Suchergebnisse

  1. klangsulfat

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - Espen Kraft

    Drei Seiten ist dieser Thread schon lang? Ich würde sagen, der Espen hat mal wieder alles richtig gemacht.
  2. klangsulfat

    USB A to Midi Din Adapter / Hub

    Ich hab den größeren Bruder H4MIDI WC und bin von dem Teil begeistert. Die Software zum Konfigurieren ist eigentlich selbsterklärend. Ich würde mir auch überlegen, ob du nicht ein paar Euro mehr dafür ausgibst, weil mehr MIDI-Anschlüsse und vor allem die Option, ein WIDI Core Modul für Bluetooth...
  3. klangsulfat

    Qualität der Produktverpackung (Eurorack Hersteller)

    Eine schöne Verpackung kann ich ebenfalls wertschätzen. Und ja, ich hebe die OVP auch auf, selbst von Kleinkram. Ich hab nicht so viele bzw. große Geräte, dass das hier irgendwie stören würde. Beim Weiterverkauf ist das definitiv ein Pluspunkt. Erstens, weil das (gefühlt jedenfalls) die...
  4. klangsulfat

    Teenage Engineering EP-133 K.O. II

    2.0 ist da! https://teenage.engineering/guides/ep-133/whats-new https://youtu.be/sCGORlUJAGY?feature=shared
  5. klangsulfat

    Korg Keystage

    Ich hab sie mal in einem Laden angespielt und fand sie fürchterlich laut. So als wäre der untere Anschlag nicht gedämpft. Das Spielgefühl an sich war irgendwo zwischen okay und gut.
  6. klangsulfat

    Teenage Engeneering OP-1 als VST

    Bis auf diesen komischen Tapeziertisch und vereinzeltes Zubehör wüsste ich jetzt nichts, was bei TE überzogen bepreist ist.
  7. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Einer der Betatester, der bei den Elektronauten unterwegs ist, hat mal geschrieben, dass ein Slicer und ein Drumsynth fest eingeplant sind und nur aus Zeitmangel nicht von Anfang an mit dabei waren.
  8. klangsulfat

    Elektron Syntakt Encoder

    Du bist hier im Bastel-Thread. Ist aber auch egal, weil deine Frage eh niemand von den Forenkollegen beantworten kann.
  9. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    1.0.38 ist da. Kein Aprilscherz ;-)
  10. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Move 1.4.1 April 1, 2025 Bugfixes When setting the sample recording source to USB, Move will retain the setting across restarts. Move no longer crashes when quantizing a drum pad.
  11. klangsulfat

    Elektron Octatrack mk2 im Jahr 2021?

    Bei Elektron ist er lieferbar. Es ist nix Neues, dass Thomann (warum auch immer) einzelne Produkte vorübergehend aus dem Programm nimmt. Der Tonverk-Prototyp, der durchs Netz gegeistert ist, hat keinen Crossfader.
  12. klangsulfat

    Behringer Deepmind X

    Sieht kuhl aus, viel besser als der alte.
  13. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Der Decksaver für den XY ist jetzt auch in DE lieferbar: https://www.thomann.de/de/decksaver_teenage_engineering_op_1xy.htm
  14. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Ich mag ihn ja auch. Zwei meiner größten Wünsche (Solo und Ändern der Notenlänge ohne endloser Kurbelei) sind ja auch schon in Erfüllung gegangen. Jetzt fehlt nur noch MIDI. Alles, was dann kommt ist (für mich) nice to have, über das ich mich natürlich auch freue.
  15. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Immerhin etwas spannender als das letzte Update. Jedenfalls spannend genug, dass der kleine Move zum Updaten mal kurz aus seinem Case raus darf. Richtig Tageslicht sieht er erst wieder, wenn Ableton das innovative High-Tech-Feature namens "MIDI" ans Fliegen bekommen hat :mrgreen:.
  16. klangsulfat

    Sascha (Strelokk - salz - Acid Moon - Salzmanufaktur)

    Uff, das macht mich gerade etwas fassungslos, weil ich immer mal wieder an ihn gedacht habe. Ich hatte gehofft, dass er seine Krankheit in den Griff bekommt und früher oder später wieder hier reinpoltert. Sehr schade und viel zu früh :(
  17. klangsulfat

    Elektron Syntakt Encoder

    Bei Elektron, die verkaufen auch Ersatzteile.
  18. klangsulfat

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Auf dem Breadboard hat’s wohl mal ordentlich gebrutzelt. Wo gehobelt wird, fallen Späne.
  19. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Die Schweden geben richtig Gas :supi:.
  20. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Mich stören nur die wackeligen/unzuverlässig reagierenden (sofern man sie nicht genau von oben drückt) Stepbuttons und dass man zur Eingabe eines genauen Tempos zwingend die App bemühen muss. Mit dem Rest habe ich mich arrangiert. Die Verarbeitung finde ich gerade so akzeptabel, ist halt...
  21. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Es gibt pro Drumkitspur einen Send-Effekt. Du kannst pro Pad einen individuellen Effekt-Anteil dorthin einstellen. Dazu gibt es noch einen zweiten Effekt, der auf das gesamte Kit wirkt. Ist etwas komisch gelöst, zwei Send-Effekte pro Kit wären besser gewesen und hätten unterm Strich auch nicht...
  22. klangsulfat

    Elektron Digitakt II 1.15A

    Elkherd 3.3 ist fertig :supi: https://www.elektronauts.com/t/elk-herd-3-3-release/230353
  23. klangsulfat

    Daw vs hardware

    Vergiss es. Ja, in der Theorie sind natürlich die gleichen Ergebnisse möglich. In der Praxis wirst du nur mit einer DAW zu anderen Ergebnissen kommen als nur mit einer Hardware. Schon alleine wegen der komplett anderen Arbeitsweise, die dir die Hardware aufdrückt. Von den Happy Accidents, die...
  24. klangsulfat

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Auto Filter irgendwann auch für den Move
  25. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    1.0.32 ist da. Uffbasse:
  26. klangsulfat

    Kennt jemand Kabel die „gut liegen“ (weniger Verhedderung)?

    Talkum ist ein ziemlich gefährliches Zeugs, ich lass da mittlerweile die Finger davon: https://de.wikipedia.org/wiki/Talk_(Mineral)#Vorsichtsma%C3%9Fnahmen_und_Risiken Störrische Kabel lege ich für eine Minute in kochendes Wasser. Danach gleich straff durch ein Handtuch ziehen. Funktioniert...
  27. klangsulfat

    Kennt jemand Kabel die „gut liegen“ (weniger Verhedderung)?

    Die billigen MIDI-Kabel von Thomann haben eine silikonartige Ummantelung, die liegen gut, sind aber leider nicht robust. Ich glaube, deswegen findet man solche Kabel im professionellen Audiosektor nur selten. Weil sich hochflexibel und stabil ausschließt. So jedenfalls meine Vermutung.
  28. klangsulfat

    USB-Isolator

    Oder eine galvanische Trennung im Audioweg. https://www.amazon.de/dp/B076JGVJGP
  29. klangsulfat

    Elektron Digitakt 2 & Digitone 2 - einfach mal Pech gehabt

    Das kann z. B. passieren, wenn man das Gerät aus- und zu schnell wieder einschaltet. Immer ein paar Sekunden Denkpause lassen. Kein Grund zur Sorge, das war bei allen Digis so, die ich bisher hatte. Falls er überhaupt nicht mehr "anspringt", einfach mal das Netzteil für 30 Sekunden am DT...
  30. klangsulfat

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Den Deluge gibt es jetzt auch bei Thomann: https://www.thomann.de/de/synthstrom_audible_deluge.htm
  31. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    1.0.29 ist da
  32. klangsulfat

    Dirtywave M8 Tracker

    Firmware 5.0 released! New: Samples can be played back while recording audio New: Scope view limiter settings - Tap [EDIT] or [SHIFT]+ on “LIM” or “MIX” in Mixer to enter view and adjust limiter settings New: Instruments - EQ settings are now saved with the instrument New; EQ - 128 EQ slots now...
  33. klangsulfat

    Kleiner Alleskönner für Unterwegs gesucht

    Meiner auch ;) Oder ein Seqtrak.
  34. klangsulfat

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Update 1.0.6 (Bugfix) ist draußen: https://www.roland.com/us/support/by_product/fantom-06/updates_drivers/9b34c5c5-5a37-42f3-8273-5a21bb996218/
  35. klangsulfat

    Hat "Hatha Yoga" einen Einfluss auf dein Sounddesign!?

    Haste mal ne Yoguhrt? Yo, Kurt
  36. klangsulfat

    Neues kleines iPhone mit aktueller iPhone 16 Technik - iPhone 16e (früher SE genannt)

    Finde ich sehr interessant, allerdings kein Ultraweitwinkel. Was mein persönlicher Showstopper ist. Hier der Link, damit man weiß, worüber hier geschrieben wird: https://www.apple.com/de/iphone-16e/
  37. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Im Grunde ist das alles richtig. Mit 16 Buttons könnte man im Scale Mode zwei volle Oktaven abdecken, so wie bei der MC-101 oder bei den Elektron Digis. Was Kollege lunaman06 ja gerade geschrieben hat. Bei der MC-101 findet die Oktavumschaltung über eine Shift-Funktion statt (wenn sie sich nicht...
  38. klangsulfat

    Teenage Engineering OP-XY

    Sehens- und hörenswert: https://youtu.be/JWBrfdFXhlo?si=Z1O2rfa15xNrhj6Q
  39. klangsulfat

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ja, wenn er Jen SX1000 heißt
  40. klangsulfat

    Yamaha SEQTRAK

    Richtig, aber dann wären keine Buttons für Octave +/- möglich, die ja seit der 1.20 Teil der "Klaviatur" sind.
Zurück
Oben