Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Messe in FFM war zuletzt so dermaßen schlecht dass ich dann nicht mehr hingefahren bin. Paar kleine interessante Stände und kaum Platz, schlechte Akustik (Stände nebenan usw.) und zunehmend Poser. Naja, gab vorher auch schon “Bands” die sich da vorgedrängelt haben weil sie ja so bekannt sind...
Fürs schnelle rumdudeln und sich als ‘pro’ fühlen sind die NI soundsets wahrscheinlich ein guter Einstieg. Paar für einen selbst passende Sounds sind da wahrscheinlich auch dabei, man kann ja ein wenig tweaken. Allerdings müllt man sich dann die Kiste doch mit x relativ unflexiblen langsam...
Pipewire eifert anscheinend Core Audio von Apple nach. Das scheint noch nicht besonders gut ausgegoren zu sein. Die Konfiguration, wenn man da was ändern will, erscheint mir recht kryptisch/umständlich. Dauert wahrscheinlich noch etwas bis das alles gut klappt bzw user-freundlich wird, leider.
Jetzt wo auch Sounds und Soundengines von NI auf die MPC kommen wird vielleicht auch der Sound der Soundengines besser.
Das macht es für eine Korg mit einer potentiellen Electribe (bzw auch Roland usw) dann noch schwieriger, da mitzuhalten.
NI konnte da wohl nicht mehr mit Ableton und AKAI...
Elektron ging in meiner Wahrnehmung besonders bei Minimal gut ab bzw. haben die Kisten den Stil mit definiert. Da kann man sounds mit den Parameter Locks schön einfach verbiegen und zeitlich verändern bzw. automatisieren bis hin zu alle Sounds auf einmal mit shift und am Encoder drehen ala sound...
Da die neuen MPCs sich anscheinend schlecht Clock synchen lassen (im Vergleich zu den alten) und sie dadurch leider Master im Setup sein sollten sind die neuen MPCs bei mir unten durch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ansich hat man in die neuen MPCs sehr viel reingepackt sodass...
Seqtrak kommt für mich wegen dem Aussehen nicht in Frage, ganz komisch, sieht für mich nach Spielzeug aus und ich schaue es mir deshalb nichtmal genauer an. Sieht aus als würden die TE nachäffen, und das ist auch nichts für mich.
Die Electribe 2 war mir auch schon zu viel bling bling. Das soll...
Splits, Layer und Controller kann der Kronos anscheinend recht gut? Ich hab noch nie ein Split gebraucht. Für Live ist das sicher gut. Layer baue ich normalerweise direkt in Sounds rein (oder aus Presets raus, weil die oft nicht zusammenpassen für meinen Geschmack, also bei Roland). Schichten...
Du programmierst echt so viele Sounds selbst? Da bist du bei diesen Gerätschaften vermutlich eher eine Ausnahme bei dieser Anwendung? Du könntest doch einfach nachgebaute/neue Presets kaufen oder anstelle Deiner Sounds einen der 5000+ Sounds nehmen. Ist da nichts Passendes dabei? Einfacher wäre...
Wenn in der Richtung etwas kommen würde wäre das für mich auch interessant bzw. ein Grund, der die neue Linie interessant machen würde. So fühle ich mich in der Synthesizer Fraktion irgendwie vernachlässigt. Da wurde mit dem K2700 vollmundig Neues in Bezug auf die Engine angekündigt, gekommen...
Ich persönlich hab das noch nie gebraucht und mache seit den 90gern Musikstücke. Wenn ich das bräuchte hab ich dann noch die Einzelspuren als Audio und MIDI in der DAW. Die meisten Spuren kommen da von allen möglichen Klangerzeugern, die ich zum Teil gar nicht mehr habe. Ob da ein Instrument...
Mir reichen für die meisten Anwendungen 64 Stimmen, die dann jedoch in richtig guter Qualität und guter Engine und guten FX. Der Rest kommt ja eh aus anderen Kisten oder aus der DAW. Man sieht halt den Home Entertainer Keyboard Markt als Focus. Fürs Studio dann nur als Preset Schleuder, wobei...
Das klingt nach einem Fehler bei der Temperaturkompensation in der Schaltung. Eventuell ist da die thermische Kopplung der Transistoren nicht gut genug oder falsche Bauelemente, die vom Temperaturkoeffizienten nicht passen. Das wäre mein erster Verdacht.
Gegebenenfalls mit audacity, das ging zumindest früher mal. Da muss man gegebenenfalls das richtige Format wählen, also wieviel bit. Ansonsten gegebenenfalls ein Python Skript schreiben. Dabei könnte ich helfen.
Ich brauche keine Tastatur! Also gar nicht. Mir reicht insgesamt eine Tastatur und den Rest mache ich mit Sequenzern. Daher wäre mir ein Rack oder ein Desktop deutlich lieber. Ich hab keinen Platz für sowas und gehe auch nicht auf die Bühne. Und wenn ich auf die Bühne gehen würde wäre da recht...
Wenn der K2700 teurer wird, wird der noch weniger konkurrenzfähig als er jetzt schon ist. Wenn dann müssten sie den mal ein wenig aufbohren bzw mit der angekündigten Weiterentwicklung endlich mal “anfangen”. Bisher gab es doch nur ein paar kleine Bugfixes, nix wirklich Neues seit dem K2700 release?
Mir wäre die rückwärts Kompatibilität nicht so wichtig, mit >90% der sounds kann ich nicht viel anfangen bzw könnte ich mir für den Zweck dann eine alte Workstation kaufen. Immer wieder der alte Kram nervt langsam. Da kommt seit einigen Jahren nicht viel neues? Da muss dann Waldorf kommen, um zu...
Die Oscs haben keine Sync Inputs, wenn ich das richtig sehe beim System von Moog? Also dass der Oszillator dann quasi bei 0 anfängt, wenn er dort einen Trigger bekommt. Wäre schlecht, wenn das fehlt, weil man da schlecht ein konsistent gleiches kurzes Knacken mit den Oscs machen kann mit den...
Oder die Envelopes von frequency central, wobei die von Doepfer auch ganz gut sind, und dann in einen Verstärker zum clippen der Spitze, wenn man da eine kurze Hold Phase haben will, dabei gegebenenfalls in einen exponentiellen Verstärker, um die Kurvenform noch mehr anzuspitzen. Bei Doepfer...
Gibt’s Bilder vom Innenleben des K2700? Würde mich wundern wenn das Board viel größer geworden ist, aber wer weiß.
Das Panel Board mit Display und Pads würde dann ja reduziert für das Rack und da rein könnten 2-3 Boards übereinander. Die haben ja kaum Wandler drin, paar FPGAs, Netzteil usw., das...
PC2R war glaube ich das letzte Rack. In der K Serie das K2600R. Da fände ich auch ein K2700R gut, hab keinen Platz für Keyboards und spiele letztlich eher Remote mit einem Keyboard oder Sequenzer ein.
Weniger Aufwand, weniger Risiko, bessere Planbarkeit, keine Angst vorm Wettbewerber, Erpressbarkeit der Anderen, Erlauchtheit der Wissenden (dabei zu sein bei der Absprache), Bündelung von Ressourcen und damit höhere Marktmacht und Marktdurchdringung, klare Spielregeln
Letztlich das Gegenteil...
Dann schaue mal wie das bei den Tankstellen (da orientiert man sich wohl an Aral) funktioniert oder beim Aldi, also da schauen die Wettweberber auf die Preise und positionieren sich dazu. Das macht viel Aufwand, bzw war das früher mal so. Viel einfacher wäre es doch, das einfach festzulegen.
Als...
In vielen Fällen finden sich zum Beispiel Klauseln in Verträgen, welche diese Gesetze verletzen. Es gibt oft emails, Dokumente, Wettbewerber die es mitbekommen, nicht viel anders als bei Schmiergeldskandalen. Am Ende ist alles über das Abrechnungssystem gelaufen, in dem die Zahlen drinstehen...
Ich bestelle lieber direkt beim Hersteller, wenn das geht. Zwischenhändler machen für mich in vielen Fällen keinen Sinn, wenn ich etwas Spezielles brauche, und so bekommen die Hersteller selbst deutlich mehr ab als das was die Händler noch zusätzlich abkassieren, was ja branchenüblich nicht...
In dem Falle ist es dann, wenn das wirklich die Intention war, dumm gelaufen. Bzw waren dann sowohl beteiligte Hersteller als auch Händler ziemlich dumm, die Gesetze nicht zu kennen bzw. solch ein Risiko für dieses heilige Sameritertum einzugehen.
Wobei das für die Verbraucher dann doch eher...
Nun ja, gut dass du nicht in der Haut der Hersteller steckst, die dann von den Händlern abhängen, welche durch ihre Absprachen praktisch fast so agieren, als ob es es ein Monopol geben würde.
Letztlich wollen Händler tendenziell ihre Marge maximieren und den Aufwand dafür minimieren, ansonsten...
Mit einem K2600R komme ich gut zurecht, ist eigentlich recht logisch. Nur würde man das heute besser machen können. Wenn schon modulare Soundstruktur, dann eben mit gutem Editor bzw. mehr Übersichtlichkeit, wofür ein besserer Screen und gegebenenfalls screens über den Fadern gut wären (beim Top...
Wieder Riesen-Böller mit kleinen Displays und technisch wahrscheinlich alter Wein in neuen Schläuchen?
Was ist denn da der Unterschied zum K2700 bzw. Sinn das überhaupt rauszubringen?
Downsizing der Engine bei ähnlich aussehendem Gehäuse?
Warum dann nicht erweiterbar/upgradebar 1 Dingens...
Ich würde erst Bass und Höhen machen und danach Mitten, damit ich, wenn ich das nacheinander mache, erst das Grobe aufräume und dann in die Details gehe, wo das grobe schonmal freigeräumt ist.
Quasi wie beim Schnee schieben. Erstmal grob wegschieben, dann den Kleinkram wegräumen. Oder beim...
Ich mag EQ am Anfang zum Entzerren, damit der Kompressor keine Störungen bekommt (Höhen und Tiefen als Rumpeln wegschneiden und auch Störende Frequenzen, die der Kompressor nicht sehen braucht/soll), recht grob wegschneiden, dann vor-komprimieren, je nach Stil und Sound, dann nochmal Detail...
Die 8 bit Samples kommen beim Nerdseq und Jomox 999 auch recht nett. Oder gegebenenfalls den alten Doepfer Sampler, wenn man Lofi will. Da gibt es einige Alternativen in Hardware.
Im Nerdseq können auch 8bit Bassdrums ziemlich heftig rumsen und der sequenzer sucht seinesgleichen, sowie auch der...
Naja, das ‘Betriebssystem’ werden sie wohl kaum ‘kopiert’ haben, eher das User interface (was nur ein kleiner Teil vom System ist) ‘nachgebaut’, was im Endeffekt für den Nutzer den Vorteil hat, sich gegebenenfalls schneller zurecht zu finden, wenn man denn Elektron kennt und mag.
Ein...