zu forschen und die abzustellen? Nur mal so als Gedanke ...
  17. Laurin

    Fakten The Next Behringer Status

    Ja, die vielen Möhren die man uns da als vor die Nase hält - und nix gibt's derzeit. ^^ Der JT-2 würde eventuell Sinn machen, wenn der zum koppeln mehrerer Einheiten vorbereitet wäre - wobei ich es dann eigentlich besser fände nur eine Kiste mit einem Frontpanel zu haben, wo man dann...
  18. Laurin

    Fakten The Next Behringer Status

    Ja, die Taster sind beim JT-2 etwas groß. Und ich sehe auch kein Memory. Vielleicht kann man ja mehrere davon an die Wand nageln, wenn einem die Tapete nicht mehr gefällt. :)
  19. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Tolle Sache - hört sich sehr gut an.
  20. Laurin

    Roland Fantom 6 - Editor ?

    Sowas hätte ich auch gern. Einmal richtig 'auskehren' können wäre super ...
  21. Laurin

    Behringer Brains

    Soweit ich weis, bliebs bislang bei der Ankündigung.
  22. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Da ist der Effekt nicht so stark - im Gegenteil, bei einer leichten Schwebung muss man mit dem drift-Faktor etwas vorsichtig sein, sonst endet es schnell im diffusen Gewaber.
  23. Laurin

    Notebook Arm Halterung als Drum Maschine Ablage?

    Ich habe das hier im Einsatz für meine Jeannie: Monitor/Laptop-Halterung Das ist überraschend solide, da wippt und wackelt nix, allerdings hämmere ich auf der Jeannie auch nicht herum (das wäre ja behämmert) ;-) Es gibt bei Druck konstruktionsbedingt ein leichtes Nachgeben, aber kein...
  24. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Und dann bitte noch die orangene Querstreifen auf der Eurorack-Frontplatte nicht vergessen für die/den J******-8 MK-2 😄
  25. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Die Maße sind 976 x 362 x 136mm ... Gewicht öh ... keine Ahnung (könnten so ca. 10-12 kg sein) (unverpackt) Hier gibt es auch ein neues Review: https://www.soundonsound.com/reviews/groove-synthesis-3rd-wave
  26. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Ohne Frage, das ist wirklich gut gelungen. Ich vergleiche halt gerne Funktionalitäten, speziell auf Ebene der Synth-Engine. Und obwohl der Fantom da so ein bisschen als eierlegende Wollmilchsau konzipiert wurde und gleich mit 4 Synth-Strängen (pro Tone) protzt, und auch sonst alles mögliche...
  27. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Mal eine Frage ... wann wurden die Patches das letzte Mal aktualisiert? War das vor V2.18 oder gab es danach noch neue Sounds? Ich habe ja die Tage auf V2.20 aktualisiert und mich dadurch mal wieder intensiver mit der Jeannie beschäftigt - die Sounds die ich bislang so probiert habe waren...
  28. Laurin

    Warum klingt der Delta so schön Cheesy

    Geschmackssache ;)
  29. Laurin

    Mal wieder was synthiges löten - aber was (Anfänger)?

    Also SMR4 und andere Soundbeispiele habe ich hier gefunden: https://soundcloud.com/search?q=Shruthi%20Filter Auch auf Youtube findet sich einiges: https://www.youtube.com/results?search_query=phoenix+shruthi+synthesizer
  30. Laurin

    Welche Nachbauten würdet Ihr eventuell kaufen wollen?

    Ja gell. Das geht mir auch so. Ich glaube das hängt damit zusammen, dass solche Dinos wie der Polymoog oder auch die Korg PS-Serie mit den damaligen beschränkten Mitteln Wege gegangen sind, die mit den ersten wirklich polyphonen Synthesizern völlig obsolet geworden sind. Frequenzteiler statt...
  31. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Vom PPG zum Zombiepilz! Hehe ... :) Als ich hatte mal in grauer Vorzeit sowohl den PPG 360 wie auch den 2.2 (oder wars der 2.3?) und habe beide irgendwann leider verkauft. Reine Nachbauten finde ich eigentlich langweilig, es sei denn es wird einem spottbillig hinterhergeworfen wie von...
  32. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Weis jemand, warum das so ist? Wenn zwei Filter vorhanden sind, müsste man die doch eigentlich auch parallel schalten können ... Vielleicht kommt das ja noch?
  33. Laurin

    Battle Challenge - One-Synth-One-Voice - DIE Abstimmung bis 29.01.23

    Ich finde das Stück so wie es ist perfekt - wer hat denn es denn nun eingesungen?
  34. Laurin

    Battle Challenge - One-Synth-One-Voice - DIE Abstimmung bis 29.01.23

    Von wem war denn jetzt das wunderschöne 'Shades of Blue' ? (das war mein Favorit)
  35. Laurin

    Modulareinstieg ja oder nein?

    Darf man fragen wie du das bestückt hast?
  36. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Man kann sowas gut mit dem Jasc Animation Shop (ist Freeware) machen, auch existierende Gifs beschneiden oder resizen. Hab das mal hier an einer kleinen Animation aus dem Netz ausprobiert:
  37. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Wenn man die Anzahl der Menüfenster (jetzt 25) mit der alten Anleitung (damals 15) vergleicht, sieht man was ihr in die Jeannie inzwischen an Funktionen alles noch hinein gepackt habt - super! 👍
  38. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Danke. Ich hab es nun mit diesem Schwenkarm gelöst: Monitor/Laptop-Halterung Der ist bombensolide; die zu große Auflagenplatte für den Laptop habe ich einfach weggelassen, und in den darunter liegenden Standard-Monitorhalter 4 kleine Löchlein gebohrt, die 4 von den 6 Schraubenlöchern der...
  39. Laurin

    Moog One 1.8.1X EOL

    Nein, der Phatty war nach meiner Erinnerung damals direkt über Moog in den USA gekauft, kann mich aber auch irren - ist schon ne Weile her. Ich hab dann vor 2 Jahren oder so wegen Ersatz für die klebenden Wheels und wegen des OS-Updates nachgefragt, da das bei der ersten Tribute-Versionen eine...
  40. Laurin

    Moog One 1.8.1X EOL

    Der One ist von ein Features her ein absoluter Spitzen-Synthesizer. Ich hab ihn nie unter den Fingern gehabt, aber wenn man das, was man so auf YT findet, mit dem OB-X8 vergleicht, fehlt mir immer der letzte Kick, der das Ding 'fliegen' lässt und begeistert. Bei den eigentlich einfacher...
Zurück
Oben