Suchergebnisse

  1. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Damit es nicht immer die alten Rocker sind... Nach vorn in die Gegenwart! Fűr mich aktuell die spannendste Drummerin: Theresa Stark. Kann alles, und auch wie ein Drummy spielen. https://youtu.be/E0cYHba-sQw?si=0nc5HEBx9VdBZNvP
  2. Donauwelle

    Musik Beste Drummer/Percussionisten ever - Techniker und musikalische Drummer

    Ich bin sehr für Manu Katché!
  3. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Die boutiquen nicht. Oder nur national denkend. Ich hab mal einen Blindmonk Navigator direkt in den USA bestellt. Da war ein Netzteil mit US-Stecker dran.
  4. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Die Steckerstandards sind unterschiedlich. Da müsste jedesmal beim Versand das landesübliche Teil mitgepackt werden. Uns was, wenn man sich vertut?
  5. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Meinst du mit Stromversorgung ein Netzteil? Das ist nicht dabei. Ist aber auch bei anderen Herstellern nicht standardmäßig beigepackt.
  6. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Das stimmt. Trotz der Funktonsvielfalt ist es gut und logisch zu bedienen. Auf einem kleinen Beiblatt ist die Funktionalität kompakt zusammen gefasst. So ist man schnell wieder im Spiel. Das sollte es öfter geben.
  7. Donauwelle

    Kinotone Ribbons - ein granularer Looper. Low-fi. Ziemlich tief. Könnte Spaß machen!

    Was soll man sagen? Ribbons ist ein charaktervolles Pedal. Leider nix plug and play. Vor allem, weil ich zu wenig passende Kabel habe. Gleich nach Ribbons-Ankunft hab ich den Seqtrak durch das Pedal geschickt. Hochspannendes Ergebnis: Seqtraksound vintage, beweglich, abgeschiffen. Wollte den...
  8. Donauwelle

    2025-03-17 München Synthesizer Stammtisch, jeden 3. Montag im Monat

    Bin zufällig gerade in München. Würde gerne kommen.
  9. Donauwelle

    Future Sound Systems Cric

    https://youtu.be/U1IymOH0oSc?si=HbsxeZtNEjySXpLh
  10. Donauwelle

    Atrium Instruments "The Doppler" - achtstimmiger 2-OP-FM-Desktop-Synth

    Für jemanden, der neu startet, nicht schlecht. Kann sich mit kleinen Teilen und Pedalen ein spannendes, knopfiges, individuelles Setup zusammenstellen, das auch leicht live einserzbar ist. Die Artium-Geräte haben alle Audio-In, sind also gut zu verketten. Und MIDI geht auch.
  11. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    und noch was heut vom guten Floyd.. https://youtu.be/stoJIXiO6-Y?si=9y-iws9JEONLs8Rr
  12. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    mehr davon.. https://youtu.be/Q9OqaAcMdwU?si=H1XxF2Ho8drCWqoQ
  13. Donauwelle

    Atrium Instruments "Swarm" - Supersawsynth im Pedalformat

    Klingt nicht schlecht. Format auch interessant... https://youtu.be/lH7gUyH9F0o?si=xgKzFkSNcU0pUGyu https://youtu.be/f9vMokzvEm8?si=BKmbKrQ4ssYo4L7x Kickstarterphase vorbei. Gibt es nun direkt auf der Website von Atrium Instr.. Knapp 400 Dollar. Gut 500 Euro...
  14. Donauwelle

    Atrium Instruments Swarm - Minisynth als MFX-Pedal

    Ein Supersaw-Synth als Multieffektpedal. Klingt nicht schlecht. Knapp 400 Dollar sind auch nicht schlecht. https://youtu.be/iVuyuMDAJ-s?si=yOLP07crdeGDm9Tw Aber immerhin. Man kann den Swarm auch als Synth nutzen. https://www.artiuminstruments.com/the-swarm
  15. Donauwelle

    Atrium Instruments "The Doppler" - achtstimmiger 2-OP-FM-Desktop-Synth

    Für den der alles hat; außer Platz... https://youtu.be/Dd4bjcycETY?si=a0nLuLOzt8FT-Vpg Kickstarter - Projekt https://www.kickstarter.com/projects/artiuminstruments/artium-instruments-the-doppler 349 Dollar Early Birds
  16. Donauwelle

    Yamaha SEQTRAK

    Der FM-Synth des Seqtrak, nur mit dem Noodler angesteuert... https://youtu.be/aB73eTz2d3o?si=dCkl4rcuHrtp3YPO
  17. Donauwelle

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Der hat mit allen... Ein Katalysator. Sagt jemand über ihn: "Where Brian is strong is in working with other people - when he's a hands-on enabler... He can't really play anything, nor can he read music, but he made a virtue of it; he has always other people to do those things for him." S. 5
  18. Donauwelle

    Yamaha SEQTRAK

    So ein bisschen Seqtrak-Ohrenkino... (Reizvoll: im Mittelteil ein verstimmtes Pianosample, dem die Querflöten sauber antworten. Und ich mag die fetten Celli.)...
  19. Donauwelle

    Visionär oder Experimentalist!? Welcher Typ von Musiker bist du?

    Simpel. Ich folge dem Instrumentarium. Wenn ich eine Gitarre in der Hand habe, kommt was anderes heraus, als mit dem GR-1. Auch, wenn der Torso T1 kontolliert oder der Flame Six-in-a-row. Gemeinsam bewegen wir uns durch die Zeit. Ich kuratiere und sage, wann Schluß ist.
  20. Donauwelle

    OBNE Expression Ramper X3 , Pedale über EXP- Input automatisch modulieren

    Eine gute Aufgabe für den OBNE Expression Ramper X3, der die 3 Pedale in Bewegung hält. Interessant auch mit Trompete. Ganz untypisch für Elektromusik. (Kleine Reminiszenz an Sarah Belle Reid 🙂) Hier hört man schön auch den musikalischen Hallraum des Replay...
  21. Donauwelle

    Spotykach - semimodularer Looper im Desktop-Format

    Wieviel kostet das Ding denn? Kann da nix finden
  22. Donauwelle

    Spotykach - semimodularer Looper im Desktop-Format

    Sehr ähnlich dem Zellersasn von Montreal Assembly. Den gibt es schon seit einigen Jahren.
  23. Donauwelle

    Korg Kaoss Replay

    Ganz anderer Ansatz : Replay integraler Teil eines Ambient-Pedal-Tisches. Simpler repetitiver Ruf zum Einstimmen. Vom Kaossilator. Dazu ins Reverb eingesponnene kleine motionrecordete Melodietupfer vom Replay. Man beachte die Bewegung der Punkte auf dem Display. Das Display kann ja auch...
  24. Donauwelle

    No-Input Mixer, Feedback, Loops, Feedbackloops & sein Kind

    Habs schon mal woanders gepostet Aber hier passt er gut: Audrey 2 feedback synth https://youtu.be/HaxZd4dc9cU?si=zDxpVqdl10vnFWAj
  25. Donauwelle

    Synthux Academy: Audrey 2 feedback synth

    Hier das ganze nochmal vom Entwickler vorgestellt. Spannend, inspirierend. https://youtu.be/R0vv96X58bQ?si=RQImGqPkGPDpIgA9
  26. Donauwelle

    Synthux Academy: Audrey 2 feedback synth

    Komisch, dass das Teil hier noch nicht aufgetaucht ist. Ein bisschen one-hit wonder, aber immerhin - viel meditatives Dronen möglich. Mit Einfühlungsvermögen und Effektanhang sicher einiges mehr. Wäre eine gute Ergänzung für meinen Little Shop of Horror. Gibts als Bausatz für 299 Euro oder 399...
  27. Donauwelle

    Meris Enzo X - Gitarre/Bass-Synthpedal

    Leider kein Looper vorhanden. Schade. Einen solchen hätte ich mir auch für den SY-300 gewünscht. Mit Looper wären das die idealen Standalone-Musikmachmaschinen.
  28. Donauwelle

    Meris Enzo X - Gitarre/Bass-Synthpedal

    Mit Bass.. https://youtu.be/ZmrlaVlEKm0?si=Y-PAf45l8-i3Wf5t
  29. Donauwelle

    Meris Enzo X - Gitarre/Bass-Synthpedal

    Mit Harfe.. https://youtu.be/QIcFvkkh9gw?si=w-b-a8vW9I_MsEgn
  30. Donauwelle

    Meris Enzo X - Gitarre/Bass-Synthpedal

    Der nächste Enzo-Schritt. Großer Herausforderer für den immer noch spannenden Boss SY-300 Gitarrensynth. Man kann den EnzoX jetzt auch über Midi wie einen Synth spielen. Deshalb müsste das Pedal auch in die Desktop-Synthkategorie. 599 Dollar auf der Website von Meris...
  31. Donauwelle

    Yamaha SEQTRAK

    Total d´accord. Und trotz alledem: Mehr und mehr gefällt mir dieser Seqtrak.
  32. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    Und das, orchestral. Live. Bandcamp.... https://zviij.bandcamp.com/album/noosphere-live-the-windmill-syndrome-volume-iii
  33. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    nochwas, was mir als entschiedenem Kaossmann gut tut. Viel "Handarbeit"! https://youtu.be/S_L9XCdPN54?si=-NN8q8CCTLjRVs0f
  34. Donauwelle

    Yamaha SEQTRAK

    Warum? Auch ohne die Oktave-Buttons der Tastatur blieben immer noch die 13 Töne, über die eine Skala verteilt werden könnte. Und, - Oktaven kann man ja auch am Randknopf ändern. Da hat Yamaha mit Version 1.2 eine - freilich praktische - Dopplung im Seqtrak eingebaut.
  35. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    vor 10 Jahren. Hier kommt dann nochmal alles zusammen. Der Meister in Höchstform! https://youtu.be/fiIiHQ33qCI?si=VAdiXsr_v_TbmGRR
  36. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    Vor 12-13 Jahren. Smith an Elektron... https://youtu.be/wCIWj5yGDmg?si=Ly7dqn2pS6PFDm6t https://youtu.be/PSfsa-flfKw?si=QwuwDnA2lAVgm7ys https://youtu.be/HBtfzB9KfVo?si=Hd6749-JD38Ca2Gy
  37. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    vor 14 Jahren als Zn'shñ (Elvire Bastendorff & Franck Smith). The glitch couple. https://youtu.be/jzwSCnO1cdA?si=F3GU_Ns7_E2PivBA https://youtu.be/o7mZAXdGPDU?si=5Tbm-5agssd66rzE https://youtu.be/2ihyAPVt68M?si=GQ1cspjgluqdmXvn Smith alone minimalistisch...
  38. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    Vor 16 Jahren. Das Equipment wächst... https://youtu.be/cZWceHH0EHc?si=mtW_Wx5VV3y4gFXm https://youtu.be/O77qMcLbxrU?si=HUrF5-WU2EI6tqgW
  39. Donauwelle

    The table of Franck Smith (Zviij)

    Der frühe Franck https://youtu.be/E22bU8-SYOo?si=GQQqdHWbA8H08qjl vor 18 Jahren https://youtu.be/dKeK8gYDxZA?si=aNNX2pMr3VmpuYIt
Zurück
Oben