Suchergebnisse

  1. C0r€

    Kurzweil K2700

    OK, dann war die Umstellung entweder schon früher oder es wurde schon immer in Korea gefertigt. “Manufactured in R.O.K.”
  2. C0r€

    Kurzweil K2700

    Ich dachte damals hieß es “made in USA”? Anscheinend wurde zu Beginn in den USA gefertigt, danach ging es mit der Fertigung nach Korea, irgendwann bei der K2600 Produktion. Also einige K2600 wurden wohl noch in den USA gefertigt. Ich denke nicht, dass das viel ausmacht. Viele Teile kommen eh aus...
  3. C0r€

    Kurzweil K2700

    Die K2500 wurden durch die K2600 abgelöst, mit etwas besseren bzw sauber klingenden Wandlern, zudem ist da KDFX, Tripple Mode und KB3 drin. KDFX kann man im K2500 glaube ich nachrüsten bzw einige hatten das ab Werk drin, das ist weniger ein Argument. Wenn man die K2000 Kisten (ich kenne nur...
  4. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    Ich hab 2 DRP-15 - also dann auch true stereo, oder ich schalte die hintereinander oder oder. Beim DRP-15 gibts die Noise Probleme vom 20ger nicht und Hall>15s mache ich eher selten, und wenn dann schalte ich 2 Quadraverbs (paar davon oder alternativ MICROVERB oder MIDIVERB 1) oder irgend eine...
  5. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    Von der praktischen Seite betrachtet, bei mir: Larger than Life Reverb (bzw. Reverb in diese Richtung) setze ich in Arrangements eher gezielt ein, also an bestimmten Stellen und auf bestimmte Sounds. Das können Synth Sounds und noch häufiger Vocals sein. Wenn ich im Arrangement so weit bin, dass...
  6. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Danke für die Erklärung. Ja ich dachte an die Grundidee, wie der Algorithmus modelliert ist (Reflektionen in einer Platte aus Metall). Auch bei Hall kann man predelay runterkurbeln auf 0, sodass das gleich einsetzt und early reflections auf 0 setzen. Der Algorithmus klingt dann natürlich anders...
  7. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Was meinst du mit Quatsch? Die FX, die ich aufliste? Ja sehe ich sogar auch zum Teil als Quatsch an. Das ist aus meiner Sicht eine Spielwiese um Sounds zu verbiegen, in die Richtung, dass es mir gefällt. Da sollte man selbst schauen was passt. Die immer wieder gleichen Vocal FX öden mich auch...
  8. C0r€

    Brainstorm E-Mu e4 Ultra - Nachbau von Behringer?!

    Ich kann nur zu den EMUs ab E64 etwas sagen: der Klang ist etwas anders (ggf. ist das mit etwas EQing in den Mitten usw. weiter anzugleichen) als TAL und wenn man mehrere Sounds gleichzeitig spielt fügt sich das etwas anders zusammen als in der DAW. Das könnte man in der DAW dann mit ganz wenig...
  9. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    PCM 80 ist doch eher ein Modulations MultiFX mit zusätzlichem Hall? Den PCM80 kauft man sich doch weniger wegen dem Hall, sondern den anderen FX, oder? In dem Kontext, denke ich, kann man da heute gut ein H90 nehmen. Als Lexicon Hall geht der H90 sicher nicht durch, wobei das Reverb auch recht...
  10. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    Für Modulationen gibt es viele FX, auch viele moderne. Statt einem PCM80 würde ich z.B. jederzeit ein Eventide H90 vorziehen (wahrscheinlich auch Geschmackssache). Für genau den Hall ein PCM90 oder besser PCM91. Alle im gleichen Kostenrahmen wie das PCM80, nur eben besser und/oder neuer. Für...
  11. C0r€

    Brainstorm E-Mu e4 Ultra - Nachbau von Behringer?!

    Wieso Demo? Ich hatte mir das schon geholt. TAL klingt gut. Die DAC Emulation nimmt den Sounds eher den Punch und klingt anders als in den Samplern. Vielleicht kann man das durch geschicktes Tweaking angleichen, für mich spielt das keine Rolle. Für mich ist das ein FX zum tweaken. Da ist in der...
  12. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Elektronisch/Synthetische Drums klingen natürlicher/echter, wenn man ihnen dezent Hall verpasst. Dazu reichen bereits early reflections, die man auch mit ein paar kurzen Delays bauen kann. Durch den kurzen Hall wird es ggf. sogar punchier. Im Arrangement macht es Sinn den Hall auch zu...
  13. C0r€

    Lexicon 300 vs 300L

    PCM70 ist mittlerweile mMn zu gehyped. War mir schon für 300-400 Euro zu teuer damals. Fast so schlimm wir PCM80, das früher alle rausgeschmissen haben, weils zu schlecht geworden war. Echt lustig wie die Preise hoch und runtergehen je nachdem was gerade angesagt ist, weil irgendwelche Leute was...
  14. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Ich hab das wording nicht erfunden. Ist ein Gag aus den 90gern, als da geboostet wurde bei gewissen angesagten acts, damit die stimme mehr schneidet. Kontext: Frauen die gerade alt genug waren um auf der Bühne zu stehen. Ja das war bei ca. 3kHz! Das machen heute noch viele, es spricht nur...
  15. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Nächster Tip: Beim EQing im Mix kann man ruhig auch mal die Fundamentalfrequenz von Sounds (abgesehen von Bass, wenn er unter der BD liegt) absenken bzw. bis dahin cutten. Weil man die sich dann trotzdem "dazuhört", selbst wenn sie nicht voll da ist. Die muss man nicht boosten. Eher die erste...
  16. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Mit Plattenhall auf den Drums arbeiten? Echt? Normal ist Plattenhall doch eher mit langem decay? Also eine Metallplatte hat kaum Dämpfung in der Natur, weshalb Metallkörper auch so lange nachklingen wenn sie nicht gedämpft sind. Ich würde da die Aushallzeit voll runterkurbeln. Ich nutze auch...
  17. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Stille ist nicht gut für LUFS und der Bass braucht einen starken Gegenpart. Im Arrangement kann man da mit Dynamik arbeiten, was einem jedoch spätestens beim Hochladen auf Steaming Plattformen nicht gedankt wird.
  18. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Die Megafon/Telefon Vocals lassen sich leichter mixen, selbst wenn vom Bass schon Risse in den Wänden wachsen. Außerdem werden die 3k Babiefrequenzen geboostet, der Trick aus den 90gern (wie auch reverse vocal hall). Also da geboostet, wo die Ohren am empfindlichsten sind, damit es richtig...
  19. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Ich bin momentan mehr auf der overprocessed zusammengeglued welle ala: https://www.youtube.com/watch?v=WRNhmNHvBWo https://www.youtube.com/watch?v=XQDVbqiIQ28 nix clean
  20. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    musste er nicht, weil sich das zeitlich nicht überlagert hat. So konnte sich das Frequenzmäßig beliebig überlagern, weil es ja nicht gleichzeitig erklingt. Anderes Prinzip der Staffelung. Also nächster Trick: Sounds sehr kurz machen, dann kann man mehr ins Arrangement reinpacken, weil mehr...
  21. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Der Master ist da wohl Prince. Insbesondere im Drum und Bass Programming mit minimaler Überlappung und trotzdem “vollen” sounds. Müsste eigentlich King und nicht Prince heißen, jetzt so im Nachhinein. Und da gab es auch in jedem Stück eine musikalische Idee, nicht nur Technik und ein paar eigene...
  22. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Oder mit Avantone Mixcubes mixen. Am Anfang erstmal sogar in Mono mit einem Mixcube in der Mitte ohne subwoofer. Wenn es dort dann passt auf 2 Mixcubes in stereo gehen und im Panorama verteilen. Dann Bass dazu und/oder größere (2 oder 3 Wege Lautsprecher). Das hat den Vorteil, dass so die Ohren...
  23. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Dann reicht meist einer der Songs, gegebenenfalls 2 für mich. Das ist dann ähnlich wie Fastfood, convenience. Also ich höre dass dann längerfristig nicht nochmal an, weil ich Überraschungen und Tiefe (Vielschichtigkeit) in Tracks mag. Also ich mag Tracks, die immer “besser” werden bei jedem man...
  24. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Da hat jemand wohl sein Schema gefunden. Hört man ein Stück, hat man im Prinzip alle zu 90% gehört. Pro Stück gibts dann ein Element was überrascht. Der Name Formatik suggeriert das doch unverblühmt?! Vom Mixing kann man etwas lernen. Vom Schema eher nicht, wenn man nicht genauso klingen will...
  25. C0r€

    Wie bekommt man den Mix so gut hin?

    Der ist so sauber zusammengezimmert dass ich die Bauklötze in der DAW sehe, also das Arrangement, während das läuft inklusive der Automation und sogar aller Spuren gleichzeitig, weil das echt wenige gleichzeitig sind. Das mag ich garnicht! Davon abgesehen kannte ich einige der Melodien/Licks...
  26. C0r€

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    ZuluSCSI kann anscheinend auch Floppy Disk Images mounten (FD anstelle HD oder CD). Getestet habe ich das jedoch nicht und ob das mit Roland über diesen Weg geht weiss ich auch nicht. https://github.com/ZuluSCSI/ZuluSCSI-firmware "The media type can be set in zuluscsi.ini, or directly by the...
  27. C0r€

    Kurzweil K2700

    Die Videos sind ganz OK, ansonsten gibt es zum Forte und PC4 Videos, bei denen nur die Oberfläche (Slider/knobs, Pads, Ribbon controller) etwas eingeschränkter ist. Beim K2600 sind auch die meisten Dinge in der VAST Engine gleich, die Menüstruktur ist da etwas anders und ein paar Dinge wie die...
  28. C0r€

    Kurzweil K2700

    Wie es scheint verwenden viele die DX Synths nur mit Presets, die sie irgendwo besorgen und dann da reinladen. Dafür ist das dann fast irrelevant, wie leicht/intuitiv man das programmieren kann. Dexed finde ich z.B. nicht so leicht verständlich/intuitiv vom Interface her wie den K2700. Das...
  29. C0r€

    Kurzweil K2700

    Auch der K2700 lebt vom Layering, wenn man will. Wobei man da verschiedenste Layer (max 32, FM Engine frisst glaube ich 4 Layer) stacken und zusätzlich sich gegenseitig modulieren/Filtern usw. lassen kann, weil die Layer über Alt Input andere Layer mit ihrem Output füttern können. So kann man...
  30. C0r€

    Kurzweil K2700

    Die FM Engine finde ich recht übersichtlich und einfach zu programmieren, vor allem die Ansicht mit den Hüllkurven. Ich habe da zum Beispiel einen simplen additiven Synth gebaut mit 2 FM Layern und auf die Slider die Amplituden der geraden Harmonischen, auf die Drehregler die ungeraden. Ging...
  31. C0r€

    Kurzweil K2700

    In einem eizelnen K2700 Programm kann man mehrere FM Engines layern, da noch normale Layer dazugeben und die die guten FX draufgeben bis die max 32 Layer voll sind. Die DX7 FM engine Operatoren kann man mit den Sample Keymaps (multisamples) modulieren. Dadurch geht auch einiges mehr bzw hat man...
  32. C0r€

    Analogdrummachinemangel

    Geht auch beides parallel, Rytm mit Modular oder Analog 4 mit Modular (hat sogar ein paar CV Gate und per MIDI kann man ein MIDI CV/Gate Wandler dranhängen fürs modular). Ich hab im Modular jedoch eher einen anderen Sequenzer, bei dem CV mehr integriert ist wie z.B. den Nerdseq. Da gibts...
  33. C0r€

    Analogdrummachinemangel

    Ich hatte auch mal den MAM Drumsynth, der dem Vermona ähnlich ist. Da bin ich dann irgendwie immer bei ähnlichen Sounds gelandet, die BD war mir immer irgendwie nicht gut genug, hab da sogar noch paar Sachen gemodded, wodurch es für mich besser klang. Aber ich musste da dann eigentlich ständig...
  34. C0r€

    Analogdrummachinemangel

    Wie das bei Elektron ist reicht mir vom Konzept her: - Sound auswählen - Parameterseite auswählen, was ich verändern möchte (wenn nicht schon eingestellt) - drehen Wenn ich was direkt im Zugriff haben will kann ich das auf entweder auf macros legen oder per MIDI CC auf feste Knobs legen. Alle...
  35. C0r€

    Analogdrummachinemangel

    Deshalb nannte ich den Nerdseq. Da kann man zusätzlich mehrere CV output expander mit jeweils 16 outs dranhängen und die CVs entsprechend setzen und zusätzlich parametrierbare Hüllkurven und LFO (Sequenzer steuerbar pro step) auf die outputs drauflegen. Die Envelopes sind recht schnell, also für...
  36. C0r€

    Brainstorm E-Mu e4 Ultra - Nachbau von Behringer?!

    Loops im HW Sampler als Loop-sample finde ich eher langweilig, wenn dann wenigstens gechoppt in Einzelsegmente, damit man da auch leicht was arrangieren, ausdünnen, andicken usw kann. Es gab da früher viele Loop Sample CDs. Ich konnte damit nie etwas anfangen. In der DAW hab ich manchmal solche...
  37. C0r€

    Dein Instrument: "Nur" ein Werkzeug oder ein Dialog-Partner für dich!?

    Mal in einer Band oder einem Orchester mitspielen. Entweder man checkt das oder fliegt früher oder später raus (und stellt das natürlich ganz anders dar, dem Ego zuliebe). Nicht jeder kann die erste Geige spielen. Auch wenn man es nicht wahr haben will. Das will keiner hören (x Solisten die...
  38. C0r€

    Analogdrummachinemangel

    Drumsamples sind schon gut, ohne Samples würde mir was fehlen. Wobei das stumpfe Abspielen von Samples für mich zu eintönig ist, bisschen Modulation (Amplitude, Frequenz usw.) sollte schon auch gehen, sodass man aus paar Samples viel rausholen kann und nicht x Samples durchhören muss und dann...
  39. C0r€

    Dein Instrument: "Nur" ein Werkzeug oder ein Dialog-Partner für dich!?

    Ich versuche die Instrumente für sich sprechen zu lassen. Jedes hat seinen eigenen Charakter und interessant wird es, wenn sich die Instrumente miteinander unterhalten und dabei ihren Charakter einbringen können. Man muss sie “nur” dazu bringen, diesen Charakter zu zeigen und sich mit...
  40. C0r€

    Monophone Synths nacheinander aufgenommen

    Beim Mutable Instruments Ambika bzw dem neueren Xena mit 6 voices verschwimmen die Grenzen: Man kann da jede voice als eigenständigen Monosynth mit separaten Mono Ausgang betreiben (und jede Kombination von Stimmenanzahl) und auch noch 2 Geräte mit jeweils 6 Stimmen kaskadieren zu 12 Stimmen und...
Zurück
Oben