Suchergebnisse

  1. Steffen G.

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    Ich hab das monsoon in der 12hp Variante von Tunefisch, und kann es Soundtechnisch empfhelen. Allerdings gefallen mir die Schieberegler nicht so gut, da damit ein feines Einstellen nicht so gut möglich ist. Hier würde ich auf eine Variante mit Drehreglern setzen. Hier würde sich die Clouds...
  2. Steffen G.

    Modularsystem für Weltraumatmosphäre, Chöre und Lo-Fi Vocals

    Noise ist erst mal Noise, da ist nichts krachig oder windig. Dies kommt dann erst durch Filterung zu stande. Also brauchst du dann auch einen Filter.
  3. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Ich bin da auch eher in der Gruppe, derer es in den "Selbstmord treibt", ehrlich gesagt finde ich das Design grausam, und kann meiner Seits nicht verstehen, wie es anderen gefallen kann. Aber das zeigt mir, das die Welt sich nicht um mich dreht, und es andere Ansichten gibt, und die tolleriere...
  4. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Lasst uns alle mal tief Luft hohlen und in uns gehen, und uns wieder auf das Thema konzentrieren. Fakt ist, das MN mit ihrem Design die Anwender in zwei Lager teilt. Die einen Lieben es, die anderen eben nicht. Viele teilen dir ihre Sichtweise mit, wenn du es anders empfindest ist es doch Ok...
  5. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Was ist an "durch Kunden wie dich" denn abwertend? Schließlich bist du Kunde (Käufer) bei Thoman. Bitte nicht mit dem "Kunden (Typen) den man zum Himmel schießen möchte" verwechseln. Und ja, ich bin auch kein Freund von dieser "Ich teste mal aus und schicke es zurück" Gedanken, Das 14-tägige...
  6. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Es geht nicht nur um den Font, sondern um das Gesammterscheinungsbild, wo die Schriftart nur ein Problempunkt sein kann. Auch die drei verschiedenen Ausrichtungen (Horizantal/Vertikal und 45° nach oben rechts) und die verschiedenen Schriftgrößen sind für mich kein einheitliches Design. Genau so...
  7. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Ich bin da auch lieber bei einer übersichtlichen Frontplattengestalltung. Für mich ist das ein Bedienelement und keine Designoberfläche wo man sich austoben kann. Weniger ist da oft mehr. Allein die ganzen sich kreuzenden Linien, da hab ich ja bei dem großen foto schon Probleme deren Verlauf zu...
  8. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Danke erst mal für deine nachträgliche Nennung der Gründe. Eine Beleidigung kann ich nicht erkenne, vielleicht etwas schlechte Wortwahl, aber die war bewusst so gewählt, denn auf die nette Bitte im Post #19 wurde ja nicht reagiert und auch nicht auf die Frage des TE, in der auch um die Gründe...
  9. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Ägert mich halt, das einige hier nur Namen rein schmeißen, aber kein Wort zu dem Warum liefern, obwohl das ja der wichtigere Teil in diesem Thread ist. Und wenn man dasdann trotzdem noch macht, obwohl jemand explicid nochmals unm eine Begründung gebeten hat, dann gibt es halt Anschiss.
  10. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Wieder einer den es nur um Schwanzlänge geht. Es fehlt der Grund!!!!
  11. Steffen G.

    DIY Case - Behringer Go im neuen Gewand

    Das kann man so auch nicht sagen. Es ist halt ein Schweizer Taschenmesser, und wenn du dich für eine Funktion entscheidest, dann weißt du auch bald, welcher Regler für was ist. So nutze ich ihn zu Hause als FM drum Generator im Split-Mode. Ich nutze solche Tools halt gerne, wenn nur sehr wenig...
  12. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Der Thread heißt "Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?" Den zweiten Teil vergessen viele, obwohl er der wichtigere ist. Nur weil ihr drei Namen nennt, kann jemand anders nicht nachvollziehen, warum es eure Lieblings-VCO sind. Also bitte teilt uns auch die Gründe mit, oder...
  13. Steffen G.

    DIY Case - Behringer Go im neuen Gewand

    Ich hab die Erfahrung gemacht, das Schieberegler, besonders in der Länge wie sie in den Modulen verabut sind, sich nicht so präzise einstellen lassen, wie Drehregler, besonders wenn es Feinheit ankommt.
  14. Steffen G.

    DIY Case - Behringer Go im neuen Gewand

    Tunefish macht eine guten Service, und das Geld bleibt in D. Peaks ist schon ein sehr vielseitiges Modul. Es war mit eins meiner ersten Module. Heute nutz ich es nur noch als Drumstimme, oder im Urlaubsrack für das was gerade gebraucht wird. Mit dem "Dead Man's Catch" Software hat man ja neben...
  15. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Bei mir aktuell folgende - MI Rings (als Clone) weil er schöne nach Strings (Gitarre) und Modal (Glocken oder auch mal ne Tabala) klingt, besonders im Zusammenspiel mit MI Clouds/Beads - Patching Panda Operat als analoger VCO mit TZ und Einzelausgängen für die einzelnen Waveformen, inc. Mixer -...
  16. Steffen G.

    DIY Case - Behringer Go im neuen Gewand

    Zwischen Syncronieiseren und mit einem vorgegeben Takt (Taped) laufen sind zwei verscheiden Dinge. Viele LFO bieten einen Sync-Eingang, der dazu führt, das die Wellenausgabe von vorne gestartet wird. Der Nachteil ist, das die Ausgabe nicht "sauber" ist. So wird z.B. bei der Ausgabe eines Sinus...
  17. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Worum geht es die bei dem Vowel-Filter eigentlich? Die spezifischen Töne können auch anders erzeugt werden. Der EricaSynths Black Wavetable VCO hat dafür einen eigenen Wavetable (Programm 6 Formant). Und ich meine auch im Plaits ist was der Gleichen eingabut (Vowel and speech synthesis...
  18. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Die Verringerung in den Ecken deutet auf einen Konstruktionsentscheidung hin. Warum das vom Hersteller so gemacht wurde ist fraglich, wahrscheinlich, damit man den Joystick im Kreis bewegen kann, Dies ist bei EricaSynths eben nicht so, der muss im Quadrat (mit leicht abgerundeten Ecken) bewegt...
  19. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Da muss ich wiedersprechen, beim EricaSynths geht das, habs gerade noch mal praktisch gechekt.
  20. Steffen G.

    Nur OnTopic Tipps und Anregungen für meinen neuen Modularsynthesizer

    Wenn du den Joystick nur zur Ansteurung der XY des Filters benötigst, so würde dafür auch der Erica Synts Joystik 2 ausreichen. Der hat auch ein CV-Recorder für 8s je Kanal an Board. Allerdings fehlen die Eingäng und die CV-Steuerung des Recorders, dafür ist er günstiger, und optisch in meinen...
  21. Steffen G.

    Welches Logic-Modul?

    Ein Comparator ist ein Vergelicher (englisch compare) im Sinne von größer als oder kleiner als. Was dann genau der Ausgang macht, musst du der Anleitung entnehmen. Der klassische Comperator (analoge Schaltung) gibt logisch 1 aus (maximale Ausgangsspannung) wenn der eine Eingan größer als der...
  22. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Ich konnte nirgendwo Informationen dazu finden, wie dieses System im Detail funktioniert (offenlegung des Protokolls). Das wäre aber notwendig wenn andere Hersteller auch Module für das System anbieten möchten. Ich vermute mal das das nach Absprache und Zahlung von Lizensgebühr vielleicht...
  23. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Ja das mag sein, das es 8 sind. Wobei ein original USB-Kabel aber nur 6 Pärchen hat, der Rest ist nicht als Pärchen ausgelegt. Aber die PolyTip sind ja auch keine USB-Kabel. Theoretisch könnten bei den 24Pins der USB-C Stecker ja 12 Signale übertragen werden, wenn jedes sein eigenes GND hat.
  24. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Sie dienen wohl dazu, das man mehrere Kanäle (Audio und auch Steuersignale) in einem Kabel übertragen kann. Wie viele das sind ist? Ich tippe mal auf mindetens 6, da "VORTEX 6" 6 Kanäle hat, und jeweils eine Buchse für Audio, Gate und Velocity. Ich denke das wird dazu sein, das man Polyphone...
  25. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Genau darauf bezog sich meine Aussage, von Audiosignalen hab ich nie gesprochen. Auch das USB-Kabel hast du ins Spiel gebracht, auf der oben Grapfik der releasten Module sind keine USB-Buchsn zu sehen. Und auch das Wort "PolyTip" hab ich nie in den Mund genommen, bzw. es geschrieben. Also bitte...
  26. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Was soll uns diese Zitat sagen, insbesondere auf mein Zitat bezogen? Wenn man über ein Kabel (zwei Drähte, wie die Satndart-Patchkabel) mehr als eine Information übertragen will, so muss diese Information immer in digitaler Form (0 und 1) vorliegen, und kann nicht mehr anlaog sein. Ob das nun...
  27. Steffen G.

    Tiptop Audio - ART

    Ich denke nicht, das sich das System durchsetzen wird, und wenn dann nur als Nischenproduckt. In einem so weit verbreitetem System wie dem Eurorack, eine neues Übertragungssystem zu etablieren, bedarf es schon entscheidende Vorteile, und die sehe ich hier nicht. Außerdem ist die Übertragung der...
  28. Steffen G.

    Kaufempfehlung für Sequencer?

    Für jeden der es ein wenig individueller mag empfehle ich das DROID-System. Gerade die neu erschienenen E4-Controller ermöglichen viel Flexibilität.
  29. Steffen G.

    Wie beleuchtet Ihr euer Rack?

    Ich verwende die "Thomann PLL24 Piano Lamp LED black". Ist Dimmbar, und hat noch einen USB-Anschluss, mit dem ich da Pad für die Bedienungsanleitungen versorge (auf dem Bild über der Lampe). Lichttechnisch wird man nicht geblendet, und hat eine gute Ausleuchtung bei zwei Rackbrute 6U welche...
  30. Steffen G.

    [Suche Empfehlung] Feindsender im Case – übersprechen von VCO auf vermutlich GND vom BUS

    Ganz schön viel Gefrickel, um ein schrottigen Flying Busbar auszumärzen. Benutze einfach wie schon vorgeschlagen ein ordentlichen Busbar und gut ist. Die Störungen vom Oszilator kommen bestimmt daher, das der Strom den der Oszilator benötigt über die dünnen Kabel des FlyBar geht. Der GND-Pegel...
  31. Steffen G.

    Frage Endorpin.es - Golden Master als Direkt Out?

    Das ist natürlich praktisch, wenn man Symmetrie benötigt. Diese ist ja hauptsächlich für eine Störungsfreie Übertragung auf längeren Strecken (Studio oder Bühne) notwendig. Für das Home-Studio sind die Übertragungslängen ja eher kurz (bei mir so 50cm) und auch die Anzahl der Störquellen sind...
  32. Steffen G.

    Frage Endorpin.es - Golden Master als Direkt Out?

    Ich verwende auch das Pico-Output in meinem Main-Rack und in meinem mobilen Rack. Im Main-Rack gehe ich von dem Pico in einem Mixer (Behringer UFX 1204). In dem Mixer hab ich die Möglichkeit den Pegel nach meinem bedarf anzuheben. Im mobilen Rack, nutze ich meist den Kopfhörerausgang (wegen dem...
  33. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Thorsten hat natürlich das neuste Update (1.2) aufgespielt, nichts anderes hätte ich erwartet. Aber danke für den Hinweis.
  34. Steffen G.

    Steckplätze auf BusBoard erweitern?

    Am besten geht so was in einem Schraubstock, vorzugsweise son kleinen für den Schreibtisch. Da fahren beide Seiten parallel zusammen, somit braucht man fast auf nichts achten.
  35. Steffen G.

    Mutable Clones

    Ja der Service von TF ist erste Klasse. Ich hatte gefragt, ob er auch Panel einzeln verkauft, da ich mein original Peaks gerne auch in dunkel Panel hätte. Er hat das Panel einfach mit in die Bestellung gelegt. Mit dem kurzen Kabel wollte ich einfach nur darauf hinweisen, das "Geiz ist Geil"...
  36. Steffen G.

    Mutable Clones

    Gutes Argument mit den langen Kabeln. Bei dem Ebay-Modul ist ja son verkümmertes dabei. Das würde in meinem Case gar nicht passen, halt dem Preis geschuldet.
  37. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Als mein Weihnachtsgeschenk (an mich) ein Plaits von TuneFisch. Als GiveAway gab's dann noch ein Frontpanel für mein original Peaks, damit dies nun endlich auch in Schwarz (dunkel) im Rack ist. Damit ich mich in das Plaits (und auch andere komplexere Module) gut reinarbeiten kann, hab ich mir...
  38. Steffen G.

    Mutable Clones

    Die TLM-Module sehen auf den Bilder Qualitativ gut aus (besser als die von dem ebay-Anbieter) Was mich daran stört ist die Neubenahmung (PHYSC, MOCS, CUTS usw.) Einerseits suggeriert es, das es ein eigenständiges Produkt ist, und keine Clone, anderseits verliert man die Verbindung zum Original...
  39. Steffen G.

    Mutable Clones

    Preislich sicherlich interessant, aber irgendwo muss der günstige Preis ja her kommen. Ich vermute mal, das hier bei den Bauteilen gespart wurde, was sich in einer kürzeren Haltbarkeit/Lebenszeit äußern wird. Gerade die Bedienelemente (Potis, Taster) haben ein großes Einsparungspotential, wen...
  40. Steffen G.

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Das war aus deinem Post nicht ersichtlich. Ok, wird vielleicht keine zusätzlicher Transport gemacht, aber in der Logistik kostet es trotzdem Mehraufwand. Und wir sprechen hier von 37€. Schaut mal in eure Musiksammlung was da an Werten rum steh, und ihr macht wegen son Peanuts son Aufriss. Du...
Zurück
Oben